Ingo78 hat geschrieben:Wann ist der Richtige Zeitpunkt für den Laktatstufentest !!??
Mir wurde heute gesagt gleich nach dem Marathon (ca2-3 Wochen danach) , denn auf diese Werte kann man danach das neue Training aufbauen um schneller zu werden !
Was habt ihr für erfahrungen damit ??
mfg Ingo
Ich würde den Test als Entwicklungsparameter, nicht als Trainingsratgeber - / vorgeber nutzen.
1.
2-3 Wochen nach einem Marathon sind viele Stoffwechselprodukte im Körper noch nicht wieder so, wie sie sein sollten. Abgesehen davon, dass es Läufer gibt, bei denen die Formkurve nach einem Marathon für ca. 6 Wochen richtig runter geht, vor allem, wenn im Sommer noch viele WK gemacht worden sind.
2.
Mit Laktatwerten erhälst du, wie o.a. einen Anhaltspunkt für eine Trainingsentwicklung, die du dokumentieren solltest, sprich in Abständen von ca. 8 Wochen, um valide Daten zu erhalten. Trainieren solltest du aber nach deiner M-Zielzeit und dann nach Zeiteinheiten, Formprüfungsläufe dann ohne grossen Aufwand alle 2 Wochen mit deinem Hfr-Gerät, bzw. wie ein Coconitest, ohne dass du dich ausbelastet.
3.
Ein einmaliger Test sagt rel. wenig aus, wenn dann mind. 2 Tests machen in der direkten Vorbereitung, bsw. im Januar und im März für M. im April. Ob es aber das ( dein ) Geld wert ist ?!
Frage:
Der eine läuft seine theoretische Marathongeschwindigkeit für einen Marathon in 3 Std. mit 3 und der andere mit 2,6 mmol/l, wer soll jetzt wie trainieren, bzw. müssen sie verschieden trainieren ?