Seite 1 von 1
Frage an die Harzer zu Trainingsmöglichkeiten
Verfasst: 18.11.2007, 19:45
von Saatkrähe
Huhu,
über den Jahreswechsel werde ich zehn Tage im Harz sein (in Schierke) und wüsste gerne, wo man da am besten trainieren kann. Als jemand, der in der klimatisch begünstigten niederrheinischen Bucht wohnt, sind mir winterliche Verhältnisse wie im "St. Moritz des Nordens" völlig unbekannt. Das Gebiet ist mir zwar sommers bekannt, aber wie sieht´s mit der Begehbarkeit im Winter aus? Zur Not muss ich halt durch den Schnee stapfen...
Verfasst: 19.11.2007, 06:28
von Anissa
Hmmm... also das haengt dann erstmal sehr davon ab, wieviel Schnee so liegt. Wenn naemlich viel Schnee liegt, wird es etwas schwierig ausserhalb der Ortschaften, da bleiben Dir hoechstens die Loipen.
Also von Clausthal aus war ich haeufig oben auf dem Ackerbruchberg, da ist sehr breit gespurt, so dass man die Skilanglaeufer nicht so stoert. Skilanglauf ist auch eine tolle Alternative, falls viel Schnee liegt.
Sonst kenn ich mich hauptsaechlich rund um Clausthal aus, wo es sehr viele wunderschoene Laufstecken gibt.
Welche Streckenlaengen schweben Dir denn so vor? Eher flach oder darfs auch bergig sein?
Verfasst: 19.11.2007, 09:17
von Magimaus
Wenn richtig dick Schnee liegt, kannst Du laufen in und um Schierke vergessen.
Entweder Du steigst auf Langlaufskier um (kannst Du in Schierke leihen), Du hast direkt in Schierke einen Loipeneinstieg - oder Du fährst zum Laufen etwas tiefer - nach Wernigerode.
Liebe Grüße
Magimaus
Verfasst: 19.11.2007, 11:09
von Der Hiddestorfer
Hallo
Ich bin vor kurzen eine Cup-serie gelaufen die
"Harzer Talsperrenserie", Beschreibungen der Strecken findest du im "Dies & Das" Trött im Unterforum der OG Hannover.
Es gibt im Harze einige Talsperren mit Rundum-Wegen, das sind ganz tolle Laufreviere,ist zwar alles nicht ganz in der Nähe von Schierke aber auch nicht ganz weit weg. Schnee kann da natürlich auch liegen.
Viel Spaß im Harz
Verfasst: 19.11.2007, 15:07
von Saatkrähe
Anissa hat geschrieben:Also von Clausthal aus war ich haeufig oben auf dem Ackerbruchberg, da ist sehr breit gespurt, so dass man die Skilanglaeufer nicht so stoert. Skilanglauf ist auch eine tolle Alternative, falls viel Schnee liegt.
Sonst kenn ich mich hauptsaechlich rund um Clausthal aus, wo es sehr viele wunderschoene Laufstecken gibt.
Welche Streckenlaengen schweben Dir denn so vor? Eher flach oder darfs auch bergig sein?
Hmm...nee, Langlauf wäre ein absolutes Novum für mich, und außerdem brauche ich ja die Kilometer für´s Kilometerspiel

Um Silvester rum bin ich vom Plan her bei ca. einstündigem extensiven Dauerlauf bis extensives Fahrtspiel, nix Wildes also. Vom Profil her eher leicht reliefiert, obwohl das die Möglichkeiten dort schon arg einschränken würde.
Zur Not lauf ich halt da, wo auch die Bevölkerung ihre Alltagswege zurücklegt, es wird dort schließlich nicht jeder privat einen Schneepflug fahren.
Ob die Brockenstraße begehbar sein wird? Irgendwie muss der Brockenwirt ja auch versorgt werden...oder macht er das ausschließlich per Eisenbahn?
Wie gesagt, wenn´s sein muss, stampfe ich halt durch den Schnee, allerdings bei knietiefer Pappe hat´s dann auch keinen Sinn mehr.
Verfasst: 19.11.2007, 15:13
von Saatkrähe
@ magimaus und hiddestorfer: Danke für die Tipps, aber ich müsste schon von der Ferienwohnung aus loslaufen können. Fände meine Freundin wohl nicht so toll, wenn ich den halben Tag weg bin, um erst zu meiner Strecke zu kommen, dort laufe und wieder zurück müsste.
Ich guck mal, wie die Verhältnisse dort so sind, und wenn gar nichts geht, gibt´s halt ne Zeitlang Regeneration. Außerdem werden wir ja viel wandern, da wird die Kondition schon nicht so sehr leiden.
Verfasst: 24.11.2007, 23:56
von checkb
Einfach die Brockenstrasse hoch bis zum unbeschrankten Bahnübergang und über den Bahnparallelweg wieder runter zum Bahnhof Schierke.
Schierke ist ein traumhafter Spot und wenn Du die hast...
klick hier ist das Wetter und die Strecke egal.
checkb

Verfasst: 25.11.2007, 00:11
von Magimaus
Na momentan taut es da oben.
Bis zum Jahreswechsel kann sich das ja noch zig Mal ändern.
Große Umstände würde ich auch nicht machen, aber Langlauf wäre eine gute Möglichkeit.
Ich wünsche Dir viel Spaß!
Wo feiert ihr denn Silvester? Da oben?
Liebe Grüße
Marion
Verfasst: 25.11.2007, 08:52
von Saatkrähe
Magimaus hat geschrieben:
Ich wünsche Dir viel Spaß!
Wo feiert ihr denn Silvester? Da oben?
Liebe Grüße
Marion
Hi Marion,
nö, ich glaube, oben auf´m Brocken wäre es uns zu laut (ich denke, dass es dort Remmidemmi gibt). Wir bleiben in Schierke und machen silvestertechnisch gaaaaa nix. Nach all den Jahren mit irgendwelchen Partys (die meistens so doof waren, dass man sich nicht mal mehr dran erinnern kann) machen wir total piefelig nix. Mit Mitte 30 wird man halt ruhiger.

Verfasst: 25.11.2007, 10:37
von Magimaus
Geht mir ähnlich.
Mir sind inzwischen Minipartys mit Freunden oder sowas lieber als große Feten.
Kannst ja mal Bescheid sagen wenn es soweit ist.
Liebe Grüße
Marion