Seite 1 von 1

Ab wann nicht mehr laufen?

Verfasst: 08.11.2007, 18:36
von kleopatra
Hallo,

aufgrund welcher Krankheitsanzeichen legt ihr eine Laufpause ein?
Zum Beispiel schon bei einem leichtem Kratzen im Hals, angehender Schnupfen, oder erst richtige fette Erkältung?

Würde mich einfach mal interessieren!

Kleopatra

Verfasst: 08.11.2007, 18:46
von Amelia
Hallo Kleopatra,

die Antwort hängt von sehr vielen Faktoren ab. Ist natürlich eine Sache der Erfahrung, aber schwer zu beschreiben. Ein Kratzen im Hals etwa kann ich bei mir einmal als harmlos beim nächsten Mal als sehr ernstzunehmenden Vorboten einer größeren Erkältung wahrnehmen. Je nach dem entscheide ich, ob ich trotzdem laufe oder nicht.

Amelia

Verfasst: 08.11.2007, 19:08
von laufjoe
probleme unterhalb des kehlkopfes: stop.
oberhalb , ohne fiber: entscheide selbst.

Verfasst: 08.11.2007, 20:04
von brunny
Hallo Kleopatra,

also ich entscheide es eigentlich auch spontan von Fall zu Fall. Bei Fieber absolutes Laufverbot, das steht fest, auch wenn ich mich schwach fühle!

Wenn ich mich soweit gut fühle probier ich ein langsames kurzes Läufchen und schau, wies mir bekommt. Wenns mir daraufhin schlechter geht, einige Tage Laufpause. Meistens merke ich aber, dass es mir besser geht und es mir gut getan hat!

LG

Verfasst: 09.11.2007, 07:25
von cyrano
Bei mir ist es ähnlich wie bei den Vorschreibern. Ein leichtes Kratzen im Hals oder ein Schnupfen würde mich nicht dazu veranlassen, nicht zu laufen. Wenn ich dazu müde und schlaff bin und schwere Beine habe, dann lass ich es sein.
Dann denke ich, dass mein Körper mir sagt: "Lass mich in Ruhe!"

Verfasst: 10.11.2007, 11:13
von tocktock
Schwer zu sagen, ich hab gestern abend beim Laufen auf einmal ein kleinwenig Schluckbeschwerden gehabt, da ich im September dieses Zeichen ignoriert habe und am nächsten Morgen trotzdem gelaufen bin, werde ich es dieses Mal sein lassen, das Wetter tut sein übriges, um die Abwehr zu schwächen, also ich kann gut und gern 2-3 Tage mal garnichts machen, als dann wieder 14 Tage total flach zu liegen und hinterher langsam wieder anfangen zu müssen.

Kann gut gehen, kann auch nicht, vorsichtshalber lieber das Laufen sein lassen.

Verfasst: 10.11.2007, 15:33
von pedinordschnecke
Ich mach das auch total von meiner inneren Stimme abhängig. Manchmal hab ich ein kleines Kratzen im Hals und trotzdem den dringenden Wunsch laufen zu gehen, meistens tuts dann gut und das Kratzen ist hinterher "weggelaufen". Dann gibt es aber auch Krankheitssymptome, bei denen ich gar nicht mehr überlege, ob oder ob nicht. Fieber, Husten, vereiterte Nebenhöhlen, gehören dazu. Mittlerweile sagt mir dann aber auch die innere Stimme "das lass mal lieber". Momentan hab ich wieder ne total erkältete Woche mit totalem Husten. Ich denk nicht mal drüber nach laufen zu gehen. Brummel ein bisschen vor mich hin, lebe meine Erkältung aus (Wärmflasche, Erkältungsbad, Hustenbonbons) und freu mich auf nächste Woche. Arbeiten geh ich trotzdem, aber das ist ja nicht ganz so gesundheitsschädlich wie laufen mit Erkältung.... Oder? :confused: :wink:

Verfasst: 10.11.2007, 18:04
von wetterauer
Ich höre auch nach innen. Fieber oder nur leicht erhöhte Temperatur = dickes Nein! Wenn ich mich schlapp fühle oder die Knochen weh tun auch Nein. Im Zweifelsfall mache ich dann lieber nur ein bischen was im Studio (Crossstepper), da ich das etwas schonender empfinde.