Seite 1 von 1

"Fettverbrennungspuls" oder "Fett verbrennt immer"

Verfasst: 13.10.2003, 22:46
von Hummel
Hallo Foris!

Ich brauche eure Hilfe. Es gibt soviele Theorien über die beste Fettverbrennung.

Was ist eure Meinung.

a) Fettverbrennung nur im aeroben Bereich. Alles andere eignet sich nicht zur Fettverbrennung und somit zur Gewichtsabnahme. Ausdauer wird hierbei hauptsächlich gestärkt.

b) Fett wird immer verbrannt. Zwar nicht zu gleichen Prozentteilen, aber einen wirklichen Fettverbrennungspuls gibt es nicht. Diese Lehrmeinung gilt als überholt. Hierbei wird hauptsächlich Herz-Kreislauf-System gestärkt.

Bitte mit Erklärungen oder Links... Hatte ne Diskussion auf der Arbeit und will jetzt mal schaun, wer recht hatte....

Die Diskussion fing mit der These an: "Es ist absoluter Quatsch im anaeroben Bereich zu trainieren, wenn man Gewicht verlieren will!"

Natürlich dürft ihr auch alle Nuancen zwischen A und B aufzeigen. Hauptsache eure Aussagen haben Hand und Fuss...

Vielen Dank im Voraus...

Hummel

"Fettverbrennungspuls" oder "Fett verbrennt immer"

Verfasst: 13.10.2003, 23:30
von Ella
Hallo Hummel,

soweit ich es verstanden habe, wird "Fettstoffwechsel" und "Fettverbrennung" oftmals durcheinandergeworfen oder gleichgesetzt.

Eine Meinung findest du hier unter Die Wahrheit über Fettverbrennung

auch eine ausführliche Behandlung eines ähnlichen Themas findest du bei Robert B. .... unter Trainingsintensität und Fettverbrennung

Nachdem ich mich durch eigene Recherche in den Originalveröffentlichungen davon überzeugt habe, daß Robert B. auf einem anderen Bereich seiner Seite mit der Behauptung, Süßstoff würde die Insulinausschüttung anregen, schlichtweg Fehlinformationen gibt, bin ich ihm gegenüber deutlich hyperkritisch geworden. Seine Argumentation hört sich aber in diesem Fall aber recht sinnig an.

Hoffe, ich hab dir was zu Lesen gegeben, was dir weiterhilft.

Gruß Ella

-----------------------
Bild
Nichts im Leben ist hoffnungslos tragisch - selbst eine Träne, die die Wange hinabrinnt, kitzelt.

"Fettverbrennungspuls" oder "Fett verbrennt immer"

Verfasst: 13.10.2003, 23:38
von Hummel
Danke, du hast mir sehr geholfen...

"Fettverbrennungspuls" oder "Fett verbrennt immer"

Verfasst: 14.10.2003, 07:24
von Manzoni
Hallo Hummel,
ich erklär`s jetzt mal ohne Link sondern einfach so:
Fettverbrennungspuls ist Mumpiz, trotzdem nimmst du nur in idesem Bereich effektiv ab!
Klingt widersprüchlich, gell?

Liegt an folgendem (fiktive Zahlen):
Ein Läufer verbrennt pro Minute Laufen 100 kcal/min und bei langsamem Laufen 50 kcal/min. Wenn der langsame Läufer nach zehn Minuten erschöpft ist, hat er 1000 kcal verbraucht, der langsamere Läufer hält 30min durch und verbraucht in dieser Zeit 1500 kcal.
Nach dem Energieerhaltungssatz der Physik wird also der langsamere Läufer eher abnehmen, denn dessen Energiebilanz wird eher negativ ausfallen als die des schnellen Läufers. Und da wir nur dann abnehmen, wenn die Eenergiebilanz negativ ist......voila!

Es liegt also einfach daran, dass der Körper bei höheren Tempi früher erschöpft ist.
Ein Beispiel aus der Läuferrealität: bei meinen langen 3h-Läufen in der MRT-Vorbereitung bin ich immer relativ locker und entspannt nach Hause gekommen, nach 1h Fahrtspiel war ich aber fix und foxi.

Das Thema Fettverbrennungspuls disqualifiziert sich meiner Meinung nach schon deshalb, weil die Natur möglichst effektiv arbeitet, und KH-Verbrennung ist eben effektiver als Fettverbrennung abläuft; der Körper wird nicht ohne Not auf Fettverbrennung umschalten!

Aber....wie oben ausgeführt sprechen die Ergebnisse (bei langsamem Tempo nehme ich ab, bei schnellem Tempo nicht) für die Theorie des Fettverbrennungspulses.

Manzoni

**********************
Reite den Tiger,
lauf ihm nicht davon!
**********************

"Fettverbrennungspuls" oder "Fett verbrennt immer"

Verfasst: 14.10.2003, 07:39
von klaengel
Original von Ella:
Hallo Hummel,

....soweit ich es verstanden habe, wird "Fettstoffwechsel" und "Fettverbrennung" oftmals durcheinandergeworfen oder gleichgesetzt.

Eine Meinung findest du hier unter Die Wahrheit über Fettverbrennung

Gruß Ella

-----------------------
Auch ich danke Dir Ella,
hat auch mich interessiert und nachdem ich mal nachgeschaut habe, was unter Deinem 1. Link zu finden ist muss ich sagen: dem ist nichts mehr hinzuzufügen.




Gruß, Klaus

[ Dieser Beitrag wurde von klaengel am 14.10.2003 editiert. ]

"Fettverbrennungspuls" oder "Fett verbrennt immer"

Verfasst: 14.10.2003, 07:40
von TurboSchnecke2
Hallo Hummel,

also sagen wir mal ich hab 30 min Zeit zu laufen.
Bei einem niedrigen Puls verbrenne ich vielleicht 150kal
bei einem höheren 200kal.

Beim langsamen Laufen werden hauptsächlich Fette
verbraucht. Ist aber wirklich lächerlich bei 150 kal.
Beim schnelleren Lauf werden hälfte Fette - hälfte Kohlenhydrate
verbraucht. Dann hat der Körper noch die Arbeit seine
Kohlenhydratspeicher wieder auffüllen zu müssen.
Somit wird er, wenn er nichts anderes bekommt die Fette
heran ziehen.

Also für Abnehmen ist im Grunde nur die negative Energiebilanz
sinnvoll. Wenn du also Zeit hast, ist es sinnvoll langsam zu laufen -
weil länger.
Hast du nur ne Stunde dann halt schnell. Somit verbrauchst
du immer am Meisten.

Was aber das Training betrifft:
Beim langsamen Laufen wird dem Körper nur beigebracht
die Fette zu nutzen - denn mit diesen kannst du mehr als
einen Marathon laufen. Kohlenhydrate kannst du nur so
lange nutzen - wie groß dein Speicher ist.
Deshalb trainiert man als Marathonläufer natürlich den Fettverbrennungsbereich.

LG
Andrea



Nütze den Tag - es könnte dein
letzer sein.

"Fettverbrennungspuls" oder "Fett verbrennt immer"

Verfasst: 14.10.2003, 08:11
von Hummel
Danke.... Das beste ist, dass ich eigentlich so argumentiert habe, mir aber so recht keiner geglaubt hat. Jetzt habe ich Fakten. Mal sehen, was sie heute dazu sagen werden....

"Fettverbrennungspuls" oder "Fett verbrennt immer"

Verfasst: 14.10.2003, 09:47
von Huhnie
Hallo Hummel,

von Herbert Steffny gibt´s was zum weit verbreiteten Mythos "Fettverbrennung erst nach 30 Minuten" :

"..Dass der Fettstoffwechsel erst nach einer halben Stunde beginnt, ist ein weit verbreitetes Märchen, dass irgend jemand mal aufgebracht hat. Der (oder die?) konnte offenbar wissenschaftliche Grafiken nicht richtig lesen. Und nun schreiben alle unkritisch voneinander ab. Die Grafik besagte nur: In Wettkampfdisziplinen über 30 Minuten (also 10.000 Meterlauf und aufwärts) spielt der Fettstoffwechsel erst eine physiologisch entscheidende Rolle. Der Fettstoffwechsel wird immer dann, also auch schon zu Beginn eines Laufes, angekurbelt, wenn man nur langsam genug joggt. Sein Einsatz ist also nicht dauer-, sondern intensitätsabhängig! Wer aber zu schnell los läuft, der wird wie beim Kaltstart mit dem Auto unnötig viel Sprit und dabei v.a. Kohlenhydrate verheizen. Man ist noch nicht warm gelaufen, der Fettstoffwechsel läuft noch nicht auf vollen Touren. Wer nach dem Startschuss eines Volkslaufs oder Marathons so richtig losprügelt (Stampede?), der kommt sogar in den roten "anaeroben Bereich". Man spricht von einer "initialen Anaerobiose". Das ist im Marathon natürlich ein Kardinalfehler und kann später zum Einbruch führen...."

Viele Grüße

Susanne