Seite 1 von 1
Macht jemand ein Triathlon-Duell mit?
Verfasst: 13.12.2007, 16:46
von knrb
... bin aber ziemlich langsam, müsste also am besten auch ein Einsteiger sein.
IST
schwimmen, 500m: 13min (Brust-Stil)
radfahren, 22km: 1:09h (inkl. Umzieh-Zeiten)
laufen, 5km: 26min
ZIEL
schwimmen, 500m: unter 12min (aber dann Kraul-Stil!)
radfahren, 22km: unter 55min
laufen, 5km: unter 25min
Der Verlierer übernimmt die Start-Gebühren (ohne extras, wie Nachmelde-Gebühr oder T-Shirt) vom Gewinner ... hat jemand Lust?
Grüße,
Katrin
Verfasst: 13.12.2007, 19:15
von Mäx84
Ich bin zwar auch ein Einsteiger, habe aber nicht vor mich zu duellieren. Aber mir fielen spontan ein paar Sachen ein.
Als Link für Triathlonveranstaltungen kann ich
http://www.triathlon-in.de empfehlen.
knrb hat geschrieben:
IST
schwimmen, 500m: 13min (Brust-Stil)
ZIEL
schwimmen, 500m: unter 12min (aber dann Kraul-Stil!)
Bei deiner Brustschwimmzeit, dürftest du durch etwas training locker unter die 12min kommen.
Ich habe da ein ähnliches Tempo drauf und liege jetzt nach 2 Monaten Kraulschwimmen fast bei 10min.

Wichtig ist da vor allem die Technik und man darf sich anfangs nicht davon irritieren lassen, das man nicht so schnell schwimmt.
Was das Radfahren angeht, so macht sich es schon bemerkbar ob man MTB oder RR fährt (und endet später in einer Materialschlacht

).
Also noch viel Spaß beim Trainieren!

Und viel Glück auf der Sprintdistanz (und diesem Duell)
Mäx

Verfasst: 13.12.2007, 21:33
von ottoerich
Mensch das wuerde ja fast passen - ich habe ähnliche Zeiten, allerdings bin ich dir wohl schon davon geradelt.
Hier meine Cityman-Zeiten 2007:
Schwimmen 00:12:52
Radeln 00:44:22 (22 km)
Laufen 00:27:26
Wechselzeiten 00:09:49

und 00:05:38
Ich bin auch ueberwiegend Brustschwimmend unterwegs gewesen, nur zu Beginn und mittendrin ein paar Schoweinlagen fuers Publikum
Dein Wetteinsatz wäre mir allerdings zu hoch...
Verfasst: 13.12.2007, 21:37
von Nordmann
ottoerich hat geschrieben:Mensch das wuerde ja fast passen - ich habe ähnliche Zeiten, allerdings bin ich dir wohl schon davon geradelt.
Hier meine Cityman-Zeiten 2007:
Schwimmen 00:12:52
Radeln 00:44:22 (22 km)
Laufen 00:27:26
Wechselzeiten 00:09:49

und 00:05:38
Ich bin auch ueberwiegend Brustschwimmend unterwegs gewesen, nur zu Beginn und mittendrin ein paar Schoweinlagen fuers Publikum
Dein Wetteinsatz wäre mir allerdings zu hoch...
deflef,
du startest doch ohnehin auf der olympischen distanz, oder?
bis samstag,
harald
Verfasst: 13.12.2007, 21:43
von ottoerich
ist ja kurz vor Weihnachten, da ist Wuenschen erlaubt - und träumen bestimmt auch.
Ich träume tatsächlich davon mal 1 km am Stueck durchzukraulen, so ganz verloren im Hier & Jetzt. Na, wollen sehen. Vor zwei Jahren noch hätte ich jeden ausgelacht, der mir einen Triathlon-Start prophezeit hätte
Verfasst: 14.12.2007, 07:54
von knrb
... naja, wir können es ja auch ohne Einsatz machen, war ja nur ein Vorschlag. Können uns ja dann gelegentlich austauschen, wie es, z.B. mit dem schwimmen läuft. Was meinst Du?
Grüße,
Katrin
Verfasst: 14.12.2007, 10:18
von ottoerich
Gerne, Vorschlag angenommen.
Ein Wetteinsatz fällt uns bestimmt noch ein - und sollte auch sein, aber Startgebühr hier in Hamburg Stadtpark Euro 25, Cityman 65 und dann kommt noch Celle ? (Irrtum vorbehalten). Das sind dann auch meine geplanten Wettbewerbe.
Ich habe im Januar mit einem Kraulschwimmkurs begonnen und bis zum Sommer tapfer durchgehalten. Seitdem befinde ich mich in einem Downswing - aber das muss wieder werden. Wenn's drauf ankommt, kraule ich die 50 Meter-Bahn durch (zumindest schon 1x gelungen) und bei den diesjährigen zwei Tria-Wettbewerben habe ich gefühlte 100-150 Meter bewältigt.
Mein großes und wichtiges Ziel ist der Hamburg - Marathon, mein erster! Tria so zur Auflockerung, damits nicht so eintönig wird
Tja, wenn du willst, steht das Duell. Aus meiner Sicht allerdings nicht ganz fair, da ich radtechnisch doch einen erheblichen Vorsprung habe.
Was meinst du? Und welche Wettbewerbe hast du geplant, falls überhaupt schon Pläne stehen. Hamburgs Cityman soll ja das Mekka der LG Laufen-Aktuell* werden, habe ich mir sagen lassen...
* oder wie heißt das jetzt?
Runnersworldcommunity? Ich habe immer noch nicht die Umstellung von Twixt auf Raider verdaut, schnelllebige Zeit (mit 3 L!)
Verfasst: 14.12.2007, 22:30
von knrb
... naja, vielleicht hast Du doch Recht und das ganze war etwas voreilig von mir. Ich dachte eher an ein, zwei Volks-Triathlons zum Spaß und ein neues Rad wollte ich mir auch nicht zulegen.

Ich werde mich wohl besser ganz auf mein Lauf-Duell konzentrieren!
Schwimmen sieht jedenfalls bei mir wohl schon ganz gut aus, habe schon 2x meine 500m geschafft (aber nur auf 25m-Bahnen) und brauche jetzt nur noch mehr Kraft um schneller zu werden. Hatte zum Glück noch eine Grundlage, weil ich als Kind mal im Schwimmverein war und irgendwie erinnert sich der Körper wohl an die Bewegungen. So musste ich nicht ganz von vorne anfangen und die Umstellung auf 3er-Zug ging jetzt auch einfacher als gedacht.
(Mit der Start-Gebühr, das hast Du aber falsch verstanden. Ich meinte die Start-Gebühr von dem Triathlon, der zum Sieg geführt hat, aber ist ja jetzt auch egal.)
Grüße,
Katrin
edit: achso, Termine: auf jeden Fall der Triathlon in Leverkusen, im August und vielleicht noch einer, hier in der Umgebung, dann evtl. auf der Distanz, wo man die 10km laufen muss.
Verfasst: 15.12.2007, 12:12
von ottoerich
Hallo Katrin,
gratuliere zum Durchkraulen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, legst du 20 Bahnen am Stück zurück

Davon wage ich nur zu träumen.
Deine Radzeit irritiert mich sehr? Wie kannst du so lange unterwegs sein? Das passt mit allen anderen Leistungen gar nicht zusammen.
10 km laufen ist m. W. nur bei OD - wobei OD bei mir auch (noch) für "Ohne Durchkommen" steht. Die Schwimmdistanz ist dann doch bannig lang.
Also, ich hätte schon Lust auf einen Leistungsvergleich / Duell samt Preis. Mich würde das beflügeln

hoffe ich jedenfalls.
Gruß ottoe
Verfasst: 15.12.2007, 20:53
von knrb
... jaja, die Radzeit. Die hat mehrere Gründe:
-- da sind die Umzieh-Zeiten mit drin (und auch dabei habe ich mich nicht beeilt, in der Wechselzone haben mich sogar noch welche aus einer späteren Gruppe angesprochen und gefragt, wo sie denn jetzt hinmüssen, aber soviel Zeit hatte ich ja auch nicht;-)),
-- habe absolut gar nicht dafür trainiert (nur einmal eine Runde von 35km, um zu sehen, wie es sich anfühlt, sozusagen),
-- natürlich kein Rennrad, sondern ein Trekkingrad,
-- leider auch ohne Flaschenhalter (da habe ich ja gar nicht dran gedacht, bin also die zweite Runde teilweise einhändig gefahren, musste ja noch die Flasche festhalten), jetzt hab ich aber einen,
-- ich habe zwar 21 Gänge oder so, aber bergab haben die nicht gereicht (also für fast einhändig war es eigentlich schon schnell genug), aber die Gänge waren nicht schwer genug, so daß ich gar nicht so schnell treten konnte, um bergab noch zu beschleunigen, weißt Du, wie ich das meine?
Also, da bin ich im Gegensatz zu den Läufen ziemlich locker rangegangen, aber eigentlich wollte ich ja auch nur beim Swim&Run mitmachen, da das dann leider ausgefallen ist (zu wenig Teilnehmer), habe ich halt Swim&Run auf meine Weise gemacht, mit einer Radeinlage dazwischen.
Habe aber auch nicht vor, mir ein neues Rad zu kaufen, also ich glaube, ich werde den Triathlon doch wirklich nur wieder zum Spaß machen, es ist auch nicht fair von mir, einem evtl. Gegner gegenüber, weil ich gemerkt habe, dass ich es doch nicht ganz so ernst nehmen kann (wie z.B. das Lauf-Duell) und von daher war es wirklich zu voreilig von mir, das anzubieten, sorry!
Das Schwimmen mache ich aber trotzdem weiter, und es läuft wirklich gut, wenn man bedenkt, daß ich es meistens nur 1x in der Woche zum schwimmen schaffe, nur alle paar Wochen 2x (und erst nach dem Triathlon im August ernsthafter damit angefangen habe, vorher habe ich nur so 1-2 Bahnen geschafft). Jetzt muss ich nur noch schneller werden, im Moment brauche ich für die 500m zwischen 13 und 14min, wie vorher beim Brustschwimmen. Aber einer vom Lauftreff, der aber meistens wohl Triathlon macht, hat gesagt, das es schon ganz gut aussieht und mir eigentlich nur noch die Kraft fehlt (er guckt sich das ab und zu auch mal von unter Wasser aus an). Bin letztes Mal voll stolz aus dem Schwimmbad raus. Jetzt heißt es also Kraft bekommen und Meter sammeln!
OD ist dann 1000m schwimmen, 40km Rad und 10km laufen, oder? In Leverkusen hieß das das letzte mal Kurz-Distanz, kann das sein? Ist mir glaube ich, auch noch zuviel (zumal man aufgrund der Gruppeneinteilung (schwimmen findet im Freibad zu acht auf einer Bahn statt) für die 1000m nur 25min Zeit hat. Das ist mir dann doch zu knapp!)
Grüße,
Katrin
Verfasst: 15.12.2007, 21:18
von lonerunner
OD sind 1500m schwimmen.
Verfasst: 17.12.2007, 17:32
von ottoerich
Hallo Katrin,
wir vertagen also unser "Duell" bis auf weiteres. Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Wer weiß, was noch kommt....
Ich verfolge bestimmt aus dem Augenwinkel deine Fortschritte und nehme deinen Schwimmerfolg schon mal als Anlass zur Selbstmotivation. Nach dem Motto: Alles, was du kannst
Bergab nicht radeln können - das muss eine tolle Schussfahrt gewesen sein. Ich glaube, mehr als 21 Gänge habe ich auch nicht - eher weniger (2 Blätter vorne und hinten ähh 7? das machte dann 14 Gänge!?).
Aber, wenn ich mal nicht treten musste, habe ich das gerne als kleine Ruhephase genossen. Du wirst bestimmt auch schneller, wenn du etwas trainierst. Stell doch mal dein Rad auf die Waage. Meines bringt mit Pedalen gute 10 kg - darf man unter den Cracks gar nicht erzählen
Ich habe aber auch Trainings-Strecken von 100 km + hinter mir und werde bei den diesjährigen Cyclassics die mittlere Renn-Strecke um die 100 km angehen.
Im übrigen sehe ich es wie du: alles nur zum Spaß

Verfasst: 08.01.2008, 10:29
von knrb
Hi Ottoerich,
da bin ich mal wieder
[quote="ottoerich"]Ich verfolge bestimmt aus dem Augenwinkel deine Fortschritte und nehme deinen Schwimmerfolg schon mal als Anlass zur Selbstmotivation. Nach dem Motto: Alles, was du kannst 
[quote]
... falls Du das immer noch tust, halt ich Dich hiermit mal wieder auf dem laufenden: da ich mit der Technik jetzt eigentlich ganz gut zurecht komme (Achtung: damit sage ich ausdrücklich nicht, daß ich eine gute Technik habe!) und mir eigentlich nur die Kraft in den Armen fehlt, habe ich beschlossen, jetzt erst einmal km (bzw. beim schwimmen kann man ja wohl eher in m rechnen) zu sammeln.
Nachdem ich also bisher schon ein paar Mal meine 500m geschafft habe, die ich bis zum Sommer brauche (ca.12 bis 13min), habe ich gestern mal nicht Bahnen gezählt, sondern wollte 20min am Stück schaffen. War auch nicht das Problem, ich habe auf Anhieb fast 25min geschafft und hinterher noch einmal fast 20min, aber dann hatte ich keine Lust mehr. Lange schwimmen ist (im Vergleich zum lange laufen) doch ziemlich langweilig! Fürs nächste Mal habe ich mir 30min vorgenommen. Ich denke, das ist zu schaffen, das Problem ist nur, daß freitags auch die Leute vom Lauftreff schwimmen gehen und da will man ja auch ein bißchen quatschen
[quote="ottoerich"]Bergab nicht radeln können - das muss eine tolle Schussfahrt gewesen sein. Ich glaube, mehr als 21 Gänge habe ich auch nicht - eher weniger (2 Blätter vorne und hinten ähh 7? das machte dann 14 Gänge!?)[quote]
… nee, so schnell war das noch nicht einmal, mehr als 40km/h hatte ich da nicht drauf. Habe auch schon gehört (ein Onkel von mir fährt Rennrad), das liegt wohl an den Ritzeln, mit denen die Trekking-Räder ausgerüstet sind. Da hat wohl selbst das große Blatt in der Regel 8-10 Zähne weniger als bei Rennrädern. Habe aber, wie schon gesagt, kein allzu großes Interesse am Fahrradfahren und werde mir das Geld für ein neues Fahrrad sparen! Mal sehen, ob ich mir für den Triathlon irgendwo eins ausleihen kann, sonst werde ich halt wieder mein Trekking-Rad nehmen.
Was macht Deine Schwimmerei?
Grüße,
Katrin
Verfasst: 08.01.2008, 13:06
von ottoerich
Hallo Katrin,
schön von dir zu hören - und deinen tollen Erfolgen. In meinen Augen bist du eine richtige Schwimmerin. Toll! Ich kann von 25 Minuten oder mehr nur träumen.
Allerdings empfinde ich das Schwimmen überhaupt nicht als "langweilig". Im Gegenteil. Im Gegensatz zum Laufen ist man viel mehr auf sich konzentriert. Die Umwelt ist nahezu ausgeblendet. Ich genieße das - allerdings höchstens 50 Meter lang

Ich gebe aber nicht auf: heute Nacht bin ich in der Schwimmoper verabredet, mal wieder ans kalte Nass gewöhnen.
Wenn dir bei einem Flohmarktbummel mal John van Düffels: "Philosophie des Schwimmens" (neu unter dem Titel "
Schwimmen") über den Weg läuft, greif zu. Viel Larifari aber auch manches Erbauliches. Das Bild eines Schwimmers, der gelassen einen See mit ruhigen Armen durchpflügt, ist für mich das Non-Plus-Ultra.
Mein erster Tria-Termin in diesem Jahr ist am 15. Juni (Sprint). Aber vorher, Ende April noch mal einen Marathon laufen - meinen ersten

Verfasst: 08.01.2008, 17:51
von knrb
ottoerich hat geschrieben:schön von dir zu hören - und deinen tollen Erfolgen. In meinen Augen bist du eine richtige Schwimmerin. Toll! Ich kann von 25 Minuten oder mehr nur träumen.
wow ... da bin ich ja fast sprachlos, aber das ist eindeutig zu viel der Ehre! Gestern waren auf der abgesperrten Bahn zeitweise ein paar Jugendliche vom Schwimmverein, mit Trainer, da habe ich dann mal etwas zugeschaut. Ich glaube, da wäre ich schon bei den Übungen abgesoffen. Wollte es dann nicht mehr ausprobieren, während die auch da waren, aber vielleicht traue ich mich am Freitag mal...
(Sind ja genug Leute da, die mich dann rausziehen können;-)
Außerdem würde ich gerne mal sehen, wie es bei mir "von aussen" aussieht. Habe aber leider keine Kamera (und ich weiß auch gar nicht, ob man so etwas mit ins Schwimmbad nehmen DARF, nicht dass sich jemand belästigt fühlt...
ottoerich hat geschrieben:Allerdings empfinde ich das Schwimmen überhaupt nicht als "langweilig". Im Gegenteil. Im Gegensatz zum Laufen ist man viel mehr auf sich konzentriert. Die Umwelt ist nahezu ausgeblendet. Ich genieße das - allerdings höchstens 50 Meter lang

Ich gebe aber nicht auf: heute Nacht bin ich in der Schwimmoper verabredet, mal wieder ans kalte Nass gewöhnen.
... na dann viel Spaß! Ich habe heute Ruhetag, freue mich aber auch schon auf Freitag. Morgen wollte ich noch einmal versuchen zu laufen (hatte Knie-Probleme), wenn's nicht geht, gehe ich nochmal schwimmen. Ist aber nur ausnahmsweise, 3x die Woche schwimmen wird mir sonst zu teuer. Wie oft gehst Du?
Im Frühjahr werde ich wohl mal mit den Triathleten draussen schwimmen gehen. Dann wird es günstiger und abwechslungsreicher. Einen Neo habe ich schon, ist zwar vom Kanufahren, aber wird wohl auch gehen. Ich glaube da ist nur dickeres Neorpen verarbeitet (3,5mm) aber zum üben ist das ja vielleicht gar nicht so schlecht, dann schwimme ich fast von alleine;-)
ottoerich hat geschrieben:Wenn dir bei einem Flohmarktbummel mal John van Düffels: "Philosophie des Schwimmens" (neu unter dem Titel "
Schwimmen") über den Weg läuft, greif zu. Viel Larifari aber auch manches Erbauliches. Das Bild eines Schwimmers, der gelassen einen See mit ruhigen Armen durchpflügt, ist für mich das Non-Plus-Ultra.
... danke für den Tipp, werde ich mir mal besorgen, bin nämlich nicht nur 'ne Wasser- sondern auch 'ne Leseratte;-) Ist das neue das gleiche wie das alte, nur mit anderem Titel?
ottoerich hat geschrieben:Mein erster Tria-Termin in diesem Jahr ist am 15. Juni (Sprint). Aber vorher, Ende April noch mal einen Marathon laufen - meinen ersten
Mein (bisher) erster Triathlon-Termin ist erst im August, vielleicht finde ich aber vorher auch noch was, bei uns in der Gegend. Ansonsten konzentriere ich mich auf mein Duell (siehe Sig.), 2HM sind schon geplant, evtl. gibt es Ende des Jahres noch einen dritten (oder 10km, je nach Bedarf

). Marathon hätte ich wirklich große Lust drauf, auch (untypisch für mich) ganz ohne Zeitziel (zumindest den ersten;-), einfach nur so weit zu laufen, aber das ist mir dieses Jahr noch zu früh, im Juni laufe ich erst 2 Jahre. Hast Du ein Ziel für den M?
Grüße,
Katrin
Verfasst: 08.01.2008, 19:17
von hw
knrb hat geschrieben:
Im Frühjahr werde ich wohl mal mit den Triathleten draussen schwimmen gehen. Dann wird es günstiger und abwechslungsreicher. Einen Neo habe ich schon, ist zwar vom Kanufahren, aber wird wohl auch gehen. Ich glaube da ist nur dickeres Neorpen verarbeitet (3,5mm) aber zum üben ist das ja vielleicht gar nicht so schlecht, dann schwimme ich fast von alleine;-)
Gerade zum Üben wird nicht empfohlen mit Neo zu schwimmen. Ohne Neo lernst du angeblich mehr. Dadurch das dich der Neo "trägt" übst du nicht von allein in eine gescheite Wasserlage zu kommen.
Verfasst: 09.01.2008, 17:24
von ottoerich
gestern war für mich kein Blumentopp zu gewinnen. Wenn ich auch nicht bei 0 anfangen muss, so doch ziemlich weit von vorne. Egal, ich bleibe einfach dabei.
Wir haben mal Fotos in der Schwimmhalle geschossen, sehr schöne übrigens (

T***, E*** und der Rest der Welt), und wurden prompt vom Bademeister angesprochen, ob das
privat wäre. Also grundsätzlich darfst du schon filmen. Solche Filmchen wurden hier auch schon über Youtube gezeigt und dann besprochen.
Schwimmen ist schon relativ teuer. Man kann in Hamburg aber "Frühschwimmer" werden, dann kostet 1/2 Jahr Euro 144 und man kann 2x / Woche von 7-9 oder 20-24 Uhr plantschen gehen. Sonst um die Euro 5 ohne weiter Ermäßigung. "Frühschwimmer" hatte ich im ersten Halbjahr 2007 gebucht, dann war Sparflamme angesagt.
In meinen besten Zeiten, gar nicht lange her, war ich in der Woche 4x Laufen, 3x Schwimmen, 3x Krafttraining und gelegentlich Radeln

Asso: 1x war ich auch beim Tai-Chi im Park zugegen, sozusagen zur Entspannung.
Düffels Buch ist m. W. nur unter neuem Titel erschienen, ansonsten ist alles inhaltsgleich ("Philosophie des Schwimmens" o. s. ä. später einfach "Schwimmen"). Obwohl: es gibt wohl auch so eine Art Fortsetzung: "Wasser und andere Welten. Geschichten vom Schwimmen und Schreiben". Wie gesagt: teils etwas esoterisch verquast, teils amüsant und erhellend.
Bis August zu deinem ersten Tria ist ja noch viel Zeit zum Üben. Dann bin ich in meiner Heimatstadt, Celle, am Start. Wenn irgend geht, wird das mein 3. (und letzter) Triawettbewerb in diesem Jahr. Ich bin jetzt schon gespannt wie ich mich dann mache. Z. Zt. backe ich ganz kleine Brötchen - vielleicht wird ja noch ein Baguette draus.
Marathon ist bei mir 4:30 h bei Einhaltung des Trainingsplans drin. 1/2 Stunde weniger wäre schön, 1/2 mehr nicht schlimm. Auch alles andere nicht. Es wurde hier schon oft gesagt und ich schließe mich an: zum Glück verdiene ich damit nicht meinen Lebensunterhalt.
Grüße an das Knie, es soll nicht so rumzicken, von Detlef alias ottoerich, the Man with 2 Neos aber vom Kraulschwimmen keinen Schimmer

Verfasst: 11.01.2008, 22:44
von knrb
ottoerich hat geschrieben:gestern war für mich kein Blumentopp zu gewinnen. Wenn ich auch nicht bei 0 anfangen muss, so doch ziemlich weit von vorne. Egal, ich bleibe einfach dabei.
... ach Ottoerich, das ist ja nicht so toll. Aber, auch wenn es doof klingt, du musst einfach dranbleiben, es macht irgendwann "klick"

und dann ist es nur eine Frage, wieviel Du schwimmen möchtest (ok, in einem gewissen Rahmen, wie beim laufen auch) und nicht wie weit du kannst. Mach einfach langsam und achte auf Deine Technik.
So, ich komme gerade vom schwimmen. Der Bademeister wurde mit Kuchen bestochen, der sagt bestimmt nix, wenn wir demnächst mal 'ne Kamera mitbringen.

Nur erst mal jemanden finden, der eine hat
Es lief auch eigentlich ganz gut, auf Technik-Übungen habe ich heute ganz verzichtet, stattdessen wollte ich 30min schwimmen. Gar nicht so einfach, wenn der halbe Lauftreff da ist, Ablenkung war jedenfalls genug da und es hat auch erst im zweiten Anlauf geklappt. Den ersten habe ich nach 10min abgebrochen. Nach 10min werden nämlich die Arme schwer und die Technik etwas unsauber, aber plötzlich geht es dann wieder, so nach 15min. Dann ist es eigentlich nur noch reine Willenssache: komm, noch zwei Bahnen ... und noch zwei ... und noch zwei... Aber ich bleibe dabei: so lange schwimmen ist wirklich langweilig!
Als nächstes muss ich jetzt wohl an meinem Beinschlag arbeiten. Da war einer vom Schwimmverein und der sagte, er hat, wenn er neben mir war, gesehen daß ich das zu sehr aus dem Unterschenkel heraus mache

Da habe ich leider noch keinen Ansatz, wie ich das ändern soll. Bisher dachte ich, mein Beinschlag wäre ... naja ... ausreichend (und es ist ja nicht wirklich für den Antrieb gedacht, sondern eher für die Wasserlage und man braucht die Beine ja hinterher auch noch). Kann es jedenfalls kaum erwarten, bis ich nächste Woche wieder schwimmen gehe.
Zum Glück ist mein Knie jetzt wieder in Ordnung (das schwimmen hat echt gut getan) und nachdem ich am Mittwoch schon die kleine Runde mitgelaufen bin, freue ich mich auf Sonntag! Habe jetzt beim Lauftreff nämlich jemanden, der ist eigentlich deutlich schneller als ich (auf bergigen 10km ist er über 10min schneller), aber er will lieber lang und langsam laufen. Perfekt! Jetzt laufen wir am Wochenende öfter mal zusammen.
Das mit dem Marathon finde ich toll, einerseits will ich auch, andererseits bin ich unsicher. Aber das ist für mich sowieso noch zu früh, ich laufe ja erst seit Juni 2006 und war davor nicht gerade sehr sportlich. Wie lange läufst Du schon?
So, jetzt muss ich aber auf die Couch... Gute Nacht!
Grüße,
Katrin
Night Swimming
Verfasst: 15.01.2008, 11:59
von ottoerich
... Aber ich bleibe dabei: so lange schwimmen ist wirklich langweilig! [und etwas später:]
Kann es jedenfalls kaum erwarten, bis ich nächste Woche wieder schwimmen gehe.
Den Gegensatz finde ich gut

Aber vielleicht ist es gar kein Gegensatz nur ein Definitionsmissverständnis von "Langeweile"
Das mit dem Marathon finde ich toll, einerseits will ich auch, andererseits bin ich unsicher. Aber das ist für mich sowieso noch zu früh, ich laufe ja erst seit Juni 2006 und war davor nicht gerade sehr sportlich. Wie lange läufst Du schon?
Ich habe drei Jahre "in den Beinen" und beginne mein viertes mit dem Marathon. Wahrscheinlich hätte ich auch schon im letzten Jahr darauf trainieren können, aber mir war die Nagelprobe HM wichtig. Nur wenn das Spaß macht, wollte ich die Strecke ausdehnen. Und es hat Spaß gemacht. Und dann war da noch Schwimmen lernen und den ersten Tria vorbereiten.
Dazu muss ich sagen, dass HM für mich eine unendliche Strecke war. Ich konnte vor dem Einstieg ins Training kaum länger als 1 3/4 Stunde laufen und ab km 15 war eigentlich Sense. Heute sind 20 km eigentlich kein (oder kaum) ein Problem.
Und gestern war ich Nachts schwimmen. Was soll ich sagen, bei 0 fange ich doch nicht an. Auch wenn ich absolut mit deinen Ergebnissen nicht aufwarten kann, war es gestern Nacht ein dolles Schwimmerlebnis mit vielen aufbauenden kleinen Erfolgen
Ich bin ziemlich genervt gegen 21:30 Uhr aufgebrochen und kam wohlgelaunt gegen 23 Uhr zurück.
Schön, dass es deinem Knie gut geht - und wenn du mich fragst: warte ruhig mit M, hast doch genug für dieses Jahr vor. Geduld ist die Tugend der Läufer.
Cordiallement Detlef alias ottoerich
Verfasst: 15.01.2008, 13:27
von knrb
ottoerich hat geschrieben:Den Gegensatz finde ich gut

Aber vielleicht ist es gar kein Gegensatz nur ein Definitionsmissverständnis von "Langeweile"
... ja, ich würde es auch eher als Definitionsunterschied bezeichnen

(aber vielleicht ist langweilig auch das falsche Wort, eintönig trifft es wahrscheinlich besser).
- als "schwimmen gehen" bezeichne ich den gesamten Abend, hauptsächlich das schwimmen (=üben) selber, aber es gehört auch dazu, sich mit den anderen zu treffen und zu quatschen, in die Dampfsauna zu gehen,
- nur das schwimmen selber (und hier eigentlich nur die 30min am Stück), die sind, mangels Abwechslung dann doch ziemlich eintönig. Beim laufen kann man sich ja dann noch unterhalten, bzw. die Landschaft ist abwechslungsreich, aber das gehört beim schwimmen halt dazu, zumal ich ja jetzt versuchen will, über die Strecke besser und schneller zu werden und da ich ja meistens auch nur 1x in der Woche gehe, ist es ok…
Ist aber lustig, das das genau jetzt auftaucht, das gleiche Thema hatten wir letzte Woche nämlich auch, als ich jemanden vom Lauftreff gefragt, ob er nicht auch mal freitags ins Schwimmbad kommen will und er war hinterher wohl etwas enttäuscht, da wir dann auch wirklich schwimmen…
Grüße,
Katrin
Verfasst: 15.01.2008, 15:34
von Kathrinchen
Na Ihr Duellanten,
ich muß da mal widersprechen. Ich finde das Schwimmen keinesfalls langeweilig. Es macht mir Spaß, zunehmend ein besseres Wassergefühl zu bekommen, Widerstände zu spüren, Fortschritte zu machen. Die neuen Übungen mit Paddels und die Sprinteinlagen finde ich sehr spannend und abwechselungsreich.
Und wenn neben mir jemand krault, dann schiel ich immer rüber, wie der`s denn so macht. Ich habe jetzt sogar meine anfängliche reine Schwimmzeit von Anfangs ca. 40 min auf ca 70 verlängert.

Verfasst: 15.01.2008, 17:20
von knrb
Hi Kathrin,
das
Kathrinchen hat geschrieben:Es macht mir Spaß, zunehmend ein besseres Wassergefühl zu bekommen, Widerstände zu spüren, Fortschritte zu machen. Die neuen Übungen mit Paddels und die Sprinteinlagen finde ich sehr spannend und abwechselungsreich.
hast Du wirklich sehr schön beschrieben, so geht es mir
eigentlich auch, nur die langen "Einheiten", also 30min am Stück finde ich halt doch recht eintönig. Wenn ich aber insgesamt gar keinen Spaß daran hätte, dann würde ich mir das ganze auch nicht antun.
Übrigens duellieren wir uns jetzt doch nicht (aber wegen mir, war zu voreilig, siehe oben, wir tauschen uns jetzt hier nur noch über das Schwimmen aus), vielleicht sollte ich mal den Titel ändern lassen
Viele Grüße

Katrin
Verfasst: 15.01.2008, 18:06
von ottoerich
Hallo Kathrin,
ich bin jetzt schon auf deinen Auftritt in Hamburg gespannt. Vielleicht trifft man sich Tags zuvor vorher zum Probeschwimmen in der Alster oder so. Oder
Nachtschwimmen. Falls gewünscht, kann ich dir gerne touristisch und überhaupt hier behilflich sein. Aber du kennst Hamburg wohl ganz gut und überhaupt, ist ja noch ein bisschen hin.
Mir gefällt am Schwimmen das In-sich-versunken-sein. Das Sportliche ist auch toll, klar, aber dieses Abgeschottetsein von der Umwelt, den eigenen Atem hören und sonst sehr wenig vom Rest der Welt erleben, ist mir ein Erlebnis. Auch wenn ich es nur ganz kurze Zeit genießen darf. Aber das wird noch.
Mein erstes Anschwimmen im Neo war übrigens in Richtung deiner Heimat: irgendwo nordöstlich von Berlin .... Heide. Eine tolle Seenlandschaft inkl. kreisender Seeadler. Es war aber im April 2007 noch dermaßen kalt, dass ich kaum den Kopf unter Wasser bekam. Und das Rein und Raus aus dem Neo war eine Katastrophe

einen kleinen, aber entscheidenden Tipp...
Verfasst: 19.01.2008, 23:55
von knrb
... habe ich gestern abend beim schwimmen noch bekommen: den Daumen nach unten, wenn die Hand ins Wasser taucht! Leider erst gegen Ende, so dass ich nicht mehr so viel Zeit und Kraft hatte, das ausführlich zu testen, aber es fühlte sich schon auf wenigen Bahnen vielversprechend an. Jetzt ist mir auch klar, warum es "Wasser-fassen" heißt! Was für ein Unterschied zu meinem vorherigen "aufplatschen lassen"! Allerdings muss man (also ich zumindest) bei dieser Handhaltung mehr aufpassen, mit den Armen nicht zu sehr über die Mitte zu greifen. So viel konnte ich auf die schnelle schon mal feststellen.
Und wieder freue ich mich auf nächste Woche, wenn ich es endlich ausprobieren kann. Vielleicht schiebe ich sogar am Montag vor dem Lauftreff einen kurzen Schwimm-Termin außer der Reihe ein, habe nämlich nachmittags frei, dann muss ich nicht bis Freitag warten...
Noch gar nicht klar ist mir dagegen die Sache mit dem Beinschlag

. "Mehr aus dem Oberschenkel heraus" lautet hier meine Aufgabe. Nur wie? Jedesmal, wenn ich mehr Aufmerksamkeit auf die Beine richten wollte, um zu schauen (bzw. zu fühlen, selber ansehen geht ja nicht) was ich überhaupt mit den Beinen mache und ohne sofort etwas zu ändern, klappte es "vorne" nicht mehr richtig, obwohl ich dachte, das "sitzt" bereits automatisch (vorne, also die Armarbeit und die Atmung und so, kann ich mich ja mittlerweile auch selber beobachten und bewusst etwas ändern). Und 50m nur Beinschlag habe ich mich mit meinem gerade wieder gesunden Knie noch nicht getraut, vielleicht nächste Woche, mal sehen, wie ich den langen Lauf morgen vertrage...
Zum Glück habe ich (von der Distanz her) ja schon deutlich mehr drauf, als ich im August überhaupt brauche und kann es ganz relaxed angehen...
Grüße

Katrin
Verfasst: 20.01.2008, 09:58
von Kathrinchen
ottoerich hat geschrieben:
ich bin jetzt schon auf deinen Auftritt in Hamburg gespannt.
Na ein "Auftritt" wird das sicher nicht, ich bin schon froh, wenn das kein "Untergang" wird...
Vielleicht trifft man sich Tags zuvor vorher zum Probeschwimmen in der Alster oder so. Oder
Nachtschwimmen.
Das behalte ich mal im Hinterkopf... das können wir dann ja in der Feinplanung mit beachten. Klingt aber gut!
Falls gewünscht, kann ich dir gerne touristisch und überhaupt hier behilflich sein. Aber du kennst Hamburg wohl ganz gut
Nein, ich kenne Hamburg eigentlich überhaupt nicht und würde mich freuen, wenn mich einer ein bischen an die Hand nimmt. Das wäre toll! Ich übernachte in der Jugendherberge "Am Stintfang"
Mir gefällt am Schwimmen das In-sich-versunken-sein.
Ja, das ist unbestritten, diese Momente kenn ich auch und ich mag sie sehr!
Mein erstes Anschwimmen im Neo war übrigens in Richtung deiner Heimat: irgendwo nordöstlich von Berlin ....
Na ja, das ist dann noch ein ganzes Stück weg... ich wohn ja südöstlich von Berlin... Du meinst sicher die Mecklenburger Seenplatte!
knrb hat geschrieben:... habe ich gestern abend beim schwimmen noch bekommen: den Daumen nach unten, wenn die Hand ins Wasser taucht!
Das werd ich morgen mal testen. Mich interessiert nur, wie die Folgebewegung dann aufgebaut ist. Wenn ich das so als Trockenübung mache... hmh, dann wärs ja fast wie Brustschwimmen...
Noch gar nicht klar ist mir dagegen die Sache mit dem Beinschlag

. "Mehr aus dem Oberschenkel heraus" lautet hier meine Aufgabe. Nur wie? Jedesmal, wenn ich mehr Aufmerksamkeit auf die Beine richten wollte, um zu schauen (bzw. zu fühlen, selber ansehen geht ja nicht) was ich überhaupt mit den Beinen mache und ohne sofort etwas zu ändern, klappte es "vorne" nicht mehr richtig, ...
Es wird ja viel über die Notwendigkeit und die Nützlichkeit eines Pullbouys diskutiert... Mein Trainer hat mich angewiesen, so lange mit dem Ding zu schwimmen, bis ich es im Schlaf kann. Ich habe dann mal einen Zwergenaufstand geprobt... Er hat mich bekniet: Schwimm mit dem Ding, Du bist Triathlet, Du willst mit Deinen Beinen noch rad fahren und laufen... Das kommt nachher von allein. Ich war etwas mißtrauisch, hab mich aber an seine Anweisung gehalten. Letzte Woche dann habe ich einfach mal versucht, so aus einer Laune heraus nach dem Einschwimmen, zu schauen, ob es denn nun stimmt, daß es nachher von alleine geht. Und zu meiner eigenen Überraschung und Riesenfreude bin ich wie aus "heiterem Himmel" auf einmal 500 m ohne Hilfsmittel und Pause durchgekrault. Das Training für die Beine mache ich extra: Mit einem Brett und gestreckten Armen. Anfangs bin ich keinen Meter vorwärts gekommen. Nun schaff ich eine ganze Bahn, strengt aber sehr an. Der Pullbouy hilft auch, die Knie durchzustrecken und später den Beinschlag aus der Hüfte einzuleiten. Man hat sich ja an die steifen Knie gewöhnt. Anfangs hab ich mich aber auch sehr darauf konzentriert.
Verfasst: 20.01.2008, 16:50
von ottoerich
die doppelte Kat(h)rin ist mir jedenfalls davon geschwommen. Prima! Aber ich lasse nicht locker und eines Tages ...
@Kathrin mit dem Stintfang hast du jedenfalls ein 1a Quartier, sehr gesucht, bestens zentral an den Landungsbrcken gelegen, unweit aller Veranstaltungen und auch Gelegenheit zum Trainieren. Mein Angebot gilt und es wrde mich freuen, dein Cicerone zu sein.
Nach scharfem berlegen fiel mir wieder der Name ein, wo ich meine ersten Schwimmübungen im See unternahm: es war die Schorfheide! Eine Traumlandschaft.
@Katrin Beinschlag und Armvortrieb zu koordinieren ist schwer - mir unmöglich. Das Gute am Training ist ja, sich auf einen Punkt konzentrieren zu können. Und: Profis trainieren ihre Schwächen (ich leider selten). Also, wie Kathrin sagte, Schwimmbrett und nur mit Beinschlag eine Bahn ziehen. Pullbuoy (oder so) und Armvortrieb.
Den Daumen werde ich knftig auch zuerst ins Wasser tauchen - wenn's nur hilft. Ich war aber Freitagnacht wieder im Wasser und kann jetzt sagen: die 25-Meter-Bahn beherrsche ich kraultechnisch

Verfasst: 20.01.2008, 17:57
von knrb
... ihr könnt es ja mal ausprobieren (bzw. auch mal beobachten, wie Ihr es z.Zt. macht), und es würde mich freuen, wenn Ihr dann mal über Eure Versuche berichtet. Der Tipp kam jedenfalls von einem aus dem Schwimmverein, der freitags auch immer da ist.
Um die Beine kümmere ich mich dann beim nächsten Mal mehr...
und
ottoerich: Super, mach weiter so! Wenn Du jetzt schon die 25m schaffst, dann wird bestimmt bald der Knoten platzen, bei mir war es auch so, auf einmal geht es dann...
Grüße

Katrin
Verfasst: 23.01.2008, 12:59
von Kathrinchen
knrb hat geschrieben:... ihr könnt es ja mal ausprobieren (bzw. auch mal beobachten, wie Ihr es z.Zt. macht), und es würde mich freuen, wenn Ihr dann mal über Eure Versuche berichtet.rin
Ich hatte ganz vergessen... ich hatte es versucht. Aber wenn ich mich darauf konzentriere, dann vergess ich immer das Atmen...

Ohne Mist. Ansonsten stört mich die komische Drehung der Hand, die ich dann unter Wasser machen muß. Aber ich habe schon den Eindruck, als ob das den Vorschub etwas ankurbelt. Wie alles Neue muß man das dann wohl auch erstmal in sein Bewegungsmuster integrieren. Ich werd es mal weiter testen. Wenn ich nicht ersticke...

Verfasst: 01.02.2008, 21:17
von knrb
... so, da bin ich auch mal wieder! Letzte Woche war nichts besonderes, deshalb wollte ich mal nichts dazu schreiben, aber heute lief es wieder richtig gut!
Erst mal 15 bis 20min langsam einschwimmen (Bahnen habe ich aber nicht gezählt), dann war soviel los im Wasser, das ich immer nur 50m Sprints dazwischenschieben konnte, und dann habe ich die schnelleren (warum sind die eigentlich immer noch schneller, da muss sich doch auch mal was tun

) immer vorbeigelassen. Hat aber auch Spaß gemacht und ich glaube, das ist mein Training für die nächste Zeit. Die Distanz, die ich brauche habe ich ja schon sicher drauf, die Technik zumindest halbwegs (obwohl: bin heute gelobt worden, daß es schon richtig gut aussieht

so schlimm kann es also wirklich nicht (bzw. nicht mehr) sein). Außerdem kann ich auf den kurzen Strecken schön üben, unter Wasser richtig Kraft einzusetzen und richtig zu ziehen, anstatt immer Kraft einteilen müssen, um lange Strecken durchzuhalten.
Und zu dem Tipp mit dem Daumen nach unten: nach verschiedenen Versuchen mache ich es mittlerweile so, daß die Hand leicht schräg ist (weniger als 45 Grad zur Wasseroberfläche!) und somit der Daumen zuerst eintaucht. Wenn man den Daumen ganz nach unten tut (Hand richtig senkrecht zur Wasseroberfläche), kann man zwar noch besser "Wasser fassen" aber es ist schwieriger in die gesamte Bewegung zu integrieren und bringt somit nicht viel mehr. Habe diese abgeschwächte Form heute auch bei einem Schwimmer von einem anderen Verein gesehen, als der, von dem der Tipp stammt.
Nächste Woche gehe ich zweimal schwimmen, weil ich Mittwochs so lange arbeiten muss, dass ich es nicht zum Lauftreff schaffe... oder soll ich dreimal

bei uns ist ja am Montag frei

... hm...
So, das wars erst mal, wünsche ein schönes sportliches Wochenende!
Grüße

Katrin
Verfasst: 02.02.2008, 11:58
von ottoerich
das hört sich doch ganz wunderbar an, Katrin, - sehr stylisch

also soll heißen, du trainierst bereits Finessen, wobei ich noch an den Grundlagen arbeite.
Als ich zuletzt im Wasser war, hatte ich gelegentlich so etwas wie eine s
chöne Wasserlage, d. h. ich glitt ohne große Anstrengung durch die Fluten und wunderte mich, schon am Beckenrand angekommen zu sein. Leider konnte ich diese "Wohlfühlschwimmphase" nicht beliebig wiederholen.
Das Eintauchen der Hand ist mir noch zu speziell. Wenn ich meine Konzentration darauf lenke, geht alles den Bach runter. Ich behalte diese Feinheit aber im Blick.
Um die Beine kümmere ich mich dann beim nächsten Mal mehr...
Meine Marathonvorbereitung läuft bestens. Drei Wochen vor Trainingsplaneinstieg laufe ich mühelos 40-60 Wochenkilometer, unterschiedliche Intensitäten, es fällt mir alles leicht und locker, kaum Wehwehchen - toi toi toi.
Gestern habe ich mich für den zweiten Tria in diesem Jahr angemeldet, sozusagen die Generalprobe für den Cityman, ich bin beim Stadtparktriathlon am 15. Juni dabei - und beim Radrennen am 7. September auf der 100 km Strecke

Verfasst: 02.02.2008, 14:07
von oko_wolf
Kathrinchen hat geschrieben:...Das Training für die Beine mache ich extra: Mit einem Brett und gestreckten Armen. Anfangs bin ich keinen Meter vorwärts gekommen. Nun schaff ich eine ganze Bahn, strengt aber sehr an ...
Hallo,
ich hab' mich, nachdem ich das Buch "Schwimmtraining für Triathleten" gekauft hatte, für Kurzflossen interessiert und war in einem Tria-Shop (Bruchsal, falls es jemand interessiert). Einer der Besitzer, selbst Hawaii-Finischer, Schwimmzeit 59min) hat mir ein Paar empfohlen, mit dem ich derzeit einen Teil meines Techniktraining mache. (Also Beinschlag, Ein-Arm, Abschlag). Ich finde es besser als ohne, da ich mich einerseits besser auf die Arme konzentrieren kann, und andererseits den Unterschied zwischen "gutem" und "schlechtem" Beinschlag besser spüre.
Viele Grüße
Wolf Dieter
Verfasst: 04.02.2008, 14:41
von knrb
oko_wolf hat geschrieben:Hallo,
ich hab' mich, nachdem ich das Buch "Schwimmtraining für Triathleten" gekauft hatte, für Kurzflossen interessiert und war in einem Tria-Shop (Bruchsal, falls es jemand interessiert). Einer der Besitzer, selbst Hawaii-Finischer, Schwimmzeit 59min) hat mir ein Paar empfohlen, mit dem ich derzeit einen Teil meines Techniktraining mache. (Also Beinschlag, Ein-Arm, Abschlag). Ich finde es besser als ohne, da ich mich einerseits besser auf die Arme konzentrieren kann, und andererseits den Unterschied zwischen "gutem" und "schlechtem" Beinschlag besser spüre.
Viele Grüße
Wolf Dieter
... hm ... müsste man glatt mal ausprobieren. Andererseits will ich mich aber auch nicht zu sehr von solchen Hilfsmitteln abhängig machen. Bin eigentlich schon ganz zufrieden mit meinen Fortschritten. Aber ich behalte es mal im Hinterkopf.
...
Und was macht man mit einem gezwungenermassen freien Tag (Firma wg. Karneval zu), wenn man kein Karnevalsjeck ist und der Freund arbeiten muss? Richtig: man nutzt die Zeit um mal wieder im Hellen zu laufen und damit man hinterher nicht das eigene Badezimmer unter Wasser setzten muss, geht es anschliessend ins Schwimmbad

Sehr erholsam nach ca. eineinhalb Std. laufen war auch die Dampf-Sauna
Warum ich das hier reinschreibe? Eigentlich bin ich ja gar nicht so viel geschwommen, war nur 'ne knappe Stunde im Bad, aber ich habe auf die Uhr geschaut und bin mit genau 1min auf 50m (also 2x 25m) sehr zufrieden, vor allem, weil ich die nicht am Limit geschwommen bin und weil ich vorher schon gelaufen bin. So kann es weitergehen...
Grüße

Katrin
Verfasst: 04.02.2008, 14:47
von Kathrinchen
Betr: Kurzflossen:
oko_wolf hat geschrieben:Ich finde es besser als ohne, da ich mich einerseits besser auf die Arme konzentrieren kann,...
Ich habe auch welche, kann mich damit aber nicht anfreunden, da ich durch den effektiven Beinschlag so schnell wieder am Beckenrand bin. Habe also pro Bahn weniger Armarbeit zu leisten. Um mich darauf zu konzentrieren und die Bahn effektiv auszunutzen, trainiere ich dann mit Pullbuoy.
Aber so muß eben jeder für sich das Beste herausfinden.
Verfasst: 04.02.2008, 15:09
von ottoerich
der Vorteil von Flossen ist: endlich ein Erfolgserlebnis, der Nachteil: man gewöhnt sich daran und vernachlässigt u. U. das Arbeiten ohne Flossen. So ist meine Erfahrung damit.
Aber schön mit den Dingern an den Füßen durchs Wasser zu schießen
Verfasst: 04.02.2008, 15:55
von oko_wolf
ottoerich hat geschrieben:... der Nachteil: man gewöhnt sich daran und vernachlässigt u. U. das Arbeiten ohne Flossen. ...
Nee, nee, ich mach nur genau die drei Übungen (Beine, Einarm, Abschlag), der Rest wird ohne gemacht.
Pull bouy nutze ich auch, hab' nur damit das Problem, daß ich den Beinschlag nicht "abschalten" kann und immer wieder mit den Beinen mitarbeite. Ich will demnächst mal versuchen, die Füße zusammenzubinden.
Verfasst: 04.02.2008, 15:59
von oko_wolf
Kathrinchen hat geschrieben:... Habe also pro Bahn weniger Armarbeit zu leisten...
Das ist richtig, deshalb nutze ich den Pull buoy auch für etwas längere Strecken. Für die Übung der sauberen Technik komme mit den Flossen besser klar.