Seite 1 von 1
Zink kann offenbar vor Infekten schützen
Verfasst: 23.12.2007, 21:38
von Hennes
Das Erkältungsthema ist ja in aller Munde im wahrsten Sinne des Worten. Daher hier ein Verweis auf eine aktuelle Meldung
http://www.luft-zum-leben.de/lzl/conten ... x_ger.html
Zink kann offenbar vor Infekten schützen
23.12.2007
Eine Nahrungsergänzung mit Zink kann offenbar wirksam vor Infektionen schützen. So bekommen Menschen, die regelmäßig Zinkpräparate einnehmen, seltener Erkältungen und Fieber. Das berichten US-Forscher von der Wayne State University School of Medicine in Detroit und der University of Michigan in Ann Arbor in der Fachzeitschrift American Journal of Clinical Nutrition. Sie hatten 50 gesunde Menschen im Alter zwischen 55 und 87 Jahren untersucht, wobei die eine Hälfte der Studienteilnehmer täglich 45 mg Zink einnahm, die andere Hälfte hingegen ein Scheinmedikament. Nach einem Jahr wurde überprüft, wer unter Infektionen gelitten hatte und wer nicht.
Ohne Zink hatte sich mehr als die Hälfte (52 Prozent) der Patienten einen Infekt eingefangen ? unter den Zink-Supplementierten demgegenüber nur knapp ein Drittel (29 Prozent). Während mit Zinkergänzung niemand häufiger als einmal innerhalb des Beobachtungsjahres eine Infektion zu beklagen hatte, meldeten in der Plazebo-Gruppe 24 Prozent der Teilnehmer im gleichen Zeitraum zwei Infekte und 12 Prozent sogar mehr als drei Infektionen. Dabei handelte es sich meist um Erkältungskrankheiten. Fieber trat ohne Zink bei jedem Fünften auf, Mandelentzündungen bei 8 Prozent und eine echte Influenzagrippe bei 12 Prozent. Mit Zink blieben die Studienteilnehmer hingegen gänzlich von solchen Beschwerden verschont. Wie zu erwarten stiegen mit der Anzahl Infekte auch die Zytokin-Spiegel bei den Betroffenen an, was eine mobilisierte Immunabwehr gegen eingedrungene Erreger anzeigt. Im Gegensatz dazu waren die Zytokin-Spiegel in der Zink-Gruppe sogar gesunken.
Quelle: American Journal of Clinical Nutrition (2007), Band 85/3, Seite 837-844. Zusammenfassung (abstract)
gruss hennes
Verfasst: 23.12.2007, 22:11
von Kathrinchen
Das ist mir jetzt nix Neues - ich nehme bei den kleinsten Anzeichen, oder nach schlauchenden Ereignissen immer Zink. Krank war ich seit 3 Jahren nicht.
- Schöne Weihnachten

Verfasst: 23.12.2007, 22:19
von Hennes
Kathrinchen hat geschrieben:Das ist mir jetzt nix Neues - ich nehme bei den kleinsten Anzeichen, oder nach schlauchenden Ereignissen immer Zink. Krank war ich seit 3 Jahren nicht.
- Schöne Weihnachten
Nah, hört sich doch prima an. Ich habe im Supermarkt wo es aldi schönen Sachen gibt und lt. meinem Arzt die besten Magnesium-Brausetabletten, ""VitaminC + Zinkkapseln"" gesehen. Kennt die jemand? Wie/womit nimmst Du Zink?
- Schöne Weihnachten
gruss hennes
Verfasst: 23.12.2007, 22:28
von wetterauer
Hallo!
Ich habe meine Vitamin C + Zink auch aus Aldi oder Lidl.
Verfasst: 23.12.2007, 22:28
von Kathrinchen
Hennes hat geschrieben: ""VitaminC + Zinkkapseln"" gesehen. Kennt die jemand? Wie/womit nimmst Du Zink?
Ja, die habe ich aktuell auch. Sowas in der Art nehm ich, nix Brausetabletten, meist irgendwelche Kapseln. Ich habe mich nicht auf ein bestimmtes Fabrikat festgelegt. Wo ich gerade einkaufen geh, da nehm ich dann das Günstigste

Verfasst: 23.12.2007, 22:32
von Lizzy
Kathrinchen hat geschrieben:Das ist mir jetzt nix Neues - ich nehme bei den kleinsten Anzeichen, oder nach schlauchenden Ereignissen immer Zink. Krank war ich seit 3 Jahren nicht.
hmmm ... gar nicht? auch kein Eisenmangel? (der fällt ab einem bestimmten Level durchaus unter "Krankheit" oder zumindest "Krankheitssymptom")
und bestimmt ist dir dann auch das nix Neues?:
aus:
http://www.apoverlag.at/DieApotheke/200 ... _0504.html Ein Zuviel an Zink und Vitamin E hemmen die Eisenaufnahme
oder aus:
http://www.biowellmed.de/fachartikel-663.html Da Zink die Kupfer – Aufnahme hemmt, kann es bei zu hohen Dosen zu einem Abfall des Kupferspiegels und zur Unterversorgung mit Kupfer und schließlich zur mikrozytären Blutarmut kommen.
... ich mein' ja nur so und weil du neulich mein

vermisst hast. Frau muss ihren

-Ruf schließlich pflegen

Verfasst: 23.12.2007, 22:36
von Kathrinchen
Lizzy hat geschrieben:Frau muss ihren

-Ruf schließlich pflegen
Ja ja Lizzy, gut angebissen

. Aber ich nehme Zink nicht täglich und mein Eisenmangel ist nicht als Krankheit anzusehen. Denn krank fühlte ich mich nicht. Trotz zusätzlicher Eisengabe und Vitamin B12 sind meine Werte jetzt übrigens im Grünen, aber an der Unterkante. Aber immerhin. So, nun aber wieder zurück zum Thema

Verfasst: 23.12.2007, 22:39
von wetterauer
Och Mönsch.... sind nur 5 mg drinne!
Verfasst: 23.12.2007, 22:48
von Hennes
wetterauer hat geschrieben:Och Mönsch.... sind nur 5 mg drinne!
Und da steht dann drauf "= 33% der ermpfohlenen Tagesdosis" und beim Vitamin C steht " 300mg = 500% (!!!) der
ermpfohlenen Tagesdosis"......huhhhhhhhhhhh???
gruss hennes
Verfasst: 23.12.2007, 22:51
von Lizzy
Kathrinchen hat geschrieben:So, nun aber wieder zurück zum Thema
Nun, manchmal drücke ich mich wohl ein bisschen komplizierter aus als nötig.
(... und du hast dich als "exemplarisches Beispiel" meiner Gedanken zum Thema nunmal so hervorragend gerade im richtigen Moment angeboten .... ;-)
Ich war mit meinem Beitrag durchaus streng am Thema und die geplante Kernaussage war: "Es gibt Wechselwirkungen, die man zumindest kennen sollte."
Dass ich für meine Person im Einwerfen unterschiedlicher Pillen (wobei die eine oft die Nebenwirkung der anderen mitausbügeln soll) keine erstrebenswerte Lösung sehe, spielt dabei eher keine Rolle.
Missionarische Ambitionen habe ich dabei nämlich (entgegen häufiger Annahme bei meinen Kommentaren) keine. Das muss jeder wirklich selber entscheiden. Aber
wissen sollte man schon, was passieren kann und dass insbesondere Frauen (noch dazu womöglich solche mit gehemmter "Metallaufnahme" oder sehr starker Regelblutung oder oder oder) bei (häufiger) Zusatzzufuhr von Zink die Eisenkapseln vermutlich gleich hinterherschmeissen müssen.
Verfasst: 24.12.2007, 07:28
von cyrano
Seit einem Jahr nehme ich auch Zink bei den kleinsten Anzeichen und die Erkältung hat sich immer wieder verdrückt.
Ich war auf einem Vortrag von Wolfgang Feil, der sagte, man soll aus der Apotheke das Zink nehmen, da die Dosis bei den Supermarkt Präparaten zu gering sei. Er empfiehlt 25 mg. In der Apotheke wollten die mir auch irgendwelche Präparate geben, die Magnesium oder Vitamin C dabei haben, aber die kommen lange nicht auf die gewünschten 25 mg.
Ich nehme immer bei den ersten Anzeichen eine halbe Tablette, wenn ich denke, dass es nötig ist, auch mal ne ganze. Brausetabletten von Ratiopharm oder Betapharm kosten ein Bruchteil von den teuren Markenprodukten.
Verfasst: 24.12.2007, 10:50
von maximiliott
Seit der letzten Erkältung probier ich das auch, leider sind mir derzeit die ZINK Tabletten ausgegangen, aber bisher glaube ich noch dran, seit der letzten Erkältung hab ich trotz einiger kritischer Momente nichts mehr bekommen.
Toi Toi Toi
Verfasst: 24.12.2007, 11:30
von kid-a
die zink+vit C-kapseln/brausetabletten hatte ich auch schon mal in der hand. aber warum sind die was den zink-anteil angeht so verdammt niedrig dosiert? mit Vit C wird man regelmässig erschlagen, wobei eine erkältungsvorbeugende wirkung da angeblich (!) noch nicht nachgewiesen wurde.
kann mich da mal jemand aufklären?
Verfasst: 24.12.2007, 16:35
von maximiliott
Weiß ich auch nicht, hab ich mich auch schon gefragt, eventuell benötigt der Körper nicht mehr, was allerdings wieder gegen die VitC Dosis sprechen würde, ich hab hier Tabletten, die fast 300 Prozent der empfohlenen Tagesdosis an C verabreichen, dabei nur verdammt wenig Zink. Vielleicht ist Zink auch einfach nur teurer als C und die Hersteller sparen, wäre ja nicht das erste Mal.
Frohe Weihnachten ! Zink is billiger
Verfasst: 24.12.2007, 18:30
von 0800peter
maximiliott hat geschrieben:... Vielleicht ist Zink auch einfach nur teurer als C und die Hersteller sparen, wäre ja nicht das erste Mal.
Frohe Weihnachten ! Zink is billiger
Grund zur Freude hatten zuletzt Anleger, die rechtzeitig bei Zink eingestiegen sind. Dessen Preis schoss dieser Tage mit etwa 1 840 Doller je Tonne auf den ...
VitaminC 39000 €/T =3.90/100g
So jetz aber

Verfasst: 24.12.2007, 21:37
von rohar
maximiliott hat geschrieben:Weiß ich auch nicht, hab ich mich auch schon gefragt, eventuell benötigt der Körper nicht mehr, was allerdings wieder gegen die VitC Dosis sprechen würde, ich hab hier Tabletten, die fast 300 Prozent der empfohlenen Tagesdosis an C verabreichen, dabei nur verdammt wenig Zink. Vielleicht ist Zink auch einfach nur teurer als C und die Hersteller sparen, wäre ja nicht das erste Mal.
Vielleicht liegt es ja auch nur daran, dass es relativ Banane ist, wenn man mit einer Tablette die 3 fache empfohlene Tagesdosis Vitamin C aufnimmt (weil man den teueren Überschuß ganz einfach wieder rauspinkelt, so r überhaupt in die Blutbahn gelangt ist), ganz im Gegensatz zu Zink.
Man muss ja wohl immer die generelle Dummheit des durchschnittlichen Verbrauchers bedenken und da sind halt immer wieder welche dabei für die gilt "viel hilft viel". Wer nach diesem Motto handel, der schmeißt dann vielleicht schon mal 3 oder 4 Tabletten ein, vielleicht sogar mehrmals am Tag und dann ist man halt bei hochdosiertem Zink relativ schnell in einem Bereich, in dem erste Vergiftungserscheinungen auftreten.
Verfasst: 25.12.2007, 00:44
von LidlRacer
maximiliott hat geschrieben:ich hab hier Tabletten, die fast 300 Prozent der empfohlenen Tagesdosis an C verabreichen, dabei nur verdammt wenig Zink.
Diese empfohlenen Tagesdosen sind keine unumstößlichen Weisheiten.
Normalerweise wird es nicht schlecht sein, sich daran zu orientieren, aber gerade bei Vitamin C empfehlen manche auch sehr viel mehr:
"der Tagesbedarf eines Erwachsenen beträgt laut Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung 100 mg. Die Meinungen hierüber gehen jedoch weit auseinander; die Empfehlungen anderer Gruppierungen liegen zwischen einem Bruchteil (z. B. der Hälfte) und einem Vielfachen (z. B. „so viel wie möglich“) dieses Wertes. Fest steht, dass Mengen bis zu 5000 mg kurzzeitig als unbedenklich gelten."
http://de.wikipedia.org/wiki/Vitamin_C
Verfasst: 27.12.2007, 16:14
von espresso
kid-a hat geschrieben:die zink+vit C-kapseln/brausetabletten hatte ich auch schon mal in der hand. aber warum sind die was den zink-anteil angeht so verdammt niedrig dosiert?
kann mich da mal jemand aufklären?
Die Dosierung ist bei Zink so niedrig, da es sonst keine Nahrungsmittelergänzung sondern ein Arzneimittel wäre.
Verfasst: 27.12.2007, 17:39
von kid-a
danke!