Seite 1 von 1

Fleece oder Laufjacke

Verfasst: 26.10.2007, 18:28
von Gugu
Bestimmt ist das schon ein paar mal diskutiert worden: Was ist besser bei diesen unmotierenden 5-8 Grad: Ein Fleece oder eine Laufjacke. Ich denke da an sowas oder sowas. Was meint ihr? Wenn ich die Sommerteile schichte ist mir einfach immer fröstelig, ok, ich bin nicht sehr schnell, aber trotzdem über eine Stunde unterwegs. Oder kann jemand etwas anderes empfehlen? Bringt Unterwäsche die nötige Wärme?

Danke für die Tipps! Gugu

Verfasst: 26.10.2007, 18:30
von Der Hiddestorfer
Laufjacke

Verfasst: 26.10.2007, 18:35
von banshee
von "wasserdicht" kann ich dir nur abraten. dicht bedeutet in aller regel, dass sie auch von innen dicht nach aussen ist - also atmungsaktiv? -> fehlanzeige.

wenn dann sollte eine laufjacke das prädikat "wasserabweisend" tragen. damit kann man dann durchaus durch leichten bis mittelmäßigen regen laufen, wind geht auch keiner durch, das ist die bessere wahl, wenn du nicht gerade im äquatorianischen monsun unterwegs bist.

fleece halte ich zum laufen für ungeeignet, da viel zu warm. höchstens bei minusgraden kommt das in frage, dann aber nur sehr dünnes fleece.

bei temperaturen von 5-8°C würde ich dünne zwiebellagen bevorzugen: normales laufshirt oder laufunterwäsche, drüber ein langärmliges dünnes laufshirt (kein thermo/fleece/wintershirt), drüber dann eine dünne laufjacke (keine winterlaufjacke mit fleecefutter), die aus mehreren winddichten schichten besteht. lieber zusätzlich ein stirnband oder mütze tragen, da man über den kopf am meisten wärme verliert.

Verfasst: 26.10.2007, 18:36
von GeriAut
Hallo! Ganz entscheidend ist die Schicht die Du direkt am Körper trägst! Da soltest Du nicht sparen und zu hochwertiger Qualitäts-Funktionswäsche greifen!

Bezüglich der Jacke würde ich bei Deinem angegebenen Temperaturbereich zu einer Laufjacke greifen! Fleece ist da, denke ich, etwas zu warm!

Im Endeffekt muss aber jede(r) Läufer(in) eigene Erfahrungen machen, da jeder Mensch ein anderes Kälteempfinden hat!

Verfasst: 26.10.2007, 18:52
von knobi
Wenns nicht zu windig ist und nicht zu nass nutze ich lieber einen dünnen Fleece weil ich die Jacken immer etwas eischränkend empfinde. Pfeift aber der Wind bis Du mit einer Jacke besser bedient.
Gruß
der knobi

Verfasst: 26.10.2007, 19:11
von Gugu
Ich habe ein Fleece (Adidas, von 2001), was mir mittlerweile sehr weit ist. Das hatte ich die letzten Male an und fand es etwas knapp. Der Kragen ist sehr schön, aber vielleicht ist es einfach zu weit und wärmt deswegen nicht mehr. Ansonsten mesh unterm Arm, super!

Und ich habe eine Laufjacke von Aldi, im April gekauft und für die Übergangszeit gedacht. Wenn ich in der laufe, schwitze ich immer sehr, nicht nur, weil mir warm wäre, sondern auch, weil da die Feuchtigkeit nicht gut rausgeht.

Ich kann mir vorstellen, dass Unterwäsche, T-Shirt und Jacke oder Fleece es bringen, war bisher ohne Unterwäsche unterwegs. Was empfielt sich da? sowas?

Frostbeule Gugu

Verfasst: 26.10.2007, 19:35
von Alisna
Hey,

ich trage so ein Fleece Shirt je nach Temperatur habe ich auch noch eine recht dünne ärmellose Laufweste, eine richtige Laufjacke ist mir meist zu warm. Ich trage unter dem Shirt ein Funktionsträgershirt und bin damit schon durch ein paar Winter gelaufen.

Grüße
Alisna

Verfasst: 26.10.2007, 22:15
von Tergat der 2.
Gugu hat geschrieben: Ich kann mir vorstellen, dass Unterwäsche, T-Shirt und Jacke oder Fleece es bringen, war bisher ohne Unterwäsche unterwegs. Was empfielt sich da? sowas?

Frostbeule Gugu

Hallo,
genau sowas. Bin im Winter immer mit Funktionsunterwäsche unterwegs. Darauf würde ich nicht mehr verzichten wollen. Wichtig ist, dass sie eng anliegt.

Verfasst: 26.10.2007, 22:35
von Reini1
Kann ich auch nur bestätigen! Funktionsunterwäsche! Persönlich bevorzuge ich die Fa. Odlo. Finde ich sehr gut!

Gruß Reinhard

Verfasst: 27.10.2007, 09:04
von GeriAut
Also ich würde gerade im Winter auch nicht mehr "ohne" laufen! Gerade bei längeren Läufen ist es sehr unangenehm wenn über die nasse Haut der kalte Wind fährt!

Ich bevorzuge Löffler Funktionsunterwäsche, aber ich denke bei dem breit gestreuten Angebot am Markt muss jeder seinen Favoriten selbst finden!

Verfasst: 30.10.2007, 20:13
von Gugu
Also, habe mir eine langärmeliges Unterwäschedings in warm von odlo zugelegt, dann T-shirt drüber und Laufjacke. Es waren so 8 Grad, das war auf jeden Fall warm genug, aber die Unterwäsche war nach dem Laufen schon sehr nass. Ist das normal? Evtl. war ich etwas zu warm angezogen. Aber was weglassen?

Verfasst: 30.10.2007, 20:22
von erwinelch
Gugu hat geschrieben:Also, habe mir eine langärmeliges Unterwäschedings in warm von odlo zugelegt, dann T-shirt drüber und Laufjacke. Es waren so 8 Grad, das war auf jeden Fall warm genug, aber die Unterwäsche war nach dem Laufen schon sehr nass. Ist das normal? Evtl. war ich etwas zu warm angezogen. Aber was weglassen?
:hallo: Gugu,

neeeneeee, das is schon absolut ok. Genau dafür ist es doch gedacht. Die erste Lage transportiert von der Haut weg nach aßen und verhindert so das Auskühlen. Solange du nicht einem Hitzeschlag zum Opfer gefallen bist und dich gleichzeitig noch wohl gefühlt hast dabei, dann is alles in Ordnung.

:hallo:
der Elch

Verfasst: 31.10.2007, 09:25
von floboehme
also ich trage grad winterläufertights unten und oben dann kurzes shirt und fleece drüber. laufjacke ist schon zu warm. war sogar noch letzten sonntag mit kurzer hose und tshirt unterwegs bei 8 grad (sah aber dank sonnenschein wärmer aus). ging jedoch trotzdm gut trotz kurzer kleidung, nach 2-3 km ist es einem dann auch warm.

Verfasst: 31.10.2007, 11:47
von StephanX
Bei diesen Temperaturen trage ich ein Kurzarm-Shirt unter einer Laufjacke, alternativ untereinem atmungsaktiven Langarm-Shirt

Bei Temperaturen < 0Grad trage ich atmungsaktive Fleece-Shirts von Adidas mitdem Attribut "ClimaWarm" und darunter je nach Wetterlage Lang- oder Kurzarm-Shirts darunter

Verfasst: 31.10.2007, 20:19
von AndreasLauf
Ich laufe bis -5 Grad immer nur mit Funktionsunterwäsche + (guter)Laufjacke, die je nach Wetter mit Belüftung oder ganz geschlossen ist. Wird es kälter kommt ein langärmliges Funktionsshirt zum Einsatz, eventuell mit irgendeinem Finisher-Shirt unter der Laufjacke.

Frieren tue ich so nie, schwitzen auch erst wenn ich länger als 1 Stunde unterwegs bin.

Verfasst: 01.11.2007, 14:57
von Laufschnecke
Hee Leute,

wir reden ja noch nicht über den Winter, sondern über Temperaturen um die 8 Grad :zwinker5:

Alisna hat geschrieben:ich trage so ein Fleece Shirt je nach Temperatur habe ich auch noch eine recht dünne ärmellose Laufweste, eine richtige Laufjacke ist mir meist zu warm.
..so laufe ich auch zumal die Laufjacken selten atmungsaktiv sind..

Ausprobieren ist immer noch das Beste.

Viel Erfolg
Laufschnecke

Verfasst: 02.11.2007, 12:12
von Doggsitter
Laufschnecke67 hat geschrieben: Ausprobieren ist immer noch das Beste.
Hi! Probieren geht wirklich über studieren,
ich denke in einer Laufweste (z.Zt. Jacke ohne Ärmel) gehts grade Prima. Und wenn's regnet (kommt ja hier häufiger vor) suppt sich nicht alles voll.... Ausserdem verfügt diese Ronojacke über 1001 Lüftungsschlitze, geht ganz ordentlich. (30EUR auf einer Marathonmesse, stolzaufseinschnäppchenerist :zwinker2: )
Gruß
Alex