Seite 1 von 1

Chronische Schienbeinprobleme – meine Auflösung

Verfasst: 14.12.2007, 17:22
von Heiler
Liebe Laufgemeinde,
hier ein etwas frustrierter Bericht über die Auflösung meiner Schienbeinprobleme
mit abschließender Bitte um Infos und Hinweise:

Ich wollte es ganz richtig machen. Daher habe ich 2006 eine ausführliche Analyse bei einem orthopädischen Schuhmacher durchführen lassen.
Ergebnis: Bestätigung meiner Überpronation und Auswahl des Asics Gel 1110 sowie einer Einlage um mein Quergewölbe zu stützen.

Im Verlauf:
langsam ansteigenden Beschwerden am inneren Fußgelenk und später auch am inneren Schienbeinrand . Ich war irritiert. Lag es am gesteigerten Pensum ? Schließlich hatte ich ja alles Erdenkliche getan um gut gerüstet zu sein.

Die Orthopädin diagnostizierte einen blockierten Knöchel im Fußgelenk.
Nach Einrenken wieder Problemfrei („kann ja mal passieren, vielleicht vertreten").

Dummerweise trat diese Blockade immer wieder auf und folglich blieben auch die Beschwerden am Schienbein.
Sie stellten sich jetzt auch links ein.

Ratlos und frustriert suchte ich gestern den Chiropraktiker und heute den Osteopathen meines Vertrauens auf weil ich einen Verdacht hatte. Sie bestätigten diesen:

Der verrenkte Knöchel liegt genau über der Pronationsstütze des Asics 1110. Die Einlage hat noch mal eine eigene Verstärkung an gleicher Stelle.
Fazit: die „doppelte“ Stütze ist viel zu stark und zwingt den Knöchel zu blockieren, daraus resultieren die Muskelbeschwerden.
Beide Behandler fanden eine Minderung der stützenden Muskulatur des rechten Fußes :frown: .
Ich habe also durch die zu starke Stützung Beschwerden verursacht und zugleich mein Gewölbe noch mehr geschwächt.

Ich ärgere mich und könnte mir selber in den A…. beißen. Obwohl eigentlich Niemand Schuld hat. Bei der Videoanalyse war das Gelenk schön gerade. Selber hätte ich das auch merken können, habe aber die Einlagen eingelegt und nicht mehr groß nachgedacht.

Jetzt habe ich die Einlagen rausgenommen, werde den Schuhmacher kontaktieren damit er mir die Erhöhung abschleift.
Vielleicht hilft´s ja Jemandem mit ähnlichen Problemen der dies als Denkanstoß brauchen kann.

Abschließend noch mal meine Frage / Bitte um Infos zum Training des Fußgewölbes.
Es gibt ja diverse Threads, ich habe aber noch nicht alle wiedergefunden.
Und wenn es spezielle Websites oder Buchempfehlungen gibt würde ich mich freuen.

LG Rolf

Verfasst: 14.12.2007, 18:00
von Pascal
Heiler hat geschrieben:

Abschließend noch mal meine Frage / Bitte um Infos zum Training des Fußgewölbes.

LG Rolf
Bin stolzer Besitzer einer Airex Atlas Matte (ca. 2 Meter lang). Diese "Strecke" wird dann nur mittels der Zehen zwei Mal überwunden. Ich ziehe alsodie Zehen an, wenn du weißt, was ich meine :confused:

Verfasst: 14.12.2007, 18:43
von Rumbi
Heiler hat geschrieben:Abschließend noch mal meine Frage / Bitte um Infos zum Training des Fußgewölbes.
Es gibt ja diverse Threads, ich habe aber noch nicht alle wiedergefunden.
Und wenn es spezielle Websites oder Buchempfehlungen gibt würde ich mich freuen.

LG Rolf
Hallo Rolf,

zufällig bin ich gerade wegen einer Fersensporngeschichte in Behandlung und dabei wurde bei mir auch ein Mittelfußknochen entblockiert (seither ist mein Fuß wie neu). Zur Stärkung des Gewölbes wurden mir folgende Übung beigebracht, die ich täglich machen soll:

Auf Airex-Matraze (habe ich zuhause) oder anderer weicher (=wackeliger) Unterlagen mit nackten Füßen hinstellen. ca. 50 cm davor eine volle Wasserflasche oder so, die nicht umkippt. Dann auf ein Bein stellen, Gleichgewicht herstellen und den Fuß kurz nach hinten strecken, dann nach vorne und mit der Fußspitze die Flasche sanft berühren. Knie leicht nach außen drücken, bei der Bewegung nach vorne. Ca. 30 Mal hintereinander in gemültlicher Geschwindigkeit, dann andere Seite, beides 2-3 Mal wiederholen. Wirkt sich positiv auf die Koordination/Gleichgewicht aus und kräftigt die Muskulatur des Fußgewölbes und ist auch gut für die Knie. Mach ich jetzt jeden Tag. Die Schwierigkeit kann durch die Wahl des Untergrundes erhöht werden (mehrere Matten, Bett, etc.).

Gute Besserung,
Rumbi

Verfasst: 14.12.2007, 19:10
von Heiler
Pascal hat geschrieben:Bin stolzer Besitzer einer Airex Atlas Matte (ca. 2 Meter lang). Diese "Strecke" wird dann nur mittels der Zehen zwei Mal überwunden. Ich ziehe alsodie Zehen an, wenn du weißt, was ich meine :confused:
Hallo Pascal,
ich vermute zu wissen worauf du hinaus willst.
Von der Matte hab ich aber noch nichts gehört.

LG Rolf

Verfasst: 14.12.2007, 19:10
von WinfriedK
Heiler hat geschrieben:Der verrenkte Knöchel liegt genau über der Pronationsstütze des Asics 1110. Die Einlage hat noch mal eine eigene Verstärkung an gleicher Stelle.
Fazit: die „doppelte“ Stütze ist viel zu stark und zwingt den Knöchel zu blockieren, daraus resultieren die Muskelbeschwerden.
Beide Behandler fanden eine Minderung der stützenden Muskulatur des rechten Fußes :frown: .
Ich habe also durch die zu starke Stützung Beschwerden verursacht und zugleich mein Gewölbe noch mehr geschwächt.
Das ist nach meinen laienhaften Kenntnissen ein alter Hut, dass man Einlagen mit neutralen Schuhen verwendet und nicht mit gestützten. Dann ist es eben, wie bei dir, doppelt gemoppelt.
Persönlich habe ich auch 2 mal die Erfahrung gemacht, dass man Dinge wie Einlagen oder Stützen nie als endgültig ansehen darf, sondern die Notwendigkeit immer wieder in Frage stellen muss.
Bevor ich anfing zu laufen, wurde mir mal ein Fersenkeil wegen Rückenschmerzen verordnet. Und in meiner Laufanfangszeit bekam ich auch mal Einlagen. Beides hat temporär geholfen und beides brauche ich seit Jahren nicht mehr. :zwinker5:

Verfasst: 14.12.2007, 19:13
von Heiler
Rumbi hat geschrieben:Hallo Rolf,

zufällig bin ich gerade wegen einer Fersensporngeschichte in Behandlung und dabei wurde bei mir auch ein Mittelfußknochen entblockiert (seither ist mein Fuß wie neu). Zur Stärkung des Gewölbes wurden mir folgende Übung beigebracht, die ich täglich machen soll:

Auf Airex-Matraze (habe ich zuhause) oder anderer weicher (=wackeliger) Unterlagen mit nackten Füßen hinstellen. ca. 50 cm davor eine volle Wasserflasche oder so, die nicht umkippt. Dann auf ein Bein stellen, Gleichgewicht herstellen und den Fuß kurz nach hinten strecken, dann nach vorne und mit der Fußspitze die Flasche sanft berühren. Knie leicht nach außen drücken, bei der Bewegung nach vorne. Ca. 30 Mal hintereinander in gemültlicher Geschwindigkeit, dann andere Seite, beides 2-3 Mal wiederholen. Wirkt sich positiv auf die Koordination/Gleichgewicht aus und kräftigt die Muskulatur des Fußgewölbes und ist auch gut für die Knie. Mach ich jetzt jeden Tag. Die Schwierigkeit kann durch die Wahl des Untergrundes erhöht werden (mehrere Matten, Bett, etc.).

Gute Besserung,
Rumbi
Hallo Rumbi,
aha, wieder die Airex-Matte. Jetzt muß ich aber mal googeln..
Danke für den Tip, er ist einer Übung ähnlich die ich ne Weile lang gemacht habe.
Dann werd ich wohl mal wieder anfangen.. :nick:
LG Rolf

Verfasst: 14.12.2007, 19:23
von Heiler
WinfriedK hat geschrieben:Das ist nach meinen laienhaften Kenntnissen ein alter Hut, dass man Einlagen mit neutralen Schuhen verwendet und nicht mit gestützten. Dann ist es eben, wie bei dir, doppelt gemoppelt.
:zwinker5:
Hallo !
Das ist mir natürlich auch bewußt. Allerdings hat meine Einlage den Zweck, das Quergewölbe zu stützen, sie hat also eine Erhöhung an ganz anderer Stelle.
Und daher habe ich die pronationsstützende Verdickung der Einlage nicht beachtet. Es ist auch erst auf den zweiten Blick festzustellen, daß sie einige Millimeter dick ist.
Auf der Videoanalyse sah auch alles perfekt aus, deshalb war ich lange nicht mißtrauisch.

Auch bei dem Nachfolge-Schuhmodell wurde auf meinen Wunsch hin eine Videoanalyse gemacht (einfach zur Sicherheit). Auch das war perfekt.
Dummerweise ist dieses Manko per Video gar nicht zu entdecken da die Problemzone ja an der vorderen Grenze der Stütze ist.

Na ja, jetzt bin ich schlauer. Ich gehe davon aus das dies tatsächlich die Ursache für meine Beschwerden ist und bin neugierig ob sich tatsächlich alles legt..

Gruß Rolf

Verfasst: 14.12.2007, 21:15
von hardlooper
Heiler hat geschrieben: Abschließend noch mal meine Frage / Bitte um Infos zum Training des Fußgewölbes.
Es gibt ja diverse Threads, ich habe aber noch nicht alle wiedergefunden.
Und wenn es spezielle Websites oder Buchempfehlungen gibt würde ich mich freuen.
Kennst Du diese?

http://www.gyminterlaken.ch/Files/Fussgymnastik.pdf
http://www.fussgesundheit.info/gymnastik.htm
http://www.barfusspark.info/fussgesund/gymnas.htm

Ich würde alle Übungen durchführen, so ein Fuß ist halt ein "Gesamtkunstwerk".

Verfasst: 14.12.2007, 23:26
von Heiler
hardlooper hat geschrieben:Kennst Du diese?
Hallo !
Nein, bisher nicht. Vielen Dank für die Links.
Ab morgen werd ich mir daraus mal eine Trainingsliste zusammenstellen.

Ich kann mir allerdings nicht so richtig vorstellen das die Greifübungen etwas bringen,- die wirken so harmlos...
Hat da eigentlich Jemand positive (spürbare) Erfahrungen mit gemacht ?


LG Rolf

Verfasst: 15.12.2007, 19:13
von steppo1977
Mal ne Zusatzfrage:

Ich "leide" an einem Knick-, Senk- und Spreizfuss. Kann man durch solche Übungen die Beschwerden verringern oder sogar komplett loswerden?