Seite 1 von 1
Frage zu Trainingsmethode
Verfasst: 20.10.2007, 18:13
von Sneek
Also, ich hab mich jetzt mal in die Intervallmethode reingelesen, allerdings ist es mir nicht möglich die Meterzahl, die ich laufe zu ermitteln. Also bin ich heute erstmals nach Zeitintervallen gelaufen. Als Test bin ich heute immer 1 Minute im zügigem Tempo und eine Minute im normalem Tempo gelaufen. Auf diese Art und Weise komme ich bei rund 10 km auf 43 Minuten (Noch frisch dabei, also pssst

). Pro Lauf möchte ich die Intervallzeit des Laufens um ungefähr 5-10 Sekunden erhöhen.
Irgendwas daran auszusetzten, bzw Entstehung von Nebenwirkungen? Bin halt nur im Besitz einer Stoppuhr und mittlerweile auch seit heute eines Pulsmessers
Also schießt mal mit euren geistigen Ergüssen los.
Falls es was zur Sache tut, ich bin zarte 18 Jahre und evt. noch ein Grünschnabel.
Verfasst: 20.10.2007, 21:35
von Alfathom
Sneek hat geschrieben:Also, ich hab mich jetzt mal in die Intervallmethode reingelesen, allerdings ist es mir nicht möglich die Meterzahl, die ich laufe zu ermitteln. Also bin ich heute erstmals nach Zeitintervallen gelaufen. Als Test bin ich heute immer 1 Minute im zügigem Tempo und eine Minute im normalem Tempo gelaufen. Auf diese Art und Weise komme ich bei rund 10 km auf 43 Minuten (Noch frisch dabei, also pssst

). Pro Lauf möchte ich die Intervallzeit des Laufens um ungefähr 5-10 Sekunden erhöhen.
Irgendwas daran auszusetzten, bzw Entstehung von Nebenwirkungen? Bin halt nur im Besitz einer Stoppuhr und mittlerweile auch seit heute eines Pulsmessers
Also schießt mal mit euren geistigen Ergüssen los.
Falls es was zur Sache tut, ich bin zarte 18 Jahre und evt. noch ein Grünschnabel.
Um dann 36 min auf 10 km zu laufen

10 sek x 43 = 430 sek.
Jetzt mal im Ernst. Was willst du erreichen, wann.
Verfasst: 20.10.2007, 22:42
von Sneek
Alfathom hat geschrieben:Um dann 36 min auf 10 km zu laufen

10 sek x 43 = 430 sek.
Jetzt mal im Ernst. Was willst du erreichen, wann.
Ei, da hast du allerdings recht, das ist zu wenig xD
WAren ja nur theorethische Werte, wollte ja jetzt nur mal im Allgemeinem Wissen ob die Methodik sinvoll ist, die Intervalle kann man ja stärker erhöhen ^^
Will auf jeden Fall gut unter 40 kommen
Verfasst: 21.10.2007, 08:26
von seth2k1
Gibt es keinen Sportplatz in deiner Nähe, den du nutzen könntest? Notfalls kann man sich auch via GoogleMaps oä. eine Strecke ausmessen, die man für die Intervalle nutzt. Markieren kannst du diese dann (zb) mit Kreide.
So wie du die Intervalle läufst macht das nicht alzu viel Sinn, zumal du nicht überprüfen kannst ob du deine Runden konstant läufst. Je nachdem welche Zeit du momentan läufst, gibt es sinnvolle Bereiche in denen du trainieren solltest. Hast du schon an einem Lauf teilgenommen? Wenn ja, welche Zeit? Ansonsten einfach mal 5km so gut du kannst laufen und Zeit stoppen. Dann kann man dich besser einschätzen ;)
Gruß
Flo
Verfasst: 21.10.2007, 12:10
von Nordmann
seth2k1 hat geschrieben:...
So wie du die Intervalle läufst macht das nicht alzu viel Sinn, zumal du nicht überprüfen kannst ob du deine Runden konstant läufst. ...
natürlich macht das sinn. es ist zwar nicht das, was ich unter intervalltraining verstehe, aber man kann so eine art zu laufen durchaus als fahrtspiel beschreiben. und weil er eben noch anfänger ist, bringt ihn das mit sicherheit am anfang auch weiter und macht ihn schneller.
mittelfristig stimmen deine hinweise aber absolut. genau wie der hinweis auf die fehlende zielangabe.
es wird ihm aber nicht schaden, z.b. den winter über sein tempotraining in der form wie bisher zu gestalten.
Verfasst: 21.10.2007, 13:17
von Sprock
Mit Stoppuhr und Pulsmesser, aber ohne Bahn, könntest Du als Alternative zum Intervalltraining Minutenfahrtspiele, die sich am Puls orientieren (85-90% HfMax), machen.
Guck z.B. mal
hier bei Dieter Baumann, der baut die Tempoeinheiten in seinem 10km-Plan nach dem System.
Verfasst: 21.10.2007, 20:20
von Sneek
Hab mir gestern noch via GoogleMaps noch eine günstige Strecke ausgeguckt.
Hab ihr irgendwelche Ideen, welche Intervalle sich für den Anfang eignen?
Kann ja dann erstmal hier reinposten und ihr gebt mal eure Meinung ab.
Wie sollte ich den Rest der Woche gestalten? Also 1x Intervalle, 1 (oder 2?)x die 10 km und sonst?
Verfasst: 21.10.2007, 20:34
von GeriAut
Dir muß klar sein dass ein Intervall etwas anderes ist, als die von dir beschriebene Tempowechselmethode.
Eine schnelle Einheit, die durchdacht ist, reicht einmal pro Woche! Abhängig natürlich von der Anzahl deiner Trainingseinheiten und dem Ziel das Du Dir gesteckt hast, bzw. deinem jetzigen Ist-Zustand!
Ganz wichtig ist eine solide Grundlagenausdauer (für raschere Regeneration, um Verletzungen und Erkältungen vorzubeugen...)!
Und die bekommst Du aber nur mit längeren Läufen niedriger Intensität
Verfasst: 21.10.2007, 20:43
von Sneek
GeriAut hat geschrieben:Dir muß klar sein dass ein Intervall etwas anderes ist, als die von dir beschriebene Tempowechselmethode.
Eine schnelle Einheit, die durchdacht ist, reicht einmal pro Woche! Abhängig natürlich von der Anzahl deiner Trainingseinheiten und dem Ziel das Du Dir gesteckt hast, bzw. deinem jetzigen Ist-Zustand!
Ganz wichtig ist eine solide Grundlagenausdauer (für raschere Regeneration, um Verletzungen und Erkältungen vorzubeugen...)!
Und die bekommst Du aber nur mit längeren Läufen niedriger Intensität
Ja, ich weiss, welche würdest du denn Vorschlagen, erstmal 10x400? oder die Meterzahl pro Lauf etwas steigern?
Ich laufe meistens 4x die Woche nur möchte das ganze jetzt einmal durchdacht machen. Also reicht einmal ein Intervalltraining, dann die 10 km mit höherem Tempo und da nocheinmal einen längeren Lauf im ruhigen Tempo (falls das mit "längeren Läufen niedriger Intensität" gemeint war)?
Also Ziel möchte ich dann doch schon etwas weit unter 40 kommen.
Verfasst: 21.10.2007, 20:56
von GeriAut
Ich würde die Strecke für die Intervallbelastung auf 1000m anheben, d.h. anfangs 2-3x1000m und dann auf bis zu 8x1000m anheben (das ist aber schon sehr intensiv und bedingt einer guten Grundlagenausdauer).
Dein Ziel mit weit unter 40min ist aber auch sehr ehrgeizig - aber mit einem ordentlichen Plan machbar.
Sonst 1x dauerlauf leicht, 1x dauerlauf mittel und 1x dauerlauf leicht mit tempoanteil (30-40 % der dauer im geplanten 10km Tempo)
Dazu würde ich dir auch noch ein Rumpfkräftigungsprogramm empfehlen, gibt die nötige stabilität für die körpermitte und laufgymnastik - die macht dich durch verbesserung des laufstils schneller!
Verfasst: 22.10.2007, 11:22
von 123mike123
Sprock hat geschrieben:Mit Stoppuhr und Pulsmesser, aber ohne Bahn, könntest Du als Alternative zum Intervalltraining Minutenfahrtspiele, die sich am Puls orientieren (85-90% HfMax), machen.
Guck z.B. mal
hier bei Dieter Baumann, der baut die Tempoeinheiten in seinem 10km-Plan nach dem System.
Sorry, aber:
MINUTENFAHRTSPIELE, die sich am Puls orientieren sind BLÖDSINN! - Der Puls steigt in der ersten Minute gar nicht soweit an, dass er als Intensitätsangabe dafür sinnvoll wäre! - Wenn diese Trainingsmethode überhaupt sinnvoll ist, dann nur für erfahrenen Läufer!
zum Thema:
Ich würde auch mit 3-5x1000m Intervallen beginnen in einem Tempo, in dem du noch 1-2 weitere Intervalle schaffen würdest (15 Minuten ein- und auslaufen nicht vergessen). Die Trabpausen kannst du etwa 2-3 Minuten machen. Die restliche Woche ist vor allem das GRUNDLAGEN-Training wichtig (1x langsam und läbger (steigern vorerst langsam bis 15km), 1x locker und wenn du einen 4. Trainingstag pro Woche hats, dann: 15 Minuten einlaufen, 20-30 Minuten flott (Tempolauf), 15 Minuten auslaufen.
Das ist aber nur ein Tipp und du wirst viele verschiedene erhalten. - Probier einfach verschiedene Sachen aus und du wirst Erfahrung sammel und sehen, was dir Spaß macht und dich weiter bringt.
LG,
Mike
Verfasst: 22.10.2007, 12:04
von anni
Da ich es langweilig finde auf der Laufbahn zu laufen, mache ich manche Tempoeinheiten nach Zeit. Das heisst wenn ich laut Trainingsplan 3x 3000 m laufen soll, rechne ich mir aus, welche Zeit ich ungefähr für 3 km brauche z.B. 15 min. Dann laufe ich die 15 min im schnellen Tempo. Benutze also keine abgemessene Strecke. Ab und zu ist es natürlich sinnvoll auf eine abgemessene Strecke zurückzugreifen, damit man seine Zeit kontrollieren kann.
Vielleicht ist das auch was für dich?
Verfasst: 22.10.2007, 13:08
von Überläufer
Ich laufe eine Strecke, die ich nur ungefähr ausgemessen habe. Bei den Intervalleinheiten ist das immer dieselbe und ist ca. 2/3-3/4 eines Rundkurses. So laufe ich pro Runde einen schnellen Teil und trabe/jogge den Rest. Die Dauer des intensiven Teiles beträgt ca. 3,5min. Damit hast Du eine konstante Strecke, von der Du nur nicht weißt, wie weit sie ist. Wichtiger ist sowieso, daß Du lernst, die schnellen Teile regelmäßig zu laufen.
1 x pro Woche halte ich für solche Einheiten häufig genug, eventuell mit einem Tempolauf abwechseln. Einen zusätzlichen Tempolauf bei 4 Einheiten halte ich für zuviel Intensität. Das geht vielleicht kurz vor einem Wettkampf, aber nicht über den Winter. Lieber ein paar Steigerungen in der Mitte oder am Ende eines lockeren Laufes machen.
Verfasst: 22.10.2007, 13:25
von Sneek
Ok, danke das reicht erstmal an Tipps, werde mich jetzt erstmal an GeriAut und Mike halten. Ich poste heute Abend mal die Zeiten rein.