Seite 1 von 1

Laufen mit Ziel

Verfasst: 28.10.2007, 17:04
von runner 90
Es gibt viele Leute, die einfach laufen, weil Sie einen Ausgleich zur Arbeit brauchen. Andere wiederum laufen, weil Sie sich in Form halten wollen oder vielleicht ein paar Pfunde purzeln lassen wollen.
Aber auch ein großer Teil läuft aus Spaß, aber vorallem weil er was erreichen möchte(vom verbesseren der persönlichen Bestzeit bis hin zum Top Athleten).
Das alles sind so Motive warum Menschen laufen.

Ich ganz persönlich verfolge mit dem Laufen das Ziel nicht nur einen Ausgeich zu haben, sondern vielmehr meine Bestzeit zu verbessern(zur Zeit auf 10km von 37min), irgendwann mal einen Marathon zu laufen und dort Zeiten von 2:20 zu laufen.
Das schöne daran ist, dass ich mit 17 Jahren noch alles vor mir habe, sehr ehrgeizig bin(Trainingsumfänge von 12-14 Stunden die Woche) und durchs laufen andere begeistern kann.
Sehr wichtig ist meiner Meinung nach, auf die Signale des Körpers zu hören und genügend Ruhepausen einzuplanen.
Das ganze kann ich aus Erfahrung sagen, da ich schon eine Zeit hatte mit Pffeiffeschen Drüsenfieber, aufgrund zu hoher Belastung.
Drum ist es wichtig sich mit dem Sport auszukennen den man treibt. Dies mache ich z.B. durch lesen von Büchern und anderen Möglichkeiten die es gibt.

Ich freue mich einfach mit anderen Läufern zusammen zu sein, da Sie gute Laune verbreiten.
LAUFEN IST SOOOOOO GEILL. :)

In diesem Sinne immer schön am Ball bleiben :)

Christoph

Verfasst: 28.10.2007, 19:37
von alwinesrunner
:confused:
was hast denn bisher sonst für Leistungen fabriziert??
29:00 auf 10 km?? :tocktock:
respekt!!
weisste von was du da redest?? :klatsch:
und mit welchem training willst das erreichen?? :confused:

Verfasst: 28.10.2007, 19:51
von Dani84
wo steht denn was von 29:00 auf 10km? :confused:

Verfasst: 28.10.2007, 19:52
von vonni
Hi runner90,

erstmal Herzlich willkommen im Forum. :hallo:
Schön das du dir hohe Ziele setzt, dabei nicht vergisst deinem Körper Regeneration zu gönnen und dich über deinen Sport informierst.
Du wirst hier im Forum bestimmt viele gute Tipps erhalten, die dich weiterbringen können.
Und mit deinen 17 Jahren kannst du dich garantiert noch ganz schön steigern (obwohl du ja jetzt schon ne tolle Zeit läufst, davon kann ich nur träumen).
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß hier unter all den Läufern.

liebe Grüße
Ivonne (die Laufen genauso geil findet wie du... :daumen: )

Verfasst: 28.10.2007, 20:26
von alwinesrunner
Dani84 hat geschrieben:wo steht denn was von 29:00 auf 10km? :confused:
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ml?u=18580

HIER!!
unter Ziele..

Verfasst: 28.10.2007, 22:05
von Dani84
ok,dann hab ich nix gesagt :wink:

Verfasst: 28.10.2007, 22:08
von DerC
alwinesrunner hat geschrieben: :confused:
was hast denn bisher sonst für Leistungen fabriziert??
29:00 auf 10 km?? :tocktock:
respekt!!
weisste von was du da redest?? :klatsch:
und mit welchem training willst das erreichen?? :confused:
Was soll denn die dumme Anmache? Die Sub 30 auf 10 passt doch wunderbar zu den 2:20 im Marathon. :D
Dass zwischen 37 und 29 min auf 10 einige Jahre und einige Etappenziele liegen, sollte jedem klar sein und steht nicht zur Debatte.

Und 12-14h Training/Woche ist ne hausnr, mit der mann einiges erreichen kann.

Christoph, wenn du mit 17 ne 2:43 auf 1000 läufst, hast du eine Menge Potenzial, möglicherweise sogar genug für deine ambitionierten Ziele. Du wirst aber auch auf die 1000 noch sehr viel schneller werden müssen.
Du musst die 1000 deutlich unter 2:30 laufen können, um deine Ziele auf den Langstrecken zu erreichen.

Deswegen mein Tips:
Versuche erstmal so schnell wie möglich zu werden im Sprint und auf der Mittelstrecke. Mach also auch regelmäßig Sprinttraining. Jetzt kannst du dich da noch gut verbessern. Die 10k kannst du mal ab und an laufen, aber wichtig ist erstmal die Schnelligkeit.
Also auch im Winter Tempotraining, möglichst im Verein, Hallensaison mitnehmen, dann im Sommer ruhig auch mal 200 und 400 m im Wettkampf laufen. Die Ausdauer kommt mit der Zeit, also jetzt mit dem Umfang noch nicht übertreiben. Wichtiger ist erstmal die Qualität.

Ein Läufer wie Baumann profitiert heute noch von seiner schnelligkeit. Er war mal ein 1500m Läufer, dann ging er auf die 5k, dann auf die 10k. Heute ist er einen Marathon in 2:30 gelaufen ohne sich zu verausgaben - mit 42 Jahren. Bei all dem profitiert er immer davon, dass er die 1500m mal unter 3:35 laufen konnte.

Auf die längere Strecke kannst du immer noch wechseln. Schnell werden auf die kurzen Distanzen geht aber nur gut, solange du jung bist.

Gruß
Christof

Verfasst: 28.10.2007, 22:13
von tocktock
Sorry, bei allem Respekt, ich halte zum einen das 10km Ziel für utopisch und zum anderen redest du dir grad ein, dass du dir Ruhe gönnst und meinst, damit sei es getan oder gönnst du dir wirklich Ruhe? Bei 12 bis 14 Stunden Sport die Woche, das macht jeden Tag etwa 1-2 Stunden, oder jeden zweiten Tag mind. 4 Stunde Sport - also spätestens in einigen Wochen wird sich dein Körper derart massiv beschweren, dass du froh sein wirst, wenn du überhaupt noch irgend einen Fuß vor den anderen setzen kannst.

Hört sich für mich nicht nach Ehrgeiz an, sondern nach totalem Überengagement. Damit sollte man ganz vorsichtig sein, sonst kippt das ganze, wenn du deine sehr hart gesteckten Ziele nicht erreichst oder wenn du gesundheitlich ausfällst, bei dem Wetter ist ein Open Window Effekt vorprogrammiert, dein Körper ist ja total ausgelaugt und kann sich so ziemlich alles einfangen, was in der Luft rumfliegt.

Verfasst: 28.10.2007, 22:31
von alwinesrunner
DerC hat geschrieben:Was soll denn die dumme Anmache?

Christoph, wenn du mit 17 ne 2:43 auf 1000 läufst, hast du eine Menge Potenzial, möglicherweise sogar genug für deine ambitionierten Ziele. .
Sollte keine dumme Anmache sein!
Aber wenn er Jahrgang 90 ist und - mit Verlaub - als B-Jugendlicher jetzt grade mal 2:43 gelaufen ist, dann benötigt man schon ne Menge Optimismus um noch an entsprechende Zeiten zu glauben!
Würde er jetzt unter 2:32 laufen dann vl.
Aber gut..
Passt ja zu der "jeder-kann-alles-schaffen"-Einstellung hier!
Ich lauf auch bald 2:15!!! :tocktock:
Aber über 42,195 km!!
Die Grundschnelligkeit hatte (oder habe????) ich ja!!

Verfasst: 28.10.2007, 22:56
von DerC
alwinesrunner hat geschrieben:Sollte keine dumme Anmache sein!
Aber wenn er Jahrgang 90 ist und - mit Verlaub - als B-Jugendlicher jetzt grade mal 2:43 gelaufen ist, dann benötigt man schon ne Menge Optimismus um noch an entsprechende Zeiten zu glauben!
Würde er jetzt unter 2:32 laufen dann vl.
Aber gut..
Das kommt doch darauf an, wieviel er für die 2:43 trainiert hat. Du kannst überhaupt nicht wissen, wieviel Potenzial er hat. Offensichtlich war er auch zeitweise krank und konnte nicht trainieren.
Bei uns im Kreis ist ein Mega-talent mal als Schüler in einem Jahr von ca. 3:00 auf 2:35 oder so gekommen über 1000.
Halte ich aber gar nix davon, die Leute so früh so hart zu pushen. Was du mit 25-35 bringst ist am Ende wichtig, nicht die Titel und Rekorde aus den Jugendjahren.
alwinesrunner hat geschrieben: Passt ja zu der "jeder-kann-alles-schaffen"-Einstellung hier!
Ich lauf auch bald 2:15!!! :tocktock:
Aber über 42,195 km!!
Die Grundschnelligkeit hatte (oder habe????) ich ja!!
Hat mit so ner Einstellung imo nix zu tun - schließlich ist unser Kandiddat auch bereit, sehr viel dafür zu tun, vielleicht sogar etwas zu ehrgeizig. Mit 17 hat man Träume, und das ist gut so. Wieso draufhauen und demotivieren?

Und die Grundschnelligkeit ist ein entscheidender und in vielen Fällen beschränkender Faktor. Schnelligkeit auf den kurzen Distanzen ist einfach das, was sich später nicht mehr trainieren lässt. Ob die Träume dann nachher bei 2:30 enden oder erst bei 2:20 auf dem Marathon, das ist jetzt erstmal gar nicht so wichtig.

Mein Ziel im jugendlichen Übermut waren auch mal die Olymischen Spiele 1996. :klatsch: Natürlich hatte ich nicht den Hauch einer Chance, das zu schaffen. Aber solche Ziele können dennoch motivieren und spaß machen. Ich verstehe nicht so ganz, was daran so schlimm ist.

Gruß
C.

Verfasst: 29.10.2007, 08:25
von alwinesrunner
DerC hat geschrieben: Mein Ziel im jugendlichen Übermut waren auch mal die Olymischen Spiele 1996. :klatsch: Natürlich hatte ich nicht den Hauch einer Chance, das zu schaffen. Aber solche Ziele können dennoch motivieren und spaß machen. Ich verstehe nicht so ganz, was daran so schlimm ist.

Gruß
C.
Nichts!
Nur ich bin eben der gegenteiligen Meinung!
Leute, die im aktiven Alter gut sind, sind (oder sollten sein) meist schon mit
19 - 22 ziemlich gut.
Und da kommen die wenigsten ohne entsprechende Vorleitungen aus A- oder B-Jugend an.
Oder??
Von daher..
Und den Olympiatraum hatte ich auch mal. :nick:

Verfasst: 29.10.2007, 08:47
von DerC
alwinesrunner hat geschrieben:Nichts!
Nur ich bin eben der gegenteiligen Meinung!
Leute, die im aktiven Alter gut sind, sind (oder sollten sein) meist schon mit
19 - 22 ziemlich gut.
Und da kommen die wenigsten ohne entsprechende Vorleitungen aus A- oder B-Jugend an.
Es sind erstaunlich viele, die recht spät richtig ernst gemacht haben mit dem Training und dem Leistungssport. Motchebon kam vom modernen 5kampf, Schuhmann hat iirc Fußball gespielt. Auf der anderen Seite kenne ich alleine hier aus der gegend mehr Geschichten von ausgebrannten Jugendtalenten, als ich jemals wissen wollte. Der ehemalige 1000m Schüler Hessenrekordler ist nur ein Beispiel, da gibts auch noch deutsche B-Jugendmeister über 1500m oder 800m aus denen nachher gar nix geworden ist. Muss gar nicht immer Übertraining sein (war es aber oft, auch sachen wie Ermüdungsbruch), ist einfach ne Motivationssache, und das ist bei jungen Leuten nicht so ganz einfach. Wer zu früh zu gut ist, hat nachher zu wenig steigerungsmöglichkeiten, dann fehlt die Motivation.

Wenn jemand mit 19 z. B. sagt, ich mach jetzt ernst, studiere irgendwas, dass ich mit dem Leistungssport vereinbaren kann, ist mir das lieber, als wenn er in der B-Jugend 7x/Woche trainiert und sich damit entweder Kopf oder Körper für später kaputtmacht.

Auch ein Robin Schembera trainiert verdammt wenig im Verhältnis zu seinen Leistungen. Aber ein 800m Läufer hat im Schnitt seinen Peak in etwa mit 25, bei längeren Strecken sind die Läufer enstprechend noch älter. Da muss also noch Luft gelassen werden für später. Für den 800m Läufer muss erstmal auch die 400m Zeit schnell werden, Schembera z. B. fällt auf 1500m noch total ab momentan, ist aber erstmal egal, weil er eben erst 19 ist.

Das nötige Talent muss natürlich vorhanden sein. Wenn Läufer 90 ein paar Wochen bei mir mittrainieren würde, könnte ich ihm vielleicht schon sagen ob er es hat. Vom Weiten ist das schwer zu sagen. Im frühjahr wissen wir mehr, wenn er den Winter ordentlichtrainiert, müssen da in dem Alter noch große Leistungssprünge kommen, wennn das Talent da ist.

Gruß
Christof

Verfasst: 29.10.2007, 08:57
von runnersgirl
Du hast Recht, die meisten von uns verfolgen ein Ziel, auch wenn diese sehr unterschiedlich sind. So völlig ziellos möchte ich auch weder trainieren noch leben. Insofern halte ich Dir die Daumen, mach was draus!

Verfasst: 29.10.2007, 09:19
von alwinesrunner
DerC hat geschrieben:Es sind erstaunlich viele, die recht spät richtig ernst gemacht haben mit dem Training und dem Leistungssport. Motchebon kam vom modernen 5kampf, Schuhmann hat iirc Fußball gespielt.

Auch ein Robin Schembera trainiert verdammt wenig im Verhältnis zu seinen Leistungen. Aber ein 800m Läufer hat im Schnitt seinen Peak in etwa mit 25, bei längeren Strecken sind die Läufer enstprechend noch älter. Da muss also noch Luft gelassen werden für später. Für den 800m Läufer muss erstmal auch die 400m Zeit schnell werden, Schembera z. B. fällt auf 1500m noch total ab momentan, ist aber erstmal egal, weil er eben erst 19 ist.

Gruß
Christof

Also erstmal folgendes: ich will hier niemandem zu nahe treten...
Bin vl.manchmal etwas zu direkt.
Wobei ich denke, das dies einer angeregten Diskussion nicht im Wege steht.
Ich sehe eben auch die andere Seite: das viele Leute, die Talent hätten gar nicht ihrem Talent entstprechend gefördert werden.
Und Schumann war Dt. B-Jugendmeister über 3000 (!) m, wenn ich mich recht erinnere und ist als A-Jugendlicher bereits 1:46,6 gelaufen. Das sind mal andere Vorraussetzungen. Motchebon ist glaube ich als Weltklasse-Fünfkämpfer gewechselt, hatte also sicher auch nicht die schlechtesten Vorleistungen.
Bei Schembera bin ich auch gespannt. Wobei 3:46 über 1500 bei einem ernsthaften Saisonrennen so schlecht wohl nicht sind.
Schumann lief als Olympiasieger auch nur um 3:39/3:40.
Mit dem B-Jugendmeister..
Meinst Johannes Raabe??

Verfasst: 29.10.2007, 10:21
von DerC
alwinesrunner hat geschrieben: Ich sehe eben auch die andere Seite: das viele Leute, die Talent hätten gar nicht ihrem Talent entstprechend gefördert werden.
Klar, das gibt es leider auch. Sehe ich gerade in D als Riesenproblem, weil da in der Schule meist viel zu wenig gemacht wird und Schulen und Vereine zu schlecht zusammenarbeiten.
alwinesrunner hat geschrieben: Und Schumann war Dt. B-Jugendmeister über 3000 (!) m, wenn ich mich recht erinnere und ist als A-Jugendlicher bereits 1:46,6 gelaufen. Das sind mal andere Vorraussetzungen. Motchebon ist glaube ich als Weltklasse-Fünfkämpfer gewechselt, hatte also sicher auch nicht die schlechtesten Vorleistungen.
Also mit dem Laufen hat Motchebon jedenfalls erst spät richtig ernst gemacht. Schuhmann war schon als Jugendlicher sauschnell, richtig, ist aber mit 14 oder 15 auch noch nicht die Hammerzeiten gelaufen, da er eben erst mit Fußball angefangen hat. Aber das nötige Talent war da, das ist klar. Aber wie gesagt, aus dem Talent musst du bei den Aktiven was machen, ist den beiden ja auch gelungen, vielen anderen leider nicht. Von Jugendtiteln und- Rekorden kann man sich wenig kaufen.
alwinesrunner hat geschrieben: Bei Schembera bin ich auch gespannt. Wobei 3:46 über 1500 bei einem ernsthaften Saisonrennen so schlecht wohl nicht sind.
Nee schlecht natürlich nicht. Halte das ja auch für richtig, dass der langsam aufgebaut wird. Wichtig ist imo erstmal, dass er die 400 jederzeit deutlich unter 48 laufen kann. Ich rechne damit, dass er nächstes Jahr in D alles schlägt, war ja dieses Jahr fast schon so. Vor seiner Bestzeit bei der knappen Niederlage gegen Herms hat er angeblich fast 3 Wochen nicht trainiert, weil sein Saisonhöhepunkt mit dem Gewinn der Junioren EM vorbei war. Nächstes Jahr wird er wohl deutlich unter 1:46 laufen und sich für Peking qualifizieren, auch wenn er da Mühe haben wird, den Vorlauf zu überstehen. Schembera wird sicher auch auf 1500m schneller werden, denn spätestens 2009 wird er soviel ausdauer haben wollen, dass er in Berlin bei der Heim-WM ne Chance aufs Finale hat. Und 3 (oder gar4?) schnelle 800er wollen in einer Woche erstmal überstanden werden.
alwinesrunner hat geschrieben: Mit dem B-Jugendmeister..
Meinst Johannes Raabe??
Nee, ist länger her. Aber aus Raabe ist bis jetzt wohl auch nicht das geworden, was man sich erhofft hatte.
Katherina Döring (Laz Gießen) lief 2001 mit 15 ne 2:08 auf 800m und war damit afair als Schülerin 800m B-Jugendmeisterin. Hat schließlich wegen 2 Ermüdungsbrüchen in einer Saison aufgehört, das war glaube ich schon mit 16.
Die anderen Fälle sind länger her, das war zu meiner Jugendzeit in der erste Hälfte der 90er oder noch früher. Ist halt traurig zusehen, dass aus den ganzen Leuten, die mich damals so gnadenlos abgeledert haben, nix geworden ist. Einer läuft glaube wieder, ist aber heute langsamer als ich. :teufel:

Gruß
Christof

Verfasst: 29.10.2007, 10:48
von alwinesrunner
DerC hat geschrieben: Nee, ist länger her. Aber aus Raabe ist bis jetzt wohl auch nicht das geworden, was man sich erhofft hatte.
Katherina Döring (Laz Gießen) lief 2001 mit 15 ne 2:08 auf 800m und war damit afair als Schülerin 800m B-Jugendmeisterin. Hat schließlich wegen 2 Ermüdungsbrüchen in einer Saison aufgehört, das war glaube ich schon mit 16.
Die anderen Fälle sind länger her, das war zu meiner Jugendzeit in der erste Hälfte der 90er oder noch früher. Ist halt traurig zusehen, dass aus den ganzen Leuten, die mich damals so gnadenlos abgeledert haben, nix geworden ist. Einer läuft glaube wieder, ist aber heute langsamer als ich. :teufel:

Gruß
Christof
Das ist wahr.
Döring kenne ich..
Fallen mir v. a. bei den Mädels n paar Beispiele ein..
Splinter oder meiner Meinung nach auch Diana Dienel...

Verfasst: 29.10.2007, 17:35
von tocktock
Rückmeldung vom Themensteller wäre net schlescht - immerhin gabs eine Menge Fragen.

Verfasst: 29.10.2007, 21:58
von runner 90
Hi Leute!

Ja klar melde ich mich wieder, war halt heut in der Arbeit und noch 1,5 Stunden trainieren;)
Also erstmal cool von euch für die geile Diskussion, war echt cool zu lesen.
Aber bevor etz mit irgendwelche Zeiten und Fakten herum diskutiert wird noch eine kurze Sache zu meiner sportlichen Laufbahn.
Also ich war auch erst 9 Jahre Fußballspieler bis 13 jahre ehe ich dann mit 14 zum Leistungssport übergetreten bin aufgrund einer Verletzung.
Da war ich in einem Verein und bin eben die 1000m als Spezialdisziplin gelaufen mit 15 hatte ich dann die Bestzeit von 2:43(für 1 Jahr Training als Schüler schon nicht schlecht, meiner Meinung nach).
D.h. dass ich jetzt wahrscheinlich schon schneller bin auf die 1000m als damals.
Hatte halt 1,5 Jahre Pfeiffisches Drüsenfieber, wourch ich erst wieder vor einem Jahr mit dem Trainieren angefangen habe.
Daher muss ich auch sagen, dass mir das ganze eine Lehre war und ich schon auf die Signale meines Körpers höhre. Ich hab ja auch nicht gleich mit 12 Stunden die Woche angefangen, sondern ganz langsam gesteigert und trainiere momentan 12 Stunden die Woche und wenn mein Körper meckert, trete ich schon nen Schritt langsamer.

Es ist mir klar, dass ich noch viel vor mir habe und nich alles in die Jugend stecken sollte, da hier ja auch die Träume oftmals utopisch sind;).
Das mit die 29min hab ich mir mal so in 3 Jahren angepeilt, je nachdem wie die Zeit fürs Training bleibt. Träumen erlaubt, von der Realität überzeuge ich euch schon noch.
Ich habe jetzt im Oktober 3 Wochen Pause gemacht und starte seit einer Woche wieder in die Saison. Jetzt stehen erstmal von November bis Ende Dezember, die Vorbereitungsperiode 1 an, wo ich verstärkt die Ausdauer durch lange Läufe trainiere, aber auch paar Fahrtenspiele einbaue und eben auch Steigerungsläufe, viel Athletik und Koardination, was meiner Meinung nach ganz wichtig ist im jungen Alter daran zu arbeiten an der Schnelligkeit und der Koardination.
Ab Januar bis Anfang März kommt dann die Vorbereitungsperiode 2, wo dann Bergläuf mit integriert werden und ab März bis April in der Wettkampfperiode 1 kommen dann die Intervalle(1000,400, extensives und intensives Intervalltraining). Und ab ca.Juni dann eben die Wettkämpfe.
Hätte halt Lust die 10 zu laufen, aber klar sollte ich erstmal kürzere Distanzen angehen.
Aber der grobe Trainingsplan steht und ein Laktattest habe ich auch bald im Dezember.

Im Verein bin ich zu Zeit leider nicht.

So wenn noch Fragen sind und ihr mir Tipps geben wollt gerne.

Sportliche Grüße
Christoph

Verfasst: 29.10.2007, 22:07
von runner 90
Ach und nochmal ganz kurtz danke für die vielen schönen Antworten.

Viel Spaß weiterhin beim Laufen(auch wenns ab und zu schwer fällt in der düsteren Winterzeit;)