WinfriedK hat geschrieben:
Kannst du vielleicht was von deinen persönlichen Erfahrungen erzählen?
Z.B. wie lange du dich schon mit Yoga beschäftigst, wie oft/lange du übst, was es für dich verändert hat...
Wie lange? Hmmmm

... also die blumenessende Vorfussgeherin, die hier seinerzeit einen kurzen Auftritt hatte und für viel Aufsehen sorgte, hat da eher weniger zu beigetragen.
Neugierig war ich schon sehr lange darauf. So neugierig, daß ich mir mal ein Power-Yoga-Buch leistete. Das las sich aber alles sehr kompliziert darin ... mit irgendwelchen Muskelverschlüssen im Körper und der ozeanischen Atmung. War mir alles zu kompliziert, Laufen geht auch.
Irgendwann stieß dann mal ahkah in die LG Hamburg und fidi wurde neugierig. Nun ist es ja so, daß Frauen eher zum Yoga gehen, ist ja nix für Männer

. Mittlerweile bin ich eines Besseren belehrt. Fidi ging mit ahkah also 2-3 mal mit zum Probetraining. fidi war "angefixt", vielleicht erzählt sie ja selbst noch. Interessiert hatten mich fidis Übungen und Anleitungen aber auch immer, auch wenn man das besser die ersten Male allein im heimischen Wohnzimmer probiert.
Irgendwann kam fidi dann auf die Idee, ob wir nicht gemeinsam mal sowas von der Pieke auf lernen wollen und meldete uns in einem Einsteigerkurs dort an, wo sie seinerzeit mit ahkah war. Die Lehrerin lud uns vor Kursbeginn zu zwei Probetrainings in einen normal "geführten Kurs" (es gibt auch offe) ein. Wir machten soweit mit wie das ging. Unsere Lehrerin behielt uns dabei etwas im Auge. Jeweils zwei Tage danach dachte ich, ich müsse vor Muskelkater sterben

. So war auch ich angefixt.
Mittlerweile war nun bereits 8 mal der Einsteigerkurs und der Muskelkater wird schwächer und seltener. Zusätzlich zum Kurs und zur Literatur besorgte ich mir eine DVD (Ursula Karven) mit Anleitung. Die ist eigentlich ganz gut, hat nur den Fehler, daß man bei Sonnengruß A und Sonnengruß B ein eigenes Tempo, gesteuert durch die Atmung, entwickelt. Der Anfangsteil wird somit gern übersprungen. Um in die Materie zu finden ist so eine DVD bedingt geeignet. Man lernt die groben Züge kennen. Das Feintuning und vor allem die Kontrolle durch das wachsame Auge eines Könners fehlt leider.
Ich schaffe es neben dem Einführungskurs (1x je Woche) noch einmal in der Woche eine verkürzte Serie (gegen Verkürzungen

) zu machen. Dafür dehne ich aber sonst auch nicht. Wenn der Kurs zu Ende ist habe ich innerbetrieblich die Möglichkeit, einen Kurs als innerbetriebliche Fortbildung nach Feierabend zu machen und werde in unregelmäßigen Abständen noch zu geführten Stunden in die Yogaschule gehen.
Was es mir bringt? Tja. Inwieweit es Sport zuzurechnen ist kann man nur abschätzen wenn man es selbst mal probiert hat. Man schwitzt wie Sau, ist danach angenehm erschöpft (der Körper vibriert/zittert etwas) und dann der Muskelkater nach den ersten Malen.... Wunder erwarten darf man trotzdem nicht aber es gehen immer mehr und immer öfters Dinge, die anfangs gar nicht gingen. Hier wurde mal die Frage gestellt, wer bei durchgestreckten Beinen mit den Händen den Boden erreicht. Wenn ich völlig kalt bin schaffe ich das gerade eben, wenn ich warm bin kann ich die Hände flach auf den Boden legen bzw. unter die Füße schieben. Einige Übungen wie z.B.
diese hier schaffe ich innerhalb der Serie immer noch nicht, aber dafür wenn ich ausgeruht bin.
Nun bin ich ja gerade erst damit angefangen. Was es mir bringen wird werde ich sehen. Ich erhoffe mir mehr innere Ruhe, Muskeldefinition und Flexibilität. Ich erhoffe mir
nicht davon, hier eines Tages was besseres zu sein

und in höheren Sphären zu schweben, zu missionieren.