Wer ist denn hier cantullus?
Verfasst: 10.10.2007, 21:04
Hallo liebe Foris,
ein paar Beiträge habe ich ja schon geschrieben (ich hoffe, ihr habt Euch amüsiert) und nachdem ich mich jetzt eingewöhnt habe, stelle ich mich mal vor.
Ich lebe mit meiner Familie in München, bin selbstständiger Kaufmann und laufe seit 2003.
Sportlich betätigt habe ich mich eigentlich seit meiner Jugend, hauptsächlich in den Bergen beim Bergsteigen und Tourenskifahren. Mannschaftssport war nicht so meine Sache, ich war bei den Ausdauer-Sportarten einfach besser.
In der spätpubertären Phase gabs dann oft wichtigeres zu tun und die Aktivitäten draussen beschränkten sich meist aufs Motorradfahren.
Nachdem ich dann meine (immer noch aktuelle) Partnerin fand (eigentlich fand sie mich), verbrachten wir viele Tage in den Bergen und machten einige schöne Touren, an die ich auch heute noch gern zurückdenke.
1988 machte ich mich selbstständig, 1990 wurde unser Sohn geboren. Durch das Geschäft hatten wir immer gute Sachen zum Essen, allerdings war oft die Kohle knapp und Freizeit hatte ich auch kaum noch. An den Folgen arbeite ich gerade noch. Ihr könnts Euch denken, die Wampe wuchs besser als die Haare und irgendwann hatte ich kaum noch Mumm in den Knochen.
Da kam ich 2003 auf die glorreiche Idee, mit meinem Sohn eine dreitägige Radtour in die Berge zu unternehmen. Der Kleine zeigte mir dabei, wie man Höhenmeter macht, ich musste zum Teil sogar schieben. Aber es hat Spass gemacht und seitdem machen wir jedes Jahr eine Radtour in den Süden.
Um beim nächsten Mal fitter zu sein, fing ich dann im Herbst zu laufen an. Die Walkerinnen hatten einen Mordsspass mit mir. Ich schlich hecheld meine Runde über etwa 3,5 km, um eine halbe Stunde in Bewegung zu sein (mit 15 Min. Pause nach der Hälfte). Es war echt hart, denn ich hatte Schwierigkeiten mit dem Schnaufen und nach 4-5 mal Laufen schmerzte so ziemlich alles, was man zum Gehen und Laufen braucht. Aber es war auch schön, weil ich mich überwand und meine Verfassung auch bald besser wurde.
Im Jahr danach ging es bei der Radtour schon das erste Mal über den Alpenhauptkamm - nicht über den Brenner, sondern übers Pfitscher Joch (ca. 2270 m). Dabei habe ich etwa 5 kg abgenommen.
Seither habe ich das Laufen intensiviert, meine Leistungen kontinuierlich gesteigert und immer wieder etwas an Gewicht verloren. Jetzt sind noch etwa 5 Kilo zuviel dran an meinem Luxuskörper.
Meine größten sportlichen Leistungen sind bisher die Besteigung des Großvenedigers, die Überschreitung der Schönfeldspitze an einem Tag (immerhin 1600 Höhenmeter), die Radtour dieses Jahres, bei der wir die Großglockner-Hochalpenstrasse von Bruck nach Heiligenblut fuhren (Pics), ein 11-Kilometer-Waldlauf in einer Stunde und ein 15-km-Lauf in 1,5 Stunden (erst kürzlich).
Meine nächsten Ziele sind: Einen Halbmarathon in unter 2 Stunden zu laufen (eventuell im Frühjahr 2008) und einen Marathon in unter 4 Stunden (wenn alles gut geht, im Herbst 2008). Die nächste Radtour geht vielleicht übers Stilfserjoch.
Ansonsten freue ich mich immer wieder über den netten Umgangston hier, die vielen tollen Tipps von Euch und wünsche Euch allen noch viel Spass hier im Forum und auch im Real Life!
Euer cantullus
ein paar Beiträge habe ich ja schon geschrieben (ich hoffe, ihr habt Euch amüsiert) und nachdem ich mich jetzt eingewöhnt habe, stelle ich mich mal vor.
Ich lebe mit meiner Familie in München, bin selbstständiger Kaufmann und laufe seit 2003.
Sportlich betätigt habe ich mich eigentlich seit meiner Jugend, hauptsächlich in den Bergen beim Bergsteigen und Tourenskifahren. Mannschaftssport war nicht so meine Sache, ich war bei den Ausdauer-Sportarten einfach besser.
In der spätpubertären Phase gabs dann oft wichtigeres zu tun und die Aktivitäten draussen beschränkten sich meist aufs Motorradfahren.
Nachdem ich dann meine (immer noch aktuelle) Partnerin fand (eigentlich fand sie mich), verbrachten wir viele Tage in den Bergen und machten einige schöne Touren, an die ich auch heute noch gern zurückdenke.
1988 machte ich mich selbstständig, 1990 wurde unser Sohn geboren. Durch das Geschäft hatten wir immer gute Sachen zum Essen, allerdings war oft die Kohle knapp und Freizeit hatte ich auch kaum noch. An den Folgen arbeite ich gerade noch. Ihr könnts Euch denken, die Wampe wuchs besser als die Haare und irgendwann hatte ich kaum noch Mumm in den Knochen.
Da kam ich 2003 auf die glorreiche Idee, mit meinem Sohn eine dreitägige Radtour in die Berge zu unternehmen. Der Kleine zeigte mir dabei, wie man Höhenmeter macht, ich musste zum Teil sogar schieben. Aber es hat Spass gemacht und seitdem machen wir jedes Jahr eine Radtour in den Süden.
Um beim nächsten Mal fitter zu sein, fing ich dann im Herbst zu laufen an. Die Walkerinnen hatten einen Mordsspass mit mir. Ich schlich hecheld meine Runde über etwa 3,5 km, um eine halbe Stunde in Bewegung zu sein (mit 15 Min. Pause nach der Hälfte). Es war echt hart, denn ich hatte Schwierigkeiten mit dem Schnaufen und nach 4-5 mal Laufen schmerzte so ziemlich alles, was man zum Gehen und Laufen braucht. Aber es war auch schön, weil ich mich überwand und meine Verfassung auch bald besser wurde.
Im Jahr danach ging es bei der Radtour schon das erste Mal über den Alpenhauptkamm - nicht über den Brenner, sondern übers Pfitscher Joch (ca. 2270 m). Dabei habe ich etwa 5 kg abgenommen.
Seither habe ich das Laufen intensiviert, meine Leistungen kontinuierlich gesteigert und immer wieder etwas an Gewicht verloren. Jetzt sind noch etwa 5 Kilo zuviel dran an meinem Luxuskörper.
Meine größten sportlichen Leistungen sind bisher die Besteigung des Großvenedigers, die Überschreitung der Schönfeldspitze an einem Tag (immerhin 1600 Höhenmeter), die Radtour dieses Jahres, bei der wir die Großglockner-Hochalpenstrasse von Bruck nach Heiligenblut fuhren (Pics), ein 11-Kilometer-Waldlauf in einer Stunde und ein 15-km-Lauf in 1,5 Stunden (erst kürzlich).
Meine nächsten Ziele sind: Einen Halbmarathon in unter 2 Stunden zu laufen (eventuell im Frühjahr 2008) und einen Marathon in unter 4 Stunden (wenn alles gut geht, im Herbst 2008). Die nächste Radtour geht vielleicht übers Stilfserjoch.
Ansonsten freue ich mich immer wieder über den netten Umgangston hier, die vielen tollen Tipps von Euch und wünsche Euch allen noch viel Spass hier im Forum und auch im Real Life!
Euer cantullus