Seite 1 von 1

Kettenspiel Steuern... Wir verlieren!

Verfasst: 10.11.2007, 20:09
von cash-team
...derzeit gibt es neben dem Regelsteuersatz von 19 % den ermäßigten Steuersatz von 7 %. Dieser gilt z.Z. für rund 54 Produktgruppen in Deutschland, z.B. viele Grundnahrungsmittel. Was viele nicht wissen, daß schon Mineralwasser mit dem erhöhten Steuersatz belegt ist, einfaches Wasser jedoch nicht. Praxisgerechtheit darf, ähnlich wie bei der Reform der Verpackungsverordnung (Pflichtpfand!) bezweifelt werden. Klar ist jedoch auch die Tatsache, daß es bereits Produkte gibt, wo auf eine Steuer eine weitere kommt. Beispiel gefällig: Sekt od. Schaumweinsteuer, Branntweinsteuer , die einen besonderem Satz unterworfen sind, worauf nochmal die eigentliche MwSt. anzurechnen ist. Erwähnenswert scheint mir, daß bei Depotbankkonten eine 19 % Steuer auf die jeweilige Depotgebühr erhoben wird und ab 2009 nochmals eine Abgeltungssteuer auf Kursgewinne in Höhe von 25 %.... Unter diesen Gesichtspunkten erscheinen nun geforderte Lohnerhöhungen doch mehr als gerechtfertigt, von den enormen Mehrkosten auf Mineralöle gar nicht zu reden, die ja auch wieder einer MwSt. unterliegen. Heute schon gehen in grenznahen Bereichen dem deutschen Fiskus Mrd.beträge durch Tank-u. Einkaufstourismus durch die Lappen! :klatsch: :sauer: :klatsch:

Liebe Grüße aus dem verschneiten und -1° kaltem Frankenwald

HB

Wichtig zu Wissen: in einer Nachrichtensendung des heutigen Samstagnachmittags fordert ein Politiker eine Angleichung der Steuersätze in Deutschland :idee:

Verfasst: 10.11.2007, 20:17
von cantullus
Sojadrinks = voller Satz
Milch = ermäßigt

und der absolute Knaller: Fahrkarten für Skilifte in Zukunft = ermäßigt!

Verfasst: 10.11.2007, 20:27
von Dogi
Sojamilch schmeckt auch ned^^

Verfasst: 10.11.2007, 20:29
von cantullus
Sojamilch ist verboten, Reisdrink = voller Satz
Schmeckt beides nicht, ich weiss!

Verfasst: 10.11.2007, 20:32
von cantullus
Und noch eins (schmeckt auch nicht): Süßkartoffeln = voller Satz.

Es geht doch

Verfasst: 10.11.2007, 20:38
von Djävul-Löpare
Briefmarken 7% und Taxifahren auch 7%

vielleicht sollten wir jetzt alle wieder Briefe Schreiben und uns dann mit dem Taxi besuchen.

Verfasst: 10.11.2007, 20:41
von cantullus
Djävul-Löpare hat geschrieben:Briefmarken 7% und Taxifahren auch 7%

vielleicht sollten wir jetzt alle wieder Briefe Schreiben und uns dann mit dem Taxi besuchen.
Ob das stimmt? Muss ich prüfen...
Denn: weder Briefmarken noch Taxis schmecken so richtig gut.

Verfasst: 10.11.2007, 20:44
von SantaCruz
cash-team hat geschrieben:[...] Unter diesen Gesichtspunkten erscheinen nun geforderte Lohnerhöhungen doch mehr als gerechtfertigt [...]
Dann lieber die Steuern senken. So würden die Nettolöhne auch steigen. Zum Ausgleich die ganzen Ausnahmetatbestände streichen (Stichwort: Steuererklärung auf dem Bierdeckel). :nick:

Verfasst: 11.11.2007, 00:39
von Djävul-Löpare
Zahnersatz auch nur 7%, schmeckt auch nicht wirklich aber zum essen braucht man die Beißer ja.

Gefüllte Spitzen, Gefüllte Schokoladenspitzen, Oblatenpfefferkuchen alles 7% und die sollten auch schmecken :nick:

Notensatz DIN A 4 auch nur 7%, wenn mal der große Musikhunger kommt :hihi:

Designer und Grafiker auch nur 7%, wenn der Wohungshunger wieder zuschlägt :klatsch:

Verfasst: 11.11.2007, 13:55
von Laufsturm
bis vor ein paar jahren; Rooibush 16%, grüner Tee 7%

jaja, immer die gleiche Stammtischdiskussion....mein nachbar zahlt weniger....

GERECHT ist immer auch eine Frage des eigenen Standpunktes...meine Lieblingsvariante wäre: Umsatzsteuer bei ca 25%(müsste genau berechnet werden) auf alles gleichmässig mit Ausnahme Grundnahrungsmittel und ärztliche Leistungen. Dazu eine Abgeltungssteuer auf jeglichen Vermögenszuwachs, sei es Zinsen oder Ähnliches. Ansonsten keine weiteren Steuern. Wer dabei viel ausgibt oder viel Vermögenszuwachs hat, zahlt dann auch viel Steuern, wer wenig hat und nur Grundumsatz macht, zahlt dadurch keine Steuern dabei. Absolut gerecht. Dieses blödsinnige gehühner mit tausend verschiedenen Steuern, die ausschließlich politisch motiviert sind wäre damit vorbei.

Haken dabei ist allenfalls, dass man damit natürlich eben nix politisch steuern kann. Aber Steuern dienen eben auch der Steuerung und nicht nur der Finanzierung.

Gruß
Laufsturm (die andere Seite)

Verfasst: 12.11.2007, 22:07
von TheIndependentMind
konsequent weitergedacht: Grundeinkommen für jeden!
Dafür den ganzen Wust an verschiedenen Sozialleistungen abschaffen. Wäre auch finanzierbar, ist aber nicht gewollt.

Verfasst: 16.11.2007, 13:33
von SantaCruz
"Ein Bericht des Bundesfinanzministeriums listet die Absurditäten des deutschen Mehrwertsteuersystems auf - und verlangt endlich Änderungen."

Zum Artikel: Maulesel zum halben Satz

Verfasst: 16.11.2007, 20:32
von cash-team
...Das ist echt a b s u r d, da gebe ich Dir vollkommen recht!

LG HB

Verfasst: 17.11.2007, 11:26
von nikmems
SantaCruz hat geschrieben:"Ein Bericht des Bundesfinanzministeriums listet die Absurditäten des deutschen Mehrwertsteuersystems auf - und verlangt endlich Änderungen."

Zum Artikel: Maulesel zum halben Satz
Maulesel aber auch nur dann zum halben Steuersatz, wenn Du sie nicht beim Pauschalsteuersatz-Landwirt kaufst, dann kosten Sie nämlich 10,7 % Umsatzsteuer.

Noch ein "Brüller" aus der "Anlage 2", ermässigter Steuersatz für Fische und Krebstiere, Weichtiere und andere wirbellose Wassertiere, ausgenommen Zierfische, Langusten, Hummer, Austern und Schnecken

Also, immer schön Flusskrebse kaufen

Verfasst: 17.11.2007, 11:41
von pandadriver58
.......