Was ist drin beim Sylvesterlauf?
Verfasst: 20.12.2007, 18:57
Tag zusammen,
dies ist als Newcomer meine erste Wortmeldung in diesem Forum. Allerdings habe ich mich schon öfter mal durch die einzelnen Foren geklickt und festgestellt, dass sich hier sehr viel Laufsachverstand trifft und man sehr konstruktive Antworten und Tipps bekommt.
Seit über 10 Jahren nehme ich jedes Jahr mit einer größeren Gruppe an einem regionalen Sylvesterlauf über 10km teil. In den letzten Jahren hatte ich in der Regel kaum trainiert, weil im Oktober oder November ein Marathon war, und ich danach meist eine Trainingspause gemacht habe. Also bin ich meist ohne größeres Training um die 50min gelaufen.
Dieses Jahr war mein Saisonhöhepunkt der Hannover Halbmarathon im Mai. Die Zeit war
01h:39min. In der Vorbereitungsphase darauf bin ich 46min:02sec beim 10km-Wettkampf gelaufen. Da ich dieses Jahr keine Zeit für einen Herbstmarathon hatte, habe ich danach das Training etwas zurückgefahren. Allerdings habe ich seit Oktober einen neuen, sehr ambitionierten Laufkumpel; man kann sich also nicht vorm Training drücken und wir pushen uns gegenseitig. Daher trainiere ich also seit 2 Monaten fokussiert auf die 10km am 31.12. hin. Wir haben seit Oktober gemeinsam einmal pro Woche Intervalltraining und einen längeren Lauf (~20km) gemacht, den Rest der Woche hat jeder nach seinem eigenen Plan trainiert.
Weil ich seit Jahren nicht mehr gezielt für einen 10km-Lauf trainiert habe, wäre mir viel an einer kompetenten Einschätzung gelegen, was möglich ist. Ich würde ganz gerne deutlich unter 45min bleiben.
Meine Daten:
PB Marathon 3h:36min
PB HM 1h:39min
aktuelle Intervalle:
400m: um 75sec
800m: um 3min:05sec
1000m: um 4min:00sec
Also, was ist drin eurer Meinung nach?
Vielen Dank im voraus.
dies ist als Newcomer meine erste Wortmeldung in diesem Forum. Allerdings habe ich mich schon öfter mal durch die einzelnen Foren geklickt und festgestellt, dass sich hier sehr viel Laufsachverstand trifft und man sehr konstruktive Antworten und Tipps bekommt.
Seit über 10 Jahren nehme ich jedes Jahr mit einer größeren Gruppe an einem regionalen Sylvesterlauf über 10km teil. In den letzten Jahren hatte ich in der Regel kaum trainiert, weil im Oktober oder November ein Marathon war, und ich danach meist eine Trainingspause gemacht habe. Also bin ich meist ohne größeres Training um die 50min gelaufen.
Dieses Jahr war mein Saisonhöhepunkt der Hannover Halbmarathon im Mai. Die Zeit war
01h:39min. In der Vorbereitungsphase darauf bin ich 46min:02sec beim 10km-Wettkampf gelaufen. Da ich dieses Jahr keine Zeit für einen Herbstmarathon hatte, habe ich danach das Training etwas zurückgefahren. Allerdings habe ich seit Oktober einen neuen, sehr ambitionierten Laufkumpel; man kann sich also nicht vorm Training drücken und wir pushen uns gegenseitig. Daher trainiere ich also seit 2 Monaten fokussiert auf die 10km am 31.12. hin. Wir haben seit Oktober gemeinsam einmal pro Woche Intervalltraining und einen längeren Lauf (~20km) gemacht, den Rest der Woche hat jeder nach seinem eigenen Plan trainiert.
Weil ich seit Jahren nicht mehr gezielt für einen 10km-Lauf trainiert habe, wäre mir viel an einer kompetenten Einschätzung gelegen, was möglich ist. Ich würde ganz gerne deutlich unter 45min bleiben.
Meine Daten:
PB Marathon 3h:36min
PB HM 1h:39min
aktuelle Intervalle:
400m: um 75sec
800m: um 3min:05sec
1000m: um 4min:00sec
Also, was ist drin eurer Meinung nach?
Vielen Dank im voraus.