Seite 1 von 1

Marathon: Wie schnell möglich?

Verfasst: 12.10.2007, 00:43
von Dolores
Wie schnell kann man sich auf einen Marathon (Ziel: Irgendwie ankommen) vorbereiten, sofern man zwar trainiert ist, aber eben durch Fahrradtraining?

Ich habe von Leuten gehört, die meinen, ohne Training einen Marathon geschafft zu haben...das will ich nicht machen, aber es macht mir Hoffnung, dass die Vorlaufzeiten nicht allzu lang sind, sofern man fit ist.

Was meint ihr? Vielen Dank!

Verfasst: 12.10.2007, 01:08
von liverpool
Wenn jemand bei einem Marathon "irgendwie ankommen" will braucht es überhaupt keine Vorbereitung. :klatsch: :tocktock:

Entschuldige bitte!

Aber ein Marathon ist nicht einfach so ein "0815 Lauf" denn man schnell mal angeht. Nicht umsonst gibt es Trainingspläne, Vorbereitungstipps, usw. Wer meint einem Maratohn ohne entsprechendes Training zu schaffen, ist sich vielleicht nicht im klaren darüber das man einen solchen an einen Stück läuft und wenn möglich unter 6-9 Stunden. Ganz zu schweigen von den gesundheitlichen Risiken...

Meine Meinung:
Fang langsam an zu Laufen, such Dir eventl. ne Laufgruppe, mach einen Check beim Hausarzt, taste Dich mal an einen 10er ran, lauf als nächstes mal einen Halbmarathon und irgendwann merkst Du von selbst wenn Du fit für einen Marathon bist. :nick:
Ich laufe seit ca. 8 Monaten 3-4 mal die Woche (35-45km), hab auch schon HM`s hinter mir, aber einen Marathon laufe ich frühestens im Mai 2008. Und as mit einem entsprechenden Trainingsplan.

Verfasst: 12.10.2007, 06:19
von Charly
Dolores hat geschrieben:Ich habe von Leuten gehört, die meinen, ohne Training einen Marathon geschafft zu haben...das will ich nicht machen, aber es macht mir Hoffnung, dass die Vorlaufzeiten nicht allzu lang sind, sofern man fit ist.

Was meint ihr? Vielen Dank!

Schwätzer
Angeber
Wichtigmacher

Wenn du eigentlich nicht läufst, du aber vom Fahrrad her fit bist, würd ich immer noch sagen, dass es eine Vorbereitung von 6-9 Monaten braucht, damit du einen Marathon gut angehen kannst

Verfasst: 12.10.2007, 07:55
von Oli.F.
Dolores hat geschrieben:aber eben durch Fahrradtraining?
Hi, kannst du das mal genauer definieren.

Grüße oli

Verfasst: 12.10.2007, 08:00
von Quirli
Zitat:
Zitat von Dolores
Bild

Bin zu dünn...mein Problem ist, dass ich deshalb zu schwach bin, meine Ziele zu erreichen, aber es geht einfach nicht anders...weiß auch nicht, wie ich das löse...


Mit diesem Problem wirst du niemals Marathon finishen - laufend.
Gruß
Claudia

Verfasst: 12.10.2007, 08:40
von JensR
Wann willst du denn Marathon laufen? Es gibt immer Leute die mit wenig oder gar keinem Training nen Marathon finishen können. Die Schlusszeiten sind ja so, dass man da nicht zwingend von laufen sprechen muss.
Du hast einen Vorteil gegenüber Laufanfängern: du hast bereits Ausdauergrundlagen. Das ist aber andererseits auch ein kleiner Nachteil, da du dadurch evtl schneller Umfänge steigerst als orthopädisch gut ist. Der kritische Faktior für dich wird sein, die laufspezifische Muskulatur aufzubauen und den ganzen Stützapparat an die Laufbelastung anzupassen.

Wenn du einen Marathon durchlaufen und v.a. hinterher möglichst wenig Probleme haben willst würde ich dir auch empfehlen mind 6 Monate vorzubereiten. Wenn du allerdings noch gar kein Laufsport in dieser Form betrieben hast, würde ich erstmal ausloten, ob Marathon überhaupt das richtige für dich ist - man munkelt ja, dass es auch andere Streckenlängen geben soll die man gerade als Einsteiger angehen kann...

Grüße,
Jens

Verfasst: 12.10.2007, 08:50
von sapsine
Klingt nach Freitagsposting, besonders wenn man dieses Posting, das Quirli zitiert, liest. Kaum ist der eine User gesperrt, ... Hat jemand Popcorn? :wink:

Grüße, Sapsi

Verfasst: 12.10.2007, 08:54
von running-rabbit
sapsine hat geschrieben:Hat jemand Popcorn? :wink:


Bitteschööön:

:popcorn: und :prost2:


:zwinker4:

Verfasst: 12.10.2007, 08:54
von Konkursus
Also, ich habe mich 18 Monate auf meinen ersten Marathon vorbereitet und ich hatte nicht das Gefühl, irgendetwas falsch gemacht zu haben.

Kann ich jetzt gleich die HEW Cyclassics-Strecke über 155 Km angehen? Das wäre wohl maßlose Selbstüberschätzung oder Größenwahn.

Ich selbst bin im Sommer zum Ausgleich Rennrad gefahren bis zu 100 Km täglich und einem Tagesschnitt bis 28 km/h. Es war nie so anstrengend wie beim Laufen. Das allein macht schon deutlich, dass das eine Training wenig mit dem anderen zu tun hat.


MfG



Konkursus

Verfasst: 12.10.2007, 08:54
von kobold
@Threadüberschrift: Auch bei guter Ausdauergrundlage fehlen sportartspezifische Ausdauer und Gewöhnung des Bewegungsapparats an das Laufen - 6 Monate Vorbereitung sind daher m.E. das Minimum.

@off-topic: Ich tippe auf Reinkarnation (respektive Aktivation einer vorsorglich angelegten neuen Identität) - hält wer dagegen? :teufel:

kobold

Verfasst: 12.10.2007, 09:05
von sapsine
running-rabbit hat geschrieben:Bitteschööön:

:popcorn: und :prost2:


:zwinker4:
Lecker. Danke, Hase. :D
Vielleicht hättest du noch ein leckeres Rezept? :giveme5:

Verfasst: 12.10.2007, 09:20
von Maline31
Wenn man die Antworten liest, fragt man sich, für wen sie geschrieben wurden... sicher nicht für Dolores, denn Quirlis posting sagt alles...

Verfasst: 12.10.2007, 09:22
von UweZ
Marathon ist echt kein Problem. Wenn Du so zwei, dreimal in der Woche mit dem Rad zum Bäcker fährst sollte der Marathon gut losgehen*.

Popcorn mag ich nett. Hat jemand Streuselkuchen?

*Wie er endet? Fragen gibt es.

Verfasst: 12.10.2007, 09:24
von kobold
UweZ hat geschrieben: Popcorn mag ich nett. Hat jemand Streuselkuchen?
Schließe mich dem Wunsch an - eindeutig ein Defizit im Smiley-Sortiment!

@maline: zur Sache ist in der Tat alles gesagt, der Schrätt ist jetzt von der Freitags-Plaudertruppe geentert! :D

Verfasst: 12.10.2007, 09:24
von DaCube
Wie kann man/frau überhaupt auf sowatt antworten???? :klatsch:

Verfasst: 12.10.2007, 09:34
von Ripple
Äh, wenn ich den Link in Quirlis Beitrag anklicke erhalte ich ein weißes Fenster mit dem "Gehe zum letzten Beitrag"-Pfeil oben links. Dieser ist aber ohne Funktion. Was kann ich tun?

Ciao
Michael

Verfasst: 12.10.2007, 10:28
von running-rabbit
sapsine hat geschrieben:Vielleicht hättest du noch ein leckeres Rezept? :giveme5:

Aber mein ewiger Apfelkuchen hängt doch hier bestimmt schon jedem zum Hals raus :peinlich:


:zwinker2:

Verfasst: 12.10.2007, 10:43
von jokie55
:ichsagnx:

Verfasst: 12.10.2007, 11:50
von Heiler
UweZ hat geschrieben: Popcorn mag ich nett. Hat jemand Streuselkuchen?
.

Ich glaube bei "Frau Schmidt" hier im Forum gibt es Streuselkuchen.. :D
Gruß Rolf

Angebot

Verfasst: 12.10.2007, 14:32
von susispower
Heiler hat geschrieben:Ich glaube bei "Frau Schmidt" hier im Forum gibt es Streuselkuchen.. :D
Gruß Rolf

ääääääääääääääh würde gerne mal ne Runde Käsekuchen anbieten... jemand Interesse?

im übrigen kann man natürlich auch ungeübt aus dem Stand immer einen Marathon laufen, genau wie man versuchen kann die Bahn zu überholen (natürlich nicht heute ... ) oder mal locker übers Wasser zu laufen.... die Erfahrung ob`s dann funktionert oder nicht bleibt dem Akteur überlassen. :klatsch:
Ich finde es einfach nur immer wieder scheiße, dass solche Amateure den ganzen Spass am Marathon verderben, wenn sie halbtot auf der Gasse liegen und die Sanitäter beanspruchen! :motz:

@ Sapsi - die Übungen sind cool

LG Susi

Verfasst: 12.10.2007, 15:17
von sapsine
running-rabbit hat geschrieben:Aber mein ewiger Apfelkuchen hängt doch hier bestimmt schon jedem zum Hals raus :peinlich:
Ach watt!! Kannst ja ne Runde Streusel drüberstreuseln. :zwinker2:

susispower hat geschrieben:ääääääääääääääh würde gerne mal ne Runde Käsekuchen anbieten... jemand Interesse?
Biete matschigen Brownie gegen Käsekuchen. :D

Ich finde es einfach nur immer wieder scheiße, dass solche Amateure den ganzen Spass am Marathon verderben, wenn sie halbtot auf der Gasse liegen und die Sanitäter beanspruchen! :motz:
Da ist was Wahres dran.
@ Sapsi - die Übungen sind cool

LG Susi
Hoffentlich helfen sie dir auch. :wink:

LG und nochmal gute Besserung, sapsi

Verfasst: 12.10.2007, 16:00
von U_d_o
Hallo Dolores,

willkommen im Forum :winken:

Simple Wahrheit: Ein Marathon wird gelaufen und nicht mit dem Rad gefahren. 42,195 km zu laufen muss man trainiert haben, sonst ist es nicht zu schaffen - auch nicht irgendwie. Die meisten würden schon daran scheitern die Strecke ausschließlich gehend zurück zu legen, wenn sie das nicht vorher trainieren.

Man muss also Laufen trainiert haben, um einen Marathon irgendwie laufend zu überstehen. Wie viel und wie lange man dafür trainiert haben muss, da scheiden sich die Geister. Ich orientiere mich an jenen, die gesundes Laufen propagieren, denen es in ihren Empfehlungen vor allem darauf ankommt, dass auf dem Weg zum Marathonfinish das Verletzungsrisiko möglichst klein gehalten wird.

In diesem Sinne ist jedem zu raten vor dem Einstieg in einen spezifischen 12-Wochen-Marathontrainingsplan mindestens anderthalb Jahre regelmäßig, ca. dreimal pro Woche gelaufen zu sein. In dieser Zeit werden die Umfänge schrittweise erweitert und der Läufer kann sich auf Distanzen von erst 10 km, später dem Halbmarathon, in Wettkämpfen an den späteren Marathon heran tasten. In dieser Zeit bewältigt dein Körper den unbedingt notwendigen Anpassungsprozess in allen Organen, nicht zu letzt im Bewegungsapparat. Du erwirbst die physische (Lauf-)Stabilität, um 42km nicht nur irgendwie zu überleben. Dann bist du in der Lage auf der Marathonstrecke etwas zu praktizieren, was nicht nur irgendwie an Laufen erinnert, sondern tatsächlich Laufen ist. Dann läufst du auch nicht Gefahr durch den hohen Trainingsumfang über viele Wochen und die 42195 letzten Meter Schäden zu erleiden.

Wenn du Ausdauer vom Rad mitbringst, hast du einen Vorteil. Einen gewaltigen sogar. Der Laufeinstieg wird dir leicht fallen. Dadurch mag sich die Anlaufzeit bis zum Marathon verkürzen. Aber es liegt auch eine Gefahr in diesem leichten Anfang: Er kann dich dazu verleiten zu Beginn zu schnell und vor allem zu weit zu laufen. Einen Teil deiner Ausdauer vom Rad kannst du zum Laufen übertragen. Vergiss aber nicht, dass dein Bewegungsapparat dafür nicht trainiert ist. Du wirst also schneller voran schreiten können, als jemand, der bisher gar keinen Ausdauersport betrieben hat. Aber nicht im D-Zug-Tempo, damit sich Muskeln, Sehnen, Knochen und Gelenke an die neue Fortbewegungsart gewöhnen können.

42,195 km ist wahnsinnig weit, wenn man läuft. Du kannst mir das glauben, ich hab's schon mehr als dreißig Mal gemacht.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo