Seite 1 von 1
Schwimmen als Ergänzung zum Training
Verfasst: 08.12.2007, 11:08
von alsterrunner
Hi zusammen,
mein großes Ziel für 2008 ist, mich möglichst nahe der 1:15h anzunähern. Aktuell stehe ich bei ziemlich genau 1:20h.
Mein Trainingspensum liegt bei 90-110km in der Woche, verteilt auf sechs bis sieben Einheiten, zwei davon Tempotraining. In letzter Zeit habe ich häufiger mal gehört, dass eine Stärkung der Oberkörpermuskulatur hilfreich ist, will man das Tempo steigern. Trifft das nach Eurer Erfahrung zu? Kann mir jemand sagen, wie ich das am besten hinkriege? Ich bin - ganz ehrlich - nicht der große Freund von Hanteltraining und gehe zur Zeit zwei Mal in der Woche schwimmen... nutzt das irgendwas?
Freue mich über gutgemeinte Ratschläge : )
Viele Grüße von Christoph
Verfasst: 08.12.2007, 19:33
von lonerunner
alsterrunner hat geschrieben:Hi zusammen,
mein großes Ziel für 2008 ist, mich möglichst nahe der 1:15h anzunähern. Aktuell stehe ich bei ziemlich genau 1:20h.
Für einen HM, nehme ich an ??
Bin zwar bei weitem nicht deine Geschwindigkeitsklasse, aber mir hat Schwimmen im Rahmen eines Tri-Trainings, bessere laufzeiten bescherrt.
Gruss Jörg
Verfasst: 08.12.2007, 21:07
von alsterrunner
Si, Halbmarathon ist die bevorzugte Distanz.
Danke für die Bestätigung - werde das dann mal beibehalten und hoffen, dass es bei mir auch anschlägt.
Hab's mit Schwimmen, gar Triathlon so gar nicht - bin froh, dass es im Wasser für den ein- oder anderen Kilometer Kraulen reicht und ich dabei nicht untergehe...
Verfasst: 08.12.2007, 21:13
von Falk99
alsterrunner hat geschrieben:Hab's mit Schwimmen (...) so gar nicht - bin froh, dass es im Wasser für den ein- oder anderen Kilometer Kraulen reicht (...)
Witzbold.
Verfasst: 09.12.2007, 00:44
von M@x
alsterrunner hat geschrieben:Hi zusammen,
mein großes Ziel für 2008 ist, mich möglichst nahe der 1:15h anzunähern. Aktuell stehe ich bei ziemlich genau 1:20h.
Freue mich über gutgemeinte Ratschläge : )
Viele Grüße von Christoph
Hi, Im ersten Moment dachte ich schon, du bist ja noch gemütlicher dran wie ich

für meine bergigen 10er, aber nach deiner Trainingsleistung gehts ja da um Hm
also darf ich dir da überhaupt einen gut gemeinten Ratschlag geben:
Ich denk eine alternative Sportart ist immer gut, vorallem wenn sie von der Belastung her andere Muskelgruppen beansprucht, ich mag ja auch nicht Hantelschupfen, dafür geh ich aber gern Klettern und schwimmen
Verfasst: 09.12.2007, 08:37
von Oli.F.
Hi Christoph,
natürlich kann man als Ausgleich schwimmen gehen. Es lockert die Beine und schult die gleichmässige Atmung.
Ob du davon allein schneller wirst, das galube ich nicht. Wenn überhaupt, profitierst du von der davon verbesserten Rumpfstabilität. Diese lässt sich aber noch gezielter und effizienter an Land trainieren.
Es gibt spezielle Übungsprogramme für den Rumpfbereich ohne Hanteln und Muckibude (aber mindestens genauso anstrengend) welche man gut zuhause durchführen kann.
Just my Senf
oli
Verfasst: 09.12.2007, 11:55
von alsterrunner
@Falk99: Naja, ich mach das Schwimmen im Rahmen vom lokalen "Mini-Frühschwimmer-Abo" (2x die Woche morgens oder abends) - zum "Vergleich" im Wasser hab ich die Rentner, die in aller Regel mehr reden als schwimmen und dann eben 3-4 Leute, die dort "ernsthaft" schwimmen. Und gegen die bin ich nunmal wirklich blass. Was im Übrigen vollkommen in Ordnung ist, weil ich ja nun Läufer und kein Schwimmer bin.
@Oli: "Rumpfstabilität" und "gleichmäßige Atmung" waren auch so in etwa die Stichworte, die ich da im Kopf hab. Wenns zu Hause auch geht: Hast Du konkrete Empfehlungen? Oder kannst Empfehlungen (Internetseite, Literatur) empfehlen?
Vielen Dank an alle, viele Grüße
Christoph
Verfasst: 09.12.2007, 15:11
von steilkueste
alsterrunner hat geschrieben:"Rumpfstabilität" und "gleichmäßige Atmung" waren auch so in etwa die Stichworte, die ich da im Kopf hab. Wenns zu Hause auch geht: Hast Du konkrete Empfehlungen? Oder kannst Empfehlungen (Internetseite, Literatur) empfehlen?
Schau doch mal in den
Yoga-Thread, da haben einige Leute interessante Links zu Yoga und Rumpfgymnastik gepostet.
Grüße
Jan
Verfasst: 09.12.2007, 16:08
von alsterrunner
Super, danke für den Tipp! (insbesondere die Links)
Verfasst: 09.12.2007, 16:36
von oko_wolf
lonerunner hat geschrieben:...Bin zwar bei weitem nicht deine Geschwindigkeitsklasse, aber mir hat Schwimmen im Rahmen eines Tri-Trainings, bessere laufzeiten beschert.
Kann ich genau so unterschreiben. In der Zwischenzeit habe ich mir zusätzlich zu 2 TE Schwimmen ein Rumpfstabi-Training verordnet. Die entsprechenden Übungen habe ich aus der letzten "Triathlon Training" und aus einem Tria-Forum.
Obwohl ich nicht erklären kann warum, meine Laufzeiten sind besser geworden, seit ich schwimme. Am Lauftraining habe ich eigentlich nicht so viel geändert.
Viele Grüße
Wolf Dieter
Verfasst: 10.12.2007, 10:03
von Oli.F.
alsterrunner hat geschrieben:
@Oli: "Rumpfstabilität" und "gleichmäßige Atmung" waren auch so in etwa die Stichworte, die ich da im Kopf hab. Wenns zu Hause auch geht: Hast Du konkrete Empfehlungen? Oder kannst Empfehlungen (Internetseite, Literatur) empfehlen?
Such mal nach den Stichworten "Pilates" oder "Power Pilates" oder auch
hier ein kleines Programm. Damit bist du in der Regel als reiner Läufer schneller am Ziel als stundenlang zu schwimmen. Du kannst natürlich auch das Kraftprogramm mit einer wöchentlichen Schwimmeinheit kombinieren, wenn du Spaß daran findest, why not.
Viel Spaß
oli
Verfasst: 10.12.2007, 10:48
von albatros66
In letzter Zeit habe ich häufiger mal gehört, dass eine Stärkung der Oberkörpermuskulatur hilfreich ist, will man das Tempo steigern. Trifft das nach Eurer Erfahrung zu?
Sicherlich hilft Schwimmen zur Steigerung der Oberkörpermuskulatur. Aber dadurch läuft man nicht schneller, zumindest nicht bei den Halbmarathonzeiten. Die größere Muskelmasse kann sich sogar negativ auswirken. Die Zeit, bei man beim Schwimmen aufwendet, kann man effektiver in vernünftiges Lauftraining investieren. Oder hast du schon mal einen Kenianer schwimmen gesehen. Vielleicht ja Aquajogging im Nil, das macht besonders schnell.

Verfasst: 11.12.2007, 18:23
von alsterrunner
Hi Albatros,
ich mache bereits 6-7 Laufeinheiten in der Woche... das Schwimmen soll eher ein Ausgleich dazu sein. Hab gerade eine Knochenhautentzündung auskuriert und muss ab und an auch mal was anderes als Laufen machen. So gigantisch dürfte die Muskelmasse vom Schwimmen wohl erstmal nicht werden, jedenfalls seh ich da bisher nicht so fürchterlich viel von ;)
Aquajogging: Ich kenne einige Läufer, die ernsthaft einiges davon halten. Ich kann mir auch jedes Mal ein Grinsen nur schwer verkneifen... trotzdem, es soll wohl echt was bringen.
Verfasst: 11.12.2007, 21:29
von schoaf
die aquajoggerInnen (zmindest bei uns im hallenbad) sind schlimmer als jede meute sinnloser nordic walker, die - langsamen schrittes und nebeneinander, die stöcke nachschleifend und ohne auch nur die idee auszuweichen - das restliche fussvolk behindern. schlimmer deswegen, weil das umschwimmen dieser behinderungen, die von der gruppendynamik ähnlich agieren wie besagte nordic walker, ein deutlicher mehraufwand zum umlaufen ist.
Verfasst: 11.12.2007, 21:58
von pandadriver58
alsterrunner hat geschrieben:Ich kenne einige Läufer, die ernsthaft einiges davon halten. I
ich kenne den
Klick
ja nicht persönlich - aber immerhin kann er ganz schön schnell laufen

Aber die Frage war ja eigentlich nach schwimmen.....
Verfasst: 12.12.2007, 19:08
von Oli.F.
pandadriver58 hat geschrieben:ich kenne den
Klick
ist ja cool! Unter "Rennrad" empfiehlt er waschechtes Koppeltraining
