Seite 1 von 1
Quarkpackung bei Bänderdehnung / Sprunggelenkproblemen
Verfasst: 11.11.2007, 08:53
von Clausimausi
Hallo zusammen,
bin leider beim Baumfällen am Hang mit dem rechten Fuß umgeknickt. Bänder und Knochen sind nach ärztlicher Untersuchung ok. Werde aber langsam ungeduldig da ich immer noch nicht mit dem Fersenbereich richtig auftreten kann ohne unterhalb des Knöchels im Sprungelenkbereich Schmerzen zu bekommen. Auch beim Zehenstand zwicken die Bänder links und rechts der Achillessehne noch ganz ordentlich. Das ganze ist nun zwei Wochen her und ich würde nun gerne wieder laufen können. Kann man den Heilungsprozess beschleunigen, hab mal was von Quarkpackungen gehört. Hat hier jemand Erfahrungen damit?
Verfasst: 11.11.2007, 11:28
von mayo
Die Quarkpackungen bringen da nichts.
Da hilft nur: Aussitzen !!!
Dehungen und Stauchungen können lange dauern, sehr lange, annähernd so lange wie ein Abriss bzw. Riss eines Bandes.
Die andere Seite:
Wer beim Baum fällen keinen "absolut sicheren Stand" hat muss mit sowas leben und soll froh sein, dass nix schlimmeres passiert ist.
Gruss Mayo
Verfasst: 11.11.2007, 16:59
von Renn-Schnecke
Clausimausi hat geschrieben:hab mal was von Quarkpackungen gehört. Hat hier jemand Erfahrungen damit?
Quarkumschläge bringen nur etwas bei Entzündungen. Eventuell kannst Du durch den Kühlungseffekt die Schwellung reduzieren. Ansonsten hilft wohl wirklich nur Aussitzen

.
Verfasst: 12.11.2007, 13:01
von kriemhild
Als ich mir im Sommer im Urlaub heftig mit dem Knöchel umgeknickt bin, hat mir ein Apotheker zu einem "Topfenwickel" gegen die akute Schwellung geraten. Hat wirklich etwas geholfen. Aber nach 2 Wochen bringt das nichts mehr, da hilft nur Geduld.
Evtl. bei den ersten Läufen eine Bandage tragen. Und mayo hat Recht: die komplette Heilung kann genauso lang dauern wie bei einem Bänderriss.
Gute Besserung!
kriemhild
Verfasst: 12.11.2007, 13:08
von runnersgirl
wieder was gelernt, hab nämlich gerade eine leichte Entzündung unter den Kniescheiben, am Donnerstag gehts in die Röhre (schmerzender Innenmeniskus); da werde ich die Quarkwickel einfach mal probieren... danke
Verfasst: 12.11.2007, 14:46
von Hennes
runnersgirl hat geschrieben:wieder was gelernt, hab nämlich gerade eine leichte Entzündung unter den Kniescheiben, am Donnerstag gehts in die Röhre (schmerzender Innenmeniskus); da werde ich die Quarkwickel einfach mal probieren... danke
Quark hilft bei vielen Sachen. M.E. kann er auch nix schaden, also immer drauf damit.
Vorher Frischhaltefolie ausrollen, dadrunter noch ein Handtuch fürs spätere einwickeln, Bein drauf und dann VIEL Quark drauf - am besten ganzes Paket. Das Zeug kostet ja nicht viel. Folie zuschlagen (Feuchtigkeit bleibt drinnen und geht nicht ins Handtuch) und Handtuch locker zubinden. Ist schön kühl und tut daher gut. Würde das so 2 Stunden drauf lassen und Bein dabei hochlassen. Evtl. auch über Nacht - tagsüber öfters wiederholen.
Viele Erfolg
gruss hennes
Quarkpackung
Verfasst: 12.11.2007, 21:57
von Clausimausi
Mayo du hast recht, leider war der Stand in Ordnung, nur die Wildkirsche die sich mit dem Baum den ich fällte verhakelt hatte und sich mir dann von hinten lautlos auf den Oberschenkel lenkte ..... hatte ich nicht bedacht. Ist aber genauso blöde, denn im nachhinein hätte ich damit rechnen müssen.
Verfasst: 13.11.2007, 10:22
von kriemhild
@ hennes:
Noch besser als Folie ist eine dünne Plastiktüte (z.B. die aus der Gemüseabteilung), da suppt noch weniger ins Handtuch. Und auf jeden Fall eine sehr große Packung Quark kaufen, damit noch was übrig bleibt zum Vernaschen.
kriemhild
Verfasst: 13.11.2007, 10:35
von runnersgirl
kriemhild hat geschrieben:@ hennes:
Noch besser als Folie ist eine dünne Plastiktüte (z.B. die aus der Gemüseabteilung), da suppt noch weniger ins Handtuch. Und auf jeden Fall eine sehr große Packung Quark kaufen, damit noch was übrig bleibt zum Vernaschen.
kriemhild
Also Folie hat super geklappt!

und die Idee mit dem Vernaschen, hatte ich gestern auch. Einen geriebenen Apfel und etwas Zimt, dazu den Rest des Quarks, lecker!
Quarkpackung und Folie
Verfasst: 15.11.2007, 08:33
von Clausimausi
ich hab gute Erfahrungen ohne Folie gemacht, den Quark einfach auf ein Küchentuch (doppelt genommen) als Umschlag und dann eine Elastikbinde rum.
Darum ein Handtuch wenn nichts mit der Feuchtigkeit in Berührung kommen soll. Sobald die Packung trocken ist lässt sich der Quark dann einfach abkrümeln.
Verfasst: 15.11.2007, 09:31
von Hennes
Clausimausi hat geschrieben:ich hab gute Erfahrungen ohne Folie gemacht, den Quark einfach auf ein Küchentuch (doppelt genommen) als Umschlag und dann eine Elastikbinde rum.
Darum ein Handtuch wenn nichts mit der Feuchtigkeit in Berührung kommen soll. Sobald die Packung trocken ist lässt sich der Quark dann einfach abkrümeln.
Damit zieht die Feuchtigkeit aber ins Küchentuch - das ist nicht gewollt!
gruss hennes
Verfasst: 15.11.2007, 11:36
von runnersgirl
Was wirkt hier eigentlich? Weiß das jemand? Also, was aus dem Quark wirkt eigentlich gegen die Entzündung?
Verfasst: 16.11.2007, 09:59
von runnersgirl
hochschubs
Weiß das niemand?

Verfasst: 16.11.2007, 10:25
von Renn-Schnecke
runnersgirl hat geschrieben:Was wirkt hier eigentlich? Weiß das jemand? Also, was aus dem Quark wirkt eigentlich gegen die Entzündung?
Ich vermute mal, daß es die Molke im Quark ist. Deshalb ist es auch egal, ob sich die Flüssigkeit ins Handtuch verkrümelt, da die Wirkstoffe einziehen und nur Wasser übrigbleibt. Dieser Verdunstungseffekt bewirkt auch die Kühlung. Quarkwickeln habe ich von meiner Oma gelernt, die hat das immer (nur) mit einem Handtuch gemacht. Übrigens: wenn Du statt Magerquark normalen Quark nimmst, tust Du gleichzeitig etwas für die Haut. Ich mache seit Jahren aus (Bio-)Ziegenmilch Frischkäse, da bekomme ich aus einem Liter Milch 250 Gramm Frischkäse und 750 Milliliter Molke. Die wird dann getrunken, als Sauerteigansatz genutzt oder einfach auf die Haut / ins Badewasser gegeben.
Verfasst: 16.11.2007, 10:46
von runnersgirl
Renn-Schnecke hat geschrieben: Ich mache seit Jahren aus (Bio-)Ziegenmilch Frischkäse, da bekomme ich aus einem Liter Milch 250 Gramm Frischkäse und 750 Milliliter Molke. Die wird dann getrunken, als Sauerteigansatz genutzt oder einfach auf die Haut / ins Badewasser gegeben.
Das hab ich noch nie gemacht. Beschränke mich auf die "Produktion" von Bio- Eiern und BIO- Fleisch (Hühner, Enten und Kaninchen).
Klingt aber interessant.
Werde mir heute abend dann mal wieder Quark auf die Knie packen und dann fix umwickeln. Denn unser Kater ist ganz heiß auf Quark und Joghurt, der kriegt dann den Rest des Bechers.
Verfasst: 16.11.2007, 12:55
von Renn-Schnecke
runnersgirl hat geschrieben:Beschränke mich auf die "Produktion" von Bio- Eiern und BIO- Fleisch (Hühner, Enten und Kaninchen).
Ich hätte ja gerne eine Laufente (passend zu meinem Hobby), die im Sommer die Schnecken im Garten jagt und nebenbei noch Eier produziert. Aber mein Coach ist dagegen

. Er hat Angst, daß die Arbeit wieder an ihm hängenbleibt, so wie bei Kombucha, Brotbacken und Kind

.
Verfasst: 16.11.2007, 13:11
von laufjoe
runnersgirl hat geschrieben:Was wirkt hier eigentlich? Weiß das jemand? Also, was aus dem Quark wirkt eigentlich gegen die Entzündung?
da sind enzyme im quark , die wirken entzündungshemmend. die molekülgröße ist optimal, um durch die haut an den entzündungsherd zu gelangen, im gegensatz zu den meisten salben, bei denen nur geringer prozentsatz ankommt.
desweiteren hat quark, ähnlich wie heilerde einen "kapillarefekt" und zieht osmosemäßig krankheitsstoffe raus
Verfasst: 16.11.2007, 13:17
von Renn-Schnecke
laufjoe hat geschrieben:die molekülgröße ist optimal, um durch die haut an den entzündungsherd zu gelangen, im gegensatz zu den meisten salben, bei denen nur geringer prozentsatz ankommt.
Deshalb werden diesen Salben auch Stoffe beigesetzt, die die Haut durchlässiger machen, wie z.B. bei Voltaren.
Verfasst: 16.11.2007, 13:36
von sapsine
Hat jemand einen Link oder sonstwas, woraus ich auf Enzyme im Quark schließen kann? Ich überlege schon seit Tagen

, aber entweder hab ich damals gepennt und find die richtigen Stellen weder online, noch in Büchern, aber Enzyme sind da meines Wissens nicht drin. Bei der
Herstellung von Quark sind sie beteiligt, aber das wars auch schon. Meines Wissens wie geschrieben. Bin dankbar für einen Nachweis, den ich nicht zu finden in der Lage bin. Und damit meine ich bitte keinen Link auf irgendein anderes Laufforum, denn dieser Tipp mit der losen Begründung 'Enzyme' findet sich quer durchs www.
Die heilende Wirkung dürfte auf der Kühlung beruhen. Außerdem enthält der Quark Vitamine, die zur körpereigenen Erstellung von Enzymen benötigt werden. Aber ich zweifel daran, dass die über die Haut resorbiert werden.
Sorry, das hilft den Betroffenen nicht weiter und denen ist sicher egal, ob das jetzt Enzyme sind, die helfen oder sonstwas. Falls jemand weiterhelfen kann, ich hab Interesse.
Grüße, Sapsi
Verfasst: 16.11.2007, 13:47
von Hennes
Habe noch ein wenig gegoogelt. Zur Frischhaltefolie wird positiv wie negativ geschrieben. Negativ in dem Sinne von "Hitzestau" - kenne ich aber so nicht. Machs eh nur 1-1,5 Stunden drauf. Hau da auch richtige Unmengen (grosse Packung) drauf, das kühlt dann auch besser.
@sapsi
Der GLAUBE versetzt Berge und wenn es alleine das bei mir wäre, wäre es mir auch wurscht.
Hauptsache hilft - egal wie & warum.
gruss hennes
Verfasst: 16.11.2007, 13:57
von laufjoe
sapsine hat geschrieben:Hat jemand einen Link oder sonstwas, woraus ich auf Enzyme im Quark schließen kann?
Grüße, Sapsi
die enzyme werden der milch,aus dem quark entstehen soll,zugesetzt. (entweder lab, aus dem magen von kälbern, oder enzyme von anderen mikroorganismen)
diese enzyme wirken auf die eiweißmoleküle der milch. demnach werden diese enzyme auch auf die eiweiße im körper wirken. bloß wie?
Verfasst: 16.11.2007, 14:03
von sapsine
laufjoe hat geschrieben:die enzyme werden der milch,aus dem quark entstehen soll,zugesetzt. (entweder lab, aus dem magen von kälbern, oder enzyme von anderen mikroorganismen)
Schon klar.
diese enzyme wirken auf die eiweißmoleküle der milch. demnach werden diese enzyme auch auf die eiweiße im körper wirken. bloß wie?
Diesen Umkehrschluss halte ich für mutig.

Und dass man darüber nix findet, wundert mich. Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand.
Verfasst: 16.11.2007, 14:18
von laufjoe
Verfasst: 16.11.2007, 14:22
von sapsine
Und wo steht da was über Enzymen in Quark? Kannst du bitte mal zitieren, ich finds nicht.
Was Enzyme sind, für was sie zuständig sind, wie sie aufgebaut sind, ist mir bekannt. Es ging mir um Enzyme, die im Quark sein sollen. Dass Enzyme der Milch bei der Quarkherstellung zugegeben werden, sagt noch nichts darüber aus, ob hinterher im Quark auch noch welche sind. Und ob die eine Wirkung auf den menschlichen Organismus haben (und welche), ist die Folgefrage.
Grüße, sapsi
Verfasst: 16.11.2007, 14:34
von 3fach
Clausimausi hat geschrieben:Hallo zusammen,
bin leider beim Baumfällen am Hang mit dem rechten Fuß umgeknickt. Bänder und Knochen sind nach ärztlicher Untersuchung ok.
Wie geht es dem Baum?
Sorry, der musste sein. Ich wünsche dir natürlich gute Besserung, ansonsten kann ich leider nur Blödsinn beitragen.

Aber interessanter Thread.
Ich hoffe, du kannst bald wieder laufen, Grüße,
3fach
Verfasst: 16.11.2007, 14:39
von sapsine
Hennes hat geschrieben:Damit zieht die Feuchtigkeit aber ins Küchentuch - das ist nicht gewollt!
gruss hennes
Machst du das Küchentuch vorher feucht, dann passiert das nicht. Und es bleibt schön kühl am Bein. *brrrrrr*
Macht ihr das über Nacht? Konnte früher mit einem so gekühlten Bein nie schlafen... Das macht die Sache auch nicht besser.
Grüße, sapsi
Verfasst: 16.11.2007, 16:17
von stachelbär
sapsine hat geschrieben:Und ob die eine Wirkung auf den menschlichen Organismus haben (und welche), ist die Folgefrage.
Richtig angewendet tragen sie zu einem angenehmen Sättigungsgefühl bei ...
Ob das jetzt das war, was Du wissen wolltest?
Michael
Verfasst: 16.11.2007, 16:21
von sapsine
stachelbär hat geschrieben:Richtig angewendet tragen sie zu einem angenehmen Sättigungsgefühl bei ...
Die Enzyme (falls da überhaupt noch welche drin sind)

??
Ob das jetzt das war, was Du wissen wolltest?
Michael
Nö. Willst du mal in meinen Kühlschrank schaun?

Wir haben nicht nur Plätzchen im Haus, ich sorge auch regelmäßig für Quark-Nachschub...
sapsi
Verfasst: 16.11.2007, 17:13
von stachelbär
sapsine hat geschrieben:Die Enzyme (falls da überhaupt noch welche drin sind)

??
Klar - ich verdaue alles. Anders gesagt: Deine Quarkenzyme haben gegen meine Verdauungsenzyme nicht den Hauch einer Chance.
Wir haben nicht nur Plätzchen im Haus, ich sorge auch regelmäßig für Quark-Nachschub...
Das ist ja richtiges Doping! Kaufst Du auch bei Fuentes?
Michael, hat immer noch nichts Konstruktives beizutragen.
Verfasst: 16.11.2007, 17:17
von sapsine
stachelbär hat geschrieben:Klar - ich verdaue alles. Anders gesagt: Deine Quarkenzyme haben gegen meine Verdauungsenzyme nicht den Hauch einer Chance.
Stachelbär, das biologische Wunder.

Dann schaff dir bloß keine Shin splints an, sonst bekommst du Probleme mit ohne Enzyme.
Das ist ja richtiges Doping! Kaufst Du auch bei Fuentes?
Ich heirate ihn. Das spart Kosten.

Brauchste was?
Michael, hat immer noch nichts Konstruktives beizutragen.
Du bringst mich auf Ideen...

sapsi
Verfasst: 16.11.2007, 17:51
von joachim.glattbach
Hallo
Ich habe in meiner Laufbahn des öfteren das gleiche Problem gehabt. Früher habe ich dies durch Stillehalten auskuriert. Nun bin ich auf BOWENBALANE aufmerksam geworden und das hilft sehr gut. Habe das gleiche Problem letztes Jahr gehabt und war mit BOWENBALANE innerhalb von 1 Woche wieder lauffähig
Viele Grüße
Joachim
Verfasst: 16.11.2007, 18:35
von laufjoe
wat iss denn bowenbalane???
wächst das in südamerika?
Verfasst: 16.11.2007, 19:01
von Hennes
sapsine hat geschrieben:
Macht ihr das über Nacht?
Näh, das soll (ja auch) die Wärne aus dem Bein ziehen - aber nach 1-2 Stunden "hat der Quark fertig", dann nützt es nix mehr und der Wickel wirkt eher als "Heizung".
gruss hennes
Verfasst: 17.11.2007, 06:44
von Clausimausi
3fach hat geschrieben:Wie geht es dem Baum?
Sorry, der musste sein. Ich wünsche dir natürlich gute Besserung, ansonsten kann ich leider nur Blödsinn beitragen.

Aber interessanter Thread.
Ich hoffe, du kannst bald wieder laufen, Grüße,
3fach
Naja, mein Freund der Baum ist tot.
Wird Schwedenofengerecht zersägt ......
aber wer den Spott sucht braucht nur für den Schaden zu sorgen oder so ähnlich.

Dem Sprunggelenk gehts es langsam besser, seit ich es bewegen kann merke ich aber wo die Muskeln überall auch gelitten haben. Die Bänder waren wohl so stabil, daß eher ein paar Muskelfasern in der unteren Wade gerissen sind.
Immerhin die ersten Fortschritte, denke mal noch ein zwei Wochen ..seufz ..
Verfasst: 17.11.2007, 07:36
von Clausimausi
sapsine hat geschrieben:Hat jemand einen Link oder sonstwas, woraus ich auf Enzyme im Quark schließen kann? Ich überlege schon seit Tagen

, aber entweder hab ich damals gepennt und find die richtigen Stellen weder online, noch in Büchern, aber Enzyme sind da meines Wissens nicht drin. Bei der
Herstellung von Quark sind sie beteiligt, aber das wars auch schon. Meines Wissens wie geschrieben. Bin dankbar für einen Nachweis, den ich nicht zu finden in der Lage bin. Und damit meine ich bitte keinen Link auf irgendein anderes Laufforum, denn dieser Tipp mit der losen Begründung 'Enzyme' findet sich quer durchs www.
Die heilende Wirkung dürfte auf der Kühlung beruhen. Außerdem enthält der Quark Vitamine, die zur körpereigenen Erstellung von Enzymen benötigt werden. Aber ich zweifel daran, dass die über die Haut resorbiert werden.
Sorry, das hilft den Betroffenen nicht weiter und denen ist sicher egal, ob das jetzt Enzyme sind, die helfen oder sonstwas. Falls jemand weiterhelfen kann, ich hab Interesse.
Grüße, Sapsi
Hab auch gegoogelt wie Weltmeister, aber nix über die Wirkstoffe im Quark gefunden außer allgemeinem BlahBlah.
Ich kenn die Wirkung auf Entzündungen vom Bauernhof, da wurden den Kühen bei Euterentzündungen Quarkpackungen verpasst, habe das oft und aus unterschiedlichen Quellen gehört. Was aber genau wirkt, da hab ich keine Ahnung - aber bei meinen Achillessehnenreizungen tats Wunder.
Verfasst: 19.11.2007, 09:33
von runnersgirl
Renn-Schnecke hat geschrieben:Ich hätte ja gerne eine Laufente (passend zu meinem Hobby), die im Sommer die Schnecken im Garten jagt und nebenbei noch Eier produziert.
Ja, Laufenten sind auch dabei, helfen wunderbar gegen die Schnecken, aber Eier? Das sind zuwenige, als das sie groß ins Gewicht fallen.
Renn-Schnecke hat geschrieben:Aber mein Coach ist dagegen

. Er hat Angst, daß die Arbeit wieder an ihm hängenbleibt, so wie .... und Kind

.

totale Emanzipation? Nö, wär nix für mich
Genug gewässert, zurück zum Quark

Hab auch noch nix schlüssiges gefunden. Die Kühlung alleine wird es nicht sein, denn die Coolpacks, die ich vorher verwendet habe, waren nicht so der Hit. Die Kühlung allein hilft doch nicht gegen Entzündung?! irgendwie muss da noch mehr im Spiel sein...
Hatte vom Doc auch Ibuhexal verschrieben bekommen, soll ebenfalls gegen die Entzündung wirken, aber eben wieder in Verbindung mit Schmerzmittel, die ich ja in dem Fall gar nicht brauche. Da ist der Quark mir an sich lieber...
und natürlich die Arnikasalbe.
Verfasst: 19.11.2007, 13:42
von Renn-Schnecke
runnersgirl hat geschrieben:aber Eier? Das sind zuwenige, als das sie groß ins Gewicht fallen.
Wir brauchen doch bloß 3 pro Woche

.
runnersgirl hat geschrieben:Die Kühlung alleine wird es nicht sein, denn die Coolpacks, die ich vorher verwendet habe, waren nicht so der Hit.
Stimmt, habe ich auch festgestellt.
Verfasst: 19.11.2007, 13:45
von runnersgirl
Soviel legen die aber im Durchschnitt bei weitem nicht.
Verfasst: 19.11.2007, 14:56
von runnersgirl
http://www.krankenschwester.de/forum/na ... ickel.html
Das scheint ein Hinweis zu sein. Muss mal noch genauer suchen.