Seite 1 von 1
Normann Stadler läuft Frankfurt Marathon
Verfasst: 23.10.2007, 13:30
von meli-läufer
Redcap hat es zwar bereits in Frankfurt Marathon-Thread erwähnt, aber ich finde es ist einen eigenen Thread wert:
Normann Stadler wird nach seinem Pech beim Ironman Hawai am Sonntag in Frankurt seinen ersten Marathon laufen. (Dass der Frankfurt-Marathon und Stadler den gleichen Sponsor haben ist sicherlich Zufall

)
Stadler hat eine Marathon-Bestzeit im Rahmen eines IM von 2:52 und schätzt sein Potenzial für Frankfurt auf 2:27 bis 2:32. Ich persönlich glaube eigentlich nicht, dass er Sub 2:30 aus dem IM-Training heraus draufhat, da ihm das notwendige Tempotraining und damit auch die Tempohärte fehlen müsste. Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob man den km in 4:05 oder in 3:30 läuft. Trotzdem finde ich es bemerkenswert, dass er diese Herausforderung sucht und hoffe, dass er auch finished.
Ich kann mich im übrigen erinnern, dass ich vor einiger Zeit einmal in einem Artikel (ich glaube von Manfred Steffny) über die Misere im Deutschen Marathon gelesen habe, dass ein Grund hierfür sei, dass die talentiertesten deutschen Ausdauerathleten (Stadler, Al-Sultan, Bracht, früher Hellriegel, Leder) den lukrativeren Triathlon betreiben. Auch unter diesem Aspekt ist es spannend zu sehen, was den bei einem Weltklasse Triathleten im M rauskommt, wenn er nicht zuvor schon über 5 Stunden Schwimmen und Laufen hinter sich hat.
Verfasst: 23.10.2007, 13:40
von WinfriedK
meli-läufer hat geschrieben:Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob man den km in 4:05 oder in 3:30 läuft.
Es ist auch ein gewaltiger Unterschied, ob man frisch und ausgeruht an der Start geht oder ob man voher 180km Einzelzeitfahren hinter sich gebracht hat.

Bin jedenfalls mal sehr gespannt.
Verfasst: 23.10.2007, 13:46
von Wernher
Wird ja spannend - Stadler gegen Baumann

Grüße, Wernher
Verfasst: 23.10.2007, 13:49
von SantaCruz
Sehr interessant! Ich habe mich schon länger gefragt, was Spitzentriathleten bei einem reinen Marathonlauf leisten können. Gibt es dafür eigentlich schon andere Beispiele (aus dem Bereich der internationalen Elite)?
Verfasst: 23.10.2007, 13:52
von Schwabenpfeil
meli-läufer hat geschrieben:
Stadler hat eine Marathon-Bestzeit im Rahmen eines IM von 2:52 und schätzt sein Potenzial für Frankfurt auf 2:27 bis 2:32. Ich persönlich glaube eigentlich nicht, dass er Sub 2:30 aus dem IM-Training heraus draufhat, da ihm das notwendige Tempotraining und damit auch die Tempohärte fehlen müsste. Es ist schon ein gewaltiger Unterschied, ob man den km in 4:05 oder in 3:30 läuft. Trotzdem finde ich es bemerkenswert, dass er diese Herausforderung sucht und hoffe, dass er auch finished.
Also ich habe eine Marathonbestzeit von 2:58 und habe bei meinem ersten Triathlon nach dem Schwimmen und Radfahren 3:48 benötigt. Das ist sicher noch ausbaufähig, aber ich denke 20 Minuten schneller müßten alle Mal drin sein ausgeruht...
Verfasst: 23.10.2007, 14:53
von redcap
SantaCruz hat geschrieben:Sehr interessant! Ich habe mich schon länger gefragt, was Spitzentriathleten bei einem reinen Marathonlauf leisten können. Gibt es dafür eigentlich schon andere Beispiele (aus dem Bereich der internationalen Elite)?
auf
http://www.germanroadraces.de/files/jub ... kfurtm.pdf
gehen und dann nach bustos suchen:
2:19:11
http://es.wikipedia.org/wiki/Cristi%C3%A1n_Bustos
(so ein Allen hatte ein ähnliches Tempo. Stellt sich natürlich die Frage, was die sich in der Epoche so reingeballert haben

)
gruß,
redcap
Verfasst: 25.10.2007, 13:55
von SantaCruz
@redcap: Danke für die Info!
Übrigens wird mit Jan Raphael ein weiterer bekannter Triathlet an den Start gehen. (
http://www.marathon.de/news/frankfurtma ... 71024.html)
Verfasst: 25.10.2007, 14:04
von Sultan
Mein Tipp
Stadtler 2:39:55
Verfasst: 25.10.2007, 14:13
von totti1604
Bin mal gespannt, wobei es sicher schwer für ihn wird eine 2h30 zu laufen, da im Training doch ein ganz anderes Tempo trainiert wurde. Denke er wird persönlich mit einer Zeit um 2h35min zufrieden sein!
Verfasst: 25.10.2007, 16:53
von LidlRacer
totti1604 hat geschrieben:Bin mal gespannt, wobei es sicher schwer für ihn wird eine 2h30 zu laufen, da im Training doch ein ganz anderes Tempo trainiert wurde. Denke er wird persönlich mit einer Zeit um 2h35min zufrieden sein!
Wenn er mit 2:35 zufrieden wäre, würde er wohl nicht sowas sagen:
"Beim Dresdner Kleinwort Frankfurt Marathon bin ich natürlich mit dabei. Für mich ist es das erste Mal, dass ich nur einen Marathon laufe. Den werde ich natürlich in einem anderen Tempo laufen. Meine Bestzeit bei einem Ironman sind 2:52 Stunden, ich denke aber, dass ich auch das Potenzial für 2:27, 2:30, 2:32 habe."
http://www.normann-stadler.info/stadler ... menue=news
Verfasst: 25.10.2007, 19:18
von Alfathom
LidlRacer hat geschrieben:Wenn er mit 2:35 zufrieden wäre, würde er wohl nicht sowas sagen:
"Beim Dresdner Kleinwort Frankfurt Marathon bin ich natürlich mit dabei. Für mich ist es das erste Mal, dass ich nur einen Marathon laufe. Den werde ich natürlich in einem anderen Tempo laufen. Meine Bestzeit bei einem Ironman sind 2:52 Stunden, ich denke aber, dass ich auch das Potenzial für 2:27, 2:30, 2:32 habe."
http://www.normann-stadler.info/stadler ... menue=news
2:27 oder 2:32 sind schon Welten. Er läuft eher 2:32 in Frankfurt
Verfasst: 25.10.2007, 19:21
von Alfathom
meli-läufer hat geschrieben:
Ich kann mich im übrigen erinnern, dass ich vor einiger Zeit einmal in einem Artikel (ich glaube von Manfred Steffny) über die Misere im Deutschen Marathon gelesen habe, dass ein Grund hierfür sei, dass die talentiertesten deutschen Ausdauerathleten (Stadler, Al-Sultan, Bracht, früher Hellriegel, Leder) den lukrativeren Triathlon betreiben. Auch unter diesem Aspekt ist es spannend zu sehen, was den bei einem Weltklasse Triathleten im M rauskommt, wenn er nicht zuvor schon über 5 Stunden Schwimmen und Laufen hinter sich hat.
Die deutschen Weltklassetriathlen folglich als Sub 2:12 Kandidaten zu sehen, halte ich schon für verwegen.
Verfasst: 25.10.2007, 20:19
von Oli.F.
Jan Raphael ist auch gemeldet. Ich glaube nicht das Norman die 2:30 packt. Er ist nicht
der begnadete Läufer und es ist nicht seine Lieblingsdisziplin. Zudem hatte er noch einen Infekt in den letzten Wochen und ich bezweifle daß er sich richtig quält wenn es gegen Ende richtig hart wird (und es wird hart

).
Sein Start war sicher Wunsch des Sponsors. Zumal nach dem DNF in Kona.
Macca wäre viel spannender! Ist ein starker Läufer.
Grüße oli
Verfasst: 25.10.2007, 20:32
von Zettel
Ja Macca wär echt interessant wenn der in Hawai eine 2:42 läuft. Was meint ihr für welche Zeit der gut wäre bei einem Solo Marathon??
Verfasst: 25.10.2007, 23:13
von Sultan
Glaubt ihr die Jungs können da wirklich Umschalten und dann in nur einer Disziplin stark sein?
Mhhz für mcih schwer Vorstellbar
Verfasst: 26.10.2007, 07:47
von Laufsturm
Mein Beispiel aus 2002:
Hamburg 2:31.......Ironman Frankfurt 3:06......Berlin sechs Wochen später 2:37
wieso sollte er nicht deutlich unter 2:30 laufen....
quatsch zu glauben er trainiere nur 4er Schnitt....

Verfasst: 26.10.2007, 09:33
von OnkelUlrich
Laufsturms Erfahrungen sind auch meine. 30 - 45 Minuten Unterschied zwischen Solo-Marathon und IM-Marathon ist realistisch. Bei Weltklasse-Athleten vielleicht eher 20 - 30 Minuten. Unter 2:30 für Normann könnte also schon drin sein, wenn nichts dazwischen kommt und er die Kälte verträgt.
Verfasst: 26.10.2007, 09:50
von banditthommy
Also ich trau ihn das auch zu !
Die Zeit stellt er ja auch nicht nur so in den Raum. Ich denke mal das er sein Leistungsvermögen einschätzen kann ..

Verfasst: 26.10.2007, 10:10
von Ingo77
Da Stadler ne HM-Bestzeit von ~1:08 hat (wenn ich mich recht entsinne), sollte er 2:30 wohl laufen können.
Ingo
Verfasst: 26.10.2007, 16:11
von Tom4711
Laufsturm hat geschrieben:Mein Beispiel aus 2002:
Hamburg 2:31.......Ironman Frankfurt 3:06......Berlin sechs Wochen später 2:37
wieso sollte er nicht deutlich unter 2:30 laufen....
quatsch zu glauben er trainiere nur 4er Schnitt....
Genau das habe ich auch gedacht, wenn er auf den Marathon hintrainiert, wird er auch im Training sicher ein gescheites Tempo trainieren.
Ich tippe auf eine 2:23
Verfasst: 26.10.2007, 17:43
von LidlRacer
Tom4711 hat geschrieben:wenn er auf den Marathon hintrainiert, wird er auch im Training sicher ein gescheites Tempo trainieren.
Ich tippe auf eine 2:23
Aber er hat ja nicht speziell auf den Marathon hintrainiert (außer vielleicht jetzt seeehr kurzfristig) sondern für den Ironman am 13.10.
Hätte er den planmäßig beendet, würde er wohl kaum jetzt den Marathon laufen.
Verfasst: 27.10.2007, 01:02
von Tom4711
LidlRacer hat geschrieben:Aber er hat ja nicht speziell auf den Marathon hintrainiert (außer vielleicht jetzt seeehr kurzfristig) sondern für den Ironman am 13.10.
Hätte er den planmäßig beendet, würde er wohl kaum jetzt den Marathon laufen.
Er trainiert in der Vorbereitung auf den Ironman sicher auch nicht nur im 4er Tempo, da er so seine VO2-max. nicht ausreichend steigern würde, auch da hat er sicher schon einige schnellere Trainingseinheiten gemacht.
Mit der Grundlagenausdauer, die er durch die Ironmanvorbereitung hatte, konnte er die letzten Wochen auch sehr gut einige härtere Einheiten im schnelleren Tempo machen und musste auch sicher nicht früher als eine Woche vor dem Marathon dann die intensiven Einheiten gegen Null runterfahren.
Dass er in Frankfurt nicht an den Start gegangen wäre, wenn er den Ironman hätte finischen können, ist selbsterklärend.
Verfasst: 28.10.2007, 14:09
von 94tor
hat schon jemand die zeit vom norminator??