Seite 1 von 2

Wasserdichte Laufausrüstung

Verfasst: 23.10.2007, 00:09
von Flotschiiii
Hi liebe Community,

zu so späte Stunde fällt mir das gerade ein, was mir eigentlich schon seit langem auf dem Herzen liegt und auch durch den Wettkampf am Sonntag sich wieder gezeigt hat...ich brauch eine wasserdichte Laufausrüstung, aber welche?!

Vorallem bei der Jacke habe ich Probs. Die ganzen Gore Teile kosten 300.- aufwärts und das ist mir einfach zu viel.
Kennt ihr eine preislich etwas günstigere Alternative (so 200.- max) die zum Laufen geeignet ist?!

Was taugen Marken wie Skinfit, Löffler, Odlo?! Mit welchen habt ihr Erfahrung und was tragt ihr wenns mal wieder regnet oder schneit?!


Lg Flo

Verfasst: 23.10.2007, 06:39
von liverpool
Hi!

Es gibt durchaus Klamotten unter 200Euros, die den Gore-Teilen in nix nachstehen. Die von Dir genannten Marken Odlo, Löffler sind voll Okay, kann da aus eigener Erfahrung sprechen.
Im Allgemeinen bezahlst Du viel nur für den Markennamen, denn das Goreprinzip haben andere Hersteller auch, nur eben viel günstiger.
Mein Tip, schau Dich in ein paar Kaufhäusern, Laufshops oder Sportläden um. Du findest bestimmt das ein oder andere Schnäppchen unter 200 Euros.

Verfasst: 23.10.2007, 07:56
von Angelika
Hallo Flo,

ja es gibt auch günstigere Laufklamotten, die durchaus sehr gut sind. Ich habe zum Beispiel eine Wasserdichte Lauf-Jacke von Runners Point. Kostenfaktor 95,00 Euro. Schimpft sich Laminat-Jacke. http://www.runnerspoint.de/gruppe.htm?s ... nr=2&gnr=2
Man muss nur darauf achten, dass es heißt Wasserdicht. Es gibt nämlich Wasserfest und Wasserdicht. Wusste ich, bis zum Kauf meiner Jacke, zum Beispiel nicht.

Grüße
Angelika

Verfasst: 23.10.2007, 08:34
von merderein
skinfit ist genial. Kam mir anfangs arg teuer vor, ist es aber gar nicht - wie ich inzwischen beobachtet habe, sind andere marken sogar teurer. und die klamotten sind echt klasse und ausgesprochen haltbar. viel wasserdichtes wirst du dort allerdings nicht finden, so weit ich weiß, verarbeiten die auch keine laminate und membrane (meines erachtens mit gutem grund, weil bei sportlicher betätigung meiner erfahrung nach alle laminate und membrane früher oder später versagen). ich benutze im regen in der kalten jahreszeit eine jacke aus der "vento"-serie: die ist stark wasserabweisend, vor allem aber nahezu winddicht, so dass man, ist man einmal nass, nicht auskühlt.

Verfasst: 23.10.2007, 08:49
von Siegfried
"wasserdicht" ist nur der gelbe Ostfriesennerz. Der lässt kein Wasser rein, aber auch keins raus. Deshalb gibts immer nur Kompromisse die beides können sollten. Ich hab ne Colibri von Schöffel und bin eigentlich ganz zufrieden damit - die gibts mit etwas Glück schon für 120 EUR.

Siegfried

Verfasst: 23.10.2007, 08:57
von dersvennie
Ich hab mir auch sone "Laminatjacke" gekauft und zwar bei Kaufhof von deren "Eigenmarke" Alex... war zudem noch schön reduziert so das ich 50 T€uros dafür hinlegen musste... Ist im Winter mein Top-Favorit. Zieh immer nen dünnes Laufshirt drunter, Jacke dann drüber.. das Dingen is absolut Wasser und Windfest und leitet die Feuchtigkeit ziemlich schnell weg ausserdem kann mans bis zum Bauchnabel aufziehen wenns dann doch zu warm wird. 300€ für ne Laufjacke wären für mich absolut indiskutabel, dafür kauf ich mir Laufklamotten inkl. Schuhen für nen ganzes Jahr.

P.S: Schau doch mal bei aldi.de rein (Süd) die haben seit gestern Winterlaufbekleidung für Damen und Herren.

Verfasst: 23.10.2007, 20:07
von Flotschiiii
So ich war heute in 2 Geschäften...einmal im Vienna City Marathon Laufshop, der hat mich leider nicht wirklich vom Hocker gerissen und die Jacken dort auch nicht!

Also ab zum Sport Eybl mit 100.- Gutschein und zuerst mal die GORE Running Jacke probiert in Orange-Rot-Schwarz. Preis 330.- :tocktock:
Gepasst hätte sie super, nur selbst mit Gutschein wäre sie teurer als die die ich mir gekauft habe ohne!!
Dann habe ich die Colibri von Löffler in Hell/Dunkelblau probiert. Zuerst hatte ich Medium an, von der Figurform her wirklich spitze, nur leider waren die Ärmel bei ausgestreckten Armen etwa 5-7 cm hinter dem Handgelenk und das hat mir dann nicht so getaugt. Danach die L anprobiert, die etwas weiter ist, aber von der Armlänge her perfekt passt!!
Hab sie mit Gutschein dann um 99.- Euronen bekommen, geht doch...

Ich liebe diese Jacke jetzt schon und hoffe das ich sie am Wochenende wenn der Muskelkater weg ist und es HOFFENTLICH regnet, einweihen :geil:
Ein kleiner Zweifel besteht doch, hätte ich nicht vl doch die M nehmen sollen und die kürzeren Arme in Kauf nehmen?! weil wann läuft man schon mit ausgestreckten Armen :confused:

Jetzt fehlt nur noch ne wasserdichte + warme Lauftight, und dann kann der Regen bzw. Schnee schon kommen :D

Verfasst: 23.10.2007, 20:36
von loops
merderein hat geschrieben:skinfit ist genial. Kam mir anfangs arg teuer vor, ist es aber gar nicht - wie ich inzwischen beobachtet habe, sind andere marken sogar teurer. und die klamotten sind echt klasse und ausgesprochen haltbar. viel wasserdichtes wirst du dort allerdings nicht finden, so weit ich weiß, verarbeiten die auch keine laminate und membrane (meines erachtens mit gutem grund, weil bei sportlicher betätigung meiner erfahrung nach alle laminate und membrane früher oder später versagen). ich benutze im regen in der kalten jahreszeit eine jacke aus der "vento"-serie: die ist stark wasserabweisend, vor allem aber nahezu winddicht, so dass man, ist man einmal nass, nicht auskühlt.
Dem kann ich nur zustimmen. Die Vento Jacke ist genial und Preis-Leistungsmäßig mit 84 Euronen mein Favorit. Klar, auch diese "Wasserfestigkeit" ist bei Dauerregen nach so ca. 50 Minuten ein wenig erschöpft, aber wer dann noch nicht warm genug (geschwitzt) ist, hat irgendwas falsch gemacht.

Ich habe bislang schon viel ausprobiert, von billig bis teuer, aber die Erfahrung zeigt, dass es eine eierlegende Wollmilchsau (100% wasserdicht und 100% atmungsaktiv für kleineres Geld) nicht gibt.

Verfasst: 24.10.2007, 09:49
von rauschenbär
Flotschiiii hat geschrieben: Jetzt fehlt nur noch ne wasserdichte + warme Lauftight, und dann kann der Regen bzw. Schnee schon kommen :D
Überleg Dir gut, ob eine wasserdichte Hose so eine tolle Investition ist. Ich laufe beim übelsten Mistwetter mit Gore-Tex Schuhen, wasserdichter Jacke und Cappi aber dazu eine normale lange Tight. Die Beine bekommen beim Laufen gar nicht so viel Regen ab (vielleicht laufe ich auch zu langsam :eek :) .

Verfasst: 24.10.2007, 14:09
von dawn
Oha. Ihr seid ja alle ganz schön luschig... Ich hab irgendso ein wasserabweisendes Ding von Tchibo, dadrunter son Active-Atme Ding von Addidas, und damit komm ich supe rklar. N bischen nass werden gehört dazu.

Verfasst: 24.10.2007, 14:28
von rauschenbär
dawn hat geschrieben:Oha. Ihr seid ja alle ganz schön luschig... Ich hab irgendso ein wasserabweisendes Ding von Tchibo, dadrunter son Active-Atme Ding von Addidas, und damit komm ich supe rklar. N bischen nass werden gehört dazu.
Mein Ding ist auch wasserabweisend, trotzdem mag ich es nicht nicht wenn es beim Joggen nass wird... :hihi: :hihi: :hihi:

Im Ernst, die echten hartkekse laufen auch beim letzten Wetter in Baumwoll-T-Shirt, ab 100l Regen pro Sekunde vielleicht eine 30 Jahre alte KWAY Schwitzpelle drüber. Ich weiß nur nicht, was daran Spass machen soll.... :tocktock: :tocktock: :tocktock:

Matthias

Verfasst: 24.10.2007, 15:01
von Überläufer
Flotschiiii hat geschrieben:Ich liebe diese Jacke jetzt schon und hoffe das ich sie am Wochenende wenn der Muskelkater weg ist und es HOFFENTLICH regnet, einweihen :geil:
Ich habe auch eine Löffler-Jacke, aber Deine Hoffnungen finde ich aus meiner Sicht nicht gut. Geh lieber heute schon laufen, am Sonntag ist der LCC-Marathon im Prater, da kann ich keinen Regen brauchen (zumindest nicht bis 1 oder 2 Uhr).

Verfasst: 24.10.2007, 17:00
von harriersand
Ich bin auch auf der Suche, leider gibt es dieses Teil nur für Herren, sonst kommt es mir sehr geeignet und schick vor.

Die Löffler-Colibri-Jacke (bei Sport- Andreas) hat ja schon auf dem Bild zu kurze Ärmel, das taugt doch nichts...

Verfasst: 24.10.2007, 17:00
von Gugu
angelika1170@freenet hat geschrieben:Hallo Flo,

ja es gibt auch günstigere Laufklamotten, die durchaus sehr gut sind. Ich habe zum Beispiel eine Wasserdichte Lauf-Jacke von Runners Point. Kostenfaktor 95,00 Euro. Schimpft sich Laminat-Jacke. http://www.runnerspoint.de/gruppe.htm?s ... nr=2&gnr=2
Man muss nur darauf achten, dass es heißt Wasserdicht. Es gibt nämlich Wasserfest und Wasserdicht. Wusste ich, bis zum Kauf meiner Jacke, zum Beispiel nicht.

Grüße
Angelika
Hallo Angelika,

ich spiele auch mit dem Gedanken, mir die zu kaufen. Bist du zufrieden? Und bei was für Themperaturen trägst du sie? Ist sie was für 0-10 Grad? Habe leider keinen RP um die Ecke, deswegen ist das leider immer so ein Akt...

Viele Grüße! Gugu

Verfasst: 24.10.2007, 17:20
von floboehme
@gugu

und genau diese jacke (obwohl recht neu im sortiment) haben sie auf der marathonmesse in münchen am 14.10.07 mit 50% rabatt verkauft, also 47,50 €. leider hab ich nicht zugeschlagen. wollte ich nurmal gesagt haben...vielleicht gibt es ja demnächst wieder irgendwo ne marathonmesse wo auch runnerspoint ausstellt und ebenfalls seinen runnerspoint-direkt-verkauf durchführt.

Verfasst: 28.10.2007, 20:34
von Flotschiiii
Yeah, meine ganzen Hoffnungen haben sich heute bestätigt. Wie ich um 8 Uhr aufgestanden bin (naja eigentlich wars ja schon 9...Sommerzeit :D ), hats geschüttet wie Sau!!

Also ordentlich gefrühstückt und dann rein in die neue Laufjacke und es war eine Offenbarung. Einfach nur geil...ab jetzt gibts dann echt ka Wetter bei dem man mich nicht draußen findet!!

Hab noch 2 weitere Läufer getroffen, der eine hatte zwar ne Jacke an, aber die war sicher nicht wasserfest so voll gesaugt wie die war und der andere war überhaupt nur mit nem Pulli :confused: unterwegs!!

Kann diese Jacke nur jedem empfehlen, echt tolles Ding. Nach ner Zeit hab ich dann die Kapuze auch richtig oben gehabt und mich auch schnell an dieses "schschschsschsch-Geräusch" gewöhnt :hihi:

Einzige Sache die ich eventuell bemängeln möchte sind die nicht wasserdichten Reißverschlüsse bei den Seitentaschen, tut also den I-Pod besser in die Innentasche (glaub da gibts welche), sonsts erlebt ihr vl ne Überraschung!!


Die wasserdichte Hose ist noch nicht ganz vom Tisch, da ich auf der Hose vorne doch sehr naß geworden bin, aber das war nicht irgendwie hindernd. Einzig und allein wasserdichte Schuhe müssen noch her, weil ohne die machts ja nur halb soviel Spaß durch Lacken zu laufen :P

Mal abgesehen von ASICS Gel Eagle, irgendwelche empfehlungen von euch?! Hab gesehen von Salomon gibts einige wasserdichte Modelle, wie laufen sich die?! Mag aber keine hohen Schuhe, sondern ganz normale!!


Lg Flo

Verfasst: 28.10.2007, 22:13
von NuPagaDi!
Flotschiiii hat geschrieben:da ich auf der Hose vorne doch sehr naß geworden bin, aber das war nicht irgendwie hindernd.
Genau. Deshalb bin ich der Meinung, dass man keine wasserdichte Bekleidung benötigt. Feucht wird man ja beim Laufen sowieso. Und seit ich regelmässig draussen bin, habe ich festgestellt, wie selten es eigentlich regnet. Und dass, obwohl ich nicht nach Wetter, sondern nach Trainingsplan laufe.

Verfasst: 28.10.2007, 23:55
von Flotschiiii
NuPagaDi! hat geschrieben:Genau. Deshalb bin ich der Meinung, dass man keine wasserdichte Bekleidung benötigt. Feucht wird man ja beim Laufen sowieso. Und seit ich regelmässig draussen bin, habe ich festgestellt, wie selten es eigentlich regnet. Und dass, obwohl ich nicht nach Wetter, sondern nach Trainingsplan laufe.

Ne 2te Tight werde ich mir trotzdem zulegen, aber muss ja keine wasserdichte um 200.- sein...

Bisher bin ich immer nach Wetter gelaufen oder zumindest hab ich dann den Trainingsplan abgeändert um nicht bei strömendem Regen laufen zu müssen, aber nun gehts ja auch so :D

Verfasst: 11.11.2007, 19:13
von Necromancer
Ich habe heute am 4-Runden-Marathon in Hösseringen (bei Suderburg - Landkreis Uelzen) teilgenommen. Da der Wetterbericht Schneeregen und heftigen Wind prognostiziert hatte, wollte ich mir unbedingt noch mit eine gute Jacke und Hose besorgen. Eigentlich habe ich auch mit der Laminat-Jacke von RP geliebäugelt. Allerdings gibt es im Umkreis von 100km um Uelzen keinen RP und die Zeit war knapp. Ich habe dann mein Portemonaie weit aufgemacht und mir Jacke und Hose von Gore gegäönnt. Hat mich inkl. Nachlass schlappe 270 Euronen gekostet. Als ich danach viel Negatives über die wassedichten Jacken von Gore gelesen habe, kamen mir starke Bedenken. Ob es mit dem Schwitzen wirklich so schlimm werden würde? Denkste! Auch wenn der Wind nicht ganz so heftig war, bin ich absolut begeistert von meinen Neuerwerbungen! Trotz der niedrigen Temperaturen und Dauernieselregen wurde mir während der knapp über 3 Stunden nie kalt. Und da ich unter der Regenjacke noch Funktionsunterwäsche und ein dünnes Lauftrikot getragen habe, kann ich nicht behaupten, dass sich die Hitze unter der Jacke übermäßig gestaut hat.

Von mir also eine klare Kaufempfehlung für Laufsachen aus Gore-Tex von Gore.

Viele Grüße
Carsten

Verfasst: 11.11.2007, 19:33
von Commando
Hallo Necromancer,

kannst du mir ggf. mal ein Link zu deinen Klamotten setzen, da ich auch auf der Suche nach leichter und guter Laufbekleidung für "Schlechtwetter" bin.

Danke

Verfasst: 11.11.2007, 20:28
von Necromancer
Aber gerne:

http://www.testberichte.de/test/produkt ... 84580.html

in meinem Sportgeschäft vor Ort kostet die Jacke regulär 199,- EUR. Ist zwar eine Fahrradjacke mit verlängerter Rückenpartie, aber natürlich auch bestens zum Laufen geeignet.

http://shop.laufsport-heinz.de/gore-cha ... -3075.html

Die Hose kostet bei uns regulär 99,- EUR.

Viele Grüße
Carsten

Verfasst: 12.11.2007, 01:54
von ojessen
Nur zur Erinnerung: Die wasserfesten, atmungsaktiven Sachen müssen gut gepflegt werden, d. h. vor allem mit Frischwasser spülen: Das Salz aus dem Schweiß setzt sonst die Poren zu, und dann relativiert sich die Atmungsaktivität ganz schnell.

Verfasst: 12.11.2007, 09:49
von mvm
Naja - durchgeschwitzte Sachen zu waschen, bevor man sie wieder anzieht erscheint mir prinzipiell sinnvoll, oder? :hihi:

Aber mal im Ernst - wäscht jemand von Euch tatsächlich alles von Hand? Mit normalen Schonprogramm sollten doch auch Funktionsklamotten die Maschine vertragen, oder?

Grüße,
Markus

Verfasst: 12.11.2007, 13:12
von Angie
mvm hat geschrieben: Aber mal im Ernst - wäscht jemand von Euch tatsächlich alles von Hand? Mit normalen Schonprogramm sollten doch auch Funktionsklamotten die Maschine vertragen, oder?
Ich wasche meine Laufklamotten immer in der Maschine. Benutze flüssiges Feinwaschmittel oder Spezialwaschmittel für Funktionsklamotten. Ich kann nur Gutes berichten :daumen:

Verfasst: 12.11.2007, 13:33
von Junsa
genau .. da nimmst einfach Perwoll Sport und gut ist.

nur mal zur Erinnerung: wasserdicht ist eine Plastiktüte, der Rest läuft allenfalls unter wasserabweisend, auch wenn "dicht" drauf steht.
Bitte behaltet im Hinterkopf, dass eine "dichte" Jacke auch dicht von innen ist: je regenfester, desto atmungsunaktiver. Die Nähte müssen verklebt sein, es darf keine aufgestickten Logos geben, nix. Gore-Membranen arbeiten auch nicht mehr bei Dauerregen, weil dann kein Dampfdruck mehr entsteht.
M.E. ist eine Kompromiss das einzig wahre. Gore RunningWear hat her einige leichte Jacken (129-159 Euro) im Angebot, die man gut mir Gore Next2Skin kombinieren kann.

Verfasst: 12.11.2007, 13:47
von mvm
Nimm bislang einfach etwas weniger vom "normalen" Waschmittel und alles ist gut. Wenn ich das alles von Hand waschen sollte, würd ich direkt wieder aufhören zu laufen.

Grüße,
Markus

Verfasst: 12.11.2007, 13:49
von Amelia
Das Prinzip von GoreTex und co. ist mehr als nur "wasserabweisend".
Meine GoreTex Jacke war jahrelang hunderprozent dicht. Die Atmungsaktivität ist freilich vom Temepraturgefälle zwischen innen und außen abhängig.

Verfasst: 12.11.2007, 15:06
von Junsa
Amelia hat geschrieben:Die Atmungsaktivität ist freilich vom Temepraturgefälle zwischen innen und außen abhängig.
und davon, ob außen Wasser auf der Jacke ist oder nicht ..
Ergebnis: entweder Du wirst nass vom Regen oder Du garst im eigenen Saft ..

Verfasst: 12.11.2007, 17:11
von ojessen
Junsa hat geschrieben:genau .. da nimmst einfach Perwoll Sport und gut ist.

nur mal zur Erinnerung: wasserdicht ist eine Plastiktüte, der Rest läuft allenfalls unter wasserabweisend, auch wenn "dicht" drauf steht.
Das stimmt so nicht, schau dir mal Ölzeug an, das gibt es auch wasserdicht _und_ atmungsaktiv, kostet dann leider auch mal 700 EUR. Also, es geht beides gleichzeitig, aber das hat seinen Preis.

Verfasst: 12.11.2007, 17:45
von Amelia
Junsa hat geschrieben:und davon, ob außen Wasser auf der Jacke ist oder nicht ...
KAnnst du das bitte erläutern / begründen ohne auf mein Argument mit der Temperatur zurückzugreifen? Deine Behauptung leuchtet mir so nämlich nicht ein.

(wenn der Wasserdampf nicht raus kann, wird es innen auch nass - das brauchst du nicht zu erläutern ... )

Verfasst: 12.11.2007, 21:47
von Necromancer
Junsa hat geschrieben:und davon, ob außen Wasser auf der Jacke ist oder nicht ..
Ergebnis: entweder Du wirst nass vom Regen oder Du garst im eigenen Saft ..
Das pauschal zu behaupten, ist blanker unsinn! Du kannst ja gerne nochmal auf der ersten Seite dieses Threads nachlesen, dass es durchaus Leute gibt, die andere Erfahrungen gemacht haben.

Viele Grüße
Carsten

Verfasst: 13.11.2007, 08:49
von Junsa
Amelia hat geschrieben:KAnnst du das bitte erläutern / begründen ohne auf mein Argument mit der Temperatur zurückzugreifen? Deine Behauptung leuchtet mir so nämlich nicht ein.

(wenn der Wasserdampf nicht raus kann, wird es innen auch nass - das brauchst du nicht zu erläutern ... )
?
gegen Dein Temperaturargument hab ich doch gar nichts gesagt.

Verfasst: 13.11.2007, 08:51
von Junsa
Necromancer hat geschrieben:Das pauschal zu behaupten, ist blanker unsinn! Du kannst ja gerne nochmal auf der ersten Seite dieses Threads nachlesen, dass es durchaus Leute gibt, die andere Erfahrungen gemacht haben.

Viele Grüße
Carsten
*seufz* .. dann isses eben so ..
wir machen alle unsere Erfahrungen, gell? Bist Du schon mal mit einer wasser"dichten" Gorejacke 2 Stunden im Regen gelaufen und warst innen trocken? Was ist Deine Erfahrung?
Ich habe lediglich gesagt, dass die Atmungsaktivität mit zunehmender Dichte der Jacke abnimmt. Wie Amelia auch schon sagt: wenn der Wasserdampf nicht raus kann, wird es auch innen nass.

Verfasst: 13.11.2007, 09:12
von Junsa
Nachtrag nur noch mal zur Klarstellung:
wenn ich von Goretex rede, dann rede ich von GoreRunning wear (vormals Concurve) und nicht von HighEnd Jacken aus dem Wanderbereich.

Verfasst: 14.11.2007, 13:29
von snfu
²flotschiiiiiiiiiiiiii

wennst schon in wien wohnst..vielleicht bist ja so mobil..schmeiss dich ins auto und fahr nach parndorf raus. je nachdem was sie grade draussen haben kannst alles recht günstig kaufen. Hab mir damals meine Winterlaufschuhe dortn gekauft..die Adidas Wanaka I...Es hat zwar schon die 2er gegeben, aber dafür hat das alte Modell nur 65 statt 125 Euros gekostet.

Mein rotes Adidas - Singlet fürn Sommer : 9 Mücken.

Hab noch einiges Anderes dortn gekauft an Laufutensilien.

Zu den einzelnen Marken, bzw. dem (leider) leidigen Thema "Wasserfest" kann ich nur folgendes sagen: Wennst es 100%ig wasserdicht haben willst ~~~~~> die gute alte Plastikpellarine (hoff, dass schreibt man so *g*) Immer wenn ich wandern war rübergezogen, Gewitter, es hat geschüttet, nix durchgekommen.

Jetzt hab ich ne Adidas Climaproof Jacke...wird schnell nass.
Jetzt hab ich ne Skinfit Hose...Wasser kommt bei den Nähten rein...hält aber halbwegs den Regen auf.

Deswegen trag ich wenns schneit, so wie letztens, wo der Schneefall dann in Regen übergegangen ist meine Outdoor und Wanderregenjacke von "Outdoor-Time"...hab ich mal in der SCS bei dem, leider nicht mehr vorhandenen Sale-Shop, u 39,- statt 159,- Euro bekommen. Hält zu 95% dicht und lässt auch den "Körperdampf" recht gut nach aussen. Brauch ich halt nimma so viel drunter tragen. :)

Was ich aber noch zu Regenhosen sagen möchte: Warum kapiert kein Hersteller von diesen Regenhosen, daß gerade der Oberschenkelvorderbereich noch verstärkt gehört gegen die Feuchtigkeit, da ja auch ein grosser Teil von der Jacke abperlt, und unten dann auf die Oberschenkel tropft.

Soda :)

²Flotschi nochmal: Ich fahr in ca. 2 Wochen nach Parndorf, wennst willst schau ich mal was grad so im Angebot ist..

Verfasst: 14.11.2007, 19:46
von Necromancer
Junsa hat geschrieben:*seufz* .. dann isses eben so ..
wir machen alle unsere Erfahrungen, gell? Bist Du schon mal mit einer wasser"dichten" Gorejacke 2 Stunden im Regen gelaufen und warst innen trocken? Was ist Deine Erfahrung?
Ich habe lediglich gesagt, dass die Atmungsaktivität mit zunehmender Dichte der Jacke abnimmt. Wie Amelia auch schon sagt: wenn der Wasserdampf nicht raus kann, wird es auch innen nass.

Ich habe nicht behauptet, von innen trocken geblieben zu sein. Dafür hatte ich ja die Funktionsunterwäsche und ein weiteres Laufshirt unter. Allerdings wurde ich in keinster Weise "von innen gegart". Ich bin am Sonntag 3:01:14 Std. im Regen und kaltem Wind gelaufen. Dank der Gore-Tex-Jacke bin ich nicht ausgekühlt und habe auch nicht mehr geschwitzt, als in Jacken, die nicht wasserdicht sind. Aber das steht ja alles auf Seite 1 dieses Threads. Hättest Du da mal nachgelesen, hättest Du Dir die Frage schenken können, ob ich schon mal mit ein wasserdichten Jacke im Regen gelaufen bin.

Ich habe gestern die Wasserdichtigkeit unter der Dusche getestet. Da kam nicht ein Tropfen Wasser nach innen durch. Ich würde mal daraus schließen, dass die Jacke wasserdicht ist. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Viele Grüße
Necromancer

Verfasst: 14.11.2007, 22:35
von Flotschiiii
@snfu

danke für die vielen tipps :)

wär super wenn du mal nachschauen könntest für mich was es dort so gibt. leider gibts draussen keinen asics shop bzw. generell nen laufshop, wg. den schuhen!!
werd vor weihnachten sicher nochmal rausfahren und dann nen großeinkauf machen!!


lg flo

Verfasst: 14.11.2007, 23:57
von Murmler
Also, wenn ich die Funktionsweise von Membranen, etwa Goretex, richtig verstehe, dann beruht das Prinzip im Wesentlichen aus winzig kleinen Öffnungen, quasi Poren, die Wasser im flüssigen Aggregatszustand abhalten, im gasförmigen Zustand jedoch durchlassen. Soweit richtig? Körperausdünstungen können nach außen, Regen bleibt draußen. Korrekt? Das ist grundsätzlich was Feines, doch was nützt das einem Läufer? Ich meine, wenn ich über einen längeren Zeitraum schnell laufe, dann schwitze ich heftig und zwar so, dass der Saft im wahrsten Sinne des Wortes fließt. Wie soll diese Flüssigkeit denn nach außen transportiert werden? Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe...gar nicht!!?

Also...funktioniert eine Membran nur solange gut, solange man nur wenig schwitzt, also nicht exzessiv ausdünstet? Das würde dann bedeuten, dass alle die stark schwitzen, mit Goretex Kleidung sich eher selber ins Knie schießen.

Wie kann man also nass, denn nass wird man demnach immer, trotzdem im Komfort Bereich laufen, also nass sein und nicht frieren? Da gibt es eigentlich nur eine Antwort: das Nasse muss warm werden. Genau nach diesem Prinzip funktioniert im Übrigen ein Taucheranzug. Demnach sollte der Flüssigkeitsaustausch von innen nach außen und umgekehrt möglichst gering gehalten werden, damit die vom Körper erwärmte Flüssigkeit nicht durch Kalte ersetzt wird.

Das bedeutet für die Läuferkleidung: Die Kleidung sollte möglichst wasserdicht und winddicht sein! Atmungsaktivität spielt bei intensiven Belastungen daher keine Rolle, also können Membranen hier nichts ausrichten.

Soweit meine Überlegungen. Hab ich was übersehen?

Verfasst: 15.11.2007, 00:58
von ojessen
@ Murmler: Der Grund, warum man schwitzt, ist ja das Erzeugen von Verdunstungskälte. Wenn aber nichts mehr verdunsten kann unter der wasserdichten, nicht-atmungsaktiven Jacke, dann wird dieser Zweck natürlich nicht mehr erfüllt. Insofern hat die Atmungsaktivität immer noch einen Sinn, auch wenn man so stark schwitzt, daß das Wasser (trotz Regen) aus den Poren läuft, weil sie hilft, überschüssige Wärme abzuleiten.

Im übrigen gibt es im Wassersport mittlerweile Jacken, die bis zu 16l pro m^2 und 24h verdunsten können, das sollte eigentlich reichen, um einigermaßen trocken zu bleiben. Andererseits bleibt eine wasserdichte Jacke immer ein Kompromiß zwischen trocken bleiben und frieren, und ich vermeide es so lange wie möglich, eine anziehen zu müssen, und habe beim Laufen, auch letzten Winter, nie eine getragen.

Verfasst: 15.11.2007, 09:07
von Junsa
Necromancer hat geschrieben:Ich habe nicht behauptet, von innen trocken geblieben zu sein. Dafür hatte ich ja die Funktionsunterwäsche und ein weiteres Laufshirt unter. Allerdings wurde ich in keinster Weise "von innen gegart". Ich bin am Sonntag 3:01:14 Std. im Regen und kaltem Wind gelaufen. Dank der Gore-Tex-Jacke bin ich nicht ausgekühlt und habe auch nicht mehr geschwitzt, als in Jacken, die nicht wasserdicht sind. Aber das steht ja alles auf Seite 1 dieses Threads. Hättest Du da mal nachgelesen, hättest Du Dir die Frage schenken können, ob ich schon mal mit ein wasserdichten Jacke im Regen gelaufen bin.

Ich habe gestern die Wasserdichtigkeit unter der Dusche getestet. Da kam nicht ein Tropfen Wasser nach innen durch. Ich würde mal daraus schließen, dass die Jacke wasserdicht ist. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Viele Grüße
Necromancer
Ok, zugegeben, ich hatte nicht mehr auf die erste Seite gescrollt, das habe ich erst später gesehen, war dann aber zu faul zum Ändern.

Ich befürchte, so langsam reden wir wirklich aneinander vorbei, denn ich habe ja nirgendwo abgestritten, dass Jacken dicht sind, wenn die Nähte, Reissverschlüsse etc ordentlich verklebt sind und das Material nicht das schlechteste ist.
Aber wie Du selbst sagst, bist Du drunter nicht trocken geblieben. Und da das eben nun mal so ist, ist es eben meines Erachtens egal, ob man vom Regen nass wird, weil die Jacke dann doch irgendwann nach gibt oder ob man eben vom Schweiss nass wird: nass ist nass und dann macht für mich eine noch so dichte Jacke keinen Sinn.
Und dass die Jacken, wie schon öfters beschrieben, nur unter gewissen Voraussetzungen atmen, denke ich, ist auch allgemeiner Erkenntnisstand in diesem Thread. Was zieht man also beim Laufen in einem heftigen Sommerregen an, wo die Temperaturen eben zu hoch sind? Zieht man da eine "dichte" Jacke an, dann kommt es (so hab ich es erlebt) zu dem beschriebenen Garen.

nebenbei (und auch nur meine persönliche Einschätzung): wenn ich an den 6-h-Lauf in Troisdorf am Sonntag zurückdenke .. ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass da auch nur ein Jacke gehalten hat, was drauf stand.

in diesem Sinne:
Zwist ist Mist, Harmoniesoße auch.
:daumen:

Verfasst: 15.11.2007, 09:13
von Junsa
Murmler hat geschrieben:
Also...funktioniert eine Membran nur solange gut, solange man nur wenig schwitzt, also nicht exzessiv ausdünstet? Das würde dann bedeuten, dass alle die stark schwitzen, mit Goretex Kleidung sich eher selber ins Knie schießen.
so in etwa meinte ich das mit dem "Garen im eigenen Saft"
Murmler hat geschrieben: Wie kann man also nass, denn nass wird man demnach immer, trotzdem im Komfort Bereich laufen, also nass sein und nicht frieren? Da gibt es eigentlich nur eine Antwort: das Nasse muss warm werden. Genau nach diesem Prinzip funktioniert im Übrigen ein Taucheranzug. Demnach sollte der Flüssigkeitsaustausch von innen nach außen und umgekehrt möglichst gering gehalten werden, damit die vom Körper erwärmte Flüssigkeit nicht durch Kalte ersetzt wird.

Das bedeutet für die Läuferkleidung: Die Kleidung sollte möglichst wasserdicht und winddicht sein! Atmungsaktivität spielt bei intensiven Belastungen daher keine Rolle, also können Membranen hier nichts ausrichten.

Soweit meine Überlegungen. Hab ich was übersehen?
so in der Art sehe ich es auch, wobei ich noch eher auf Winddichte schaue, damit es nicht allzu kalt wird. Aber selbst in winddichten Klamotten dürfte es aber auch kalt werden, wenn die (nasse) (Unter-)Kleidung an den Körper gedrückt wird, weil der Wind auf die Jacke drückt und dann die Außentemperatur noch gering genug ist (Nässe jetzt mal außen vor gelassen).
Oder ist das ein Denkfehler?

Verfasst: 15.11.2007, 10:22
von 21k
Hallo Flotschiii,
ich habe mir kürzlich bei terrefic.de eine Jacke von The North Face gekauft das Modell ist "Venture Jacke". Die Jacke ist atmungsaktiv, wasserdicht und winddicht. Sehr angenehm zu tragen und leicht dabei. Weiterer Pluspunkt finde ich ist die Kappuze.

Hier mal ein Link:

http://www.terrific.de/oxid.php/sid/4e8 ... 9.08005315

Das beste zur Zeit statt 129 nur 69 Euro da habe ich dann zugeschlagen. Wollte eigentlich die original Gore Running Jacke aber die ist mir doch viel zu teuer wenn auch super.

Gruß 21k

Verfasst: 15.11.2007, 10:55
von mvm
21k hat geschrieben:Hier mal ein Link:

http://www.terrific.de/oxid.php/sid/4e8 ... 9.08005315
Die sieht doch gut aus - und zu dem Kurs... Berichte mal, wie es sich damit läuft.

Grüße,

Markus

Verfasst: 15.11.2007, 11:57
von 21k
Hallo mvm,

ich finde die Jacke recht angenehm, werde nicht nass und Wind kommt auch keiner rein. Kragen ist am Hals angenehm. Wenn es ganz ekeliges Wetter ist finde ich die Kappuze super, ziehe ich dann einfach noch über die Mütze oder Kappe, die Sicht ist dann nach den Seiten leicht eingeschränkt aber nicht zu sehr. 2 Taschen sind auch dran für Telefon und Schlüssel.

Bin zufrieden Gruß 21k

Verfasst: 16.11.2007, 16:58
von romawi
Junsa hat geschrieben: Aber selbst in winddichten Klamotten dürfte es aber auch kalt werden, wenn die (nasse) (Unter-)Kleidung an den Körper gedrückt wird, weil der Wind auf die Jacke drückt und dann die Außentemperatur noch gering genug ist (Nässe jetzt mal außen vor gelassen).
Oder ist das ein Denkfehler?
Das ist ein Denkfehler. Denn die Aufgabe der Funktionsunterwäsche ist es, den Schweiss von der Haut an die darüberliegende Schicht zu transportieren. Somit bleibt der von dir beschriebene Effekt bei qualitativ guter Wäsche eben aus. Sowas passiert mit Baumwolle

Verfasst: 16.11.2007, 20:39
von Necromancer
romawi hat geschrieben:Das ist ein Denkfehler. Denn die Aufgabe der Funktionsunterwäsche ist es, den Schweiss von der Haut an die darüberliegende Schicht zu transportieren. Somit bleibt der von dir beschriebene Effekt bei qualitativ guter Wäsche eben aus. Sowas passiert mit Baumwolle
So ist es genau richtig. Wer sich so kleidet, kann getrost zu einer wind- und wasseerdichten Laufjacke greifen.

Carsten

Verfasst: 19.11.2007, 10:28
von Junsa
romawi hat geschrieben:Das ist ein Denkfehler. Denn die Aufgabe der Funktionsunterwäsche ist es, den Schweiss von der Haut an die darüberliegende Schicht zu transportieren. Somit bleibt der von dir beschriebene Effekt bei qualitativ guter Wäsche eben aus. Sowas passiert mit Baumwolle
ok, dann hängt der Saft eben in der darüber liegenden Schicht, aber eben immer noch in der Klamotte, oder nicht? :confused:

Verfasst: 19.11.2007, 18:39
von Vielchen
Auch wenn Gore teurer ist wie die meisten anderen Hersteller, sie sind die Entwickler dieser technischen Fasern die alle diese tollen Funktionen haben die wir Läufer schätzen.
Es steckt eine Mengen Know-How dahinter Fasern zu entwickeln und das kostet natürlich Geld, Gore entwickelt die Fasern meines Wissens nach wie vor in BRD und das ist nunmal teurer als Entwicklung in Asien.
Auch die Klamotten von Odlo sind nicht zu verachten, aber auch nicht preiswert.
Man kann man auch diverse Sachen von Aldi + Co tragen, jedoch bei ganz speziellen Klamotten mit hohen Anforderungen, wie z.B wasserdicht, da lohnt sich die Investition.

Verfasst: 19.11.2007, 19:19
von romawi
Junsa hat geschrieben:ok, dann hängt der Saft eben in der darüber liegenden Schicht, aber eben immer noch in der Klamotte, oder nicht? :confused:
Ja und wo ist da das Problem? Im Sommer wird dein Singlet auch nass, weil du mehr schwitzt als die Luft in dieser Zeit aufnehmen kann. Es geht darum dass kein Wasser eindringt und ein Teil (je nach Tempo auch nur ein bescheidener) der Feuchtigkeit nach aussen dringt.
Wenn du darunter entsprechend angezogen bist, hast dus trocken und warm auf der Haut. :D

Verfasst: 21.11.2007, 10:23
von Junsa
romawi hat geschrieben:Ja und wo ist da das Problem? Im Sommer wird dein Singlet auch nass, weil du mehr schwitzt als die Luft in dieser Zeit aufnehmen kann. Es geht darum dass kein Wasser eindringt und ein Teil (je nach Tempo auch nur ein bescheidener) der Feuchtigkeit nach aussen dringt.
und genau das frage ich ja die ganze Zeit: was bringt es mir, wenn von außen kein Wasser rein kommt, die Klamotte innen aber trotzdem nass ist, und zwar vom Schweiß?