Altersklassensieg!!!!!
Verfasst: 01.12.2007, 19:41
Am 1.12.07 um 14:00 Uhr stand ich zum dritten Mal infolge am Start des Nikolauslaufs in Reichenbach. Es ist mein 38. WK überhaupt und der 17. in 2007.
Die Strecke kannte ich also. Meine bisherigen Zeiten: 2005 – 45:32; 2006 – 42:22
Was sollte ich also heute versuchen?
Klar, sub 40 min ist immer ein lohnendes Ziel, aber die letzten 2,5km geht es stetig bergan, dafür genau diese 2,5km zu Beginn bergab.
Leider verabschiedete sich meine richtige Laufuhr kurz vor dem Start.
Also Pulsgurt wieder ab und die einfache Stoppuhr von Yvonne genommen. Nun muss sie ohne Uhr durchkommen.
Es ist recht frisch bei 6°C und kräftigem Wind. Ich habe mich für kurze Hosen und ein dünnes Langarmshirt entschieden. Am Start stehe ich neben der Seriensiegerin aus meiner Heimatstadt. Eigentlich eine Orientierungsmöglichkeit. Aber ich wollte die ersten 5km auch sehr schnell laufen.
Nach dem Start geht es sofort nur bergab, ich gebe Vollgas und „lass es laufen“.
Langsam zieht sich das vordere Feld auseinander, etwas Windschatten suchen. Ich hänge mich an die Sächs. Crossmeisterin und Seriensiegerin des 5km-Laufes, die auch heute wieder 5km lief.
Bei km 1 zeigt die Uhr atemberaubende 3:16min
und wir sind nur etwa 10 sec. Hinter dem Führenden. 
Km 2: 6:43 min. Ich bin gut drauf, noch.
Bei km 2,5 der Wendepunkt für die 5km-“Sprinter“, die Uhr zeigt 8:22 min an, cool. Jetzt suche ich mich eine kleine Gruppe, wir sind zu viert.
Nach km 3 (10:40min) laufen mir (inzwischen) vier andere Läufer davon.
Damit kann ich leben, laufe ich doch eigentlich über meine Verhältnisse. 
Km 4: 14:39 min; kurz „Verschnaufen“.
Dann kommt ein kleiner Anstieg, nicht schlimm, aber bei dem Tempo nicht ohne. Ich hole einen der Vier von vorhin ein.
Nach der Wende und km 5 nach 18:53 min. (BESTZEIT!!!)
überhole ich den Eingeholten und versuche weiter Tempo zu machen. Ob das wohl gutgeht.... 
km 6: 22:34 min
Ich laufe auf weitere Läufer auf, ruhe mich im Windschatten kurz aus und beschließe vorbei zu gehen, ausruhen kann ich mich ja dann im Ziel.
Km 7: 26:30 min, schön, immer noch 90 sec sub 4er-Schnitt. Bald kommen die letzten 2,5-bergigen KM. Ich habe etwa 2 bis 3 Läufer im Schlepptau, ob ich mit meinen 1,71m Windschatten spende???
Zu Beginn des Schlussanstieges geht es mir immer noch prächtig. Ich laufe auf weitere Läufer auf. Was ist denn heute los? Von hinten will auch keiner vorbei.
Km 8: 30:32 min
so jetzt kämpfen und weiter Tempo machen, dabei überhole ich nochmal.
Km 9: 35:00 min, super, der letzte km ist etwas flacher. Hinter mir höre ich nur noch leise Schritte, da wird hoffentlich keiner mehr kommen.
Ich erhöhe die Frequenz etwas bei kürzerer Schrittlänge.
Man ist mir warm, ich öffne den Reißverschluss meines Shirts nun ganz. Den Läufer vor mir werde ich nicht mehr einholen, aber eine gute Zeit wird es werden.
Den wieder etwas steileren Zielanstieg „fliege“ ich nochmal hoch und bin nach sagenhaften 39:14 min im Ziel.

Deutlich sub 40:00, yeah und das bei geschätzten 100 Höhenmetern auf den letzten 2,5km.
Ich bin gespannt, was die Ergebnisliste später sagen wird.
Dann lese ich, dass ich 1. der MHK
und 13. gesamt geworden bin. Bei immerhin 136 Läufern (8 in der AK) bin ich sehr zufrieden. Außerdem ist damit der 2. Platz im Westsachsencup gesichert. 

Was sollte ich also heute versuchen?

Leider verabschiedete sich meine richtige Laufuhr kurz vor dem Start.

Es ist recht frisch bei 6°C und kräftigem Wind. Ich habe mich für kurze Hosen und ein dünnes Langarmshirt entschieden. Am Start stehe ich neben der Seriensiegerin aus meiner Heimatstadt. Eigentlich eine Orientierungsmöglichkeit. Aber ich wollte die ersten 5km auch sehr schnell laufen.

Nach dem Start geht es sofort nur bergab, ich gebe Vollgas und „lass es laufen“.
Langsam zieht sich das vordere Feld auseinander, etwas Windschatten suchen. Ich hänge mich an die Sächs. Crossmeisterin und Seriensiegerin des 5km-Laufes, die auch heute wieder 5km lief.
Bei km 1 zeigt die Uhr atemberaubende 3:16min



Km 2: 6:43 min. Ich bin gut drauf, noch.
Bei km 2,5 der Wendepunkt für die 5km-“Sprinter“, die Uhr zeigt 8:22 min an, cool. Jetzt suche ich mich eine kleine Gruppe, wir sind zu viert.
Nach km 3 (10:40min) laufen mir (inzwischen) vier andere Läufer davon.


Km 4: 14:39 min; kurz „Verschnaufen“.

Dann kommt ein kleiner Anstieg, nicht schlimm, aber bei dem Tempo nicht ohne. Ich hole einen der Vier von vorhin ein.
Nach der Wende und km 5 nach 18:53 min. (BESTZEIT!!!)


km 6: 22:34 min
Ich laufe auf weitere Läufer auf, ruhe mich im Windschatten kurz aus und beschließe vorbei zu gehen, ausruhen kann ich mich ja dann im Ziel.
Km 7: 26:30 min, schön, immer noch 90 sec sub 4er-Schnitt. Bald kommen die letzten 2,5-bergigen KM. Ich habe etwa 2 bis 3 Läufer im Schlepptau, ob ich mit meinen 1,71m Windschatten spende???

Zu Beginn des Schlussanstieges geht es mir immer noch prächtig. Ich laufe auf weitere Läufer auf. Was ist denn heute los? Von hinten will auch keiner vorbei.

Km 8: 30:32 min
so jetzt kämpfen und weiter Tempo machen, dabei überhole ich nochmal.
Km 9: 35:00 min, super, der letzte km ist etwas flacher. Hinter mir höre ich nur noch leise Schritte, da wird hoffentlich keiner mehr kommen.

Man ist mir warm, ich öffne den Reißverschluss meines Shirts nun ganz. Den Läufer vor mir werde ich nicht mehr einholen, aber eine gute Zeit wird es werden.
Den wieder etwas steileren Zielanstieg „fliege“ ich nochmal hoch und bin nach sagenhaften 39:14 min im Ziel.



Deutlich sub 40:00, yeah und das bei geschätzten 100 Höhenmetern auf den letzten 2,5km.
Ich bin gespannt, was die Ergebnisliste später sagen wird.
Dann lese ich, dass ich 1. der MHK

