Seite 1 von 1
Wie motiviert ihr euch für's Tempotraining im Winter?
Verfasst: 18.12.2007, 06:57
von Mountainrunner
Brrr, ist ist kalt, sogar saukalt da draussen.
Und heute Nachmittag darf ich laut Plan einen Tempolauf von ca. 12 km laufen.
Normalerweise freut mich das ja, aber es ist so kalt dass ich bestimmt mit den Schuhen auf den Betonwegen festfriere (die bei Kälte subjektiv noch härter sind als gewöhnlich).
Warum Tempotraining im Winter?
1. Will ich meine Form erhalten und nicht bis ins Frühjahr abschlaffen
2. Ist am 30.12. Silvesterlauf angesagt und der MUSS sub47 gelaufen werden.
(45.xx wäre schön, aber bei 31.58 auf einem 7er vor 2 Wochen eventuell nicht ganz drin).
Also, wie bringt Ihr Euch in die Gänge?
Grüße vom frierenden Mountainrunner
Verfasst: 18.12.2007, 09:40
von Santander
Mountainrunner hat geschrieben:Brrr, ist ist kalt, sogar saukalt da draussen.
Warum Tempotraining im Winter?
1. Will ich meine Form erhalten und nicht bis ins Frühjahr abschlaffen
2. Ist am 30.12. Silvesterlauf angesagt und der MUSS sub47 gelaufen werden.
Also, wie bringt Ihr Euch in die Gänge?
Grüße vom frierenden Mountainrunner
Mein Tempotraining im Winter besteht nur aus der Teilnahme an Crossläufen und einer Winterlaufserie. Ansonsten bis Mitte Februar nur lockere Läufe zum Kilometersammeln.
Verfasst: 18.12.2007, 09:51
von schoaf
so schlimm hält es greif mit dem tempotraining noch nicht im moment.
motivieren brauch ich mich gerade zu diesen einheiten aber gar nicht, denn mit den tempotrainingseinheiten bin ich ja wieder schneller im warmen! ;-) (naja stimmt nicht ganz, wenn ich mich ein- und auslaufe). aber mir machen die tempoeinheiten grundsätzlich spass.
Verfasst: 18.12.2007, 09:53
von Rückenwind
Wenn es kalt ist laufe ich automatisch langsamer. Nicht nur wegen dem mehr an Kleidung. Deshalb verkürze ich die Tempostrecke, so dass sie leichter durchzuhalten ist. Den Ruck gibt es dann erst wieder im Frühjahr.
Peter
Verfasst: 18.12.2007, 10:01
von pflluegler
Ich bin am Wochenende Intervalle gelaufen...anziehen, Schuhe zubinden, rausgehen. War klasse, mit Speed zwischen den Spaziergängern durchzulaufen...
Verfasst: 18.12.2007, 13:01
von steini
Ich mache auch nur noch leichte Tempoläufe jetzt wo es kälter wird. Es macht einfach keinen Spaß bei Kälte schnell zu laufen, jedenfalls mir nicht ;)
Verfasst: 18.12.2007, 15:09
von erwinelch
mit dem Bier danach. Positive Verstärkung nennt man das wohl.

Sogar richtig richtig saukalt
Verfasst: 18.12.2007, 15:14
von morgenlaeufer
...würde ich sagen.
In Leipzig hat netterweise der Veranstalter des Leipzig-Marathons eine Laufgruppe ins Leben gerufen. Jeden Donnerstag abend ab 19:00h (da isses bisher nicht nur so richtig kalt, sondern einmal auch so richtigrichtig nass gewesen und bisher auch IMMER dunkel mit Flutlicht) motiviere ich mich eigentlich nur dadurch, dass man da eben hin muss. Sonst fehlt einer und ich kann mir am nächsten Tag was anhören.....
Und da wird eben eigentlich nur Tempo trainiert, neben 1000er Intervallen auch mal ein Tempo-DL bis 15km. Der kommt allerdings noch. auweia.
Das gute an diesem Abendtermin ist: ich hab's hinter mich gebracht und muss mich in der Woche nicht morgens allein im dunkeln Park mit Tempo und Intervallen quälen. Das hasse ich nämlich besonders und alleine betrüge ich mich dabei immer selbst, indem ich die letzten 2,3,4 Intervalle einfach ausfallen lasse.
LG Frank
Verfasst: 18.12.2007, 15:23
von 21k
Tempotraining im Winter ist schon noch mal schlimmer als schon im Sommer, das ist wohl so. Ich / Wir verabreden uns immer 2x die Woche auf der Laufbahn. Dort ist von 18-20 Uhr Flutlicht. Wenn man erstmal verabredet ist muss man ja nun auch hin. Für mich ist damit Termine machen eine gute Motivation.
Gruß 21k
Verfasst: 18.12.2007, 16:07
von HendrikO
Ich mache im Winter einfach Grundlagentraining. Dann muß man sich mit der Frage gar nicht befassen.
Gruß
Hendrik
Verfasst: 19.12.2007, 17:56
von fridolin
Mountainrunner hat geschrieben:
Also, wie bringt Ihr Euch in die Gänge?
Grüße vom frierenden Mountainrunner
Hallo Mountainrunner
Schön, dass ich nicht der einzige bin, der gerne friert.... Bei uns in der Schweiz sind die Temperaturen seit einer Woche unter null. Heute um -5 Grad. Da ich mit einem neuen Plan trainiere, muss ich auch im Winter ab und zu Tempoläufe machen, was ich sonst in den letzten acht Jahren kaum gemacht habe. Heute hatte ich einen auf dem Plan. Als ich mich dann 4 km locker aufgewärmt hatte, ging's mit den den 5 schnellen Kilometer super und war toll. Ich achte darauf, durch Nase und Mund zu atmen und am Körper und Kopf(!!!) schön warm zu haben. Dann geht das super und ich vergesse, dass ich am liebsten in Süditalien wohnen möchte - wenigstens im Winter...

Wenn's aber noch kälter werden sollte

, mache ich nur noch lockere Läufe.
Viel Erfolg an deinem Lauf!
Fridolindenblütentee
Verfasst: 19.12.2007, 17:56
von fridolin
Mountainrunner hat geschrieben:
Also, wie bringt Ihr Euch in die Gänge?
Grüße vom frierenden Mountainrunner
Hallo Mountainrunner
Schön, dass ich nicht der einzige bin, der gerne friert.... Bei uns in der Schweiz sind die Temperaturen seit einer Woche unter null. Heute um -5 Grad. Da ich mit einem neuen Plan trainiere, muss ich auch im Winter ab und zu Tempoläufe machen, was ich sonst in den letzten acht Jahren kaum gemacht habe. Heute hatte ich einen auf dem Plan. Als ich mich dann 4 km locker aufgewärmt hatte, ging's mit den den 5 schnellen Kilometer super und war toll. Ich achte darauf, durch Nase und Mund zu atmen und am Körper und Kopf(!!!) schön warm zu haben. Dann geht das super und ich vergesse, dass ich am liebsten in Süditalien wohnen möchte - wenigstens im Winter...

Wenn's aber noch kälter werden sollte

, mache ich nur noch lockere Läufe.
Viel Erfolg an deinem Lauf!
Fridolindenblütenteetee
Verfasst: 19.12.2007, 18:38
von Mountainrunner
Danke für die Antworten, irgendwie kam gestern Nachmittag genügen Motivation zusammen um eine schnelle Runde zu absolvieren.
km1 in 6:30
km2 - 9 in sub5
km10 in 4:20
==
48:irgendwas
Geht also
Gelaufen bin ich mit Kurzarmshirt, darüber Langarmshirt mit Windstopper, Handschuhe, normale Longtight und dünne Mütze von Odlo.
Verfasst: 19.12.2007, 18:54
von binoho
Hallo,
bei mir stehen morgen die 12km auf meinem 20Wo Plan, aber in der 2.Wo "nur" mit 5:15.
Bei uns hats dann so ca minus 5-3 Grad (je nachdem wann ich loskomme); meine Ausrüstung wird mangels Windstopper Langarm noch um eine leichte Laufjacke ergänzt. Lieber ein wenig mehr schwitzen beim Lauf, den Auslauf verkürzen und gleich unter die Dusche. Dehnen erst danach.
Verfasst: 20.12.2007, 12:58
von cafe
HendrikO hat geschrieben:Ich mache im Winter einfach Grundlagentraining. Dann muß man sich mit der Frage gar nicht befassen.
Gruß
Hendrik
Nachdem ich mir gestern Abend nach 15 min einlaufen und anschließendem Intervall
eine Muskelverhärtung(ob mehr muß ich abwarten) in der Wade zugezogen habe, denke ich darüber ernsthaft nach
So ein Mist
cafe
Verfasst: 20.12.2007, 21:14
von 0800peter
Ich will den Sonnenuntergang sehen.
Echt.
Meine Laufstrecke führt etwa 4 Km 200hm durch den wald rauf, oben ist ein Turm mit 100+ so stufen da guck ich 2 minuten den Sonnenuntergang an, korrektes timing und wetter vorausgesetzt.
Dann bin ich auch schön warmgelaufen und kann den Berg runter so richtig schön flitzen
bis ich fast zuhause bin, wird ja auch langsam dunkel.
heute km zeiten
6:44 , 6:38 , 7:00 , 7:36 oben 5:56 , 5:13 , 4:53, 4:39
gruss Peter
Verfasst: 21.12.2007, 09:18
von HendrikO
cafe hat geschrieben:Nachdem ich mir gestern Abend (...)eine Muskelverhärtung(ob mehr muß ich abwarten) in der Wade zugezogen habe
Gute Besserung.
Hendrik
Verfasst: 23.12.2007, 19:58
von cafe
HendrikO hat geschrieben:Gute Besserung.
Hendrik
Vielen Dank Hendrik. Für dieses Jahr ist erstmal Pause angesagt. Bin vll. doch schon zu alt für so schnelle Sachen im Winter
Ralf
Verfasst: 23.12.2007, 20:19
von tria100
Prinzipiell denke ich, dass man um diese Zeit und vor allem bei Minusgraden gerne auch ohne Tempoläufe od. Intervalle auskommen könnte. Allerdings war ich gestern mit einer Gruppe im Stadion und da sind wir nach 30min Warmlaufen in ca. 4:40min/km, 3Serien mit3 x 400m zu 80sec und 200m zu 33sec gelaufen. Dies bei minus 7 Grad. Alleine hätte ich das nie gemacht und auch in der Zeit nie geschafft. In der Gruppe war es ein tolles Erlebnis und die Zeit verflog im Nu.

Verfasst: 23.12.2007, 20:34
von floboehme
also ich laufe tempo generell lieber wenns kälter ist als wenns warm ist. ich habe jetzt mein training eh höher geschraubt von 4 tage in der woche auf 5. somit habe ich nun zwei tempotage. gestern waren die 1000m intervalle dran bei rund 1 grad minus, was aber temperaturtechnisch finde ich kein problem ist. nach 2-3 km bin ich auf temperatur, jedoch habe ich heute noch harte waden links und rechts vom gestrigen tempo. jedoch hatte ich heute dennoch meinen langen lauf von 26km in 2h14min. morgen ist pause. am dienstag wäre wieder tempo auf dem programm aber kein intervall sondern nur tempodauerlauf. hoffentlich sind dann die waden wieder normal....oder jemand ein tip für mich. heiß gebadet hab ich heute mit muskelentspannungsbad. ganz entspannt sind sie jedoch noch nicht.

Verfasst: 23.12.2007, 22:59
von Thomas Naumann
Ermpf. Ich mache irgendwie das Falsche. Nämlich kein Tempotraining. Zur Zeit laufe ich einfach so vor mich hin und hoffe, daß ich im Frühjahr in der Lage bin, die Keule rauszuholen. Immerhin habe ich ja noch ein Quartuell zu gewinnen.
Verfasst: 24.12.2007, 07:19
von cyrano
Ich reisse auch eher meine Kilometer ab und nehme jeden Wettkampf (Strasse und vor allem Cross) mit, der irgendwie ins Programm passt. Das sind dann meine Tempoeinheiten.