Kurze Vorstellung & Frage
Verfasst: 13.12.2007, 12:51
Hallo,
bin bisher einer der "heimlich" mitlesenden. Finde das Forum sehr interessant, aufschluss- und abwechslungsreich.
Vorab eine Kurzvorstellung:
Männlich, 38 Jahre, für das Gewicht etwas zu klein (103kg bei 185 cm).
Mein sportliches Leben hat vor 4 Jahren begonnen, als ich damals (noch mit 138 kg) beschloss abzunehmen. Laufen schied aus Gewichtsgründen (Gelenke, etc.) aus; so habe mit dem Mountainbikefahren begonnen und die letzten Jahre zwischen 4000-6000 Kilometer pro Jahr zurückgelegt. Inzwischen habe ich alle selbstgesetzten "Ziele" (100km-Tour, 200km-Tour, 1500 Höhenmeter an einem Tag) erfüllt und ein wenig die Motivation verloren (+ Winterzeit = schlechte Radfahrzeit).
Seit ein paar Monaten habe ich mit dem Laufen begonnen, mit relativ wenig Training einen HM gelaufen (2:15). Inzwischen laufe ich regelmäßig 4x die Woche, ca. 40-50 km Wochenpensum, die 10km absolviere ich in ca. 56 min.
Eine Frage beschäftigt mich aber seit einiger Zeit:
Ab wann ist man kein "Lauf-Einsteiger" mehr?
Die Frage zielt auf meine bisherige "Sportkarriere", habe ich doch das Gefühl, dass ich mit der definitv gut ausgebauten und vorhanden Grundlagenausdauer vom Radfahren beim Laufen Ausdauer- und (bedingt) muskuläre Vorteile nutzen kann.
Stellt sich nur die Frage ab wann Sehnen, Bänder und Gelenke die neue Sportart "verdaut" haben? Zähle mich selbst also eher zur Kategorie der Anfänger, die sich über einen möglichen Marathonlauf erstmal keine Gedanken machen sollten (es aber tun
).
Bin auf Eure Meinung gespannt.
Gruß
Michael
bin bisher einer der "heimlich" mitlesenden. Finde das Forum sehr interessant, aufschluss- und abwechslungsreich.
Vorab eine Kurzvorstellung:
Männlich, 38 Jahre, für das Gewicht etwas zu klein (103kg bei 185 cm).
Mein sportliches Leben hat vor 4 Jahren begonnen, als ich damals (noch mit 138 kg) beschloss abzunehmen. Laufen schied aus Gewichtsgründen (Gelenke, etc.) aus; so habe mit dem Mountainbikefahren begonnen und die letzten Jahre zwischen 4000-6000 Kilometer pro Jahr zurückgelegt. Inzwischen habe ich alle selbstgesetzten "Ziele" (100km-Tour, 200km-Tour, 1500 Höhenmeter an einem Tag) erfüllt und ein wenig die Motivation verloren (+ Winterzeit = schlechte Radfahrzeit).
Seit ein paar Monaten habe ich mit dem Laufen begonnen, mit relativ wenig Training einen HM gelaufen (2:15). Inzwischen laufe ich regelmäßig 4x die Woche, ca. 40-50 km Wochenpensum, die 10km absolviere ich in ca. 56 min.
Eine Frage beschäftigt mich aber seit einiger Zeit:
Ab wann ist man kein "Lauf-Einsteiger" mehr?
Die Frage zielt auf meine bisherige "Sportkarriere", habe ich doch das Gefühl, dass ich mit der definitv gut ausgebauten und vorhanden Grundlagenausdauer vom Radfahren beim Laufen Ausdauer- und (bedingt) muskuläre Vorteile nutzen kann.
Stellt sich nur die Frage ab wann Sehnen, Bänder und Gelenke die neue Sportart "verdaut" haben? Zähle mich selbst also eher zur Kategorie der Anfänger, die sich über einen möglichen Marathonlauf erstmal keine Gedanken machen sollten (es aber tun

Bin auf Eure Meinung gespannt.
Gruß
Michael