Seite 1 von 1
Wie berechne ich 70% von HFmax?
Verfasst: 28.11.2007, 13:17
von 123mike123
Ich weiß, die Frage hört sich (mathematisch) dumm an, aber:
Ich bin bis dato immer davon ausgegangen, dass sich 70% der HFmax folgendermaßen berechnen lassen:
(HFmax - HFruhe) x 0,70 + HFruhe
Ist das richtig, oder rechnet man doch nur:
HFmax x 0,70
???
Danke für alle Antworten, besonders für die ernst gemeinten.
LG,
Mike
Verfasst: 28.11.2007, 13:22
von schoaf
also meiner erfahrung nach rechnen die meisten trainingspläne (greif z.b.) mit der einfachen prozentrechnung undberücksichtigen den ruhepuls nicht.
mein rs200 von polar, rechnet ebenso.
Verfasst: 28.11.2007, 13:22
von TriRunner
123mike123 hat geschrieben:Ich weiß, die Frage hört sich (mathematisch) dumm an, aber:
Ich bin bis dato immer davon ausgegangen, dass sich 70% der HFmax folgendermaßen berechnen lassen:
(HFmax - HFruhe) x 0,70 + HFruhe
Ist das richtig, oder rechnet man doch nur:
HFmax x 0,70
???
Danke für alle Antworten, besonders für die ernst gemeinten.
LG,
Mike
HFmax x 0,70 ist richtig.
Gruss
TriRunner
Verfasst: 28.11.2007, 13:23
von HendrikO
Hallo Mike,
mit Hfmax-HfRuhe berechnet man die Herzfrequenzreserve, die teilweise auch zur Ermittlung von Trainingsbereichen herangezogen wird, siehe dazu auch Karvonen-Formel.
Beides ist möglich, man muß nur aufpassen, auf welchen Wert man sich bezieht. 70% der Hfmax sind eben was anderes als 70% der Herzfrequensreserve.
Gruß
Hendrik
Verfasst: 28.11.2007, 13:43
von Djävul-Löpare
123mike123 hat geschrieben:Ich weiß, die Frage hört sich (mathematisch) dumm an, aber:
Ich bin bis dato immer davon ausgegangen, dass sich 70% der HFmax folgendermaßen berechnen lassen:
(HFmax - HFruhe) x 0,70 + HFruhe
Ist das richtig, oder rechnet man doch nur:
HFmax x 0,70
???
Danke für alle Antworten, besonders für die ernst gemeinten.
LG,
Mike
Hallo Mike
Ich habe mal hier einen link für dich:
http://www.lanklaeufer.de/train_puls01.htm#Frage_2
Es geht dort um die Berechnung nach der Karvonen-Formel.
Vielleicht hilft es Dir weiter
Gruß
Thorsten
Verfasst: 28.11.2007, 14:29
von 123mike123
HendrikO hat geschrieben:
Beides ist möglich, man muß nur aufpassen, auf welchen Wert man sich bezieht. 70% der Hfmax sind eben was anderes als 70% der Herzfrequensreserve.
Das ist mir bewusst und genau deshalb habe ich diese Ffrage gestellt.
Konkret: Worauf bezieht sich Jack Daniels? - Auf HF oder HFreserve?
LG,
Mike
Verfasst: 28.11.2007, 14:51
von HendrikO
123mike123 hat geschrieben:Konkret: Worauf bezieht sich Jack Daniels? - Auf HF oder HFreserve?
An welcher Stelle seines Buches?
Da, wo ich gerade mal nachgelesen habe, bezieht er sich auf die Hfmax.
Gruß
Hendrik
Verfasst: 29.11.2007, 08:27
von 123mike123
HendrikO hat geschrieben:An welcher Stelle seines Buches?
Da, wo ich gerade mal nachgelesen habe, bezieht er sich auf die Hfmax.
Gruß
Hendrik
Seite 35 bis 41 - ist wohl auch HFmax.
Verfasst: 29.11.2007, 09:25
von HendrikO
Ja.