Seite 1 von 1
Wund auf langer Tour
Verfasst: 24.12.2007, 12:33
von Kerstin77
Ich bin gerade auf einer 5taegigen Radtour und habe 4 Tage schon "geschafft". Es macht auch viel Spass, aber ich habe ein gemeines Problem "untenrum".
Wie verhindere ich, gerade als Frau, diese furchtbaren Schmerzen, wenn ich laenger als 130 km am Tag mit dem Rennrad unterwegs bin?
Es war wohl eine bloede Idee, auf den ersten Tagen der Radtour normale Unterwaesche anzuziehen, oder?
Verfasst: 24.12.2007, 12:36
von Manzoni
Kerstin77 hat geschrieben:Es war wohl eine bloede Idee, auf den ersten Tagen der Radtour normale Unterwaesche anzuziehen, oder?
Hallo Kerstin,
das siehst du leider völlig richtig......zusätzlich noch hirschhorntalg auf die gefährdeten regionen, dann passiert im normlfall nix......ich wünsche gute besserung
Verfasst: 24.12.2007, 12:39
von lonerunner
Bin zwar ein Mann, antworte aber trotzdem mal.
Also ich zie auf dem Rennrad gar keine Unterwäsche an, einfach nur die Radhose mit Einsatz, hab mit jeglicher Unterwäsche schlechte Erfahrungen gemacht (wund scheuern).
Der Sattel könnte natürlich auch das Problem sein...
Ansonsten hilft mir vor und nach längeren Touren die gefährdeten Stellen mit Vaseline oder Panthenol einzureiben.
Gruss Jörg
Verfasst: 24.12.2007, 12:46
von sapsine
Hallo Kerstin,
hm, die Unterwäschefrage dürfte geklärt sein, oder? Ich würd sie auch weglassen, sonst haste ja nix von dem guten (?) Ledereinsatz. Da gibts gewaltige Unterschiede, die machen sich gern auch im Preis bemerkbar.
Ansonsten hilft nur Fahren, Fahren, Fahren. Irgendwann tuts dann nur noch beim Draufsetzen und Absteigen weh.

So ganz 'ohne' ist das bei mir auch nie (gewesen), cremen macht es ein wenig besser, aber zaubert die Reizung keineswegs weg. Und der Sattel sollte zum Hintern passen. Blöderweise stellt man das erst nach etlichen km fest. Den ultimativen Tipp, wie man den richtigen Sattel aussucht, kann ich dir leider nicht geben. Es gibt ja Fahrer, die stehen auf diese ganz harten, Ledernen, die einige 100km brauchen, bis sie eingesessen und erträglich sind. Ich mag ziemlich Schmale, keine Frauensättel. Darauf komm ich mir seltsam vor - und angenehmer empfind ich die auch nicht.
Allseits gute und sichere Fahrt, S@psi
Verfasst: 26.12.2007, 05:01
von Kerstin77
Ja, nachdem ich die Unterhose einfach weggelassen habe und den Sattel hoeher gestellt ist es zumindest nicht schlimmer geworden, obwohl ich weiterhin 130-140 km am Tag gefahren bin. Aber jetzt bin ich doch erstmal froh, dass alles verheilen kann...
Einen Ledereinsatz habe ich nicht. Hab ich auch noch nie gesehen. Wo kriegt man denn sowas?
Hirschtalg ist sicher eine gute Idee. Weiss einer wie das auf Englisch heisst?
Der Sattel war schon an dem Rad dran als ich es gekauft habe und eigentlich finde ich ihn gar nicht so schlecht. Ich hab aber vom Rennradfahren ehrlich gesagt auch gar keine Ahnung. Ich fahr einfach nur gerne schnell.
Verfasst: 26.12.2007, 09:00
von BerndR
Kerstin77 hat geschrieben:
Hirschtalg ist sicher eine gute Idee. Weiss einer wie das auf Englisch heisst?
Hirschtalg = suet of deer
Gruß Bernd
_____________________________________
8. iWelt-Marathon Würzburg 27. April 2008
7. Volksbank Münster Marathon 14. September 2008
Verfasst: 26.12.2007, 13:09
von Kerstin77
BerndR hat geschrieben:Hirschtalg = suet of deer
Gruß Bernd
_____________________________________
8. iWelt-Marathon Würzburg 27. April 2008
7. Volksbank Münster Marathon 14. September 2008
Super, da werde ich doch gleich mal ins naechste Geschaeft eilen und nach suet of deer fragen. Wahrscheinlich schmeissen die mich dann gleich raus oder verweisen mich an den naechsten Jaeger...
Verfasst: 26.12.2007, 23:28
von maximiliott
Ich hab als Mann damit ab und an bös Probleme und versuche während der Fahrt mit Vaseline zu arbeiten bzw. davor einschmieren und abends, wenns doch wund geworden ist, mit Zinksalbe. Klappt bisher.
Verfasst: 28.12.2007, 23:20
von Fango
http://www.tempo-sportshop.ch/product_info.php/info/p687_Bodyglide--Hautschutz-Stick-.html
So etwas ist auch nicht schlecht, kann man sich zumindest nicht die Klamotten versauen, wie (anscheinend) mit Vaseline.
Hab den Stick zwar noch nicht für Radtouren benutzt, werd ich aber machen, da gute Erfahrungen beim laufen

.
Verfasst: 29.12.2007, 08:26
von sapsine
Kerstin77 hat geschrieben:Super, da werde ich doch gleich mal ins naechste Geschaeft eilen und nach suet of deer fragen. Wahrscheinlich schmeissen die mich dann gleich raus oder verweisen mich an den naechsten Jaeger...
Und? Biste auf der Suche im Wald verloren gegangen, Kerstin?

Hoffentlich nicht, dann hätten deine Duell-Gegner unerwartet einfach gewonnen...
Vielleicht magst du mal diesen Thread lesen zum Thema
Cremes und wieviel muss das kosten.
Radhosen mit Ledereinsätzen waren früher Standart hier in Deutschland, behaupte ich mal. Inzwischen gibts anscheinend fast nur Hosen mit
Synthetikeinsatz oder
hier. Ich kenne Fahrer, die weiterhin grad bei längeren Touren auf Ledereinsätze schwören. Solltest du online auch in amerikanischen Shops bekommen können.

Sind wohl eher teurer als die anderen Hosen und inzwischen schwerer zu bekommen als früher. Finde jetzt auf Anhieb keine in den Radsportläden online, die ich bereits kenne.
Vorteil der Einsätze ist, dass sie besser zu reinigen sind als Leder... Teilweise kann man sie einzeln aus den Hosen rausnehmen, das ist schon praktisch und gut zu reinigen, grad wenn man evtl. viel Cremes benutzt.
Hast du denn gar kein Sitzpolster in der Radhose?
Grüße, S@psi
Verfasst: 29.12.2007, 09:34
von Magimaus
Ich habe recht gute Erfahrungen mit Babyöl.
Zur "Hinterherpflege" über Nacht wirken Penatencreme und auch Phantenol,
beides kann man unbesorgt überall auftragen.
Mit Bodyglide wäre ich glaube ich in manchen Regionen vorsichtig.
Liebe Grüße
Marion
Verfasst: 30.12.2007, 05:53
von j0sch
Ich hab sone Radhose von Löffler, die ist wirklich ziemlich gut. Mit der kann ich locker 50 km am Stück fahren ohne auch nur Ansätze von nem wunden Hintern zu bekommen. Ich denk für mehr wird sie auch noch genauso geeignet sein.
Ansonsten wurde ja schon gesagt, dass Cremes oder Öle recht gut Abhilfe verschaffen

Verfasst: 30.12.2007, 12:21
von Ingo77
j0sch hat geschrieben:Ich hab sone Radhose von Löffler, die ist wirklich ziemlich gut. Mit der kann ich locker 50 km am Stück fahren ohne auch nur Ansätze von nem wunden Hintern zu bekommen
"50km am Stück fahren" ist eine ähnlich gute Bewertungsgrundlage für Radhosen wie "2km am Stück laufen" als Kriterium für gute Laufschuhe zu werten ist.
In guten Radhosen gibts auch nach/während 6h-Ausfahrten an aufeinanderfolgenden Tagen keine Probleme.
Ingo
Verfasst: 30.12.2007, 13:40
von j0sch
Ingo77 hat geschrieben:"50km am Stück fahren" ist eine ähnlich gute Bewertungsgrundlage für Radhosen wie "2km am Stück laufen" als Kriterium für gute Laufschuhe zu werten ist.
In guten Radhosen gibts auch nach/während 6h-Ausfahrten an aufeinanderfolgenden Tagen keine Probleme.
Ingo
auf sowas hab ich nur gewartet
Natürlich sind 50 km nichts, aber trotzdem hab ich zum Beispiel mit soner anderen billig Unterhose mit Einsatz dann schon Probleme, weil sie verrutscht, anfängt zu scheuern usw.
Verfasst: 30.12.2007, 15:49
von Mäx84
j0sch hat geschrieben:auf sowas hab ich nur gewartet
Warum postest du es dann?
Natürlich sind 50 km nichts, aber trotzdem hab ich zum Beispiel mit soner anderen billig Unterhose mit Einsatz dann schon Probleme, weil sie verrutscht, anfängt zu scheuern usw.
Das ist dann in der Tat eine billige Sache. Bei 50km dürfte es bei mir erst anfangen in normaler Straßenkleidung problematisch zu werden.
---------------------------------------------------------
Noch eine Sache hierzu:
sapsine hat geschrieben:... Ich mag ziemlich Schmale, keine Frauensättel. Darauf komm ich mir seltsam vor - und angenehmer empfind ich die auch nicht.
Ich höre da immer so komische Sachen von meiner Mutter, das der doch viel zu dünn sei und sie als Frau könnte ja eh nicht auf sowas fahren. Sie fährt einen diese mega breiten Gel-Sättel, auf dem man richtig sitz.
Soweit ich weiß besteht der Hauptunterschied (bei RR-Frauensätteln) eher in der Länge der Sättel. (Sie sind etwas kürzer.)
Verfasst: 30.12.2007, 15:53
von sapsine
Mäx84 hat geschrieben:
Noch eine Sache hierzu:
Ich höre da immer so komische Sachen von meiner Mutter, das der doch viel zu dünn sei und sie als Frau könnte ja eh nicht auf sowas fahren. Sie fährt einen diese mega breiten Gel-Sättel, auf dem man richtig sitz.
Na, ich würde bei meiner Mutter auch nicht denken, dass sie sich auf was anderem rumquäln mag.
Soweit ich weiß, besteht der Hauptunterschied (bei RR-Frauensätteln) eher in der Länge der Sättel. (Sie sind etwas kürzer.)
Keine Ahnung, ehrlich gesagt. Von mir genau das gemeint, was du oben ansprichst, dass 'viele' Frauen eher auf breitere, weichere und somit bequemere Sättel stehen, äh, sitzen. Ob das so toll ist, wenn die Beine da stundenlang dran vorbeischrubben, weiß ich nicht. Ich probiers auch nicht aus.
Grüße, S@psi
zu breiter Sattel
Verfasst: 30.12.2007, 21:46
von irongeli
Hallo,
es könnte vielleicht an einem zu breiten Sattel liegen. Ich habe nie Probleme, fahr aber auch auf jedem Rad immer einen recht schmalen Sattel. Bei einigen Radfahrer weiß ich, dass die die gesamte Polsterung aus dem Sattel getan haben und dann keine Probleme mehr hatten.
Grüsse Geli