Seite 1 von 1
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 09.10.2003, 23:50
von Steif
Hallo Leute!
Auf die Gefahr hin, daß Ihr mich hier steinigen werdet wegen der blödsinnigen Theorie, die ich hier mal aufstellen möchte, interessiert mich trotzdem mal Eure Meinung dazu!
Also, ein großer Teil von uns hier hat mal mit dem Laufen begonnen, weil er/sie Gewichtsprobleme hatte. Eigentlich müßte es doch aber gut sein, genau in diesem Zustand und unter Beachtung aller fürsorglichen Tipps wie Ruhetage, gute Schuhe usw. mit dem Laufen zu beginnen? Für einen schweren Menschen ist das Laufen ja eine höhere Belastung unter anderem für den gesamten Bewegungsapparat. Wenn man nun über einen längeren Zeitraum und u.a. durch das Laufen an Gewicht verliert, kann das doch eigentlich nur für Stabilität von Gelenken, Bändern und Knochen im weiteren Läuferleben gut sein? Also hat man doch als Übergewichtiger viel bessere Voraussetzungen, in der Zukunft ein belastbarer Langstreckenläufer zu werden? Oder liege ich da jetzt völlig falsch?
Was meint Ihr dazu?
Gruß Steif
Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 09.10.2003, 23:56
von rennic
Mmmmh, theoretisch stimme ich dir zu. Klingt zumindest logisch. Mal sehen wenn die Experten morgen über Dich herfallen....
Liebe Grüße aus Dresden...René
----------------------------------------------------------
Stell´ Deine Lauffotos online!
www.Lauf-Fotos.de
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 00:02
von Thomas Naumann
Du willst uns reinlegen, oder?
Solltest du es ernst meinen: Klar, Dicke können dann, wenn sie dünner geworden sind, prima Langstreckenläufer werden. Dünne, die gleichzeitig anfangen, sind es dann schon lange.
-------------------------------
Den Tauben schinde nicht ergrimmt;
sei glücklich du, der Schall vernimmt.
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 00:06
von rennic
Original von Thomas Naumann:
Du willst uns reinlegen, oder?
Solltest du es ernst meinen: Klar, Dicke können dann, wenn sie dünner geworden sind, prima Langstreckenläufer werden. Dünne, die gleichzeitig anfangen, sind es dann schon lange.
-------------------------------
Den Tauben schinde nicht ergrimmt;
sei glücklich du, der Schall vernimmt.
Steif meint doch die Belastung:
Also hat man doch als Übergewichtiger viel bessere Voraussetzungen, in der Zukunft ein belastbarer Langstreckenläufer zu werden? Oder liege ich da jetzt völlig falsch?
Liebe Grüße aus Dresden...René
----------------------------------------------------------
Stell´ Deine Lauffotos online!
www.Lauf-Fotos.de
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 04:45
von Andre35
Klingt jetzt erst mal logisch, was Du da annimmst...
Gruss André
keep on running !
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 06:18
von fastsmart
Nicht nur das es logisch klingt, vor allem hoffe ich inständig und mit aller Kraft, dass es genauso ist

)
mfg
marcus
--------------------
In mir schlummert ein Genie!
Wie kriege ich das Biest nur wach?
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 07:28
von Olav
Hallo Steif,
bin zwar kein Fachmann, sehe es aber trotzdem ganz anders.
Ein/e "richtig/e" Übergewichtige/r schadet seinem Körper ja anfangs mehr. Daher wird ihnen ja oft geraten mit Walking zu beginnen. Machen die das, verringert sich das Gewicht zwar und Muskeln werden aufgebaut, Bänder und Sehnen werden aber eher geschädigt als gefestigt. Bis Bänder und Sehnen sich entsprechend entwickelt haben, was ja recht langsam geht, sollte doch schon einiges vom Übergewicht "weggelaufen" sein. Dann sind`s hoffentlich alle Normalgewichtige. :klugscheiss: :klugscheiss: :klugscheiss:
Olav
*******************
Wieee, Du läufst nicht?
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 07:41
von kirchheimrunner
Ich habe als Übergewichtiger angefangen.
Auf meinen Körper habe ich gehört.
Ich gebe Olav grundsätzlich recht, was die Schädigung von Bändern und Gelenken angeht.
Nur ich persönlich habe mich nicht daran gehalten, weil ich der Meinung war:
3 Studen wöchentlich Joggen mit guten Schuhen und Tempo von 8:30- bis 9:00/ km, kann doch nicht schaden!
Zum Glück habe ich recht behalten.
Gewicht habe ich sehr schnell verloren,
Muskeln aufgebaut.
Meine Bänder und Gelenke hatten mir keine grösseren Probleme bereitet.
Mit Walken hätte ich nie angefangen (Bundeswehrzeit habe ich ja hinter mir)! Für mich wäre es nie motivierend gewesen zu sagen:
2 Minuten laufen,
2 Minuten walken...
Mich hat motiviert, als ich sagen konnte: ich laufe eine halbe Stunde durch ... 45 Minuten ... oder 1 Stunde.
(das hat bei mir ca. 4 Wochen gedauert)
Aufs Tempo habe ich anfangs nie geachtet ...
Ich weiß aber, dass z.B. Roxanne ganz andere Erfahrungen gemacht hat.
Sie hat mit Walken angefangen und das Laufen schrittweise gesteigert.
Auch sie hat Erfolg gehabt.
Wie sagte schon Friedrich der Grosse:
SUUM QUIQUE
JEDEM DAS SEINE
der Kirchheimrunner ...
...Startnr. 2912 München -Marathon ... und ganz begeistert vom 1. Lauftreff der Münchner Kindl..
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 07:48
von F1319
Guten Morgen Herr steif,
ich sehe das vom Gefühl her genauso wie Olav. Übergewichtige belasten ihren Körper viel mehr und anders als Normalgewichtige. (und dies ja schon vor dem Beginn der Laufkarriere)
Anzunehmen, dass die Schädigungen die sich über Jahre entwickelt haben genau wie die Pfunde "hinwegschmelzen" halte ich für sehr gewagt.
Sicherlich können auch Übergewichtige bei optimalen Bedingungen (Schuhe, Untergrund, Anleitung, Belastungsintensität...etc...) genau wie NGe auch ohne ernsthafte Verletzungen durchs Laufleben kommen, aber erfahrungsgemäß machen alle ähnliche Fehler. ;)
Übergewichtige zahlen aber (besonders am Anfang) teurer dafür.
Ich bin der Meinung Übergewichtige können bei identischen Voraussetzungen genauso gute und ausdauernde Langstreckenläufer werden wie Normalgewichtige, brauchen aber ein paar Jahre mehr.)
LG
Britt (die sich fragt ob sie mit einem BMI von 23 schon....) ;)
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 08:26
von TinaS
Hallo Steif,
ich bin immer noch übergewichtig und befürchte beinahe, dass ich vielleicht nie Normalgewicht erreichen werde. Ich denke, du hast unter der Voraussetzung recht, dass die Belastung insgesamt nicht zu hoch wird. Ich persönlich war trotz Übergewicht immer konditionell gut drauf (auf dem Fahrrad und zu Fuß aber halt nicht laufend erworben). Gelenkprobleme oder sowas hatte ich auch noch nie, ich hatte schon den Eindruck, dass mein Körper über die Jahre gelernt hatte, sich seinem hohen Gewicht (ich war noch nie leicht) anzupassen.
Aber Laufen stellte doch eine zu hohe Hürde dar. Jedenfalls ist letztes Jahr ein Versuch im Anfängerlauftreff kläglich gescheitert. Irgendwie fühlte sich alles falsch an. Dieses Jahr mit ein paar Kilo weniger (immer noch 80 bei 1,70 Größe) hat das Laufen so gut geklappt, dass ich gleich beim ersten Versuch 50 Minuten durchlaufen konnte. Inzwischen habe ich noch ein paar Kilo verloren, was sich durchaus posititv bemerkbar macht.
Tina
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 09:09
von RunningChicken
Hallo!
Ich habe damals auch wegen des Übergewichts angfangen. Ich habe bei einer Größe von 1,68 m 88 kg gewogen.
Jedoch war ich auch der Meinung, dass die Belastung sehr schädlich sein kann und fing daher erstmal mit biken an.
So bei 75 kg kam dann das laufen dran, was ich bis zu meinen 63 kg beibehalten habe und natürlich auch weiterhin tue.
Was ich jedenfalls sagen wollte: Ich denke es kommt auf die Stärke des Übergewichts an. Übergewicht waren meine 88 kg. Aber auch 120 kg ist Übergewicht. Ich glaube, dass ab einer bestimmten Körpermasse die Belastung einfach zu groß ist. Nicht nur Gelenke und Bänder werden belastet, sondern auch der Kreislauf.
Ich habe einen Arbeitskollegen, der - so schätze ich jedenfalls - etwa 120 oder 130 kg bei einer Größe von 1,80 - 1,85 m wiegt. Der will jetzt anfangen zu laufen. Da schlage ich mir persönlich die Hände über`m Kopf zusammen. Der hat schon beim Gehen(!) so eine starke Pronation, dass ich seine Knie beim Laufen garnicht sehen will. !
Ich habe ihm gesagt, er soll bitte, bitte, bitte mit walking anfangen. Aber das findet er blöd...
VG
Tanja
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 09:25
von Steif
Nunja, also schließen wir mal das Walken bis zu einem gewissen Gewicht mit in einen sinnvollen Trainingsaufbau ein, dann fängt der "Proband" an, leichte Läufe einzulegen und steigert mit fallendem Gewicht die Laufdauer/Intensität. Gehen wir mal davon aus, das er alles richtig macht!
JEDES Training schadet dem Körper in gewisser Weise und in der Regenerationszeit versucht der Körper das zu reparieren und für die nächste Belatung zu optimieren. Wenn nun jemand durch die Höherbelastung des Übergewichtes gleich auf höherem Nivea optimiert wird, sollte das doch aber dann in der Zeit, in der er wieder normalgewichtig ist nur von Vorteil sein?
Nehmen wir als Beispiel mal eine Sehen XY, die bei dem zunächst noch Übergewichtigen langsam aber immer wieder während der Regenerationszeit optimiert wird! Die ist doch dann, wenn er wieder normalgewichtig ist, völlig überdimensioniert und somit belastbarer?!
Gruß Steif
Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 09:26
von runbikerun
hallo steif
auf den ersten blick betrachtet klingt das ganze logisch, bei genauerer betrachtung geht die theorie allerdings (leider) doch den bach runter.
bei gewichtsverlust geht auch immer muskelmasse verloren und ausserdem tritt wie medizinische studien auch zeigen in vielen faellen auch eine knochenentkalkung auf, sodass der koerper und auch der bewegungsapparat nach einem gewichtsverlust geschwaecht ist und somit auch verletzungsanfaelliger.
greets
klemens
biking is like paradise
running is like heaven
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 09:30
von F1319
@steif
...jetzt weiß ich was Du vorhast.

Du willst Dich über Winter und Weihnachten hemmungslos vollfuttern und mit dem entstandenen Übergewicht in das Frühjahrstraining zu starten um dann im Sommer den Überläufer zu machen...

)
Nee, mein Lieber DAS wird nicht funktionieren.
LG
Britt (die voll den Durchblick hat)
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 09:32
von Roxanne
Steif`s Theorie hört sich zwar ganz logisch an, aber...
Die Gelenke usw. werden bei Übergewichtigen doch durch die höhere Belastung nicht besser als bei jemandem, der leicht- oder normalgewichtig das Laufen beginnt.
Je höher die Kräfte sind, die auf die Gelenke usw. einwirken, desto anfälliger gegenüber Verletzungen werden sie.
Letztens habe ich in einem anderen Forum (ja ich gestehe, ich schaue manchmal auch in andere) die Frage einen Übergewichtigen gelesen, ob es denn Sinn mache, noch zusätzlich Gewichte mitzunehmen um den Kalorienverbrauch und den Trainingseffekt zu steigern. Es wurde ihm dringendst davon abgeraten.
@Kirchheimrunner
ich habe auch schon andere Laufversuche gehabt, wo ich immer soviel gelaufen bin, wie ich konnte. Da bin ich aber nie beigeblieben aus verschiedenen Gründen.
Beim letzten Laufstart konnte ich gar nicht viel länger laufen. Ich hatte überhaupt keine Kondtion. Deshalb war der Beginn mit Walken und Laufen im Wechsel für mich optimal.
Vermutlich hatte ich durch den langsamen Aufbau auch keine Probleme mit den Gelenken trotz des Übergewichts.
Christa
wo man läuft, da laß Dich ruhig nieder,
böse Menschen ... laufen nicht ;)
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 09:45
von Steif
Original von F1319:
@steif
...jetzt weiß ich was Du vorhast.

Du willst Dich über Winter und Weihnachten hemmungslos vollfuttern und mit dem entstandenen Übergewicht in das Frühjahrstraining zu starten um dann im Sommer den Überläufer zu machen...

)
Nee, mein Lieber DAS wird nicht funktionieren.
LG
Britt (die voll den Durchblick hat)
Ja genau! ;) ;) ;) Wobei ich im Moment Schwierigkeiten habe, so viel zu essen, um wieder zuzunehmen...muß ich dann jetzt ne Sportpause bis Anfang Januar machen?
der etwas verwirrte Steif
Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 10:34
von Olav
He Steif,
lass doch einfach mal die gesunde Ernährung weg und hau Dir wieder wie früher alles Mögliche rein. Dann sollte es mit der Gewichtszunahme auch wieder klappen. Statt des mogendlichen Müslis wieder eine Leberwurststulle, mittags das Gemüse weglassen, dafür dann ne Schweinshaxe und abend wieder Chips und Cola vor dem Fernseher. Tagsüber die Zwischenmahlzeiten mit Obst einfach durch Schoki ersetzen.
Vergiss bitte nicht uns ein aktuelles Foto zur Verfügung zu stellen und dann so um Weihnachten den neuen Istzustand zu zeigen. ;) ;)
Olav
*******************
Wieee, Du läufst nicht?
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 10:37
von Moori
Die Therorie hört sich zwar plausibel an, kann aber mit Sicherheit nicht allgemeine Gültigkeit erlangen, bzw. ist jeder Läufer, auch "normal-" und "leichtgewichtige" anders gebaut. Will heißen ein schwerer Läufer, welcher nie Probleme mit den Sehnen, Bändern und Gelenken hat, hat vielleicht auch nur einen besseren bzw. nicht so anfälligen Bewegungsapparat, wie einer der ständig Probleme hat.
Daß ein schwerer Läufer, welcher sein Gewicht verringert sicherlich gutes für seinen Bewegungsapparat tut, ist sicherlich unumstritten. Wenn dieser Läufer jedoch ständig Probleme hat, ist sein Bewegungsapparat vielleicht einfach anfälliger für Verletzungen, so daß es nicht auszuschließen ist, daß er die Probleme als Leichtgewichtiger Läufer nicht hat.
Ob das alles so stimmt, wie ich mir das in meinem, manchmal verwirrten, Gehirn zusammengesponnen habe weiß ich nicht, klingt aber für mich logisch.
Ich bin wie ein Genie: Nahe am Wahnsinn

)
Gruß Moorbilato
PS: Übrigens: Herr Steif

)

)

) Ich schmeiß mich weg!
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 10:39
von piranha11
Guten morgen,
jetzt muss ich doch mal nachfragen: Also einige von euch haben ja mit dem Laufen angefangen um Gewicht zu verlieren. Ich nehme an ihr habt gleichzeitig auch die Ernährung umgestellt, oder? Also wie esst ihr jetzt, was esst ihr jetzt? Bei mir ist der umgekehrte Effekt eingetreten: Seid ich laufe nehme ich zu!!! Obwohl ich eigentlich nicht anders esse als vorher. Sport habe ich auch vorher schon getrieben also kann´s eigentlich auch nicht nur am Muskelaufbau liegen.
Vielleicht könnt ihr mir ja sagen was ich falsch mache????
Grüßle vom ratlosen ?( Fisch
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 11:17
von Rennkuckuck
Ich las vor Jahren einmal, dass man zwischen 2 verschiedenen Arten von Übergewicht unterscheiden muss:
- das, weil erblich bedingt, von frühester Kindheit an schon mit sich herumgeschleppt wird und bei dem Knochen, Sehnen und Gelenke zumindest teilweise an ein hohes Gewicht gewöhnt sind
- das erst nach der Jugendzeit angefutterte Gewicht, entstanden durch Sitzjob o.ä.; dort kann man davon ausgehen, dass der Bewegungsapparat nicht auf das hohe Gewicht eingestellt ist
Wenn ich allerdings von Jugendlichen höre, die schon Arthrose und/oder Bluthochdruck haben und deren Herz und Kreislauf geschädigt sind, kommen mir Zweifel, ob ein Übergewicht von Kindesbeinen an fürs Laufen besser ist als ein "angefuttertes".
Oder man unterscheidet die beiden oben genannten Faktoren noch mit dem in der Kindheit "angefutterten" Übergewicht ...
Jeder muss selbst entscheiden, was er seinem Körper antut oder antun kann. Im Zweifelsfall lieber einen spezialisierten Arzt aufsuchen!
Flinke Grüße
Eddie
Nichts ist so abstrus oder themaverfehlend, als dass man es hier nicht posten könnte.
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 11:33
von Coureur
Hi,
jetzt geb ich mal meinen Senf dazu.
ich habe n o c h Übergewicht.
Der letzte Winter war verheerend. Ich hab einige Kilo draufgepackt.
Die Theorie von Steif hinkt ein wenig, weil der Übergewichtige schon einiges an Belastungen aus halten muß.
Ich merks immer noch: Am Anfang einer "Trainingseinheit", zwickts an allen Ecken und Kanten. Jedesmal wo anders. Also bis man da locker flockig von Leistungssteigerungen reden kann, vergeht schon noch ne Weile. Ich hab aber Zeit.
Wenn man zuviel von sich erwartet, gehts in die Hosen (sprich Gelenke, Bänder etc. spielen nicht mehr mit).
Ernährungsumstellung ist wichtig. Man muss aber genau aufpassen was man zu sich nimmt. Man braucht Energie aber die Richtige. Die Muskeln wachsen (auch weil sie unter der Gewichtsbelastung mehr leisten müssen), dadurch wird man nicht unbedingt schnell leichter.
Ich mach einfach weiter, werd ja erst 45, hab also nochn bisschen Zeit

)
Grüße
Roland
Du kannst dich nicht auf deine Augen verlassen, wenn deine Vorstellungen unscharf sind.
Mark Twain
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 12:03
von Ray
Original von Steif:
Hallo Leute!
Auf die Gefahr hin, daß Ihr mich hier steinigen werdet wegen der blödsinnigen Theorie, die ich hier mal aufstellen möchte, interessiert mich trotzdem mal Eure Meinung dazu!
Also, ein großer Teil von uns hier hat mal mit dem Laufen begonnen, weil er/sie Gewichtsprobleme hatte. Eigentlich müßte es doch aber gut sein, genau in diesem Zustand und unter Beachtung aller fürsorglichen Tipps wie Ruhetage, gute Schuhe usw. mit dem Laufen zu beginnen? Für einen schweren Menschen ist das Laufen ja eine höhere Belastung unter anderem für den gesamten Bewegungsapparat. Wenn man nun über einen längeren Zeitraum und u.a. durch das Laufen an Gewicht verliert, kann das doch eigentlich nur für Stabilität von Gelenken, Bändern und Knochen im weiteren Läuferleben gut sein? Also hat man doch als Übergewichtiger viel bessere Voraussetzungen, in der Zukunft ein belastbarer Langstreckenläufer zu werden? Oder liege ich da jetzt völlig falsch?
Was meint Ihr dazu?
Gruß Steif
Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Ja, klingt logisch. Man muß halt die schwierige Phase des "zu Schwer seins" überstehen. Wenn man die hinter sich hat, würde ich dir zustimmen.
Ray
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 12:36
von pmbarney
Hallo Zusammen,
ich hab vor 8 Wochen angefangen und bin übergewichtiger Anfänger. Mein Gewicht hat sich von 109 auf 107 ohne Umstellung der Ernährung verändert. Bei 1,86 größe ist das also noch viel zu viel. Zurückzuführen auf "no sports" in den letzten 8 Jahren. Vor 13 Jahren hab ich mal eine Wette gemacht, das ich 25 kg in 6 Monaten abnehme. Die hab ich auch gewonnen und schaffte 30 kg und hatte danach ein Kampfgewicht von 83 kg. Die hab ich auch gehalten solange ich Sport gemacht habe. Da war ich aber sportlich gesehen nicht besser wie andere sondern gehörte in meiner Alters-/Gewichtsklasse eher zum letzten Drittel!
Jetzt mit dem Neuanfang kann ich mitlerweile 1,5 Stunden am Stück laufen (zwar langsam aber ohne Gehpausen).
Bis auf das zwicken hier und was wohl jeder hier im Forum schon mal hat gehts mir dabei gut. Zweimal ein wenig Probleme mit den Knie aber das war meistens dann wenn ich 2 Tage hintereinander gelaufen bin.
Ich glaub aber nicht das, wenn ich mehr Gewicht verloren habe besser als ein Läufer bin der zum gleichen Zeitpunkt beginnt. Darüber könnte ich berichten wenn ich soweit bin, da meine Frau zum gleichen Zeitpunkt angefangen hat und Sie hat Idealgewicht. Die damalige Erfahrung bestätigt das für mich auch, allerdings war ich da begeisterter Mountain-Biker und nicht Läufer.
bzgl. mehr Gewicht duch schweren Knochenbau hier im Beitrag meine ich, das das nur eine Ausrede ist. Bei gleicher Größe soll das laut Arzt gerade mal ca. 2 kg ausmachen.
Wenns stimmt fände ich das überaus positiv für mich und alle anderen Übergewichtler. :glow:
VG
Peter
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 19:14
von wirdschon
[quote]
Original von Steif:
.... Also hat man doch als Übergewichtiger viel bessere Voraussetzungen, in der Zukunft ein belastbarer Langstreckenläufer zu werden? Oder liege ich da jetzt völlig falsch?
-----------------------------------------------
Hallo,
möchte auch meinen Senf dazugeben.
Das hängt auch davon ab, inwieweit der Bewegungsapparat und das Herz - Kreislaufsystem durch das Übergewicht vorgeschädigt sind.
Wenn durch falsche Ernährung bzw. Bewegungsmangel der Körper bereits Defekte aufweist, wird es schwierig.
Ich würde jedem Übergewichtigem, der zu laufen anfängt, folgendes raten:
Zuerst zum Doc und sich durchchecken lassen, um gesundheitsgefährdende Risiken auszuschließen.
Gibt der Arzt sein o.k., hängt es davon ab, wie groß das Übergewicht ist.
Ab einem bestimmten Punkt würde ich das Walken dem Laufen vorziehen, um die Belastung auf die Bänder, Sehnen und Gelenke am Anfang gering zu halten.
Nachdem die ersten Kilos verschwunden sind, die Belastung nach und nach steigern , bis der Übergang Walken - Laufen geschafft ist.
Dabei immer auf die Signale des Körpers hören.
Aber um zu deiner Ausgangsfrage zurükzukommen:
Ich glaube, die Voraussetzungen für einen Übergewichtigen sind schlechter als für einen "Normalo", weil die entstandenen, übergewichtsbedingten Schäden meist überwiegen.
So, das war`s.
Viele Grüße
Ebi aus KO :rotate:
scio non sciens
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 21:03
von Jojo
Also, ich nehme an Du vergleichst Laufen mit Übergewicht in etwa mit Laufen mit Gewichten als (etwas eigentümliche? oder gibts sowas?) Trainingsmethode. Die Sache hat aber einen Haken. Wenn Du zwei ambitionierte Läufer miteinander vergleichst, die die gleichen Begabungsvoraussetzungen mitbringen und sich lediglich durchs Gewicht unterscheiden, könntest Du recht haben.
Ansonsten: ich bin der lebende Beweis, dass man als ehemalige Übergewichtige nicht etwa ausdauernder oder schneller wird. ;(
Ich denke, ein belastbarer Langstreckenläufer wird man, wenn man eine bestimmte günstige Grundkonstitution mitbringt.
In diesem Zusammenhang vielleicht interessant: Lange Zeit hat man vermutet, dass intensives Schwimmtraining die Knochendichte beeinflusst. Heute weiß man, dass Menschen mit "schwereren Knochen" weniger Spaß am Schwimmen haben und weniger Erfolg, da sie für diesen Sport einfach einen körperlichen Nachteil haben.
Laufen ist ein derartiger Breitensport, dass die Leute oft in Kauf nehmen, dass sie nicht die idealen konstitutionellen Voraussetzungen haben, weil die gesundheitlichen Vorteile überwiegen und weil auch langsam laufen Spaß machen kann. - äh worauf wollte ich raus?
Aber man kann bestimmt nicht generell behaupten, dass ehemalige Übergewichtige bessere Langstreckenläufer sind (boa, das wäre toll *träum*)
Grüße von Wiebke:klugscheiss:
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 10.10.2003, 23:18
von Thomas Naumann
Original von piranha11:
jetzt muss ich doch mal nachfragen: Also einige von euch haben ja mit dem Laufen angefangen um Gewicht zu verlieren. Ich nehme an ihr habt gleichzeitig auch die Ernährung umgestellt, oder? Also wie esst ihr jetzt, was esst ihr jetzt? Bei mir ist der umgekehrte Effekt eingetreten: Seid ich laufe nehme ich zu!!! Obwohl ich eigentlich nicht anders esse als vorher. Sport habe ich auch vorher schon getrieben also kann´s eigentlich auch nicht nur am Muskelaufbau liegen.
Ich esse einfach zu gerne. Daher habe ich mit meinem Körper einen Vertrag geschlossen: er kriegt alles an Nahrung, was er haben will (wie bisher), aber dafür muß er willig laufen, und zwar viermal die Woche und gerne 60 km. Ergebnis: Ich nehme (langsam) ab. Ausgehend von 98 kg (bei 1,87 m) kämpfe ich gerade darum, 88 kg dauerhaft zu unterschreiten.
Aber: Das ganze ging erst (richtig) los, seitdem ich viermal die Woche trainiere. Dreimal hat nicht gereicht, da habe ich mein Gewicht nur gehalten und mußte mir einbilden, ich würde Fett durch Muskeln ersetzen.
-------------------------------
Den Tauben schinde nicht ergrimmt;
sei glücklich du, der Schall vernimmt.
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 11.10.2003, 04:30
von Andre35
Original von Steif:
...des Übergewichtes gleich auf höherem Nivea optimiert wird...
...und ich habe hier schon tausend Mal gepostet, dass wir hier keine Werbung haben wollen. Auch keine Schleichwerbung I)
Gruss André
keep on running !
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 11.10.2003, 12:26
von Alpi
Thomas, das fiel mir auch auf !! Ich muß auch mindestens 4x die Woche laufen, sonst nehme ich zu. 3 Kilo waren es in der Zeit um den Marathon die zu zulegte!! ?( Die Woche davor nur ganz kleine Läufe um Kraft zu sammeln, und danach war ich einfach platt
Jetzt muß ich die Kilos wieder runterkämpfen, und fange jetzt gleich an. Raus zum Plansee !! Yeeääääääää !!!!
Baba vom Alpi
Abteilung: Schweinifolterung ;)
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 11.10.2003, 13:41
von DAGGI
Thomas und Alpi,
ich kann Euch beiden auch nur recht geben.
Ich durfte seid dem Kirmeslauf nicht mehr laufen (Erkältung) und habe stattdessen Schokolade, Stollen etc. gegessen.
Und was habe ich davon? Richtig: 3 kg zugenommen. ;(
Jetzt werde ich mich auf die Socken machen, denn wir treffen uns gleich mit mehreren Leuten und laufen im Berg. Hoffe, dass ich durchhalte.
Bis bald
Daggi

Laufen und Übergewicht
Verfasst: 11.10.2003, 17:07
von runningmanthorsten
Original von DAGGI:
Thomas und Alpi,
ich kann Euch beiden auch nur recht geben.
Ich durfte seid dem Kirmeslauf nicht mehr laufen (Erkältung) und habe stattdessen Schokolade, Stollen etc. gegessen.
Und was habe ich davon? Richtig: 3 kg zugenommen. ;(
Jetzt werde ich mich auf die Socken machen, denn wir treffen uns gleich mit mehreren Leuten und laufen im Berg. Hoffe, dass ich durchhalte.
Bis bald
Daggi
Hi Daggi!
Im Berg?

)

)

)
Liebe Grüße!
Thorsten.
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 11.10.2003, 17:55
von DAGGI
Original von runningmanthorsten:
[
Hi Daggi!
Im Berg?

)

)

)
Liebe Grüße!
Thorsten.
Jawohl Thorsten.

Wir sind die original Strecke vom Teutolauf gelaufen immerhin hat sie auf 11,4 km eine Höhendiffereunz von 170 m und das ist für mich schon was.
Und jetzt sei bitte wieder schön artig.
Gruß
Daggi, die sich für den Teutolauf angemeldet hat.

Laufen und Übergewicht
Verfasst: 11.10.2003, 19:39
von runningmanthorsten
Original von DAGGI:
Original von runningmanthorsten:
Jawohl Thorsten.

Wir sind die original Strecke vom Teutolauf gelaufen immerhin hat sie auf 11,4 km eine Höhendiffereunz von 170 m und das ist für mich schon was.
Und jetzt sei bitte wieder schön artig.
Gruß
Daggi, die sich für den Teutolauf angemeldet hat.
Hi Daggi!
Dann habe ich natürlich nix gesagt!!!
Liebe Grüße!
Thorsten.
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 11.10.2003, 19:52
von DAGGI
Original von runningmanthorsten:
Hi Daggi!
Dann habe ich natürlich nix gesagt!!!
Liebe Grüße!
Thorsten.
So ist es richtig Thorsten. Und im übrigen hatten wir 12° C und zwischendurch Nieselregen und ich bin in kurzer Hose gelaufen. Wenn das so weiter geht, werde ich im Winter noch in kurz laufen. :rotate: Ich kann die langen Dinger einfach noch nicht anhaben. :( ;)
Gruß
Daggi, die am Teutolauf teilnimmt.

Laufen und Übergewicht
Verfasst: 11.10.2003, 20:00
von runningmanthorsten
Original von DAGGI:
Original von runningmanthorsten:
So ist es richtig Thorsten. Und im übrigen hatten wir 12° C und zwischendurch Nieselregen und ich bin in kurzer Hose gelaufen. Wenn das so weiter geht, werde ich im Winter noch in kurz laufen. :rotate: Ich kann die langen Dinger einfach noch nicht anhaben. :( ;)
Gruß
Daggi, die am Teutolauf teilnimmt.
Ich bin gestern auch noch in T-Shirt und kurzer Hose gelaufen! Aber es ist teilweise doch schon recht frisch geworden! Aber Wettkämpfe werde ich noch länger in kurzer Kleidung laufen!
Liebe Grüße!
Thorsten.
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 11.10.2003, 20:43
von DrJekyll
Hi,
da muss ich mich doch auch mal zu Wort melden.
Mir, als direkt Betroffenen, geht es geörig auf die Ei**, dass mein Körper nicht so kann, wie ich will.
Momentan bin ich super drauf man könnte schon von hochmotiviert sprechen
Leider machen bei mir die Knochen (Knie) nicht so richtig mit. Kaum bin ich mal länger als 90 min unterwegs tun mir am nächsten Tag die Knie weh.;(
Ich habe also nicht den Eindruck, dass mein Körper hier einen Vorsprung herausholt. Vielmehr denke ich, dass sich meine Gelenke der erhöhten Belastung nicht richtig anpassen können.
Auch was die Leistung angeht, geht mir das Übergewicht voll auf die Nerven. Ich laufe auf 10km gute 54 min. Wenn ich mir vorstelle, dass z.B. Thorsten 35 kilo weniger wiegt als ich...
IMHO hat ein Übergewichtiger NULL Vorteil gegenüber einem Normalgewichtigen.
Soviel zu meinem Senf
Lars
... Dr.Jekyll, der manchmal zu Mr.Hyde wird ...
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 12.10.2003, 07:44
von Thomas Naumann
IMHO hat ein Übergewichtiger NULL Vorteil gegenüber einem Normalgewichtigen.
Die Theorie von Thorsten krankt daran, daß es praktisch nur Gegenbeispiele gibt. Immer schlecht für eine Behauptung...
Übrigens - würde sie stimmen, müßten sich ja auch die Weltklasseläufer aus den Fetten rekrutieren.
-------------------------------
Den Tauben schinde nicht ergrimmt;
sei glücklich du, der Schall vernimmt.
Laufen und Übergewicht
Verfasst: 12.10.2003, 12:14
von runningmanthorsten
Original von Thomas Naumann:
IMHO hat ein Übergewichtiger NULL Vorteil gegenüber einem Normalgewichtigen.
Die Theorie von Thorsten krankt daran, daß es praktisch nur Gegenbeispiele gibt. Immer schlecht für eine Behauptung...
Übrigens - würde sie stimmen, müßten sich ja auch die Weltklasseläufer aus den Fetten rekrutieren.
-------------------------------
Den Tauben schinde nicht ergrimmt;
sei glücklich du, der Schall vernimmt.
Welche Theorie von mir?!
Liebe Grüße!
Thorsten.