Seite 1 von 1

Ausdauertraining: Alternativen zum Laufen

Verfasst: 31.10.2007, 18:51
von Bambussprosse
Welche Trainingsgeräte, außer dem Laufband, sind im Fitnessstudio dazu geeignet, um die Ausdauerleistung, die man sich schon erarbeitet hat, zu halten, oder noch weiter auszubauen?
Eine frevelhafte Frage in einem Läuferforum, ich stelle sie trotzdem :P

Aus Gründen, die ich in anderen Threads schon geschildert habe (neue Arbeitsstelle, nach der Einarbeitungsphase dann unregelmäßige Arbeitszeiten, alleine im Wald in der Dunkelheit möchte ich nicht laufen), werde ich mein Training teilweise ins Fitnessstudio verlagern. Neuerdings habe ich blöderweise öfters noch 1-2 Tage nach dem Laufen leichte Rückenschmerzen (LWS-Bereich), so daß ich im Fitnessstudio ja auch auf rückenschonendere Geräte umsteigen könnte. Crosstrainer? Stepper? Rudern?
So ganz aufs Laufen (und Fahrradfahren) in freier Natur möchte ich nicht verzichten und werde es auch nicht komplett aufgeben. Aber die wenigen Male, die es im Winter möglich sein wird, reichen nicht aus, um die "Form" zu halten.

Verfasst: 31.10.2007, 19:05
von Djävul-Löpare
Hallo Bambussprosse :daumen:

in welches Fitnessstudio möchtest DU gehen? a) McFit oder b) ein Fitnessstudio mit ausgezeichneten Trainern?
Wenn, Du a wählst brauchst Du schon Hilfe hier aus dem Forum, bei b mache ein Probetraining und bespreche mit dem Trainer worauf Du wert legst.
Crosstrainer? Stepper? Rudern?
Es werden andere Muskelgruppen als beim Laufen angesprochen, das kannst Du dir bei Mcfit auf der Hompage anschauen.

Verfasst: 31.10.2007, 23:04
von loops
Mein Tip: Spinning, weil a) vernünftiges Herz-Kreislauftraining und b) es für eine Indoor-Ausdauersportart noch am meisten Spaß macht

Verfasst: 02.11.2007, 21:14
von Katsche
loops hat geschrieben:Mein Tip: Spinning, weil a) vernünftiges Herz-Kreislauftraining und b) es für eine Indoor-Ausdauersportart noch am meisten Spaß macht
Kann ich bestätigen... :)

Verfasst: 05.11.2007, 17:09
von tria100
Alleine im Wald ... das haben wir auch schon öfter diskutiert. Wir glauben nicht, dass ein böser Feind im finsteren Wald stundenlang wartet, bis eine Läuferin daherkommt. Aber ich kann dich verstehen. Ich laufe auch nicht gerne alleine im dunkeln.

Zum Fitnesstudio: Wie wärs als Ergänzung, neben Laufen und Spinning, mit Rücken -und Bauchmuskelstärkung. Wird gerade bei Läufern oft vernachlässigt, trotzdem wichtig.

Verfasst: 05.11.2007, 22:19
von cbe
Bambussprosse hat geschrieben:Welche Trainingsgeräte, außer dem Laufband, sind im Fitnessstudio dazu geeignet, um die Ausdauerleistung, die man sich schon erarbeitet hat, zu halten, oder noch weiter auszubauen?
... ein Tretroller

macht richtig Spass und alle Muskelgruppen (vom Zeh bis in die Fingerspitzen) sind in Bewegung. Die Belastung kann man sehr gut dossieren, je nach Trittfrequenz.

Gruß

Verfasst: 05.11.2007, 23:22
von Amelia
Ein Tretroller im Fitnessstudio? Etwa auf einem Laufband? Ziemlich absurde Vorstellung für mich. Aber mir sind ja schon Tretroller an sich etwas suspekt.

Liebe Bettina, meinst du nicht, dass sich doch eine Möglichkeit finden wird, in der dunklen Jahreszeit draußen zu laufen? Es muss doch kein Lauftreff sein, eine Laufpartnerin (oder ein -partner) würde schon reichen. Ich würde das optimistisch sehen und aktiv nach Lösungen suchen. Drücke dir dazu die Daumen! Allerdings ist meine Motivation evtl. höher, da ich zu Fitnesstudios ziemlich skeptisch bin. Udo hat an anderer Stelle auch geschrieben, dass Laufbandlaufen mit richtigem Laufen nicht so ohne weiteres vergleichbar ist. Wäre Schwimen vielleicht noch was für dich?

Herzliche Grüße
Amelia

Verfasst: 06.11.2007, 07:54
von cbe
AmF hat geschrieben:Ein Tretroller im Fitnessstudio? Etwa auf einem Laufband? Ziemlich absurde Vorstellung für mich. Aber mir sind ja schon Tretroller an sich etwas suspekt.

... ja stimmt, da müsste das Laufband schon eine etwas größere Lauffläche haben :) .

Ich bin aufgrund einer Knieverletzung in der Marathonvorbereitung zum Rollern gekommen.
Aber die Phasen Skepsis - Probefahren - Kaufen hat jeder Rollerfahrer durchgemacht.

Verfasst: 06.11.2007, 09:30
von Athabaske
cbe hat geschrieben:...Aber die Phasen Skepsis - Probefahren - Kaufen hat jeder Rollerfahrer durchgemacht.
...es soll auch schon Leute gegeben haben, die die Phasen Skepsis - Probegehen - nordische Walker durchgemacht haben :D

Nix für ungut,

Jörg

Verfasst: 06.11.2007, 10:46
von Oli.F.
loops hat geschrieben:Mein Tip: Spinning, weil a) vernünftiges Herz-Kreislauftraining und b) es für eine Indoor-Ausdauersportart noch am meisten Spaß macht

schließe mich da an, allerdings mit "ABER":

in vielen Studios werden Spinningkurse sehr hochpulsig trainiert. Über den Winter dient dies nicht unbedingt einer soliden GA1 Grundlage.

Just my 5 Cent
oli

Verfasst: 06.11.2007, 10:53
von -running-
Also Spinning ist natürlich gut ...
Wenn ich weiß wie kann, ist im Fitnessstudio auch ein "Circle Training" auf Ausdauer/Kraftausdauer möglich. Die Leute gucken nur etwas blöd (macht eigentlich keiner im Studio).....also Gewichte eher niedrig, keine/geringe Pausen zwischen den Übungen. Wenn ich an Geräten warten muss geht das nicht.
Neben den Maschinen hier eventuell noch mit Sprüngen, Kurzhandeln, Deuserbändern, Sprungseilen, Therabändern im Circle arbeiten
mögliche Abfolge:
- Oberschenkel vorne - am Gerät
- Oberschenkel hinten - am Gerät
- Wade - hier genügt irgendwo ein Absatz im Raum (Treppenstufe)
- Skippings mit Kurzhandel
- Eine Bauchübung mit Bewegung
- Ein Rückenübung mit Bewegung
- Sprints im Deuserband
- Adduktoren ( Maschine / Theraband)
- Abduktoren ( Maschine / Theraband)
- Ausfallschrittgeben
- Hock/Strecksprünge aus leichter Schrittstellung
- Eine Bauchübung mit Bewegung
- Ein Rückenübung mit Bewegung
- Seilspringen

Ansonsten:
Alternativ - Schwimmen und Aquajoggen

Verfasst: 06.11.2007, 22:57
von Bambussprosse
Vielen Dank für Eure vielfältigen Tips!!!
Noch bin ich in keinem Studio angemeldet......aber es wird passieren, und dann werde ich den ein oder anderen Hinweis aus diesem Thread ver-, oder sogar befolgen :nick:

Verfasst: 07.11.2007, 07:34
von Amelia
Das klingt gut. Vielleicht triffst du auch vor Ort noch Menschen, die dir mit einigen Tipps helfen können. Ein persönlicher Kontakt ist doch noch was ganz anderes.

Amelia

Verfasst: 09.12.2007, 10:33
von Bambussprosse
So, es geht los:
Letzte Woche hatte ich ein Probetraining in einem Fitnessstudio, welches mit von einer Freundin empfohlen wurde. Sie hat dort sehr gute Erfahrungen mit dem Anpassen von Trainingsplänen nach orthopädische Verletzungen gemacht, die Trainer scheinen also gut ausgebildet zu sein. Das kann ja auch von Vorteil sein, wenn man zum Glück noch keine gesundheitlichen Einschränkungen hat :nick:
Außerdem liegt das Studio absolut ohne Umweg auf meinem Nachhauseweg von der Arbeit, und ist mir insgesamt von der Atmosphäre sympathisch.
Eine kurze Stippvisite bei McFit (sehr viel billiger) hat mich spontan davon überzeugt, daß ich mir für den Anfang mal das teure Studio leiste. Mc Fit ist für mich nur mit einem Umweg zu erreichen und hat eher etwas von einer Fitnessfabrik. Trotzdem finde ich McFit nicht übel, es ist mir nicht wirklich unsympathisch, und könnte mir vorstellen, dort auch mal Mitglied zu werden.
Aber für den Anfang, und nach einem anstrengenden Arbeitstag, ist halt mal ein wenig Luxus angesagt.

Heute habe ich meinen zweiten Termin, bekomme den ersten Trainingsplan, und es findet ein genaueres Gespräch über mögliche gesundheitliche Einschränkungen statt (mir fallen da aber zum Glück keine ein).
Als Ziele habe ich angegeben, daß ich die Ausdauer erhalten (und gerne auch verbessern) möchte, und außerdem die Rücken- und Bauchmuskulatur kräftigen möchte. Durch das erste Probetraining weiß ich ja schon ungefähr, wie der Trainer sich das vorstellt. Als Ausdauergeräte sind wohl erstmal Laufband und CrossTrainer angesagt. Beide Maschinchen haben mir viel Spaß gemacht........mal sehen, mit welchem genauen Plan ich da heute rauskomme.