Seite 1 von 1
endlich weiß ich mehr :)
Verfasst: 22.10.2007, 21:27
von sanne80
Hi, endlich weiß ich wie es für mich weiter geht. Nachdem mein Orthopäde mir ja Sportverbot gegeben hat und ich endlich was tun wollte habe ich einen Termin bei einem anderen Orthopäden gemacht der zwar erst im Dezember ist, aber ich war heute bei meinem Bekannten, er ist Physiotherapeut.
Er hat mir die Angst genommen von wegen kein Sport mehr und Knorpelerweichung, Arthrose etc.
Wir gehen wie folgt vor:
Ich lasse eine Laufbandanalyse bei Lauftreff machen, gescheite Schuhe und Einlagen. Dann besorge ich mir noch die passenden Einlagen für meine neuen Fußballschuhe. Dann werden wir eine manuelle Therapie beginnen, er will meine Kniescheiben ins richtige Licht rücken, da diese zu viel druck haben und daher das knirschen kommt. Meine Knochenhautentzündung sollte mit den Einlagen besser werden meint er. Dann wird mein schiefes Becken behandelt und mein Rücken im allgemeinen. Und er will mich noch zu einem anderen Speziallisten schicken.
Es war gut das ich bei ihm war. Jetzt kann es los gehen mit der Thera und ich werde weiter sport machen können, ohne Angst haben zu müssen bald Arthrose zu bekommen.
Heut ist ein schöner Tag

Verfasst: 22.10.2007, 21:35
von schoaf
ich freu mich mit dir! ;-) schön
Verfasst: 22.10.2007, 21:46
von Magimaus
Viel Erfolg -und halt uns mal auf dem Laufenden!
Liebe Grüße
Magimaus
Verfasst: 23.10.2007, 09:00
von Bonsai
Hallo Sanne,
das mit der Kniescheibe kenne ich. Ohne meinen Physiotherapeuten wäre ich ganz schön aufgeschmissen gewesen. Was bei mir wahre Wunder gewirkt hat, waren Massagen der Oberschenkelmuskulatur. Die war so verhärtet, daß die Kniescheibe gar nicht richtig in der Gleitrinne laufen konnte, was zu zuviel Druck und somit zu Entzündungen/Reizungen geführt hat. Heute kann ich durch regelmäßiges Dehnen und ab und zu Massagen das Problem unter Kontrolle halten und laufe mittlerweile wieder Halbmarathon. Ja halt uns auf dem Laufenden, gute Besserung.
Verfasst: 23.10.2007, 09:28
von Sprock
Hallo Bonsai,
da ich mich immer wieder mit ähnlicher Symptomatik plage, kannst Du mir die Dehnübungen und eventuell andere Übungen/Anwendungen, die man selbst durchführen kann, beschreiben bzw. verlinken?
Die Standardquadrizepsdehnübung im Liegen mach ich schon (wenngleich selten und nicht lange). Schreibst Du bitte auch was zur Häufigkeit/Länge? Danke!
Sanne80, hast Du die Übung von Deinem ersten Arzt (wovon Du in einem anderen Thread geschrieben hast) regelmäßig gemacht? Falls ja: Hat das geholfen?
Verfasst: 23.10.2007, 09:37
von Bonsai
Hallo Sprock,
mach ich gerne, Ferse an den Po, dazu nehme ich den rechten Fuß hinterm Rücken mit der linken Hand. Dabei Knie zusammen und Steißbein runterdrücken. Ich mache das ca. 3 x am Tag für ca. 30 Sekunden. Zusätzlich habe ich Gelenkkapseln mit Glukosaminsulfat und Chondroitinsulfat genommen für den Knorpel aus dem Reformhaus (Muschelkonzentrat PLUS von Hübner).
Verfasst: 23.10.2007, 10:18
von Heiler
sanne80 hat geschrieben:Hi, endlich weiß ich wie es für mich weiter geht. Nachdem mein Orthopäde mir ja Sportverbot gegeben hat und ich endlich was tun wollte habe ich einen Termin bei einem anderen Orthopäden gemacht der zwar erst im Dezember ist, aber ich war heute bei meinem Bekannten, er ist Physiotherapeut.
Er hat mir die Angst genommen von wegen kein Sport mehr und Knorpelerweichung, Arthrose etc.
Wir gehen wie folgt vor:
Ich lasse eine Laufbandanalyse bei Lauftreff machen, gescheite Schuhe und Einlagen. Dann besorge ich mir noch die passenden Einlagen für meine neuen Fußballschuhe. Dann werden wir eine manuelle Therapie beginnen, er will meine Kniescheiben ins richtige Licht rücken, da diese zu viel druck haben und daher das knirschen kommt. Meine Knochenhautentzündung sollte mit den Einlagen besser werden meint er. Dann wird mein schiefes Becken behandelt und mein Rücken im allgemeinen. Und er will mich noch zu einem anderen Speziallisten schicken.
Es war gut das ich bei ihm war. Jetzt kann es los gehen mit der Thera und ich werde weiter sport machen können, ohne Angst haben zu müssen bald Arthrose zu bekommen.
Heut ist ein schöner Tag

Hallo !
Na dann bist du ja quasi "rundum saniert

".
Schönes Gefühl wenn es wieder voran geht..

Gruß Rolf
...
Verfasst: 23.10.2007, 13:00
von Lauflust
sanne80 hat geschrieben:Hi, endlich weiß ich wie es für mich weiter geht. Nachdem mein Orthopäde mir ja Sportverbot gegeben hat und ich endlich was tun wollte habe ich einen Termin bei einem anderen Orthopäden gemacht der zwar erst im Dezember ist, aber ich war heute bei meinem Bekannten, er ist Physiotherapeut.
Er hat mir die Angst genommen von wegen kein Sport mehr und Knorpelerweichung, Arthrose etc.
Wir gehen wie folgt vor:
Ich lasse eine Laufbandanalyse bei Lauftreff machen, gescheite Schuhe und Einlagen. Dann besorge ich mir noch die passenden Einlagen für meine neuen Fußballschuhe. Dann werden wir eine manuelle Therapie beginnen, er will meine Kniescheiben ins richtige Licht rücken, da diese zu viel druck haben und daher das knirschen kommt. Meine Knochenhautentzündung sollte mit den Einlagen besser werden meint er. Dann wird mein schiefes Becken behandelt und mein Rücken im allgemeinen. Und er will mich noch zu einem anderen Speziallisten schicken.
Es war gut das ich bei ihm war. Jetzt kann es los gehen mit der Thera und ich werde weiter sport machen können, ohne Angst haben zu müssen bald Arthrose zu bekommen.
Heut ist ein schöner Tag

Hi Sanne,
ganz offen und ehrlich; eigentlich weißt Du nicht viel mehr !
denn fragst Du noch jemanden, bekommst Du ne dritte Meinung und weitere gute Ratschläge und so weiter!
Ich kann Dir nur empfehlen die Laufbandanalyse in einem seriösen Orthopädie Fachgeschäft zu machen und nicht in einem Laufladen!
Richtig und wichtig ist das die Hüfte in die Analyse mit einbezogen wird, da man hier schon sehen wie der,
ich sag mal Kraftfluß, über die Knie auf die Füße verläuft.
Dann wirst Du wenn nötig auch Einlagen und den Hinweis auf gute Laufschuhe bekommen.
Wünsch Dir viel Glück
LG

Michael
Verfasst: 23.10.2007, 13:17
von sanne80
Lauflust hat geschrieben:Hi Sanne,
ganz offen und ehrlich; eigentlich weißt Du nicht viel mehr !
denn fragst Du noch jemanden, bekommst Du ne dritte Meinung und weitere gute Ratschläge und so weiter!
Ich kann Dir nur empfehlen die Laufbandanalyse in einem seriösen Orthopädie Fachgeschäft zu machen und nicht in einem Laufladen!
Richtig und wichtig ist das die Hüfte in die Analyse mit einbezogen wird, da man hier schon sehen wie der,
ich sag mal Kraftfluß, über die Knie auf die Füße verläuft.
Dann wirst Du wenn nötig auch Einlagen und den Hinweis auf gute Laufschuhe bekommen.
Wünsch Dir viel Glück
LG

Michael
Hi Michael,
ganz ehrlich, meiner Meinung nach weiß ich schon bisl mehr jetzt. Denn vor 2 Tagen dachte ich noch ich dürfe keinen Sport mehr machen und bekomme bald Arthrose. Jetzt ist es wohl nur eine "Einstellungssache".
Nur ein Laufladen ist das auch nicht wo ich hingehe. Bekomme dort von einem Schuhorthopäden die Analyse gemacht und zwar Ganzkörper.
Der Laden hat hier bei uns den besten Ruf.
www.lauffieber.de
Verfasst: 23.10.2007, 20:40
von sanne80
Sprock hat geschrieben:
Sanne80, hast Du die Übung von Deinem ersten Arzt (wovon Du in einem anderen Thread geschrieben hast) regelmäßig gemacht? Falls ja: Hat das geholfen?
Die ersten 10 Tage hab ich es echt mit eisernem Willen durchgezogen. Was ich bemerkt hatte war ein knaxen im linken Fußgelenk was durch das ständige Anspannen der Muskeln verursacht wurde. Es knaxt immer noch wenn ich den Fuß kreisen lasse. Die Übung hat mir nichts gebracht, zumindest nicht so wie ich es gemacht hab, aber der Arzt hat sich auch nicht sonderlich bemüht es mir wirklich zu erklären. Vll wenn man die Übung wirklich mal nen Monat macht und vll. auch mal so bleigewichte an die Fußgelenke macht....für sonderlich sinnvoll halte ich die Übung nicht, schaden kann sie aber auch nicht finde ich. Ich mach sie weiter aber nicht jeden Tag.
Verfasst: 23.10.2007, 20:47
von sanne80
Bonsai hat geschrieben:Hallo Sprock,
mach ich gerne, Ferse an den Po, dazu nehme ich den rechten Fuß hinterm Rücken mit der linken Hand. Dabei Knie zusammen und Steißbein runterdrücken. Ich mache das ca. 3 x am Tag für ca. 30 Sekunden. Zusätzlich habe ich Gelenkkapseln mit Glukosaminsulfat und Chondroitinsulfat genommen für den Knorpel aus dem Reformhaus (Muschelkonzentrat PLUS von Hübner).
Hey Bonsai,
machst das doch bestimmt im stehen oder?

Ich hab das mal getestet eben und

erstmal bekomme ich weder mit der linken Hand den rechten Fuß geschweige denn umgekehrt zu fassen und wenn ich es versuche bekomme ich im Oberschenkel nen üblen Krampf

ich dachte immer ich sei gelenkig

Nuja zumindest eines tu ich auch, die Tabletten täglich nehmen. Welche nimmst du? Denke mal die 750mg "starken" oder?
Verfasst: 24.10.2007, 08:25
von Bonsai
Oh, entweder bist du total verkürzt, oder ich hab die Übung falsch erklärt.
Wenn du es nochmal versuchst, mach ganz vorsichtig. Es darf schon etwas ziehen, aber weder zu fest, noch darf es zu einem Krampf führen.
Verfasst: 24.10.2007, 09:15
von sapsine
Bonsai hat geschrieben:Oh, entweder bist du total verkürzt, oder ich hab die Übung falsch erklärt.
Du hast sie super
erklärt, Susi.

Vielleicht probiert Sanne das mal im Liegen (auf dem Bauch) oder vielleicht noch besser im Hocksitz oder wie das heißen mag. Sieht
so aus. Keine Ahnung, ob das besser geht, wenn die Muskulatur arg verkürzt ist. Ansonsten gibts auch noch
diese Variante. Hab am Oberschenkel zumindest damit keine Probleme.
Viel Erfolg, Sapsi
Verfasst: 24.10.2007, 09:26
von Sprock
Für jemanden, der Probleme hinter der Kniescheibe hat, ist eine Übungsausführung im Kniestand, wo das Körpergewicht zum großen Teil voll auf der Kniescheibe liegt (wie im Link gezeigt), eher nicht zu empfehlen. Das tut ja schon beim Hingucken weh.
Ich mach immer die Ausführung in der Seitlage. Habe leider keinen Link, versuche es zu erklären: Du liegst auf der Seite, so dass das zu dehnende Bein oben ist. Dann winkelst Du das untere Bein 90° an und zwar in der Hüfte und im Knie. Jetzt noch die Bauchmuskeln anspannen und dann losdehnen. Durch das angewinkelte untere Bein und die angespannten Bauchmuskeln stabilisierst Du die Beckenposition, dass ist wichtig, weil ein Strang des Quadrizeps seinen Urspung am Beckenknochen hat und Du sonst (also wenn Du ins Hohlkreuz gehen solltest) keinen Zug drauf kriegst. Im Stehen wirkt zwar auch gut, aber ich bin da fast mehr mit Gleichgewicht halten, als mit dem Dehnen beschäftigt.
Edit: Da sehe ich doch gerade, dass Sapsine, während ich schrob, noch ihren Beitrag editiert und genau die Übung verlinkt hat.
Verfasst: 24.10.2007, 09:30
von sapsine
Sprock hat geschrieben:Für jemanden, der Probleme hinter der Kniescheibe hat, ist eine Übungsausführung im Kniestand, wo das Körpergewicht zum großen Teil voll auf der Kniescheibe liegt (wie im Link gezeigt), eher nicht zu empfehlen. Das tut ja schon beim Hingucken weh.
Du meinst im Standbein, nicht im angewinkelten Bein, oder?
Ich mach immer die Ausführung in der Seitlage. Habe leider keinen Link, versuche es zu erklären:
Hab ich in meinem Beitrag mit Bild verlinkt zur besseren Erklärung...
Im Stehen wirkt zwar auch gut, aber ich bin da fast mehr mit Gleichgewicht halten, als mit dem Dehnen beschäftigt.
... was ja auch nicht verkehrt ist und somit positive Effekte auf deine Beinachse und die Bänder an Füßen und Knöcheln haben dürfte.

Verfasst: 24.10.2007, 09:45
von Sprock
sapsine hat geschrieben:Du meinst im Standbein, nicht im angewinkelten Bein, oder?
Nee, guck doch mal auf die Fotos in Deinem eigenen Link unter "so" (ich ging davon aus, dass Du Dir den vorher selbst mal angeguckt hast

). Da kniet eine Fußballdame und lagert ihr Fußballdamengewicht auf der Kniespitze (-scheibe) des zu dehnenden Knies.
sapsine hat geschrieben:... was ja auch nicht verkehrt ist und somit positive Effekte auf deine Beinachse und die Bänder an Füßen und Knöcheln haben dürfte.
Ich denke auch immer an die Effekte auf meine Beinachse, nachdem ich am Boden zerschellt bin.

Im Ernst, ich konzentriere mich immer gerne darauf genau den richtig konzentrierten Zug auf den Muskel zu bekommen, das gelingt mir beim einbeinigen Umfallverhindern immer so schlecht.
Verfasst: 24.10.2007, 09:45
von rootlee
wenn man mit den händen den fuß des zu dehnenden beines nicht gut erreicht, kann man sich auch die arme * verlängern*, indem man ein handtuch um das fußgelenk schlingt und festhält!
wichtig ist, dass nicht hauptsächlich die ferse zum gesäß gezogen wird, weil das den druck der kniescheibe auf den knorpel noch vergrößert!
der zu dehnende teil des oberschenkelmuskels überzieht zwei gelenke und macht somit zwei bewegungen:
in der hüfte eine beugung und im knie eine streckung.
um den muskel zu dehnen sollte man in beiden gelenken die gegensätzliche bewegung machen, also in der hüfte eine streckung und im knie eine beugung.
wenn man eh schon verkürzt ist, wird eine mühevolle kniebeugung meistens durch eine beugung der hüfte kompensiert.....und damit hat man dann ordentlich druck aufm knie und nicht eine optimale dehnung des muskels.
daher: einbeinstand (leicht gebeugtes knie im standbein, knie soll zumindest nicht überstreckt sein, weil man sich so *passiv in die bänder hängt*, auch nicht so super)
fixieren des gebeugeten beines mit händen /handtuch,
bauch und gesäß anspannen (verhindert ein wegkippen des beckens)
und langsamer zug in kniebeugung UND HÜFTnullstellung bzw leichte hüftstreckung.
achtung: in der hüfte ist nur wenig streckung möglich, drum weicht man gerne mit einer kippung des beckens bzw beugung der lendenwirbelsäule aus.
(darum AZBZ (ars... zam, bauch zam).
Verfasst: 24.10.2007, 09:52
von sapsine
Sprock hat geschrieben:Nee, guck doch mal auf die Fotos in Deinem eigenen Link unter "so" (ich ging davon aus, dass Du Dir den vorher selbst mal angeguckt hast

). Da kniet eine Fußballdame und lagert ihr Fußballdamengewicht auf der Kniespitze (-scheibe) des zu dehnenden Knies.
He.

Natürlich hab ich den angeschaut. Aber das Wort 'Kniestand' irgendwie überlesen und deine Anmerkung mit der Dehnung im Stehen in Zusammenhang gebracht und mich gefragt, welches Bein du wohl meinst.
Ich denke auch immer an die Effekte auf meine Beinachse, nachdem ich am Boden zerschellt bin.
Das klingt ungesund.
Ne, ehrlich, wenn du nicht mal auf einem Bein stehen kannst, würd ich genau das üben.
Im Ernst, ich konzentriere mich immer gerne darauf genau den richtig konzentrierten Zug auf den Muskel zu bekommen, das gelingt mir beim einbeinigen Umfallverhindern immer so schlecht.
Glaub ich dir und die Konzentration darauf macht ja auch Sinn. Würde trotzdem genau das zum Anlass nehmen, was an deiner Koordination zu werkeln mit entsprechenden Übungen (die du sicher selbst findest

). Hilft enorm, Verletzungen zu vermeiden und den Laufstil zu verbessern.
Ansonsten kann man sich ja auch festhalten, wenn es mit dem Gleichgewicht nicht klappen sollte...
Verfasst: 24.10.2007, 18:40
von sanne80
sapsine hat geschrieben:Du hast sie super
erklärt, Susi.

Vielleicht probiert Sanne das mal im Liegen (auf dem Bauch) oder vielleicht noch besser im Hocksitz oder wie das heißen mag. Sieht
so aus. Keine Ahnung, ob das besser geht, wenn die Muskulatur arg verkürzt ist. Ansonsten gibts auch noch
diese Variante. Hab am Oberschenkel zumindest damit keine Probleme.
Viel Erfolg, Sapsi
Hi, bonsai hat aber davon gesprochen das das rechte Bein mit der linken Hand gehalten wird.....deine Übung zeigt rechtes Bein rechte Hand....oder? Das ist für mich als Fußballer kein Problem, problematisch wird es wie gesagt bei über Kreuz. Jedoch hab ich es gestern nochmal getestet und es geht mit bisl nachhelfen schon

Verfasst: 24.10.2007, 18:52
von sapsine
sanne80 hat geschrieben:Hi, bonsai hat aber davon gesprochen das das rechte Bein mit der linken Hand gehalten wird.....deine Übung zeigt rechtes Bein rechte Hand....oder? Das ist für mich als Fußballer kein Problem, problematisch wird es wie gesagt bei über Kreuz. Jedoch hab ich es gestern nochmal getestet und es geht mit bisl nachhelfen schon
Über Kreuz ist schwieriger, aber kein MUSS. Eine Variation halt, wenn man sich sonst langweilt und die Muskeln ganz gut gedehnt sind.

Nicht zu viel nachhelfen bitte. Die Gefahr ist dann groß, dass du dich verbiegst, das sollte nicht sein.
Ruhig nochmal Susis Beitrag in Ruhe lesen, während du die Übung aufbaust. Wichtig sind die 'Kleinigkeiten' wie Knie nebeneinander, Steißbein runterziehen, nicht ins Hohlkreuz fallen. Und probier es unbedingt mal im Liegen auf dem Bauch oder der Seite. Da ist die Gefahr der Fehlstellungen (und -belastungen) auch nicht ganz so groß.
Verfasst: 25.10.2007, 08:18
von Bonsai
Über Kreuz wirkt die Übung bei mir am besten.