Hennes hat geschrieben:Was soll das werden? Die Messung ist falsch - siehe oben! Wenn man im flachen läuft und Höhenmeter angezeigt bekommt, dann weiss man, dass es falsch sein muss. Wenn man Berge läuft und "irgendeine Zahl als Höhenmeter" angezeigt bekommt, nimmt man einfach an: Das stimmt schon??? Falsch ist falsch! Ist dann evtl. näher am evtl. Ergebnis geraten, da das reale Ergebnis höher als Null sein muss.
Forget it!
Eben nicht!
Die Höhenangaben beim Swissalpine letzes Jahr waren erstaunlich genau: Die Höhe der Keschhütte hat er auf zwei Meter genau angezeigt, der Scalettepass auf den Meter genau, die gesamte Summe der Höhenmeter unterschied sich "nur" um 50 Meter.
Ich habe mich während des gesamten Laufs auf die Anzeige verlassen können und stets ausrechnen können, wieviel Höhenmeter jeweils noch bevorstanden.
--- In Berlin laufe ich allerdings auf einer flachen Strecke teilweise 800 Höhenmeter ...
Also, lieber Hennes, wie zuvor bereits geschrieben: In den Bergen ist die Höhenmessung brauchbar.
Gruß, patrick_schere