Seite 1 von 1
Getränke bei langen Läufen.
Verfasst: 04.01.2008, 23:23
von berschee
Hallo,
was sind so eure Getränke wenn einmal ein längeres Training ansteht oder vielleicht nimmt ihr ja auch eigene Getränke mit zum Wettkampf?
Habt ihr für einen Marathon einen Spezialmix oder nur Wasser.
Grüße Joachim
Verfasst: 04.01.2008, 23:29
von Heidi81
Gutes, kaltes Leitungswasser... Für meinen Freund Wasser mit einer schmackhaften Vitamintablette drin (geht aber eher um den Geschmack als die Vitamine).
Zu Wettkämpfen kann ich Dir leider nix sagen, hatte dort bis dato noch keine Getränke mitgenommen.
Plane meinen ersten Marathon in Berlin dieses Jahr und bin mir (bis jetzt) ziemlich sicher, dass ich keine eigenen Getränke mitnehmen werde. Habe keine Lust, in der Menschenmenge die liebe Verwandtschaft mit den Getränken zu suchen...
Gruß
Heidi
Verfasst: 05.01.2008, 05:19
von Charly
Bei langen Läufen soll nur Wasser genommen werden
Es soll auch Marathons geben, die Verpflegungsstellen haben.
Oft sieht man trotzdem Leute, die 4 Literflaschen mit sich rumschleppen.
Verfasst: 05.01.2008, 09:57
von binoho
Ich schleppe keine Getränke mit, sondern nutze die Wasserquellen an der Strecke; Schwerpunkt Gasthaustoiletten

Wenns sehr warm zu werden droht wird schon mal vorher per Rad oder Kfz noch ne Pulle Wasser im Gelände deponiert. Bei mir kann man auch eine Acht laufen und bei Halbzeit zu Hause trinken. Hierbei ist halt problematisch den Schweinehund zu jagen und weiterzulaufen.
Erster M ist erst für den 27.4. in Wzbg geplant, aber auch da will ich nichts selbst bereitstellen sondern eigentlich nur Wasser des Veranstalters reinschütten
Verfasst: 05.01.2008, 10:03
von Manzoni
Hallo,
bei den langen Läufen nur Wasser in einem camelbak, musse nicht anhalten, da mit trinkschlauch; für getränkedeponierung oder nen zwischenstopp zuhause bin ich zu faul......als notstromversorgung ein bis zwei powergels, fertisch
zu anfang hatte ich mal so nen trinkgurt für flaschen......erstens ein endloses gefummel, zweitens gehen die klamotten wg. reibung teilweise kaputt, und die rumbaumelei stört ebenfalls
.
beim wk selbst bis hm-distanz gar nix, bei mara dann am liebsten wasser, das wird aber meist ausreichend vom veranstalter angeboten
Verfasst: 05.01.2008, 13:07
von schoaf
also ich führe meine langen läufe im training 2-3 mal an einem trinkbrunnen vorbei. jetzt im winter, mach' ich dort maximal einmal station (ca. bei km 22), wenn es warm ist nutze ich ihn jedesmal aus.
beim marathon trinke ich ab 10 km entweder wasser oder das isotonische getränk, das gerade angeboten wird. maximal einen becher am anfang und bei km 35 herum werdens dann meistens 2.
Verfasst: 05.01.2008, 14:27
von Gueng
Bei mir kommen lange Läufe, auf denen ich trinken muß, sehr selten vor.
Ich erinnere mich aber daran, bei meinem Marathon im letzten Sommer den Helfern an den Getränkeständen Sätze wie "Ich brauch' 'was mit viel Zucker" zugerufen zu haben. Man reichte mir dann Eistee oder Cola. Das hat gut getan

.
Gruß,
Martin
Getraenke
Verfasst: 05.01.2008, 15:15
von hille37
Ich nehme bei langen Läufen über 25 km Länge immer meinen Trinkgurt mit (je nach Witterung) 4 - 6 kleinen Fläschchen mit!
Grds. reicht mir dabei Leitungswasser. Wenn der Marathon näher rückt, mische ich dann zum Teil mit Isogetraenken, um mich für den Wettkampf daran zu gewöhnen.
Beim Wettkampf selber nehme ich dann keine eigenen Getraenke mit, sondern verlass mich auf das Angebot des Veranstalters (soweit mir nicht bekannt ist, dass es daran hapert). Normalerweise trinke ich in der ersten Wettkampfhälfte nur Wasser und in der zweiten mische ich mit Isogetraenken! Cola nehme ich nur, wenn es mir ganz dreckig geht!

Verfasst: 05.01.2008, 21:14
von NB902
Nie hypotone Getränke! Ich nehme Wasser mit einem Schuss Zitrone und ner Priese Salz

- aber nur wenns über 2 Std. geht oder sehr heiss ist.
Heiko
Verfasst: 05.01.2008, 22:13
von lonerunner
NB902 hat geschrieben:Nie hypotone Getränke! Ich nehme Wasser mit einem Schuss Zitrone und ner Priese Salz

- aber nur wenns über 2 Std. geht oder sehr heiss ist.
Heiko
Eine "Prise" Salz macht das Wasser unter Umständen aber auch nicht isoton oder gar hyperton
Verfasst: 05.01.2008, 23:55
von redcap
Also ein Trainingslauf über zweieinhalb Stunden ohne Flüssigkeitsaufnahme - das geht schon, nur muß ich mich grad damit selbst kasteien? ich habe die erfahrung gemacht, merklich schneller zu regenerieren, ja direkt nach dem lauf fitter zu sein, wenn ich dabei trinke. Auch verzögert das die Nahrungsaufnahme, wenn ich erstmal ellenlang nachtanken muß. Ich esse ja schon vorher nix (langer Lauf und Frühstück?

), da achte ich nacher umso mehr auf schnelles Aufladen der Energiespeicher (das direkt zu können, wird neben der verminderten dehydration der grund für das bessere Regenerieren sein).
Weiterhin verkrafte ich bei den Läufen über zweieinhalb Stunden höheres Tempo, führe ich mit dem Getränk auch KH zu. Im Wettkampf ist das Matrodextrin, ist einfach leichter durch den Magen zu bekommen - aber sowas spielt im Training meist eine untergeordnete Rolle, da reicht mir schon sowas wie Enegydrink, Wasser 1:1, o.ä.
Da ich der Meinung bin, man sollte die langen Läufe (eben als Schlüsseleinheiten + weils so den Spaß erhöht) grad so schnell machen, daß man sich die anderen Schlüsseleinheiten nicht in ihrer Qualität einschränkt, ist das mit der Energieaufnahme bei den Langen für mich plausibel. Langsames Tempo kann ich immer noch bei kurzen Einheiten laufen.
Laufe ich Runden um einen See, mache ich ründlich einen ganz kurzen Parkplatzstopp, ansonsten nehme ich ne Halbliterflasche (Powerade sind IMHO die besten dafür) in die Hand.
gruß,
redcap
Verfasst: 06.01.2008, 11:29
von NB902
lonerunner hat geschrieben:Eine "Prise" Salz macht das Wasser unter Umständen aber auch nicht isoton oder gar hyperton
Das wäre sicher gefährlich. Bin mit meiner "Prise" bisher immer gut gelaufen.
Grüße!
Heiko
Verfasst: 06.01.2008, 14:44
von lonerunner
NB902 hat geschrieben:Das wäre sicher gefährlich. Bin mit meiner "Prise" bisher immer gut gelaufen.
Grüße!
Heiko
Was ich meinte, war, dass Deine "Prise" auch eher ein hypotones Getränk herstellt, kommt natürlich auf die Prise an

Verfasst: 06.01.2008, 15:04
von NB902
lonerunner hat geschrieben:Was ich meinte, war, dass Deine "Prise" auch eher ein hypotones Getränk herstellt, kommt natürlich auf die Prise an
Hier Definition: "Prise"
1 bis max. 3 Gramm NaCl pro Liter Leitungswasser - aber wie gesagt, ich mach das immer Pi mal Daumen - so wie beim Kochen auch. Wenn´s versalzen ist, dann nehm ich beim nächsten mal weniger.

Je nachdem
Verfasst: 07.01.2008, 15:47
von Rückenwind
Es folgt die logische Stereotype: Es kommt darauf an!
Bei Läufen bis 10 km nehme ich nie etwas mit.
Bei Läufen bis 15 km im Winter auch nicht, im Sommer meinen Trinkgürtel mit 4 X 125 ml.
Ab 20 km laufe ich 10 km Runden und versorge mich dann nach jeder Runde. Im Winter mit warmem Tee und im Sommer mit Mixgetränk.
Bei Marathon ca. alle 10 km mein Mixgetränk, dass aus einem viertel Liter Fanta und dreiviertel Wasser besteht. Dazu ein Gramm Salz oder auch eineinhalb, wenn es richtig warm ist. Bei MacDo und Bürger King gibt es so praktische 1g Tütchen, die das Abwiegen in der Apotheke ersparen.
Ab km 30 ersetzte ich die Fanta durch Cola. Beide Getränke sorgen für die ca. 8-10 % Kohlehydrate, die die Aufnahme des Wassers durch den Körper beschleunigen.
Ein frohes Neues an alle.
Peter