Seite 1 von 1
Annapurnaumrundung - Höhentraining im Himalaya
Verfasst: 12.12.2007, 21:26
von Tati
Ich hatte es im Vorfeld versprochen. Nun habe ich die ersten Worte geschrieben und interessante Bilder raus gesucht. Der Bericht wird langsam immer länger.
Kaum wieder zu Hause habe ich versucht mit wenigen Worten zu erklären wie es war. Hier eine Auswahl an Wörtern die mir zu unserer Tour eingefallen sind.
Es war interessant, beeindruckend, anstrengend, traumhaft, erholsam, es ging steil hoch und tief runter, die Menschen sind sehr freundlich, die Landschaft ist auf ihre Weise schön, das Klima hatte zwischen subtropisch bis Schnee und Frost alles dabei und die 8000 Berggipfel sind einfach

.
(auch wenn wir sie nur von unten angesehen haben)
Unterwegs waren wir (mein Mann und ich) mit dem sächsischen Reiseunternehmen "Schulz aktiv". Nach deren Motto "Dem Besonderen auf der Spur" sind wir ca 330 km rund um das Annapurnamassiv gewandert. Dabei haben wir insgesamt 15.000 Höhenmeter überwunden und zwar hoch und runter

.
Da ein Tagebuch hier den Rahmen gesprengt hätte, habe ich mich entschlossen einen Blog zu erstellen. Das Ergebnis, sprich die ersten Eintragungen könnt ihr
hier nachlesen.
Wenn jetzt einer sagt das ist doch kein Lauf- sondern ein Wanderbericht, dann hatter Recht und eben auch nicht. Es gibt einen Lauf rund um das Annapurnamassiv. Wir haben sie gesehen, die Läufer und Läuferinnen wie sie vom Pass runter gekommen sind. Leider konnte ich im www. keine Informationen zu diesem Lauf Anfang November finden. Ich muss auch gestehen, mir hat das Wandern in den Höhen schon gereicht. Vor allem nach dem Vorfall am 7. Tag war an Laufen nicht zu denken. Doch lest selbst.
Verfasst: 12.12.2007, 21:29
von 19joerg61
Hi,
verfolge voller Spannung deine Reise nach und erfreue mich an den tollen Bildern. Schreib fleißig so schön weiter.
Jörg
Verfasst: 12.12.2007, 23:16
von steilkueste
Eine sehr interessante Tour. Und schöne Bilder, die du da gemacht hast. Macht Lust auf mehr. Ich bin gespannt auf die Fortsetzungen!
Grüße
Jan
Verfasst: 13.12.2007, 07:03
von Ralf-Charly
Tati hat geschrieben:
Wenn jetzt einer sagt das ist doch kein Lauf- sondern ein Wanderbericht, dann hatter Recht und eben auch nicht. Es gibt einen Lauf rund um das Annapurnamassiv. Wir haben sie gesehen, die Läufer und Läuferinnen wie sie vom Pass runter gekommen sind. Leider konnte ich im www. keine Informationen zu diesem Lauf Anfang November finden.
Hallo Tati!
Schön, dass ihr wieder zurück seit!
Bezüglich des Laufes guckst du vielleicht mal
Hier.
Verfasst: 13.12.2007, 07:54
von DaCube
Tach Tati,
hab den Annapurna 1998 umrundet.
Seit Ihr auch im Basislager gewesen? (wir damals nicht)
Von welcher Seite seit Ihr über den Thorong La gekommen?
War es Deine erste Nepalreise?
Ich seh gerade: Mit dem Flugzeug nach Pokhara!!
Nee nee nee, bei uns waren es jeweils 8(!) Std. Busreise
Empfehlen kann ich auch den Marsch zum Everest-Basislager
Verfasst: 13.12.2007, 08:32
von Ralf-Charly
Ralf-Charly hat geschrieben:Hallo Tati!
Schön, dass ihr wieder zurück seit!
Bezüglich des Laufes guckst du vielleicht mal
Hier.
Möglicherwweise ist es auch dieser
Lauf!
Um diese Jahreszeit scheint da ja die Hölle los zu sein!!!

Verfasst: 13.12.2007, 08:36
von amanda

Tati,
ich bin ja völlig platt. Echt tolle Bilder und Eindrücke. Wow!
mandy
Verfasst: 13.12.2007, 11:18
von Tati
Fortsetzung folgt bald.
Die Bilder sind übrigens teilweise mit einer Handykamera gemacht, so das man die gleich unbearbeitet ins Netz stellen kann. Beim Vergrößern sieht man dann aber doch eher die Pixel. Mein Mann hatte die ehrenvolle Aufgabe mit der digitalen Spiegelreflexkamera zu fotografieren. Jetzt habe ich aber das Problem, die sind bis zu 8 MB groß. Das verarbeitet sich schlechter und so viel Speicherplatz wollte ich beim ersten Versuch auch nicht zubauen. Also sind die Bilder alle verkleinert.
@ Ralf, ich denke dein erster Link weist auf den Lauf. Mein Englisch ist nicht so toll, aber der Hinweis auf Manaslu und Annapurna sollte meine Vermutung bestätigen.
Ach so sehr voll war es garnicht. Auf dem Weihnachtsmarkt ist mehr los

.
@ DaCube, - zum ersten Mal in Nepal, mit dem Bus zurück nach Pokhara, rechtsrum (gegen den Uhrzeiger) um den Annapurna, also von Manang aus zum Highcamp, und nicht am Basislager gewesen.
Verfasst: 13.12.2007, 11:29
von DaCube
Tati hat geschrieben:
@ DaCube, - zum ersten Mal in Nepal, mit dem Bus zurück nach Pokhara, rechtsrum (gegen den Uhrzeiger) um den Annapurna, also von Manang aus zum Highcamp, und nicht am Basislager gewesen.
Gegen den Uhrzeigersinn ist Linksrum

.
Haben wir damals auch gemacht, ist wohl einfacher.
Beim Abstieg nach Mukinath runter (vom Thorong La) habe mir damals blaue Zehnägel geholt, weil ich die Schuhe nicht festgenug geschnürt hatte.
Besonders höhentauglich bin ich nicht, hatte ab 4500 im Kopfschmerzen
Verfasst: 13.12.2007, 11:29
von DaCube
Tati hat geschrieben:
@ DaCube, - zum ersten Mal in Nepal, mit dem Bus zurück nach Pokhara, rechtsrum (gegen den Uhrzeiger) um den Annapurna, also von Manang aus zum Highcamp, und nicht am Basislager gewesen.
Gegen den Uhrzeigersinn ist Linksrum

.
Haben wir damals auch gemacht, ist wohl einfacher.
Beim Abstieg nach Mukinath runter (vom Thorong La) habe mir damals blaue Zehnägel geholt, weil ich die Schuhe nicht festgenug geschnürt hatte.
Besonders höhentauglich bin ich nicht, hatte ab 4500 im Kopfschmerzen
Verfasst: 13.12.2007, 11:30
von DaCube
Tati hat geschrieben:
@ DaCube, - zum ersten Mal in Nepal, mit dem Bus zurück nach Pokhara, rechtsrum (gegen den Uhrzeiger) um den Annapurna, also von Manang aus zum Highcamp, und nicht am Basislager gewesen.
Gegen den Uhrzeigersinn ist Linksrum

.
Haben wir damals auch gemacht, ist wohl einfacher.
Beim Abstieg nach Mukinath runter (vom Thorong La) habe mir damals blaue Zehnägel geholt, weil ich die Schuhe nicht festgenug geschnürt hatte.
Besonders höhentauglich bin ich nicht, hatte ab 4500 im Kopfschmerzen
Verfasst: 13.12.2007, 11:31
von DaCube
Tati hat geschrieben:
@ DaCube, - zum ersten Mal in Nepal, mit dem Bus zurück nach Pokhara, rechtsrum (gegen den Uhrzeiger) um den Annapurna, also von Manang aus zum Highcamp, und nicht am Basislager gewesen.
Gegen den Uhrzeigersinn ist Linksrum

.
Haben wir damals auch gemacht, ist wohl einfacher.
Beim Abstieg nach Mukinath runter (vom Thorong La) habe mir damals blaue Zehnägel geholt, weil ich die Schuhe nicht festgenug geschnürt hatte.
Besonders höhentauglich bin ich nicht, hatte ab 4500 im Kopfschmerzen
Verfasst: 13.12.2007, 11:32
von DaCube
Tati hat geschrieben:
@ DaCube, - zum ersten Mal in Nepal, mit dem Bus zurück nach Pokhara, rechtsrum (gegen den Uhrzeiger) um den Annapurna, also von Manang aus zum Highcamp, und nicht am Basislager gewesen.
Gegen den Uhrzeigersinn ist Linksrum

.
Haben wir damals auch gemacht, ist wohl einfacher.
Beim Abstieg nach Mukinath runter (vom Thorong La) habe mir damals blaue Zehnägel geholt, weil ich die Schuhe nicht festgenug geschnürt hatte.
Besonders höhentauglich bin ich nicht, hatte ab 4500 immer Kopfschmerzen
Verfasst: 13.12.2007, 11:44
von DaCube
doppelte bis fünffachgleiche Einträge schient das RW-Forum nicht zu erkennen
heißt natürlich ab 4500m immer Kopfschmerzen
Verfasst: 13.12.2007, 12:12
von Besucherin_71
Ach Tati (und auch alle anderen, die ihre Laufberichte mit ihren Blogs verlinkt haben)
Ich muss an dieser Stelle einfach mal sagen, dass ich das doof finde. Laufberichte lesen gehört zur Versüssung meiner Mittagspause, und gerade auf deinen Annapurna-Bericht hab ich mich ganz besonders gefreut. ABER: Alles, wo "blog" in der URL drinnsteht, geht durch unseren Firmenfilter nicht durch.
In diesem Forum wird so viel **** geschrieben, und der meiste davon noch zitiert, da seit doch mal nicht so sparsam und haut eure Texte ganz ins Forum rein.
Denn sonst muss ich wieder tagelang warten, bis ich daheim endlich mal dazu komme, mich daheim an den PC zu setzen und mir die Berichte reinzuziehen. Freuen tu ich mich natürlich trotzdem noch auf deinen Bericht.
Liebe Grüsse, Marianne
Verfasst: 13.12.2007, 12:34
von Renn-Schnecke
Hallo Tati,
willkommen zurück! Obwohl, so richtig angekommen bist Du wahrscheinlich noch nicht, oder? Die Bilder sind beeindruckend - hast Du die gemacht? Was macht Dein Knie? Fragen über Fragen ....
Verfasst: 13.12.2007, 12:52
von Tati
Seit bitte schön geduldig. Der Bericht wird wirklich lang. Wir waren 29 Tage unterwegs und ein Nachsatz kommt bestimmt auch noch.
Ich werde versuchen alle momentanen Fragen im Bericht mit zu beantworten

.
@ Marianne, tut mir wirklich leid für dich. Den Kurzbericht hast du ja hier. Aber schon das Bilder einstellen wäre zum Problem geworden, bei bis zu 5 Bildern pro Tag ... 120 - 150 Bilder insgesamt. Das sprengt hier den Rahmen.
@ DaCube

du hast recht, blöder Uhrzeiger

.
Verfasst: 13.12.2007, 12:57
von weitmeister
Ralf-Charly hat geschrieben:Möglicherwweise ist es auch dieser
Lauf!
Um diese Jahreszeit scheint da ja die Hölle los zu sein!!!
nein, der findet in Darjeeling statt.
Deine erste Wahl (basecamptrek.com) war korrekt.
Der Lauf von himalayanruntrek ist auch nicht mit dem Himal Race vergleichbar. Letzteres ist wirklich ein Kracher, dagegen ist das Darjeelingrennen gemütlich. Von der Nähe zu den 8000ern ganz abgesehen, ausser dem Kantsch hat der Darjeelinglauf diesbezüglich nichts zu bieten.
Das Himal Race findet auch nicht "um die Annapurna" statt, Annapurna ist lediglich eine kleine Teilstrecke der gesamten 900 km des Rennens ! Es dürfte das derzeit schwerste Bergrennen überhaupt sein.
Um Manaslu+Annapurna gibt es vom selben Veranstalter jedoch zB das Mandala Trail Race. Als das noch ohne Manaslu war, hab ich daran selbst mal teilgenommen. Um im Folgejahr dann das hier zu machen und darüber zu schreiben:
http://www.shakalryan.special.ms/
Diese Zeit gehört zu den schönsten meines Lebens. Ich denke gerne daran zurück.
Verfasst: 14.12.2007, 14:00
von Tati
weitmeister hat geschrieben:....das hier zu machen und darüber zu schreiben:
http://www.shakalryan.special.ms/
Diese Zeit gehört zu den schönsten meines Lebens. Ich denke gerne daran zurück.
Wow.

In 5 Tagen das gerannt wofür wir 18 Tage inklusive 2 Ruhetage gebraucht haben

. Ok wir sind doch eher Anfänger auf dem Gebiet der Höhe. Die Anpassung war für mich nicht so ganz ohne. Bloß mein Mann hatte überhaupt keine Probleme.
Verfasst: 16.12.2007, 10:28
von cabo
So jetzt warte ich mal ganz ungeduldig auf die Fortsetzung.
Ich hatte mich schon seit Tagen gefragt, wann du den Bereicht postest und die Vorfreude war sehr berechtigt

Hach ich liebe Südasien und die Berge dort.
Verfasst: 16.12.2007, 22:13
von elcorredor
Hallo Tatjana!
Eine wunderschöne Reise, die du mit deinem Mann gemacht hast. Ich habe dein Blog-Tagebuch mit Vergnügen gelesen. Und dann noch die tollen Bilder dazu ... bin schon neugierig auf die Fortsetzung.
Liebe Grüße
Wolfgang
Verfasst: 20.12.2007, 22:24
von Tati

damit euch vor Weihnachten nicht langweilig wird, habe ich die nächsten Eintragungen freigeschalten. Sind viele Bilder dabei

Verfasst: 20.12.2007, 22:38
von 19joerg61
Gerade fix gelesen - einfach nur geil.
Hast gesehen, dass in "Läuferleins Welt" ein Bericht von einem Mehrtageslauf dort ist. Ich weiß zwar nicht, ob es der Lauf war, den du gesehen hast. Jedenfalls der beste Beitrag im Blatt!
Grüße
Jörg
Verfasst: 21.12.2007, 07:40
von Tati

Jörg, meinst du
den hier? Der Bericht ist gut, hatte ich schon im Vorstellungsthread vom
neuen Moderator gelesen.
Es war aber der von Ralf-Charly erwähnte Lauf mit nun leider nicht mehr funktionierender Linkseite ... basecamptrek.com.

Verfasst: 21.12.2007, 08:06
von sapsine
Hallo Tati,
hab bislang nur schnell ein paar der tollen Fotos konsumiert. Die Texte heb ich mir für die ruhigen freien Tage auf. Freu mich schon drauf. Danke, dass du dir so viel Arbeit gemacht hast !

Interessiert mich sehr, ich träum davon, auch mal dahin zu reisen.
Sag mal, wie ging es eigentlich deinem Fuß unterwegs und jetzt danach? Ist der wieder okay oder hast du noch Beschwerden? Wie stehts mit der Lauferei?
Grüße, S@psi
Verfasst: 21.12.2007, 15:37
von Tati
sapsine hat geschrieben:
Sag mal, wie ging es eigentlich deinem Fuß unterwegs und jetzt danach? Ist der wieder okay oder hast du noch Beschwerden? Wie stehts mit der Lauferei?
Grüße, S@psi
Die Achillessehne war und ist knuffig-dick, tat und tut aber nicht weh. Bei der Plantarsehne spüre ich nach dem Laufen manchmal einen leichten Schmerz. Ist alles ertragbar und deshalb trainiere ich auch bis zu 3 mal in der Woche. Schön in Ruhe und dann mal sehen wie es anlässt, wenn es in nächster Zeit wieder mehr auf Tempo geht.
Auf der Nepaltour hatte ich andere Problemchen als den blöden Fuß

.
Bei dir klang das heute in dem einen Thread nicht so toll

. Wünsche dir fürs neue Jahr gute Besserung.
Verfasst: 21.12.2007, 15:52
von sapsine
Tati hat geschrieben:
Auf der Nepaltour hatte ich andere Problemchen als den blöden Fuß

.
Na, das klingt ja fußmäßig gesehen ganz gut.

Wenn die Belastung zunimmt, werden die Beschwerden hoffentlich nicht stärker. Bei Kälte wär ich auf jeden Fall verdammt vorsichtig, das Tempo zu erhöhen (in Bezug auf die zickenden Sehnen, mein ich).
Bei dir klang das heute in dem einen Thread nicht so toll

. Wünsche dir fürs neue Jahr gute Besserung.
Dank dir. Tja, ich dachte auch schon Ende letzten Jahres, es kann nur besser werden, aber da kann man sich täuschen. Irgendwann muss es aber auch mal wieder aufwärts gehen. Ich glaube fest daran.
Schöne freie Tage und weiterhin gute Besserung.
Sabine
Verfasst: 21.12.2007, 16:01
von dominik_bsl
Sehr schön! Die Tour von Pokhara bis Jomsom habe ich im November 1997 auch gemacht. Die Bilder kommen mir *sehr* vertraut vor. Gibt es die windbetriebene Gebetsmühle auf dem Dach des Klosters in Kagbeni immer noch?
Gruss
Dominik
Verfasst: 22.12.2007, 12:36
von Rallek
Hi Tati!
Unglaublich, mein Laufkumpel Rainer war zu der gleichen Zeit dort. Ist allerdings erst am 16.12. wieder eingetroffen. Den habt ihr nicht zufällig kennengelernt?
Er war vor 24 Jahren schon einmal dort und hat immer per Mail berichtet, was sich geändert hat!
Gruß
Rallek
Verfasst: 22.12.2007, 16:33
von Tati
dominik_bsl hat geschrieben:Gibt es die windbetriebene Gebetsmühle auf dem Dach des Klosters in Kagbeni immer noch?
Gruss
Dominik

in Kagbeni sind wir am Kloster nur außen lang. Viele nutzen die neugierigen Touristen aus und wollen "Eintritt" haben. Ca nach dem 4 Kloster hat man keine Lust mehr, denn eigentlich sind sie ja alle gleich

, die eine neu, die andere alt.
Mit dem Wind haben sie dort ganz schön Probleme. Die Windkraft ist nämlich nicht wirklich nutzbar. Durch die wechselnde Richtung und extreme Stärke sind die gebauten Anlagen alle kaputt gegangen.
Rallek hat geschrieben:Hi Tati!
Unglaublich, mein Laufkumpel Rainer war zu der gleichen Zeit dort. Ist allerdings erst am 16.12. wieder eingetroffen. Den habt ihr nicht zufällig kennengelernt?
Er war vor 24 Jahren schon einmal dort und hat immer per Mail berichtet, was sich geändert hat!
Gruß
Rallek

da waren schon ein paar Touris unterwegs. Ein Rainer war bestimmt auch dabei
Es hat sich bestimmt viel geändert in den letzten 24 Jahren, zum Beispiel: das man nun ab und zu aus manchen Orten, wenn Strom da ist, eine Mail nach Hause schicken kann. Hab ich auch zweimal gemacht

. War mir dann aber zu langwierig. 25 Minuten um eine Nachricht von 5 Sätzen abzuschicken. Am Modem musste ich glaube noch mit der Kurbel gedreht werden.

Verfasst: 22.12.2007, 23:26
von Holgii
Hallo Tati,
endlich bin ich auch mal dazu gekommen, deinen wunderschönen und beeindruckenden Trekking-Bericht zu lesen (und anscheinend ist ja bei Tag 23 noch nicht Ende ...).

Ich bin ganz neidisch und möchte da jetzt sofort hin!
Ja, auch mir kommt einiges bekannt vor, war ich doch vor 10 Jahren mal in Nepal, wenn auch vornehmlich nur in der Umgebung von Kathmandu und Pokhara in Verbindung mit einem Indien-Besuch.
Zwei Kleinigkeiten aus deinem Tagebuch schnappe ich anekdotisch mal auf: Da ist zum einen der Pokhara-See, den du auch mit einem Bild zeigst. Meine Frau (Inderin) und ich sind da damals rübergerudert. Mitten auf dem See, eher schon am anderen Ende von Pokhara, sagte meine Frau: Ich habe Hunger! (Wir hatten nichts dabei) Wenn meine Frau Hunger hat, wird sie quasi unerträ...

, ist aber dann auch erst recht nicht mehr fähig bzw. zu schwach, dann auch zwecks Nahrungsmittelbeschaffung nach Pokhara mitzurudern ... ich war fix und alle, als wir wieder in Pokhara anlandeten!
Die zerhackten Hühnerstücke in den Momos: Zum einen waren Momos in Nepal meine Lieblingsspeise. Meine Frau macht sie auch heute hier noch ab und an. Aber mit den Hühnerteilen verhält es sich halt so, dass die eben in der Regel nicht so ordnungsgemäß zerlegt werden wie hier. Das kenne ich aus Indien, aber auch hier in unserer indisch-deutschen Beziehung sind die Hähnchen immer noch eher ... indisch zerlegt

, aber dafür eben auch superlecker mit den tollen Gewürzen!
Ich werde deine Geschichte natürlich zu Ende verfolgen! Nochmals danke für den tollen Bericht und die tollen Bilder!
Viele Grüße,
Holgi

Verfasst: 23.12.2007, 16:26
von amanda
hallo Tati,
noch mal, ich bn sehr beeindruckt, auch davon, dass du auch beschreibst, dass dir die Höhe doch etwas zu schaffen gemacht hat. Die Bilder sind grandios. ich bin wirklich sehr beeindruckt.
Momos habe ich auch schon gegessen, das war beim Tibetfest 2005 in Hüttenberg. Lecker fand ich sie, echt lecker! Dort haben wir auch Heinrich Harrer persönlich getroffen, auch das war beeindruckend. Leider kenne ich sonst alles nur aus Büchern.
@Holgii: wenn wir das nächste mal Foritreffen haben, ja dann könntet ihr zwei doch für die Momos zuständig sein

.
Liebe Tati, kann ich noch mal sagen, dass ich deine Reise einfach beeindruckend finde!
mandy
Verfasst: 23.12.2007, 16:37
von ridlberg
Da schleich ich mich ewig zum diesen Thread, weil ich denke, dass es sich hier um ein ungewöhnliches Lauftraining handelt, zu dem ich eh nichts beizusteuern hätte. Na Gott sei Dank bin ich dann eben doch mal reingeklickt und hab Deine Berichte und Bilder verschlungen.
Tolles Abenteuer, dass Ihr Euch da ausgesucht habt.
Bin schon gespannt auf die Fortsetzung.
Anja - zugegebenermaßen etwas neidisch!

Verfasst: 28.12.2007, 11:39
von Kundalini
Tolle Bilder, da bekommt man Reisefieber und man will auch gleich los
Aber viel Gepäck hattet Ihr nicht, oder? Das sieht auf den Photos so aus, als hättet Ihr nur Tagesrucksäcke beigehabt....na, ja viel Zeug braucht man dort ja auch sicher nicht.
Verfasst: 28.12.2007, 16:00
von TomTomMann
Hallo Leute,
ich bin den Annapurna Circuit zweimal gegangen(2002 & 2006 mit Abstecher zum Tilicho-See).
Das waren jeweils unvergessliche Urlaube. In Worten eigentlich nicht zu beschreiben.
Wen wenn jemand noch Gründe sucht den Annapurna Circuit zu gehen:
The Annapurna Circuit Trek - November 2006
Viele Grüße,
Tom, der nach dem Nepalurlaub deutlich schlanker war wie jetzt ;-)
Verfasst: 29.12.2007, 14:22
von Martinwalkt
Hallo Tati
deinen schönen Bericht hatte ich mir über die Tage aufgehoben. Jetzt habe ich alles in einen Rutsch durchgelesen und bin beeindruckt.
Wirklich tolle Bilder und ein spannender Bericht. Klasse das du das Blog dafür angelegt hast. Ein Einblick in einen ganz andere weit entfernte Welt. Sehr spannend und anregend.
Liebe Grüße
Martin
der dein Blog dann gleich mal mit meinem verlinkt hat...
Verfasst: 29.12.2007, 17:15
von Tati
Kundalini hat geschrieben:
Aber viel Gepäck hattet Ihr nicht, oder? Das sieht auf den Photos so aus, als hättet Ihr nur Tagesrucksäcke beigehabt....na, ja viel Zeug braucht man dort ja auch sicher nicht.

wir hatten doch Träger fürs große Gepäck. Ich bin froh drüber, denn über den Pass hätte ich keinen schweren Rucksack tragen wollen.
TomTomMann hat geschrieben:
Das waren jeweils unvergessliche Urlaube. In Worten eigentlich nicht zu beschreiben.
........
Viele Grüße,
Tom, der nach dem Nepalurlaub deutlich schlanker war wie jetzt ;-)
ja ich hatte auch etwas abgenommen. Aber Weihnachten ....
So ich habe ihn heute fertig gemacht - den Blog. Das heißt die letzten Bilder sind drin.
@ Martin, bedank dich bei meinem Besten und seiner klasse Idee doch noch eine Digi-Spiegelreflex zu kaufen.
@ Holgii, danke, nun kann ich das mit dem Hühnchen etwas besser verstehen. Ich kenne nun verschiedene Varianten der Momos, die mit Hühnchen werde ich in Asien meiden

.