Seite 1 von 1

Polar RS200sd - Anzeige Geschwindigkeit?

Verfasst: 07.12.2007, 12:12
von Petra-Laufmaus
Hallo,
irgendwie bin ich jetzt langsam am Verzweifeln.
Oder bin ich doch zu blond :klatsch:
Habe mir die Polar RS200sd bestellt, mit Laufsensor.
Habe auch Laufsensor und Uhr laut Anleitung auf der
Bahn kalibriert. Nun habe ich aber folgendes Problem:
Ich bekomme im Training immer nur die "normale" Anzeige
von Herzfrequenz, Trainingszeit.
Aber es gibt doch auch die Anzeige von durchschnittlicher
Geschwindigkeit, Laufstecke, Laufzeit usw.
Was muss ich denn machen, damit die Polar das während des
Trainings anzeigt??

Verfasst: 07.12.2007, 12:27
von steini
Über die Tasten auf der rechten Seite wechselt die Anzeige, da gibt es div. Möglichkeiten, schau mal in die (leider etwas unübersichtliche) Anleitung.
Bei mir war das Kalibrieren auf der Bahn nicht notwendig, auf ner 400 Meter Bahn bin ich zuletzt vor 15 Jahren gelaufen glaube ich :zwinker5:

Verfasst: 07.12.2007, 12:34
von Gugu
Eingaben/Funktion/Laufsensor/Ein/Aus schon probiert?
Und der Laufsensor muss natürlich eingeschaltet sein (evtl. die Batterie? mach mal ne andere rein).
Das ist die triviale Antwort. Wenn du darüber hinaus noch Probleme hast, weiß ich auch nicht.

Viel Glück,

Gugu

Verfasst: 07.12.2007, 15:32
von Skipper
Hallo-Petralaufmaus!
Nimm 14 Tage Urlaub und schließe dich mit der Bedienungsanleitung ein.

Jetzt wieder ernst.
Rote Taste, V (taste rechts unten) zum weiter blättern auf Eingaben
Rote Taste, V bis "Anzeige" und Rote Taste.
Rote Taste
Rote Taste
Anschließend kanst du den Wert, der in der obersten Zeile anzgezeigt werden soll, mit V auswählen und mit der Roten Taste bestätigen.

Ich unterstelle, dass du, wie Gugu schon schrieb, den Laufsensor mit dem Häkchen eingeschaltet hast.

Vielleicht hilft dir das schon im Moment weiter. Aber um die ziemlich unübersichtliche Bedienungsanweisung kommst du nicht herum. Ich habe mir die so nach und nach erarbeitet. Zum Durchlesen ist die nicht geeignet. Mindestens nicht für mich.

Verfasst: 07.12.2007, 15:34
von aigina
das training bzw. die zeit muss schon laufen (also nach den start) bevor du mit den beiden rechten tasten durch die verschiedenen anzeigen zappen kannst.

verstanden ? :confused:

oli

Verfasst: 07.12.2007, 15:58
von Skipper
Hallo Aigina!

In der Bedienungsanleitung ist das so beschrieben, aber bei mir macht die Uhr das auch so. Ich hoff bei Petra's Uhr auch.

Verfasst: 07.12.2007, 17:16
von Petra-Laufmaus
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten.
Werde ich Morgen gleich ausprobieren. Heute regnet es mir
doch etwas zu viel.
Aigina, die Zeit bin ich schon gelaufen auf der Bahn und es
kam auch die Meldung "Daten werden übertragen" und Kalibrierung
abgeschlossen. Nur kam eben dann beim weiteren Laufen wieder
nur die "normale" Anzeige wie auf meiner alten F11.
Mal schauen, ob ich das Morgen hinbekomme, sonst....
Die Bedienungsanleitung finde ich nämlich auch nicht so toll und
irgendwie finde ich gerade keine freien 14 Tage zum Einsperren.
Melde mich wieder, ob ich der Technik "Herr" geworden bin.

Verfasst: 10.12.2007, 14:05
von Petra-Laufmaus
Hallo,
Eure Antworten haben mir wirklich weitergeholfen.
Die Anzeige ist jetzt so, wie ich mir das vorgestellt habe.
Hat jemand eigentlich schon Erfahrung, wie es um die Wasserbeständigkeit
des Laufsensors steht?
Wollte eigentlich am Sonntag bei einem 12,8km - Lauf mit Sensor laufen,
aber nach Regen in der Nacht und total aufgeweichten Wegen war ich
froh, dass ich ihn nicht am Schuh hatte.
Oder steckt er das Problemlos weg?

Verfasst: 10.12.2007, 19:01
von BerndR
Petra-Laufmaus hat geschrieben: Oder steckt er das Problemlos weg?
Meiner hat es bislang getan. Steht in der Anleitung auch so geschrieben.

Gruß Bernd
_____________________________________
If you don't run, you rust. (Tom Petty)

Verfasst: 10.12.2007, 21:17
von rohar
Petra-Laufmaus hat geschrieben: Wollte eigentlich am Sonntag bei einem 12,8km - Lauf mit Sensor laufen,
aber nach Regen in der Nacht und total aufgeweichten Wegen war ich
froh, dass ich ihn nicht am Schuh hatte.
Oder steckt er das Problemlos weg?
Meiner hat 6 Stunden lang Troisdorf klaglos ausgehalten*), die Schuhe haben danach zwei Waschgänge in der Maschine benötigt ......... den Sensor hab ich dann, als mit abbürsten nicht alles wegging auch noch unter fließendem Wsser gewaschen


*) Was man von dem Fuß, an dem der Sensor befestigt war nicht sagen konnte.
Im Klartext, alles was über 4,5 Stunden ist würde ich nie mehr mit dem Ding machen, die Druckstelle auf der Fußoberseite schmerzt nämlich tagelang heftigst.

Verfasst: 11.12.2007, 14:53
von Petra-Laufmaus
Hallo,
vielen Dank für die Info. Dann brauche ich mir bei Schmuddelwetter
keine Gedanken machen.
Rohar: 6 Stunden, so lange schaffe ich es noch nicht zum Laufen,
aber der Verdacht mit der Druckstelle kam mir auch schon.
Beim nächsten längeren Lauf werde ich mal mit Sensor lostigern.