Seite 1 von 1

"Spielregeln" bei Laufveranstaltungen

Verfasst: 11.10.2007, 16:45
von wegfetza
Grüßeuch!
Ich laufe am Sonntag meinen ersten Wettkampf (Halbmarathon in Graz) und hab noch keine Ahnung wie das ganze ablaufen wird (Vor allem die 30(?) min. vor dem Start). Gibt es sowas wie allgemein gültige "Spielregeln" für eine Laufveranstaltung?
z.B. Wie lange vor dem Start muss/sollte ich "am Start" sein? Wohin im Starterfeld muss ich mich stellen? Gibt es sowas wie "Netiquette" für Laufveranstaltungen? Darf ich Verpflegung auch von den Zuschauern (meinen Fans :hihi: annehmen) oder nur bei offiziellen "Verpflegungsstationen". Darf man z.B. mit Ohrhörer (MP3 Player) laufen? (<-- ich hab das zwar eh nicht vor, aber gibts da Regeln dafür?)
Gibts sonst noch irgendwas das man wissen sollte?

Danke!

Grüße Gernot

edit: ups, das Anfängerforum wär wohl das entsprechendere gewesen

Verfasst: 11.10.2007, 17:31
von xiao_lee
Hey..

habe zwar auch erst ein paar Wettkämpfe hinter mir.. aber die meisten Sachen sind leicht erklärbar..
Wie lange vor dem Start muss/sollte ich "am Start" sein?
je nach Größe des Laufes bis zu einer viertel h vorher.. ganz optimistisch gesehen reicht es sich kurz vorher dort hinzustellen, aber ich würde lieber auf Nr. sicher gehen..
Wohin im Starterfeld muss ich mich stellen?
Manchmal sind die Starterfelder in Blöcken eingeteilt, in denen man je nach seiner PB und Zielzeit zugeteilt wird... Bei kleineren Läufen habe ich auch schon Markierungen der Zielzeit auf der Straße gesehen... Ansonsten hilft es sich an die Mitläufer zu orientieren, indem man allgemein nach der Zeilzeit fragt.. Man will schließlich niemanden behindern und selbst aber auch nicht behindert werden.. (Kleiner Tip, sollltest du zuweit hinten stehen, nicht panisch am anfang zickzack überholen.. das kostet ziemlich kraft..) (und noch ein Tip.. solltest du zuweit vorne stehen, laufe bitte nicht mit deinen beiden besten Freunden quatschend nebeneinander.. zumindestens am Anfang kann man ja hintereinanderlaufen, so dass schnellere gut überholen können)
Darf ich Verpflegung auch von den Zuschauern
Klar, oftmals kann man auch Eigenverpflegung bei den offiziellen Ständen deponieren...
Darf man z.B. mit Ohrhörer (MP3 Player) laufen?
Ich glaube, offiziell ist das nicht gestattet.. wird aber trotzdem gemacht und geduldet.. ich persönlich kann aber nur davon abraten, da es ohne mehr spaß macht..
Gibts sonst noch irgendwas das man wissen sollte?
Spaß haben und Bestzeit laufen.. zumindestens beim ersten mal ist die beim finish garantiert... :daumen:

Bin mir übrigends recht sicher, diese fragen wurden schön häufiger diskutiert.. :D

feine Grüße

Verfasst: 11.10.2007, 17:51
von cap_fly
jaja - die runiquette. außer nicht im weg stehen und anderen läufern ein bein stellen gibts nicht viel. den rest siehe mein vorposter

viel spass beim ersten hm in graz. du wirst ihn haben. außer du läufst zu schnell oder hast zu wenig trainiert :teufel:

lg aus kärnten

Ps und fetz richtig weg!

Verfasst: 11.10.2007, 18:20
von Sultan
na dann wünsch ich dir Sonntag auch mal viel Spaß :-)

Verfasst: 11.10.2007, 20:16
von Kraxi
Hallo!
Willst du dich am Sonntag mit der Gradwohl und der Pumper messen? (die beiden besten österreichischen Langstreckenläuferinen).
Nein, Spaß bei Seite, wünsche dir alles Gute und viel Spaß.

Schöne Grüße aus Hartberg

Kraxi

P.S. Vor dem Start kannst du nicht viel falsch machen, außer zu Spät zum Start zu kommen!

Verfasst: 11.10.2007, 20:32
von cantullus
Hallo Gernot,
Du läufst hoffentlich am richtigen Murufer!
Ansonsten Dings Hilfsausdruck :hallo:

Verfasst: 11.10.2007, 21:41
von schoaf
in graz sind die läuferInnen in blöcken eingeteilt (nach marathonzeiten allerdings). da du ja ohnehin eine vorstellung haben wirst, wie du deinen halbmarathon laufen willst, rechne die einfach mal 2 und schon weißt du, wo du hingehörst. kannst nicht einmal viel falsch machen, denn auch in graz rennen die meisten marathoni selbstverständlich ihren ersten hm viel zu schnell! ;-)

vorsicht. in graz, obwohl ein relativ kleiner marathon, ist der start-zielbereich nur für läuferInnen zugängig, also rechtzeitig von frau oder freundInnen verabschieden. wenn du um punkt 10:00 in deinem startblock bist, reicht es grundsätzlich auch, ein wenig vorher kann natürlich nicht schaden.

nicht drängeln auf den ersten 3 km, danach hat sich das feld normalerweise genug gelichtet.

verpflegung kannst du annehmen, von wem du willst, und stöpsel im ohr stören eigentlich nur dich, bei der wahrnehmung deiner engeren umgebung.

ach ja. auch in graz gibt es kinderhände, die sich freuen abgeklatscht zu werden, also tus, wenn du welche siehst. baut einen selbst am allermeisten auf!

alles gute, graz ist eine durchaus nette veranstaltung.

Verfasst: 11.10.2007, 22:19
von CarstenS
wegfetza hat geschrieben:Darf ich Verpflegung auch von den Zuschauern (meinen Fans :hihi: annehmen) oder nur bei offiziellen "Verpflegungsstationen". Darf man z.B. mit Ohrhörer (MP3 Player) laufen? (<-- ich hab das zwar eh nicht vor, aber gibts da Regeln dafür?)
Offiziell darfst Du beides nicht. Dabei muss man aber bedenken, dass die Leichtathletikregeln, die für uns gelten, die selben sind, die zum Beispiel für Weltmeisterschaften gelten, und was dort angemessen ist, ist es für bei uns nicht unbedingt. Beim Berlin-Marathon zum Beispiel wird der Veranstalter schon dafür sorgen, dass jeder Eliteläufer am Verpflegungsstand seine eigene Flasche bekommt. Für mich tut er das nicht, und ich habe kein schlechtes Gewissen, wenn ich mir stattdessen von Freunden meine Flasche reichen lasse.

Gruß,

Carsten

Verfasst: 12.10.2007, 00:28
von wegfetza
Danke für eure Antworten! Ich freu mich schon auf Sonntag :D

Verfasst: 12.10.2007, 07:35
von Quirli
Noch ein wichtiger Punkt:
Vor dem "Kutschergruss" bitte umdrehen und sehen, ob einer hinter dir läuft. Ausnahme: Der Typ hinter dir klebt schon seit Ewigkeiten dran und nervt einfach ... :D :daumen:
Gruss
Claudia