Seite 1 von 1

Umfrage! Laufen vor Wettkampf?

Verfasst: 10.11.2007, 18:17
von Die_Waldläuferin
Hallo Zusammen! :)
Mich würde mal interessieren, ob Ihr einen Tag vor einem Wettkampf
eine Trainingseinheit von ca. 30 Min. mit evtl. ein bis zwei Steigerungen macht oder ob Ihr sagt, nein vor einem Wettkampf brauche ich Ruhe.
Wie sieht es bei Euch aus? :confused:

Verfasst: 10.11.2007, 18:19
von schoaf
also ich habe am vortag immer so ca eine 4 km-runde hinter mich gebracht. einfach um zu spüren, wie es mir kurz vor dem wettkampf wirklich geht und weil ich es ohne, sowieso nicht ausgehalten hätte.

Verfasst: 10.11.2007, 18:31
von cantullus
Hallo, ich mach´ heute Ruhetag und morgen werd´ ich was erleben (Teufelsberglauf in München-Lochhausen). Bericht folgt, sobald ich dann wieder tippen kann.

Verfasst: 10.11.2007, 18:41
von Ingo77
Da hat jeder seine individuelle Rezeptur.

Bei mir hat es dieses Jahr stets gut funktioniert, wenn ich am Vorwettkampftag eine mittellange GA1-Einheit gemacht habe.

D.h. ich bin entweder 75-90 Minuten gelaufen oder 2-2.5h Rad gefahren.
Das würde ich aber nicht jedem empfehlen. :teufel:

Im Endeffekt sollte jeder für sich verschiedene Methoden probieren und dann anhand der Wettkampfergebnisse auswerten. Zu diesem Zweck empfiehtl es sich natürlich, eine ausreichende Anzahl Wettkämpfe als Vorbereitung auf einen Hauptwettkampf zu bestreiten.

Ausserdem ist die Umfrage Mist. Wie soll ich denn bitteschön abstimmen. Konnte sich der Threadersteller nicht vorstellen, dass Leute auch was anderes machen außer Ruhetag oder Pseudo-Tapering?

Ingo

Verfasst: 10.11.2007, 18:41
von Roadrunner79
Hallo!

Diese Frage hat mich seit meinem Laufbeginn immer wieder mal beschäftigt (speziell vor wichtigen Läufen wie Meisterschaften o.ä.). Ein Patentrezept habe ich nicht gefunden, aber ich weiß mittlerweile ungefähr wie ich es in den letzten Tagen "anstellen" kann, daß ich ich einigermaßen fit in den WK gehe.

Hier liegt eigentlich schon das Problem - die letzten Tage. Meiner Erfahrung nach ist nicht nur der eine letzte entscheidend. Abgesehen davon, daß man rechtzeitig mit Tempoeinheiten aufhören muß, ist die Gestaltung der letzten Einheiten sehr stark abhängig von der aktuellen Trainingsform.
Ich habe für mich festgestellt, daß mir in Bestform (6-7 Tage Training/Woche) ein freier Tag während der letzten 3 Tage genügt hat. Die restlichen Einheiten waren natürlich sehr locker, die letzte Einheit ca. eine halbe Stunde mit ein paar abschließenden Sprints.
Allerdings bin ich auch schon sehr gute Wettkämpfe mit deutlich mehr Pause vorher gelaufen. Ich würde daher immer dazu tendieren lieber eine Einheit wegzulassen, um eine "Überanstrengung" zu vermeiden!

Sehr gute Erfahrungen habe ich übrigens damit gemacht am Wettkampftag morgens ca. 15-20 min sehr gemütlich zu laufen (deutlich unter dem normalen lockeren Tempo!) und ein paar Steigerungsläufe über ca. 100m zu absolvieren. Da kommt der Kreislauf schon mal in Schwung und die Muskulatur wird schon mal "aktiviert". Allerdings ist das oft ein zeitliches und/oder ein Überwindungs-Problem :D

Tja, was bleibt als konkreter Tip übrig... ich würde sagen ausprobieren :zwinker5: Patentrezepte gibt es leider nicht und jeder Körper reagiert auf Trainingsreize anders.

Schöne Grüße von Roadie

Verfasst: 10.11.2007, 19:14
von jeck
Ja bis 30 Minuten,warum auch immer.wahrscheinlich beruhigt es mich.

Gruß
Jeck

Verfasst: 10.11.2007, 19:28
von oko_wolf
Hallo,

ich laufe vor jedem Wettkampf am Tag vorher eine bestimmte 4,5km Runde mit 6 Steigerungen in den Schuhen, die ich auch im Wettkampf tragen will(einmal erst habe ich mich danach für andere Schuhe entschieden). Ob es was hilft oder nicht weiss ich nicht, aber in der Zwischenzeit ist es "Tradition/Aberglaube", und ich würde es nicht mehr weglassen.

Viele Grüße
WD

Verfasst: 10.11.2007, 19:49
von SantaCruz
Vorwettkampftag ist bei mir traditionell Ruhetag.

Einzige Ausnahme: Wenn der Wettkampf am Abend stattfindet, laufe ich am Morgen des Vortages eine halbe Stunde in lockerem Tempo. Dann liegt aber genau genommen auch mehr als ein Tag (im Sinne von 24 Stunden) zwischen letztem Lauf und Wettkampf.

Verfasst: 10.11.2007, 19:55
von dusano
bin gestern 13km im 6er tempo gelaufen und heute 10km WK, nur 40 Sek. über Bestzeit (zufrieden!)

sehe da also kein problem!

bei marathon würd ich da allerdings am vortag nur max. 5-6km machen!

Verfasst: 10.11.2007, 20:51
von Moorlooper
Hallo !

Ich mache lieber einen Ruhetag vorher. In der Woche vor einem Wettkampf habe ich sowieso etwas die Intensität herausgenommen und mache nur noch ruhige Läufe, evtl. mit einigen Steigerungen.

Gruß Jürgen

Verfasst: 10.11.2007, 20:53
von laufenheißtleben
35min.... Mehr aber nicht...

Verfasst: 10.11.2007, 21:06
von Finisher
hab bis jetzt spätestens donnerstags (wk am sonntag) meine letzten trainingseinheiten gemacht und bin damit immer sehr gut gefahren..
in erste linie beruhigt es mich zu wissen, dass ich ausgeruht bin. der mentale faktor ist meiner ansicht nach nicht unwesentlich. intensität hab ich so ca. 1 - 1,5 wochen vorher rausgenommen.

Verfasst: 10.11.2007, 22:31
von Dirkii
Sehr unterschiedliche Erfahrungen. Spannend.

Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass ein lockerer Lauf über 4-5 km mit 2-3 Steigerungen zum Schluss mir gut tut. Nun frag aber bitte nicht, ob es nur der Glaube ist oder wirklich was bringt. Das weiß ich nicht, aber ich fühle mich gut dabei.

Verfasst: 10.11.2007, 22:39
von berschee
Nein, ich mache einen Ruhetag.Ich habe heute erst meinen vierten Wettkampf gemacht und denke das es besser ist für mich.2Tage vor dem Wettkampf laufe ich locker 6-7km mit drei kleinen Steigerungen.
Mit dem System bin ich gut gefahren und habe heute meine Bestzeit beim Deuluxlauf gelaufen.0:46:23.Damit bin ich in meiner Gewichtsklasse erst einmal zufrieden.
Grüße Joachim

Verfasst: 11.11.2007, 06:40
von Die_Waldläuferin
Ist ja mal interessant, wie Ihr es mit dem Tag davor handhabt.
Ich dachte die meisten machen Ruhetag.
Mir persönlich geht es damit auch gut, wenn ich am Tag zuvor eine 4km
Runde laufe mit 2-3 kl. Steigerungen. :zwinker2:

Verfasst: 11.11.2007, 10:10
von Lupert
Ich mache
3 Tage vorher irgendwas lockeres, bis max. 60 Minuten
2 Tage vorher Pause
1 Tag vorher 20-30 Minuten mit ein paar Steigerungen

Ich hab auch gut Erfahrungen mit am ein paar Stunden vorher schonmal 2 km Traben, vor dem kurzen Einlaufen vom Wettkampf :daumen:
Nicht beim Marathon :D
Grüße
Lupert

Verfasst: 11.11.2007, 10:35
von floboehme
naja am tag zuvor tue ich es halt (rund 20 bis 25 min laufen und 3 steigerungsläufe). ob es was gebracht hat oder bringen tut kann ich nicht beantworten. habe zumindest keine probleme am wk-tag wegen dem vortageslauf.

Verfasst: 11.11.2007, 17:31
von rono
2 Ruhetage.

Gruß Rono

Verfasst: 13.11.2007, 20:08
von woodstock
Am Tag vor dem Wettkampf mach ich nix mehr... Füße hochlegen im Idealfall :D

Ich habs einmal versucht, am Tag vorm Wettkampf noch locker nen halbes Stündchen joggen und war nix.... :nene:

Verfasst: 13.11.2007, 20:23
von Max Power
Am Tag vorm Wettkampf laufen mache ich nicht mehr.

Habs ein paar mal gemacht und immer war was anderes. Schühe haben gedrückt, T-Shirt gekratzt, Waden gezwickt usw. Denke mal das war psychisch bedingt durch die Aufregung.

Verfasst: 14.11.2007, 18:29
von U_d_o
Am Vortag eines Marathons oder HMs laufe ich ca. 20 Minuten bei 70-75% Hfmax. In die Mitte dieses Zeitraumes packe ich 3 - 5 Steigerungen (je nach Form). Manchmal verzichte ich auch auf die Steigerungen und laufe ein paar Minuten sehr schnell. Bin kein großer Freund von Steigerungen, da schon älter und ein wenig von der Angst betroffen mich kurz vor dem Wettkampf mit Sprinttempo in der Endphase der Steigerung zu verletzen.

Je nach den Umständen kann es aber auch sein, dass diese letzte Trainingseinheit ausfällt, wenn es die Anreise nicht mehr zulässt. Ich sehe in dieser "Bewegungsübung" weniger einen körperlichen, als mehr den mentalen Sinn noch einmal "Laufen zu spüren" bevor es am nächsten Tag ernst wird. Mittlerweile bin ich am Vortag ruhiger und kann auch auf das finale Läufchen verzichten ohne gleich ein schlechtes Gewissen zu bekommen ...

Gruß Udo

Verfasst: 16.11.2007, 12:09
von tria100
30 minütiges Training mit Steigerungen mache ich sogar unmittelbar vor dem Wettkampf. Das nenne ich warmlaufen. :klatsch: Einmal war ich mit dem Radclub am Tag eines 2,5km Geländelaufes vorher 70km mit dem Rennrad unterwegs. 1,5Std. Pause, 0,5l Cola. Ging wunderprächtig. :nick: Z.T. laufe ich bis zu 70, 80min am Vortag, manchmal aber 3Tage vor dem Wettkampf gar nicht. Wie es halt paßt. :confused: Es ist auch schon vorgekommen, dass ich 2 Wettkämpfe an einem Tag gemacht habe. Zuerst 50 km Radkriterium -sowas wie 100 Kurzintervalle, nach einer Stunde Pause einen 5km Lauf auf der selben Strecke. :tocktock: dafür brauchte ich dann allerdings fast 19min.

Nun im Ernst. Vor einem Wettkampf wo ich wirklich motiviert bin, würde ich am Tag davor ca. 30min mit leichten u. kurzen Beschleunigungen machen. :nick:

Verfasst: 16.11.2007, 13:46
von Melrose
Ich brauche vor dem Wettkampftag einfach eine letzte Runde - hätte sonst Angst, dass Laufen verlernt zu haben. Zumeist 6 km mit einigen Steigerungen (17km GA1 vor dem letzten HM war vielleicht doch ein wenig viel... :peinlich: )

Auch vor dem Wettkampf gibt es i.d.R. nochmal 30 min mit ein paar 100m Steigerungen. Vor dem M in Mainz habe ich mich auch 30 min warmgelaufen, es in Köln aufgrund Läuferdichte allerdings gelassen und kalt gestartet.

Verfasst: 16.11.2007, 23:01
von Stuttie
Also ich mache heute einen Ruhetag und werde morgen dann den Bönnigheimer Stromberlauf (10km) angehen. Gestern bin ich eine recht lockere 60 Min. Runde mit ein paar Steigerungen gelaufen. Soc mache ich das eigentlich vor jedem Wettkampf.

Einzige Ausnahme ist der Tag vor einem Marathon. Da lauf ich dann ne ganz lockere 20 Minuten Runde ohne Steigerungen.

Verfasst: 17.11.2007, 18:54
von Pamela67
Hallo,

ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht, wenn ich einen Tag vorher bis ca. 11 km laufe und zwar sehr, sehr langsam und gemütlich. D.h. für mein Wettkampftempo so ca. 5.40-6.00 min./km. Wobei ich aber differenziere zwischen einem 10er und einem Marathon. Vor einem Marathon laufe ich ca. 6-7 km. Das muß aber jeder für sich selbst entscheiden und man sollte es ausprobieren, womit man am Besten fährt.

Gruß
Claudia

Verfasst: 18.11.2007, 09:15
von cantullus
Grüß´ Euch.
Heute ist Testtag. Ostparklauf, 10 km. 4 km Anlauf, 4 km Auslauf, 1/2 h Zeitfenster vorm Start - gibt evtl. noch 3 km her. Gestern 11 km getrabt (1 h). Aufsammeln könnt ihr mich ab ca 12.00 im Bereich Michaeliburg, Friedenspromenade.

Verfasst: 18.11.2007, 20:31
von TinoRunner
Hallo zusammen,

meist spule ich vor einem Wettkampf folgendes Programm ab:

3 Tage davor:
ca. 10-15min Einlaufen
ca. 10-30% der geplanten Wettkampfstrecke (10% beim Marathon, 30% beim 10er) im geplanten Wettkampftempo
ca. 10-15min. Auslaufen

2 Tage davor:
RUHETAG

1 Tag davor:
5km ca. 1 min/km langsamer als geplantes Wettkampftempo, am Ende 5 Steigerungen

Bin bisher damit immer recht gut gefahren, äh gelaufen :zwinker5:

Gruß
Tino