Seite 1 von 1
Walnüsse und Haselnüsse
Verfasst: 23.10.2007, 18:55
von ponjio
Ich lese in vielen zeitschriften, dass haselnüsse/walnüsse sehr gute nahrungsmittel für sportler sind, da sie zum beispiel gesunde fette haben und ähnliches. leider bin ich allergiker und vertrage diese nüse nicht. gibt es nahrungsmittel, nüsse, früchte, die die gleichen nährwerte bzw. eigenschaften aufweisen??
ich hoffe meine fragestellung ist verständlich und es kann mir vllt jemand helfen
Verfasst: 23.10.2007, 19:25
von Heiler
astloch hat geschrieben:Ich lese in vielen zeitschriften, dass haselnüsse/walnüsse sehr gute nahrungsmittel für sportler sind, da sie zum beispiel gesunde fette haben und ähnliches. leider bin ich allergiker und vertrage diese nüse nicht. gibt es nahrungsmittel, nüsse, früchte, die die gleichen nährwerte bzw. eigenschaften aufweisen??
ich hoffe meine fragestellung ist verständlich und es kann mir vllt jemand helfen
N´Abend !
Der wertvollste Anteil besteht sicherlich aus den ungesättigten Fettsäuren.
Die kannst du Dir mit
kaltgepressten Ölen zuführen, insbesondere Leinöl (hoher Omega 3-Gehalt), und andere Öle die kaltgepresst sind.
(gekennzeichnet als "kaltgepreßt", "erste Pressung", "virgine"; "extra virgine".
ZB Olivenöl, Sonnenblumenöl, ..
Gibt´s auch als Kapsel, zB Lachsölkapseln, oder sogar pflanzlich.
Die Eiweiße und Vitalstoffe kann man mannigfaltig ergänzen, sehr gut mit Vollkornprodukten.
LG Rolf
Verfasst: 23.10.2007, 19:39
von sapsine
Olivenöl find ich wenig geeignet, um die essentiellen Fettsäuren (um die geht es bei den Nüssen) zuzuführen, da der Anteil im Olivenöl sehr gering ist und die einfach ungesättigten Fettsäuren (nicht essentiell) überwiegen. Bevorzugen sind andere Öle, am besten kaltgepresst, wie der Heiler schon schrieb, z.B. Distelöl.
Aber nicht alle essentiellen Fettsäuren sind im pflanzlichen Bereich zu finden, deswegen sollte Fisch aus dem Meer regelmäßig auf dem Tisch stehen.

Ansonsten tun es sicher auch Fischölkapseln, wie schon genannt.
Such doch mal bei Wiki oder Tante Gugel nach mehrfach ungesättigten Fettsäuren oder Omega-3-Fettsäuren (oder -6 oder -9). Da kannst du dir reichlich Infos holen.
Verfasst: 23.10.2007, 19:59
von ponjio
na da bedank ich mich schonma für die auskünfte!!!
Verfasst: 23.10.2007, 20:06
von cantullus
Hallo Astloch,
für die essentiellen Fettsäuren gibt es jetzt als Alternative auch kalt gepresstes Raps-Kern-Öl (von der Teutoburger Ölmühle), das schmeckt wesentlich angenehmer als Distelöl.
Wenn Du dir damit Deinen Salat anmachst, brauchst Du zumindest wegen Linolsäure und Linolensäure keine Nüsse mehr essen.
Aber vielleicht geht es Dir ja mehr um die Mineralien (z.B. Magnesium, da läuft auch gerade ein Thema im Forum). Eventuell hilft es, auf Trockenfrüchte auszuweichen, etwa Bananen und Aprikosen. Besonders gut sollen die Hunza-Aprikosen sein, das ist die Kraftquelle der afghanischen Gebirgsbewohner.
Sehr gute und aktuelle Informationen zu Ernährung allgemein bietet der
AID (Infodienst Verbraucherschutz Ernährung Landwirtschaft)
Verfasst: 23.10.2007, 20:14
von peterxda
Welches Fett verursacht was:
Typ
Hauptquellen
Effekt
Einfach gesättigte Fette
Oliven und Olivenöl, Rapsöl, Erdnüsse, Mandeln, Avocados
Senkt LDL Erhöht HDL
Mehrfach ungesättigte Fette
Sojabohnen, Fettiger Fisch, Korn
Senkt LDL Erhöht HDL
Gesättigte Fette
Butter, Käse, Eiscreme, rotes Fleisch, Kokosfett, Kokosnüsse
Erhöht beides LDL und HDL
Transfett
Margarine, Pommes Frites, Backwaren
Erhöht LDL Senkt HDL
Omega
Fisch, Walnüsse, Rapsöl
Senkt LDL Erhöht HDL
HDL= gut LDL=schlecht
und Rapsol nie erhitzen.
Grüße @ll
Peter
Verfasst: 23.10.2007, 21:05
von pedinordschnecke
peterxda hat geschrieben:Welches Fett verursacht was:
Typ
Hauptquellen
Effekt
Einfach gesättigte Fette
Oliven und Olivenöl, Rapsöl, Erdnüsse, Mandeln, Avocados
Senkt LDL Erhöht HDL
Mehrfach ungesättigte Fette
Sojabohnen, Fettiger Fisch, Korn
Senkt LDL Erhöht HDL
Gesättigte Fette
Butter, Käse, Eiscreme, rotes Fleisch, Kokosfett, Kokosnüsse
Erhöht beides LDL und HDL
Transfett
Margarine, Pommes Frites, Backwaren
Erhöht LDL Senkt HDL
Omega
Fisch, Walnüsse, Rapsöl
Senkt LDL Erhöht HDL
HDL= gut LDL=schlecht
und Rapsol nie erhitzen.
Grüße @ll
Peter
Hallo Peter,
informativer Beitrag. Danke dafür!
Verfasst: 23.10.2007, 21:11
von ponjio
naja hab ja damals ein leckres rezept inner runner´s world für ein brot gefunden und wollte halt einfach statt der walnüsse halt öl oder so dran machen ma sehen ob das klappt.
Verfasst: 24.10.2007, 07:19
von baerlipower
peterxda hat geschrieben:
und Rapsol nie erhitzen.
Grüße @ll
Peter
Hallo Peter,
da muss ich Dir leide widersprechen. Denn gerade Rapsöl ist sehr hoch erhitzbar und zum kochen und braten sehr sehr gut geeignet.
Hast Du es vielleicht mit Leinöl verwechselt?

Leinöl enthält super viel Omega 3 Fettsäuren.

Dieses Öl sollte nicht erhitzt werden und auch möglichst dunkel gelagert werden.
Gruss Christiane
Verfasst: 24.10.2007, 07:35
von sapsine
astloch hat geschrieben:naja hab ja damals ein leckres rezept inner runner´s world für ein brot gefunden und wollte halt einfach statt der walnüsse halt öl oder so dran machen ma sehen ob das klappt.
Klappt.

Darfst natuerlich nicht statt 150g Nuessen 150ml Oel nehmen, das waere verdammt viel... Ein guter Schuss Oel tuts auch und haelt das Brot laenger frisch. Allerdings schmecken Nuesse im Brot anders. Sehr lecker uebrigens.

Vertraegst du denn ueberhaupt keine Nuesse?
baerlipower hat geschrieben:Hallo Peter,
da muss ich Dir leider widersprechen. Denn gerade Rapsöl ist sehr hoch erhitzbar und zum kochen und braten sehr sehr gut geeignet.
FULL ACK. Laesst sich auch bei
Wikipedia nachlesen... Aber bitte das wertvolle und teure kaltgepresste Oel nicht so hoch erhitzen, auch wenn es moeglich ist.
Gruesse, Sapsi
Verfasst: 24.10.2007, 07:52
von Athabaske
astloch hat geschrieben:...leider bin ich allergiker und vertrage diese nüse nicht...
...wie stark ist Deine Allergie?
Eine "echte" Lebensmittelallergie habe ich beispielsweise nicht, nur eine teilweise Unverträglichkeit, sozusagen ein ausgeweiteter Heuschnupfen. Trotzdem können zum falschen Zeitpunkt gegessene Haselnüsse, Apfelschalen oder rohe Karotten zu leichtem Astma führen.
Allerdings sind es nur die braunen Häute der Haselnüsse, die mir Probleme machen. Nach Rösten und abrubbeln kann ich sie endlos essen, ohne Allergieerscheinungen und weils sehr lecker schmeckt.
Ähnlich ist es mit Walnüssen, die kann man blanchieren und die Haut abziehen. Das ist aber eine große Sauerei, die Hände sehen noch tagelang braun aus!
Einfach mal vorsichtig ausprobieren,
Jörg
Verfasst: 24.10.2007, 08:30
von Magimaus
astloch hat geschrieben: leider bin ich allergiker und vertrage diese nüsse nicht.
Wie äußert sich das denn?
Ich "blühe" seit 1 Woche (geschwollene, juckende Augelider und etliche andere empfindliche Stellen) und nun überlege ich woher das kommen kann.
Hab aber letzte Woche Chicoree-Salat mit Walnüssen gegessen und esse eigentlich sonst auch nie Nüsse.
2. Möglichkeit wäre nur Haarfarbe beim Friseur.
Liebe Grüße
Magimaus
Verfasst: 28.10.2007, 15:29
von katzie
Verträgst Du denn Esskastanien (Maroni)??? Die sind nämlich ein guter Ersatz für Nüsse (sind aber aus derselben biologischen Familie, wenn ich mich da richtig erinnere)
katzie
*auch allergiegeplagt*
Verfasst: 29.10.2007, 11:32
von harriersand
ponjio hat geschrieben:naja hab ja damals ein leckres rezept inner runner´s world für ein brot gefunden und wollte halt einfach statt der walnüsse halt öl oder so dran machen ma sehen ob das klappt.
Meine Freundin hat auch so eine Nussallergie, allerdings passiert nix, wenn die Nüsse geröstet, gebacken oder sonstwie mit Erhitzen verarbeitet wurden. Hast Du das schon ausprobiert? Vielleicht klappt's ja mit dem Brot.
Ulrike