Seite 1 von 1

Laufschuhe USA versus Europa?

Verfasst: 13.12.2007, 10:59
von Zee
Hallo,

ich habe mir bei meinem USA-Aufenthalt Saucony Schuhe (Trigon 3 for women)gekauft - ca. 60 Euro Ersparnis gegenüber dem deutschen Ladenpreis von 129 Euro hier.
Jetzt hat mir ein Verkäufer in einem deutschen Laden gesagt, dass die Schuhe die für USA und Europa produziert werden, sehr unterschiedlich seien, da "der amerikanische Fuß ganz anderst ist wie der deutsche" (selbst Schuhe von amerikanischen Firmen). Kann das jemand bestätigen? Worin bestehen die Unterschiede?

Verfasst: 13.12.2007, 11:28
von LidlRacer
Zee hat geschrieben:Jetzt hat mir ein Verkäufer in einem deutschen Laden gesagt, dass die Schuhe die für USA und Europa produziert werden, sehr unterschiedlich seien, da "der amerikanische Fuß ganz anderst ist wie der deutsche" (selbst Schuhe von amerikanischen Firmen).
Ohne es definitiv zu wissen, würde ich das mal als nicht ernst zu nehmendes Verkäufergeschwafel einstufen. Es gibt wohl kaum "den" amerikanischen oder deutschen Fuß.

Verfasst: 13.12.2007, 12:29
von Kerstin77
Ich kaufe alle meine Laufschuhe (und sonstigen Schuhe und ueberhaupt alles) in Amerika, weil ich hier lebe.
Und dabei bin ich doch in Deutschland geboren.
Habe ich nun deutsche oder amerikanische Fuesse?
Passen tun die Schuhe naemlich trotzdem und ich bin auch froh, dass sie hier billiger sind als in Deutschland. Allerdings habe ich noch keinen Laden gefunden der eine Laufbandanalyse macht, denn das ist hier nicht ueblich. Dann kann man natuerlich auch die Schuhe billiger verkaufen.

Verfasst: 13.12.2007, 14:24
von Stormbringer
Ich habe mir gezwungenermaßen meinen Lieblingsschuh, den Asics Speedstar 1, übers Internet in Amiland bestellt. Mit dem bin ich genauso schnell klar gekommen, wie mit den deutschen Pendants.

Gruß
Andre

Verfasst: 13.12.2007, 14:30
von LidlRacer
MidnightRunner hat geschrieben:Ich habe mir gezwungenermaßen meinen Lieblingsschuh, den Asics Speedstar 1, übers Internet in Amiland bestellt. Mit dem bin ich genauso schnell klar gekommen, wie mit den deutschen Pendants.
Pendants können seeehr unterschiedlich sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pendant
Das wolltest Du aber wahrscheiinlich nicht damit sagen, oder?