Seite 1 von 1
Wer hat Erfahrungen mit Laufstil-Fehlern?
Verfasst: 13.11.2007, 15:59
von Jan Ullrich
Hallo Leute,
Wer hat Erfahrungen mit der Korrektur von Laufstil-Fehlern?
Ich kämpfe schon einige Zeit mit dem Phänomen, dass mein linkes Bein nicht gerade nach vorne gezogen wird, sonder in einem Bogen über außen nach vorne geschwungen wird.
Hat hier noch jemand damit zu kämpfen?
Oder weiß jemand wie man das korrigieren kann?
Laufe übrigens schon mehrere Jahre - auch Marathons.
Verfasst: 13.11.2007, 16:06
von tocktock
Hi Jan, freut mich, dass du endlich vom Rad zum Laufen gefunden hast - hoffentlich ohne Doping!
Ich kenne das problem, mein rechtes Bein läuft etwas nach außen, korrigieren denke ich, kann man das, indem man aktiv darauf achtet, aber ich habe etwa einen Monat lang probiert, es wirklich aktiv zu verändern und merke, wenn ich nicht jedesmal daran denke, laufe ich auch wieder nicht kerzengerade.
Vielleicht mal an einen Physiotherapheuten wenden?
Laufstil
Verfasst: 13.11.2007, 16:22
von PeterG
Hallo!
So, wie Du es beschreibst, lässt das darauf schliessen, dass die äussere Oberschenkelmuskulatur (Abduktoren) Deines linken Beines stärker ist als die innere (Adduktoren). Dadurch zieht es Dir das Bein in der vorderen Schwungphase nach aussen. Wenn Du aber trotz Marathons und des damit verbundenen Trainings bisher beschwerdefrei warst, stellt sich natürlich die Frage, ob es Sinn macht, dagegen etwas zun. Oft ist es mit solchen "Fehlern" so, dass es besser ist, mit diesem "Fehler" im System zu laufen als eine möglicherweise ungünstige Umstellung vorzunehmen.
Wenn Du etwas dagegen tun möchtest, um langfristig Beschwerden durch die damit verbundene einseitige Kniebelastung zu vermeiden, dann solltest Du Deine äussere Oberschenkelmuskulatur lediglich oft und gründlich dehnen, die innere hingegen kräftigen. Einen willentlichen Einfluss hast Du auf eine Änderung letztlich nicht, vielleicht schaffst Du das für einige Minuten, dann verfällst Du wieder in diesen "Fehler". Mittelfristig werden Dir nur o.g. Übungen helfen. Ein perfektes Buch zu diesem Thema ist: Dr. Thomas Prochnow, Laufen ohne Beschwerden, LAS-Verlag, ca. 25,00 Euro.
Alles Gute & sportliche Grüsse
Peter
Verfasst: 13.11.2007, 16:29
von patrick_schere
Hatte ähnliches Problem mit der Fußstellung (linker Fuß zu weit v-förmig nach außen) und habe das eigentlich ganz gut hingekriegt:
Ich habe mich mehrere Läufe lang darauf konzentriert, die Zehen bzw. den Vorderfuß während der Bewegung nach vorne nach oben zu heben/zu spannen (führt nebenbei zu einem deutlichen Aufsetzen mit der Verse), dies hat automatisch meinen Fuß gerade gestellt.
Diese Bewegung lässt sich sehr leicht kontrollieren - und hat dazu geführt, dass meine Fußschmerzen an der Außenseite des linken Fuß über Nacht weg waren ... und bisher nicht wiedergekehrt sind.
Der Tipp inkl. Laufstilanalyse kam übrigens von Marathonläufer und Orthopädietechniker Bernd Rödel (Berlin-Charlottenburg): Eine absolute Empfehlung bei orthopädischen Problemen!
Gruß, Andreas
Verfasst: 13.11.2007, 16:44
von runnersgirl
Ich sehe das häufig bei Mädeln mit wenig Laufkilometern. Statt die Beine zu heben, werden sie so im Halbkreis nach vorn geschwungen. Klingt aber bei deiner Raderfahrung eigentlich komisch.
Vielleicht solltest du regelmäßig Lauf- ABC- Übungen einbauen (Kniehebelauf etc.)!
Verfasst: 13.11.2007, 17:41
von LidlRacer
Jan Ullrich hat geschrieben:Ich kämpfe schon einige Zeit mit dem Phänomen, dass mein linkes Bein nicht gerade nach vorne gezogen wird, sonder in einem Bogen über außen nach vorne geschwungen wird.
Fachbegriff ist Circumduktion. Vielleicht findet Google dazu was brauchbares.
Matthias Marquardt empfiehlt in der Laufbibel dagegen, auf ordentliches Anfersen zu achten, also den Fuß hinten deutlich anzuheben.
Verfasst: 13.11.2007, 19:37
von Heiler
Jan Ullrich hat geschrieben:Hallo Leute,
Wer hat Erfahrungen mit der Korrektur von Laufstil-Fehlern?
Hallo !
Meine Erfahrung ist folgende:
Mein Lauf war immer kleinschrittig und langsam, trotz meiner Bemühungen bewußt drauf zu achten.
Eher zufällig bin ich darauf gekommen das ein
ausgiebiges und
intensives Dehnprogramm , (vor allem Wade, Achillessehne, Hüftbeuger und Oberschenkelhinterseite) dazu führten, daß mein Laufstil deutlich besser und beschwerdeärmer wurde. Die Schritte wurden größer, mein Schritt irgendwie "runder" und ich wirde als Nebeneffekt schneller. Es sieht auch nicht mehr so Opa-haft aus

.
Ich merke weiterhin deutlich, ob ich gut gedehnt bin oder nicht.
Gruß Rolf