Seite 1 von 2

Hab mal eine indiskrete Frage

Verfasst: 29.11.2007, 22:22
von happy spider
Wascht ihr eigentlich nach jedem Lauf eure Laufklamotten oder werden die auch mal nur zum Trocknen und Lüften aufgehängt?

Verfasst: 29.11.2007, 22:25
von wetterauer
Hallo!

Die Laufjacke ziehe ich meistens 2-3 mal an. Der Rest geht normalerweise jedes mal in die Wäsche. Ich laufe nicht so oft in der Woche, habe genug Klamotten und in unserem Haushalt läuft die Waschmaschine sowieso täglich.

Verfasst: 29.11.2007, 22:27
von schoaf
ich beantworte sie mal ganz diskret.
nein. 4-5 mal wird damit gelaufen! ;-) das waschen macht die schönen klamotten ohnehin nur schneller kaputt.

Verfasst: 29.11.2007, 22:45
von rohar
Öhmmm, nö.....

Zumindest nicht die Hose, wenn zwei oder drei Tage ohne Pause anstehen .... liegt aber auch ein wenig daran, dass ich nicht so viele Kurztights und keinen Trockner habe. Shirts gibt's ja genug bei den diversen Veranstaltungen, da gibt es jedesmal ein neues.

Verfasst: 29.11.2007, 22:47
von matjes
Es kommt darauf an wie verschwitzt die Sachen sind. Nassgeschwitzte Sachen oder nach Tempoläufen, langen Läufen etc.geht direkt in die Wäsche.

Nach einem kleineren Lauf wo die Sachen nicht so verschwitzt sind trage ich dann durchaus noch einmal. Bei uns läuft allerdings die Waschmaschine auch täglich und ich habe reichlich LAufklamotten...
Die Jacke hingegen trage ich länger, die ziehe ich aber erst bei Minusgraden an.

Verfasst: 29.11.2007, 23:27
von frauschmitt2004
Die Waschfrequenz ist unterschiedlich.

Sachen, die ich direkt auf dem Körper trage, werden aber jedesmal wieder gewaschen, ausgenommen Hosen, die gehen oft zweimal.

Für Jacke und Weste gilt der Geruchstest.

Was ich bei einem Volkslauf getragen habe, wandert automatisch in die Waschmaschine, da wird einfach zuviel geschwitzt. :schwitz:

Meiner Erfahrung nach sind gute Funktionsklamotten beinahe unkaputtbar. Die halten unfassbar viele Wäschen aus.

Verfasst: 29.11.2007, 23:33
von mvm
gibt schon ne längere Diskussion übers gleiche Thema.

Also ich kann mir nicht vorstellen in die selben Sachen zweimal zu steigen. Allerdings heißt "laufen gehen" für mich auch schwitzen :nick: - ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das in naher Zukunft ändert.

Grüße,

Markus

Verfasst: 30.11.2007, 00:21
von happy spider
ich frag ja eigentlich nur, weil in meinem tollen laufbuch steht, man soll die klamotten nach jedem lauf waschen. aber wir haben eh so viel wäsche und die sportklamotten von meinem Kerl sind immer klatschnaß, die müssen definitiv nach jedem Training gewaschen werden.

deswegen hab ich mich gefragt, wie das die anderen machen und ob ich mir nun wirklich die klamotten ruiniere, wenn sie nicht jedesmal gleich in die waschmaschine wandern...

Verfasst: 30.11.2007, 00:26
von woodstock
happy spider hat geschrieben:Wascht ihr eigentlich nach jedem Lauf eure Laufklamotten oder werden die auch mal nur zum Trocknen und Lüften aufgehängt?
Nein. Ich ziehe sie im Winter - lass mich überlegen - dreimal an, dann gehts in die Wäsche. Im Sommer ziehe ich die Shirts nur zweimal an (da schwitze ich mehr).

Die (frischen) Klamotten, die ich bei einem Langen Lauf anziehe, werden immer sofort nach dem Lauf gewaschen.

Verfasst: 30.11.2007, 07:15
von Tati
Manchmal nehme ich die Laufsachen einfach mit unter die Dusche. Vorallem wenn ich nicht vorhabe extra eine Ladung Wäsche zusammen zu suchen.
Übrigens der Geruchstest ist ein guter Indikator für geht noch mal oder ab in die Wäsche :D .

Verfasst: 30.11.2007, 07:32
von Plattfuss
Laufhose und Jacke trage ich die ganze Woche zum laufen. Unterwäsche, Socken und Shirts ziehe ich immer frisch an. Gewaschen wird bei mir nur Samstags. Insgesamt 2-3 Maschinen bei mir im Singlehaushalt.

Verfasst: 30.11.2007, 09:41
von Kraxi
Also für mich bedeutet Laufen gehen auch schwitzen, soll heißen nach dem Laufen ab in die Wäsche mit den Laufsachen.

Verfasst: 30.11.2007, 09:47
von woodstock
Hallo happy spider,

ich habe nochmal über Deine ´indiskrete´ Frage nachgedacht :zwinker5:

Zum Waschen der Funktionsklamotten: Das Wichtigste ist, dass die Funktionsklamotten ohne Weichspüler gewaschen werden - das sagte man mir beim Kaufen eines solchen Funktionsshirts.

Verfasst: 30.11.2007, 09:52
von El Cativo
Ich schwitze auch relativ viel, deswegen werden zumindest die Sachen, die ich auf der (schwitzenden) Haut trage sofort gewaschen. Lange Hosen im Winter ziehe ich meistens zwei mal an, Jacken oder Ähnliches werden bei Bedarf gewaschen, allerdings auch spätestens nach 3-4 mal tragen.

Die Idee, nur leicht verschwitzte Klamotten direkt mit unter die Dusche zu nehmen hatte ich auch schon. Allerdings finde ich das unpraktisch, da diese ungeschleudert ewig zum Trocknen brauchen.

Grüße
Harry

Verfasst: 30.11.2007, 09:54
von TinaS
Hallo,

ich trag meine Sportklamotten durchaus mehrmals, gehöre aber auch von Natur aus nicht zu den Vielschwitzern.

tina

Verfasst: 30.11.2007, 10:01
von lilly66
Hallo Harry,

Deine Waschmaschiene hat bestimmt auch die Funktion nur Schleudern. Ich
schleudere auch manchmal 2x (vor allem Handtücher). Geht im Trockner dann schneller.
Schau mal bei Deiner Waschmaschine nach, viele wissen das nämlich nicht( Beispiel meine Schwiegermutter hats auch nicht gewußt).

Liebe Grüße Lilly

Verfasst: 30.11.2007, 10:01
von banditthommy
Plattfuß hat geschrieben:Laufhose und Jacke trage ich die ganze Woche zum laufen. Unterwäsche, Socken und Shirts ziehe ich immer frisch an.
Das mach ich auch so ...
:daumen:

Verfasst: 30.11.2007, 11:02
von Melrose
Als chronischer Vielschwitzer: Trage die Sachen nur einmal. Nach dem Laufen werden die Sachen auf den Balkon zum trocknen gelegt, danach in den Wäschekorb zum Sammeln für die Wäsche.

Sportsachen werden bei mir separat mit Sportwaschmittel ohne Weichspüler gewaschen. Je nach Sportbekleidungsbestand wird im Winter häufiger gewaschen (nach 6 TE - d.h. 6 Winteroutfits) - im Sommer seltener (nach 16 TE, danach ist die Wäsche alle).

Verfasst: 30.11.2007, 12:02
von Dietmar
Hallo,
bevor ich meine Laufklamotten wegschmeissen muss, weil der Mief nicht mehr rausgeht, entsorge ich sie lieber etwas früher wegen zu häufigem waschen. Also nach jedem Lauf kommt alles in die Maschiene, einschließlich Jacke, Kappe und Handschuhe.
Gruß,
Dietmar

Verfasst: 30.11.2007, 12:21
von Athabaske
Dietmar hat geschrieben:...und Handschuhe...
...sind die nach dem Lauf auch verschwitzt?

Warum trägt man dann Handschuhe.

Eisenharter Jörg,

der nur bei polaren Temperaturen Handschuhe trägt.

Verfasst: 30.11.2007, 12:21
von viermaerker
Ich gehöre auch zur Vielschwitzer-Fraktion.

Funktions-Unterwäsche und Shirts habe ich mehr als genug - kommt also nach jedem Training in die Wäsche.

Die Gore-Softshells, die ich im Winter drüberziehe halten, ohne allzu geruchsintensiv zu werden gut und gerne 4-7 maliges Laufen aus bevor sie, wie alle Laufklamotten, mit Spezialwaschmittel gewaschen werden. Wenn da mal eine Unterhose mit in die Maschine dazugerät weiß man nachher, warum der Zusatz Weichspüler heißt :D

Walter

Verfasst: 30.11.2007, 12:39
von Zuckernecke
Huhu!

Ich gehöre auch zu den "Vielwaschern", dabei kommt mir das 30-Minuten-30-Grad-Programm meiner WaMa entgegen. In Verbindung mit einem Sportwaschmittel ist die Laufkleidung wieder frisch und die WaMa musste nicht stundenlang dafür laufen. :daumen:

Allerdings habe ich neulich weißes und helles zusammen reingesteckt, die Idee war schlecht - das schwarze Zeug hat nach der x-ten Wäsche doch noch gefärbt und meine Funktionsunterwäsche vergrau(l)t. :klatsch: Jetzt trau ich mich net, die schwarze Hose mit meinem hellgrünen (neuen) Shirt zu waschen. Vorher lief ich (eher zufällig, hat sich nicht anders ergeben) nur ganz in schwarz, da hatte ich das Problem nicht. :confused: Und jetzt?

Grüße! Die Necke, die es grade bereut, ein helles Laufshirt gakauft zu haben...

Verfasst: 30.11.2007, 13:24
von Rumbi
Meine Frau hat ein vor einiger Zeit ein Spezialwaschmittel für Sportklamotten entdeckt. :daumen: Da duftet man auch noch nach einer kompletten Trainingswoche in denselben Klamotten. :daumen: Glaube ich zumindest. :zwinker5: Denn mehr als 2x würde ich die Sachen niemals tragen.

Schlimm finde ich, was sich manchmal bei Wettkämpfen um einen herum so geruchlich abspielt (und zwar noch vor dem Start :sauer: ), aber das ist ein anderes Thema...

Verfasst: 30.11.2007, 13:32
von Max Power
Diese speziellen Sportwaschmittel - was sollen die eigentlich bringen?

Ich wasch mein Laufzeug mit ganz normalem Waschmittel und ohne Weichspüler.

T-Shirt und Socken nach einmal, Hose, Jacke Handschuhe usw. nach 2 - 3 mal.

Verfasst: 30.11.2007, 13:35
von TinaS
Melrose hat geschrieben:Sportsachen werden bei mir separat mit Sportwaschmittel ohne Weichspüler gewaschen.

Bin ich eigentlich ein Freak, weil es in meinem Haushalt gar keinen Weichspüler gibt? :confused:

tina

Verfasst: 30.11.2007, 13:37
von runnersgirl
Jacke (je nach Nasenurteil) 2-3x anziehbar, alles andere wandert in die Maschine.

Verfasst: 30.11.2007, 13:49
von SchokoRiese
Ich bin auch eher ein Stinktier.
Bis auf die dicke Winterlaufjacke kommt alles nach jedem Lauf in die Waschmaschine.
Ich würde Ganzkörperherpes kriegen wenn ich nochmal in das stinkelige Zeug rein müsste. Brrr.....
Der Mief in den Schuhen darf drin bleiben, die stelle ich vor die Haustür an die frische Luft.
Hält Einbrecher und Vertreter ab......

Es regnet schon wieder.......

SchokoRiese

Verfasst: 30.11.2007, 13:56
von woodstock
SchokoRiese hat geschrieben: Ich würde Ganzkörperherpes kriegen wenn ich nochmal in das stinkelige Zeug rein müsste. Brrr.....

:hihi: Hi SchokoRiese (schöner Nick übrigens :nick: )

das haste nett geschrieben :daumen:

Verfasst: 30.11.2007, 14:02
von SchokoRiese
@ woodstock

Danke, bei (schlechten) Gerüchen bin ich echt empfindlich.

Duftende Grüße

SchokoRiese

Verfasst: 30.11.2007, 14:07
von Thestral
Ich halte es auch wie die meisten der Vorschreiber: einmal gelaufen und ab damit in die Wäsche (nach dem Trocknen). Einzige Ausnahme: die Jacken für die wirklich kalten Tage, da habe ich nur zwei. Wenn es länger unter 0 Grad hat, dann muß ich notgedrungenermaßen nochmal in eine schon einmal getragene Jacke. Die Laufsachen werden meistens am Wochenende gesammelt gewaschen.
Gruß
Ralph

Verfasst: 30.11.2007, 15:29
von mvm
TinaS hat geschrieben:Bin ich eigentlich ein Freak, weil es in meinem Haushalt gar keinen Weichspüler gibt? :confused:
Nö - braucht kein Mensch. Ich hab zweimal was neutrales (Frosch oder DM-Eigenmarke) einmal Voll-, einmal Farbwaschmittel. Für weisses im Notfall noch Fleckensalz. Mehr brauch ich nicht. Laufklammotten kommen auch mit in die normale Wäsche - würd ich warten, bis ich da ne eigene Maschine mit vollbekomme, müsste ich entweder erstmal investieren oder auf jedes zweite Training verzichten.

Halbvolle Maschine is Energieverschwendung, aber so sparsam, dass ich zweimal in die gleichen Sportklamotten steige bin ich dann doch nicht... Das geht meiner Meinung nach auch gar nicht. Das kann doch nicht angenehm sein, oder? Und wenn die Sportwaschmittel so stark parfümiert sind, dass die Klamotten nach einer Woche ohne waschen noch danach riechen, ist da auch was drin, was ich nicht an meiner Haut haben möchte.

Grüße,

Markus

Verfasst: 30.11.2007, 15:30
von wetterauer
Weichspüler haben wir auch keinen im Einsatz.

Verfasst: 30.11.2007, 15:33
von TinaS
mvm hat geschrieben:Das geht meiner Meinung nach auch gar nicht. Das kann doch nicht angenehm sein, oder?

Wie gesagt, das hängt denke ich stark von der 'Schwitzstärke' ab. Ich habe mir noch nie was schlimmes dabei gedacht.
Und wenn die Sportwaschmittel so stark parfümiert sind, dass die Klamotten nach einer Woche ohne waschen noch danach riechen, ist da auch was drin, was ich nicht an meiner Haut haben möchte.

Da sind wir uns vollumfänglich einig. :nick:

Ich wasch auch mit Feinwaschmittel aus dem Bioladen, das riecht gar nicht und gut is..

tina

Verfasst: 30.11.2007, 15:45
von Hennes
Kurze Hose, Socke und Shirt nach dem 2. mal - Shirt im Sommer jedes mal.
Laufjacke nach 3-4 mal je nach "Traininsplan". Lange Hosen jibbbet eh nisch!

Sachen die mehr als 1 Jahr im Gebrauch sind und dementsprechend oft "gelaufen" und "gewaschen" sind müffeln mittlerweile spätestens nach dem 1. Lauf. Das scheint ein häufiges Problem auch bei anderen zu sein.

Nach Forumstipp im anderen Thread nutze ich "Hygiene-Spüler" von Sagrotan. Kostet 2-3 Euronen beim DM-Drogeriemarkt. Ich finde es SEHR GUT! Hatte heut vor dem Lauf die Klamotten, die nach 2mal laufen erst noch zum trocknen hingen, probegerochen und die rochen immer noch recht frisch! DAs war sonst nach dem 1. Lauf schon schlechter! Sind aber trotzdem in der Maschine gelandet.

Werde das Zeug weiter nutzen & empfehlen!

Weichspüler gibts hier nie.

gruss hennes

Verfasst: 30.11.2007, 15:52
von mvm
@Hennes: Sach mal, wie lange lässt Du die Sachen denn trocknen, damit Du die wieder anziehen kannst? Ich häng meine in den Keller zum Trocknen, wenn ich noch keine Maschine zusammen hab und die nicht direkt anstellen kann. Wenn ich ne Stunde oder länger laufen war sind die 24 Stunden später immer noch nass (ja nass, nicht feucht!) Mach ich was falsch? Lauf ich zu schnell? :teufel: :hihi:

Grüße,

Markus

Verfasst: 30.11.2007, 16:15
von Alfathom
Stellt euch nicht so an, nach 3 km stinken die Klamotten nicht mehr so.

Unangenehm isr es nur, in feuchte "alte" Klamotten wieder reinzuschlüpfen

Verfasst: 30.11.2007, 16:24
von woodstock
Alfathom hat geschrieben:Stellt euch nicht so an, nach 3 km stinken die Klamotten nicht mehr so.
:hihi: :daumen:

Verfasst: 30.11.2007, 16:28
von Hennes
mvm hat geschrieben:@Hennes: Sach mal, wie lange lässt Du die Sachen denn trocknen, damit Du die wieder anziehen kannst? Ich häng meine in den Keller zum Trocknen, wenn ich noch keine Maschine zusammen hab und die nicht direkt anstellen kann. Wenn ich ne Stunde oder länger laufen war sind die 24 Stunden später immer noch nass (ja nass, nicht feucht!)
Ich habe immer "parallel" 2-3 Sets in Benutzung - also kein Problem und dann hängen die hier auch so bei 20C und nicht im Kartoffel- oder Ölkeller :hihi:

gruss hennes

PS: jetzt mach endlich die *.rgn Datei fertisch - Deine Wäsche kannste heut nach waschen!

Verfasst: 30.11.2007, 16:37
von schoaf
@alfathom

na wenigstens einer! ;-)

Verfasst: 30.11.2007, 16:45
von Skipper
Schwitze leider immer. Deshalb kommt alles, außer die Laufjacke, in die WaMa bei 40° Express, 33 Min., 1600 Umdr. Nach ein paar Stunden ist alles trocken. Die weißen Shirts müssen es aushalten mit den schwarzen Sachen gewaschen zu werden. Da ich fast alles mindestens dunkel habe ist das kein Problem.

Verfasst: 30.11.2007, 18:23
von Hennes
Skipper hat geschrieben:Schwitze leider immer. Deshalb kommt alles, außer die Laufjacke, in die WaMa bei 40° Express, 33 Min., 1600 Umdr. Nach ein paar Stunden ist alles trocken. Die weißen Shirts müssen es aushalten mit den schwarzen Sachen gewaschen zu werden. Da ich fast alles mindestens dunkel habe ist das kein Problem.
Hähä und ich mach extra INTENSIV-Waschen mit INTENSIV-spülen und nur 800 schleudern zur Schonung - dauert 2:10h. Dabei fällt mir gerade ein, da wartet ja noch ne Maschine mit Laufsächelchen zum aufhängen... :teufel:

gruss hennes

Verfasst: 30.11.2007, 18:26
von Zuckernecke
@ Max Power: Sport-Waschmittel hat keinen Weichspüler drin. Beim normalen Waschmittel ist das anders, da ist immer auch etwas Weichspüler drin. Daher "verstopft" die Funktionskleidung und funktioniert nicht mehr richtig. Die Atmungsaktivität und der Schweiß-Abtransport nach außen lässt wohl nach.

Ich hab anfangs alle Sachen in die normale Wäsche (und ja, unser Wasser ist SO hart, ich nutze Weichspüler!) gegeben, da hatte ich schon den Eindruck, ohne Weichspüler wärs besser. Hab dann mal versuchsweise das Sportwaschmittel benutzt (mehrere Wäschen und Läufe mittlerweile) und find das gut so. Allerdings will ich auch den Hygienespüler mal probieren.

Grüße!

Verfasst: 30.11.2007, 18:53
von LauerAlexander
Ich habe mir nach dreieinhalb Jahren mittlerweile ein Sommer- und ein Winterpflegeprogramm für meine Klamotten ausgedacht...

Ab Frühjahr, wenn die Bäume ausschlagen bis zum Sommer:
Kleidung wird nach dem Lauf getrocknet, zur nächsten Laufeinheit kommt frische Wäsche zum Einsatz, danach getrocknete und durchgelüftete Klamotten und nach dem zweiten Einsatz der zweiten Garnitur wandert alles in die Maschine.

Herbst/ kalte Tage und Winter:

Leider kann man zu der Zeit die Kleidung nicht draußen trocknen. Da ich zu der Zeit gerne zu Wannenbädern neige, mache ich es wie die Altvorderen. Also erstmal baden, hinterher dann die Klamotten ins noch warme Wasser einweichen. Danach wringe ich die Sachen aus, stecke sie in die Waschmaschine und lasse nur das Spül-und Schleuderprogramm laufen. Vorteil: Man kann mit der Bekleidung am nächsten Tag wieder laufen und sie stinkt nicht.

Wen ich meine Sportkleidung wasche, benutzt ich auch eine Hygienespülung; Weichspüler "verklebt" die Fasern...

Verfasst: 30.11.2007, 20:07
von jeck
Außer Jacke kommt alles sofort in die Wäsche.Ich fühl mich sonst nicht wohl.Hab aber auch reichlich Klamotten

Gruß
Jeck

Verfasst: 30.11.2007, 20:12
von Athabaske
Läuft hier noch jemand, oder wascht ihr alle.

Willkommen bei Waschen-aktuell, jetzt in Kooperation mit Ariel's World,

Jörg

Verfasst: 30.11.2007, 21:10
von happy spider
Athabaske hat geschrieben:Läuft hier noch jemand, oder wascht ihr alle.

Willkommen bei Waschen-aktuell, jetzt in Kooperation mit Ariel's World,

Jörg

geh laufen, wenn du schlechte laune hast :)

Verfasst: 30.11.2007, 21:34
von Hennes
happy spider hat geschrieben:geh laufen, wenn du schlechte laune hast :)
...geht nicht, er hat gerade keine Klamotten sauber :hihi:

gruss hennes

Verfasst: 01.12.2007, 12:29
von Voyager
Ich könnte mir nicht vorstellen, meine T-Shirts und Unterhemden nochmals anzuziehen, denn nach dem Laufen sind diese doch ziemlich nass. Meine Laufhosen kommen nach 2 x benutzen in die Maschine und die Jacke ungefähr nach 5 x benutzen.

Beim Waschen gehöre ich zu den "Weicheiern". Ich mag es einfach lieber, wenn die Wäsche danach angenehm duftet. Ob das Funktionsmaterial dadurch schlechter wird, konnte ich nicht feststellen.

Verfasst: 01.12.2007, 12:49
von laufbadherrenalb
Kommt auf den Müffelfaktor an. Im Sommer müffelt es eben stark, da trage ich die Klamotten nur einmal, im Winter transpiriere ich weniger, da kommen die äußeren Teile schon mehrfach zum Einsatz.

Und ich kann es überhaupt nicht haben, dass ausgerechnet dann, wenn ich mit meiner Lieblingsjacke laufen gehen möchte, selbige gerade in der Trommel steckt! :motz:

So, und jetzt geht ich raus, hat gerade aufgehört zu pieseln.

Grüße
Achim

Verfasst: 01.12.2007, 17:51
von Dietmar
Die Laufklamotten nur zum Trocknen aufhängen ...
Sagt mal, das geht doch nur im Single-Haushalt - oder ?
Gruß,
Dietmar