Seite 1 von 1

Tipps für ersten Crosslauf

Verfasst: 13.10.2007, 20:09
von Sven1965
Hallo,
Möchte am 20.10.07 meinen ersten Crosslauf bestreiten.
Wer hat schon Erfahrung mit Crossläufen und kann mir ein paar Tipps geben.
Streckenbeschreibung:
Rundkurs auf Schotter-, Wald- und Wiesenwegen Länge 6600m.
Bin für jeden Tipp dankbar :daumen:

Verfasst: 13.10.2007, 21:09
von Marienkäfer
Die Beschaffenheit der Wege hängt sehr vom Wetter ab :zwinker5:
Ansonsten sind Crossläufe meist nix besonderes, häufig sind kurze steile Abschnitte drin, vielleicht wird mal ein Graben übersprungen oder so, das wars dann...

Verfasst: 13.10.2007, 21:22
von Sven1965
Marienkäfer hat geschrieben:Die Beschaffenheit der Wege hängt sehr vom Wetter ab :zwinker5:
Ansonsten sind Crossläufe meist nix besonderes, häufig sind kurze steile Abschnitte drin, vielleicht wird mal ein Graben übersprungen oder so, das wars dann...
Na dann hoff ich mal das das Wetter gut ist :D

Sollte man da einfach mit seinem normalen Renntempo loslaufen oder eher verhaltener angehen :confused:

Die 6600 m sind 3 Runden, vielleicht die Erste zum Testen etwas langsamer.
Andererseits sind 6600m auch nicht gerade viel, wenn man da in der ersten Runde schon viel verschenkt ist es auch nicht gut. :confused:

Verfasst: 13.10.2007, 21:30
von schoaf
@sven

volle pulle! :-) inzwischen hast du ja das selbstbewußtsein!

Verfasst: 13.10.2007, 21:34
von Nordmann
Sven1965 hat geschrieben:...

Sollte man da einfach mit seinem normalen Renntempo loslaufen oder eher verhaltener angehen :confused:

...
ein rennen ist ein rennen. also renn so schnell, wie es der untergrund erlaubt. wenn anstiege drin sind, wird es auch mal weh tun. aber das geht vorbei. so lang ist die strecke ja nicht.

schneien oder frieren wird es wohl nicht. also halb so schlimm.

Verfasst: 13.10.2007, 21:38
von Sven1965
schoaf hat geschrieben:@sven

volle pulle! :-) inzwischen hast du ja das selbstbewußtsein!
:D :D :D
Grade die kurzen Läufe verleiten zum zu schnell angehen, die Frage ist also wo mein "volle pulle"-Tempo ist :D :D

Verfasst: 13.10.2007, 22:46
von beeker
beim cross immer volle pulle, bringt mehr spass wenn der schlamm spritzt :D

wenn du erst mal vorne bist kommt an den engen stelle dann keiner mehr an dir vorbei :D

Verfasst: 14.10.2007, 13:19
von cyrano
beeker hat geschrieben:beim cross immer volle pulle, bringt mehr spass wenn der schlamm spritzt :D
Stimmt genau. Das macht gerade den Reiz aus. Und wenn's gefroren hat oder Schnee liegt, kanns auch mal schön glatt werden, an den Stellen, die sonst vermatscht sind.
Geh einfach hin und schau es Dir an. Die Cross-Saison ist für mich die schönste Saison des Jahres.

Verfasst: 14.10.2007, 22:27
von Sven1965
Na dann werde ich mal versuchen mein bestes zu geben und mal schauen wie weit ich mit meinen "volle Pulle" komm :D :D
Danke an alle für Eure Tipps :daumen:

Verfasst: 15.10.2007, 09:24
von Lauflust
Hi Sven,
Crosslauf is das schönste was man laufen kann, nur is hier die erhöhte Verletzungsgefahr
nicht zu unterschätzen, also pass auf und viel Spaß !

Michael

Verfasst: 15.10.2007, 09:38
von foto
Sven1965 hat geschrieben:Na dann werde ich mal versuchen mein bestes zu geben und mal schauen wie weit ich mit meinen "volle Pulle" komm :D :D
Danke an alle für Eure Tipps :daumen:
..ohne Quatsch.. mach dir ordentlich die Schuhe zu.
Ich habs gesehen wie sich manch einer seinen Schuh im Matsch suchte. :nick:

Bei Glatteis --- langsamer, kann sonst weh tun... hab ich selbst erlebt :nick:

Aber.. macht einen heiden Spass.

Der Zahnpasta-Baumann is mal nicht gestartet, Boden war gefroren, Verletzungsgefahr... :haeh:

Verfasst: 15.10.2007, 13:49
von medhin
Also in meinen Augen ist der Crosslauf das geilste am Laufen. Volles Tempo, spritzender Schlamm, es wird an allen ecken mit Ellebogen gearbeitet und die strecken sind schön kurz. Mir macht das wirklich Spass. Aber die strecken sind wie meine Vorredner schon gesagt haben, meistens "nicht einfach" zu laufen. Daher würde ich mir auf jeden Fall die komplette Strecke vor dem Wettkampf genau anschauen, was bei einer Rundstrecke ja super einfach ist.

Im Wettkampf würd ich dann wirklich so gut es geht am Limit laufen (Streckenprofil und Länge nicht vergessen), denn was du am Anfang verlierst holst du in einem Crosslauf sogut wie nicht mehr raus.

Wünsch dir viel Spass bei deinem ersten!

Verfasst: 15.10.2007, 14:50
von -running-
Sven1965 hat geschrieben:Hallo,
Möchte am 20.10.07 meinen ersten Crosslauf bestreiten.
Wer hat schon Erfahrung mit Crossläufen und kann mir ein paar Tipps geben.
Streckenbeschreibung:
Rundkurs auf Schotter-, Wald- und Wiesenwegen Länge 6600m.
Bin für jeden Tipp dankbar :daumen:
Es gibt Cross und Cross .... entweder die "Waldautobahn" oder halt Wege durch den Schlamm. Bei zweiterem sind dann Spikes das Mittel der Wahl.
Die Starterfelder sind beim Cross oft kleiner aber dafür "schneller" als bei enem Straßenlauf. Häng natürlich auch von der Veranstaltung ab.
EIne erhöhte Verletzungsgefahr sehe ich beim Cross nicht - ist aber ein saugutes Training für Körper und Geist ( quäl dich ....)

Viel Spass !

Verfasst: 15.10.2007, 21:33
von Konkursus
Ich habe im letzten Herbst/Winter an 7-8 Crossveranstaltungen teilgenommen und kann nur feststellen, dass dies eine Supervorbereitung für die Sommersaison war.

Ergänzend zu den Ausführungen meiner Vorschreiber nur folgendes: jedenfalls bei uns im Norden ist bei den Crossläufen der Anteil der "Cracks" hoch und weitaus höher als bei Volksläufen. Das Niveau ist deshalb verdammt hoch. Ich würde mich deshalb unbedingt informieren, wie die Vorjahresergebnisse waren. Meistens gilt es wirklich Gas zu geben, um sich als halbwegs guter Sommerläufer beim Crosslaufen vom Ende des Feldes wegzubewegen.

Überleg Dir auch, ob Du Dir für schwierige Verhältnisse nicht Crossschuhe mit Spikes anschaffst. Vorjahresmodelle reichen ja vollkommen aus und sind u.U. günstig über Ebay zu erwerben.

Da ich ab dem nächsten Wochenende Im Schwarzwald im Urlaub bin, habe ich mich heute selbst für den Giersberg-Cross angemeldet. Reine Erfahrung sammeln.


MfG



Konkursus

Verfasst: 16.10.2007, 20:23
von Sven1965
Lauflust hat geschrieben:Hi Sven,
Crosslauf is das schönste was man laufen kann, nur is hier die erhöhte Verletzungsgefahr
nicht zu unterschätzen, also pass auf und viel Spaß !

Michael
Danke Michael, werde aufpassen :nick:
foto hat geschrieben:..ohne Quatsch.. mach dir ordentlich die Schuhe zu.
Ich habs gesehen wie sich manch einer seinen Schuh im Matsch suchte. :nick:

Bei Glatteis --- langsamer, kann sonst weh tun... hab ich selbst erlebt :nick:

Aber.. macht einen heiden Spass.

Der Zahnpasta-Baumann is mal nicht gestartet, Boden war gefroren, Verletzungsgefahr... :haeh:
Hoffe das es nicht gleich so grass kommt das meine Schuhe stecken bleiben :D
Werde aber sicherheitshalber die Schuhe etwas fester mit einer Doppelschleife binden :D
medhin hat geschrieben:Also in meinen Augen ist der Crosslauf das geilste am Laufen. Volles Tempo, spritzender Schlamm, es wird an allen ecken mit Ellebogen gearbeitet und die strecken sind schön kurz. Mir macht das wirklich Spass. Aber die strecken sind wie meine Vorredner schon gesagt haben, meistens "nicht einfach" zu laufen. Daher würde ich mir auf jeden Fall die komplette Strecke vor dem Wettkampf genau anschauen, was bei einer Rundstrecke ja super einfach ist.

Im Wettkampf würd ich dann wirklich so gut es geht am Limit laufen (Streckenprofil und Länge nicht vergessen), denn was du am Anfang verlierst holst du in einem Crosslauf sogut wie nicht mehr raus.

Wünsch dir viel Spass bei deinem ersten!
Naja spitzender Schlamm muß es bei meinen ersten noch nicht unbedingt sein, aber ein bisschen mit dem Ellbogen an den engen Passagen mithelfen kann nicht schaden :D

-running- hat geschrieben:Es gibt Cross und Cross .... entweder die "Waldautobahn" oder halt Wege durch den Schlamm. Bei zweiterem sind dann Spikes das Mittel der Wahl.
Die Starterfelder sind beim Cross oft kleiner aber dafür "schneller" als bei enem Straßenlauf. Häng natürlich auch von der Veranstaltung ab.
EIne erhöhte Verletzungsgefahr sehe ich beim Cross nicht - ist aber ein saugutes Training für Körper und Geist ( quäl dich ....)

Viel Spass !
Denke mal die Strecke ist so ein mittelding, Spikes hab ich leider nicht, starte mit normalen Laufschuhen (hoffentlich bring ich die dann wieder sauber :D )
Konkursus hat geschrieben:Ich habe im letzten Herbst/Winter an 7-8 Crossveranstaltungen teilgenommen und kann nur feststellen, dass dies eine Supervorbereitung für die Sommersaison war.

Ergänzend zu den Ausführungen meiner Vorschreiber nur folgendes: jedenfalls bei uns im Norden ist bei den Crossläufen der Anteil der "Cracks" hoch und weitaus höher als bei Volksläufen. Das Niveau ist deshalb verdammt hoch. Ich würde mich deshalb unbedingt informieren, wie die Vorjahresergebnisse waren. Meistens gilt es wirklich Gas zu geben, um sich als halbwegs guter Sommerläufer beim Crosslaufen vom Ende des Feldes wegzubewegen.

Überleg Dir auch, ob Du Dir für schwierige Verhältnisse nicht Crossschuhe mit Spikes anschaffst. Vorjahresmodelle reichen ja vollkommen aus und sind u.U. günstig über Ebay zu erwerben.

Da ich ab dem nächsten Wochenende Im Schwarzwald im Urlaub bin, habe ich mich heute selbst für den Giersberg-Cross angemeldet. Reine Erfahrung sammeln.


MfG



Konkursus
Wenn ich mir die Zeitliste vom Vorjahr anschaue geht es für mich hauptsächlich darum nicht Letzter zu werden, sind also fast lauter Halbprofis am Start. :geil:

Verfasst: 16.10.2007, 20:32
von cpr
Ich will in meinem 2. Laufjahr auch an welchen teilnehmen und habe mir fuer 60EUR Cross-Spikes bestellt, obwohl ich sonst eine sehr plakative Haltung zur Sportschuhindustrie habe.
Mangels Angebot in der "veritablen Grossstadt mit dem Vorteil der Uebersichtlichkeit" (O-Ton Buergermeister) habe ich die "blind" im Internet bestellt, passt aber alles.

Interessant fand ich bei LYdiard zu lesen, wie er sich ueber die nicht-neuseelaendischen Crosslaeufe lustig macht, dass man gar nicht ueber Gatter springen oder sich unter Zaeunen durchrollen muesse! ;)

Verfasst: 16.10.2007, 20:55
von Sven1965
cpr hat geschrieben:Ich will in meinem 2. Laufjahr auch an welchen teilnehmen und habe mir fuer 60EUR Cross-Spikes bestellt, obwohl ich sonst eine sehr plakative Haltung zur Sportschuhindustrie habe.
Mangels Angebot in der "veritablen Grossstadt mit dem Vorteil der Uebersichtlichkeit" (O-Ton Buergermeister) habe ich die "blind" im Internet bestellt, passt aber alles.

Interessant fand ich bei LYdiard zu lesen, wie er sich ueber die nicht-neuseelaendischen Crosslaeufe lustig macht, dass man gar nicht ueber Gatter springen oder sich unter Zaeunen durchrollen muesse! ;)
Falls mir die Crossläufe gefallen und ich mit meinen normalen Laufschuhen nicht zurechtkomme werde ich mir auch Spikes kaufen aber jetzt will ich erst mal sehen ob das was für mich auf dauer ist :nick:

Verfasst: 16.10.2007, 21:08
von cpr
Sind wohl auch auf der nahegelegenen Bahn bei nassem Wetter ganz brauchbar, so meine Vorstellung, wenn Naesse herrscht, was in dieser Gegend oft der Fall ist. ;)
Cross-Spikes = Bahn-Spikes + profilierte "Schaumstoff"-Sohle, so mein laienhfter Ansatz.
Wobei ich fuer gelegentliches Bahn-Training latuernich kuerzere Dornen reindrehen werde.

Verfasst: 16.10.2007, 22:33
von burny
Also nachdem nun alle die "volle Pulle" herausgestellt haben, will ich auch mal eine relativierte Meinung zum Besten geben.

Klar: zu gemächlich sollte man's nicht angehen lassen. Aber auch kurze Strecken - und beim Cross gibt's noch kürzere Strecken als 6.600 m - können verdammt lang und quälend werden, wenn man am Anfang sein Pulver komplett verschießt. Und wenn man nicht gerade in der absoluten Spitze läuft, gibt's oft noch gehörige Verschiebungen in den Positionen. (Überpacer werden gnadenlos durchgereicht.)

Also mein Tipp: zügig, aber in der ersten Runde NICHT am Limit.

Generell gilt natürlich: Nach dem zweiten oder dritten Cross wirst du für dich herausgefunden haben, womit du am besten fährst.

Bernd

Verfasst: 17.10.2007, 23:25
von Sven1965
burny hat geschrieben:Also nachdem nun alle die "volle Pulle" herausgestellt haben, will ich auch mal eine relativierte Meinung zum Besten geben.

Klar: zu gemächlich sollte man's nicht angehen lassen. Aber auch kurze Strecken - und beim Cross gibt's noch kürzere Strecken als 6.600 m - können verdammt lang und quälend werden, wenn man am Anfang sein Pulver komplett verschießt. Und wenn man nicht gerade in der absoluten Spitze läuft, gibt's oft noch gehörige Verschiebungen in den Positionen. (Überpacer werden gnadenlos durchgereicht.)

Also mein Tipp: zügig, aber in der ersten Runde NICHT am Limit.

Generell gilt natürlich: Nach dem zweiten oder dritten Cross wirst du für dich herausgefunden haben, womit du am besten fährst.

Bernd
Bin bei meinem 10er in Erding zu schnell angegangen und werde versuchen nicht zu schnell anzugehen, ob mir das gelingt :confused: :confused:
Nach dem Lauf weis ich dann mehr :D