Seite 1 von 1

Fahrrad mal wieder!

Verfasst: 08.01.2008, 09:55
von MarionR
Hallo!

Dank Werbung bi ich auf folgende Seite gestoßen:Rennräder
Gibt es auf dieser Seite Räder, die was taugen um 1-2x/Woche damit Ausgleichssport zu machen? Preiskategorie unter 1000€ wäre gut, 1500€ auch noch akzeptabel.
Ich hätte so einen BOC-Laden in der Nähe, müsste also nicht im Versand kaufen (bzw. erst nach vorherigem Ausprobieren).

Liebe Grüße, Marion

Verfasst: 08.01.2008, 11:29
von hw
Hallo Marion,

von den Boc-Räder habe ich bisher mehr schlechtes als gutes gelesen. Es sollen häufig andere Komponenten werden verbaut als in der Ausschreibung angegeben. Zudem sind die Räder oft schlecht eingestellt.
Ich würde daher nicht bei BOC kaufen. Bei der von Dir angegebenen Preisklasse findest du doch überall Räder die ok sind. Auch meins hat beim Händler glatte 1000€ gekostet.
Je nach deiner Erfahrung würde ich mich zunächst entscheiden ob ich beim Händler oder online kaufen will. Entscheidest du dich für einen Händler suche dir einen der sich auch mit Rennrädern auskennt in deiner Nähe. Wenn du online kaufen willst würde ich mich für einen der etablierten (Canyon, Rose, usw.) entscheiden.

Verfasst: 08.01.2008, 12:23
von Osckar
Hi Marion!Wenn Du so wenig fährst und Anfänger bist, warum guckst Du nicht erstmal nach einem Gebrauchten!
Ich hab mir ein Rennrad von Raleigh ( alter Stahlzossen, aber egal ) für 50 €uronen ersteigert!
Das Rad läuft gut, will damit ja keine Rennen fahren und für das was ich fahre genügend!
Wenn ich die Saison durchgefahren bin, überleg ich mir ein anderes zu kaufen!Aber für den Anfang reicht es!
Gruß Thomas :hallo:

Verfasst: 08.01.2008, 14:02
von lonerunner
Hi Marion ,

ich fahre seit gut einem halben Jahr ein 2Danger Vuelta Comp von BOC, hat mich damals 800 Euro gekostet.
Ich muss sagen es ist als Einsteigerrad mehr als ausreichend, das Rad schein mir robust, alles ist solide verbaut und die meisten Anbauteile (Laufräder, Schaltung) sind Markenteile.
Ich habe das Rad beim Händler gekauft, sodass ich es auch vorher in der "Hand" hatte.
Ich würde Dir raten,wenn möglich einfach mal zu BOC zu fahren und Dir selber einen Eindruch zu verschaffen.
Mein Rad hat übrigens auch schon zwei Einsätze bei Volkstriathlons erfolgreich hinter sich gebracht.

Gruss Jörg

Verfasst: 08.01.2008, 23:54
von lifty
Hier noch ein ganz gutes Rad:


http://www.poison-bikes.de/shopart/6013-19.htm


Hat vorletztes Jahr im Tour-Test ein "Sehr Gut" bekommen. Würde ich mir als ehemaliger Leistungsradler auch holen, wenn ich mir ein Rennrad kaufen würde. Der einzige Nachteil ist das Bestellen. Bei ca. 1000 Euro würde man schon mal gerne vorher Probe fahren. Aber auf jeden Fall sehr gute Quali, die Komponenten reichen für deine Zwecke dicke und damit hast du mind. 10 Jahre Ruhe.



Gruß Lifty

Verfasst: 09.01.2008, 00:18
von Tom4711
lonerunner hat geschrieben:...und die meisten Anbauteile (Laufräder, Schaltung) sind Markenteile...
Das ist im Rennradbereich allerdings nicht sonderlich aussagekräftig, da alle Marken Anbauteile in extrem unterschiedlichen Qualitäten und Preisklassen anbieten. Zwischen einer Sora und einer Dura Ace liegen schon Welten und Laufräder z.B. vom Markenanbieter Mavic bekommt man für 120 EUR aber auch für 2.000 EUR.

Laien sagen auch immer gerne wieder auf die Frage was sie denn für eine Schaltung haben ganz stolz "Shimano" ohne zu wissen, dass dies in etwa so aussagekräftig ist, wie wenn man auf die Frage was man für ein Auto fährt antwortet einen VW, so dass es z.B. ein Fox oder auch ein Phaeton sein könnte.

Verfasst: 09.01.2008, 06:36
von lonerunner
Tom4711 hat geschrieben:Das ist im Rennradbereich allerdings nicht sonderlich aussagekräftig, da alle Marken Anbauteile in extrem unterschiedlichen Qualitäten und Preisklassen anbieten. Zwischen einer Sora und einer Dura Ace liegen schon Welten und Laufräder z.B. vom Markenanbieter Mavic bekommt man für 120 EUR aber auch für 2.000 EUR.

Laien sagen auch immer gerne wieder auf die Frage was sie denn für eine Schaltung haben ganz stolz "Shimano" ohne zu wissen, dass dies in etwa so aussagekräftig ist, wie wenn man auf die Frage was man für ein Auto fährt antwortet einen VW, so dass es z.B. ein Fox oder auch ein Phaeton sein könnte.
Ist eine solide 105er dran, mal auf die Schaltung bezogen.
Gerade im Einsteigerbereich, finde ich, muss es nicht immer gleich die Luxusausführung sein.

Verfasst: 09.01.2008, 06:58
von Sempreinbici
Hi! Glückwunsch zum Entschluss, ein Rennrad zu kaufen :daumen:

Mit rund 1000 Euro bekommst Du in der Regel ein Rad mit Ultegraausstattung (ach ja, die Gretchenfrage: Shimano oder Campagnolo? Shimano ist tendenziell etwas preiswerter, besonders was Ersatzteile angeht, Campa ist dafür schicker ;-)

Was uns Mädels aber am meisten interessieren sollte, ist die Rahmengeometrie, da wir meist kurze Oberkörper und lange Beine haben. Die meisten Rahmen sind für Männer gemacht, insbesondere bei den Eigenmarken gibt es lange Oberrohre, ebenso wie bei Cannondale. Bei denen ist das Oberrohr länger als das Sattelrohr.

Besser sind oft italienische Rahmen, die meist "quadratisch" sind. Ich habe selbst einen Rahmen, bei denen das OBerrohr sogar kürzer als das Sattelrohr ist (RH 55, OR 53,5).
Ach ja, alles mitte Tretlager-Oberkante bzw mitte-mitte gemessen. Vorsicht, da gibt es verschiedene Messvarianten.

Was passiert wenn der Rahmen zu lang ist?
- Man bekommt einen sehr kleinen Rahmen verkauft, wobei dann der Lenker zu tief wird und man mit hässlichen Türmen von Spacern und nem nach oben gedrehten Vorbau gegenarbeiten muss.
- Es muss ein sehr kurzer Vorbau sein, sieht total besch***** aus

Wenn man keine Ahnung hat, würde ich mich an einen Fachhändler wenden (nicht BOC und nicht ZEG Händler). Frag doch mal im Tourforum nach, da kann man Dir bestimmt einen Laden in Deiner nähe empfehlen!

Ich hoffe Du findest zur nächsten Saison ein schickes Rad :hallo:

Grüße,
Linn

Verfasst: 12.01.2008, 15:46
von MarionR
Hallo!

Danke für Eure Antworten!

War heute die "Fachhändler" in meiner Nähe abklappern. Da waren aber welche dabei, denen ich nicht einmal ein T-Shirt um 5€ abkaufen.
Zitat: "Nö, Räder in der Größe haben wir nicht. Das will niemand. Wenn wir sowas bestellen kauft das niemand und wir haben dann die Probleme." Das war die Antwort auf die Frage, was passiert, wenn der Händler ein Rad ausm Katalog bestellt und es passt nicht. Nunja, ich bin durchschnittliche 170cm groß...
Von Beratung war noch keine Rede.

Am Dienstag muß ich nach Rendsburg und bei FinisherSports vorbei. Mal schaun, die sollen ja sehr gut sein.

Ansonsten: Wer kennt gute Fachhändler (mit Beratung für Neulinge) in HH und nördlich davon?

LG Marion

Verfasst: 19.01.2008, 20:19
von MarionR
Hallo!
Habe mir heute einen lange gehegten Wunsch erfüllt und ein neues Lieblingsspielzeug zugelegt:Stevens Aspin. Das war "Liebe auf den ersten Kilometer"!

LG Marion

Verfasst: 14.03.2008, 13:36
von colnago40
Hätte canyon.de empfohlen, warst bei der Apotheke van hacht.

Verfasst: 14.03.2008, 14:37
von Fusio
Sorry für das :offtopic:

@colnago40

Hast du ein C40? :)

Verfasst: 07.04.2008, 13:53
von Winnie1986

Verfasst: 07.04.2008, 13:59
von Winnie1986

Verfasst: 07.04.2008, 14:15
von trailfüchsin
Habe seit Freitag auch eine neue Liebe ab dem ersten Kilometer! :nick:
Hier mein neues Spielzeug! Da ich ein bissel Gelände vor der Tür habe, noch eine Ultegra Triple dran.

:hallo: Marion! Wünsche Dir allzeit gute Fahrt!

LG Monika

Verfasst: 07.04.2008, 21:56
von MarionR
Hi!

Auch wenn ich heute meine erste Reifenpanne in bester Manier zelebriert habe... Genau so, wie sichs gehört, ein einsames Sträßchen im Koog, blendender Sonnenschein von vorne, Glasscherben am Boden .... die waren leider unsichtbar, bis ich sie in meinem Vorderreifen fand... Kein einziger müder € im Gepäck, der Fußmarsch zum Zug wäre eh viel zu lang gewesen, kein Handy und schon gar kein Flickzeug, aber das hätte, alleine in der Pampa, auch nix geholfen... zum nächsten Haus gelatscht, Freunde angerufen, kein Mensch zu Hause, Taxi angerufen, nach Hause gefahren, Auto geholt, wieder raus in die Pampa, Rad eingepackt, fertig....

Ich bin mit meinem "kleinen Schwarzen" sehr zufrieden, auch wenn es an der oberen Preisgrenze gekratzt hat. Die Canyon-Räder hätten mit nahezu identischer Ausstattung nahezu identisch viel gekostet. Der Händler-Bonus war, neben der gelungenen Beratung, die Beleuchtung für viel Geld und das Gratis-Service nach 500km für normalerweise auch Geld. Was unbedingt noch sein muß sind Damen-STIs, bzw. hoffe ich, dass meine zu der einstellbaren Sorte Ultegra-STIs gehören.
Jedenfalls war es gut, das Rad bei einem Händler zu kaufen.

LG Marion

Verfasst: 08.04.2008, 16:05
von Highopie
MarionR hat geschrieben:...und schon gar kein Flickzeug, aber das hätte, alleine in der Pampa, auch nix geholfen...

In meiner Satteltasche habe ich immer 2 Ersatzschläuche UND Flickzeug ! Hatte schonmal auf einer Runde 3 (in Worten : DREI) Platten, da musste ich dann doch flicken. :sauer:

Verfasst: 08.04.2008, 22:42
von Oli.F.
wenn man keinen schlauch wechseln, geschweige denn flicken kann, ist ein handy wichtiger als eine satteltasche.

und wie man ein neu gekauftes rad
auch wenn es an der oberen Preisgrenze gekratzt hat
alleine in der pampa liegen lässt ist mir auch ein rätsel.

schieben - räder raus - taxi rein - fertig.

Verfasst: 09.04.2008, 07:15
von hw
Highopie hat geschrieben:In meiner Satteltasche habe ich immer 2 Ersatzschläuche UND Flickzeug ! Hatte schonmal auf einer Runde 3 (in Worten : DREI) Platten, da musste ich dann doch flicken. :sauer:
Da kommen wir dann zu der Diskusion was in die Satteltasche gehört. Ich fahre auch meistens mit einer halben Werkstatt (Schlauch, Reifenheber, Minitool, Einmalhandschuh, Handy, Kleingeld; noch was vergessen?)
Die Gewichtsfanatiker meinen teilweise gar nichts mitnehmen zu müssen. Diese hoffen dann wahrscheinlich, dass ein anderer Fahrer kommt und ihnen hilft.
Mein Rad liegenlassen würde ich auch nicht. Denn ein Schloss nehme ich nicht mit.

Verfasst: 09.04.2008, 13:35
von Highopie
Oli.F. hat geschrieben:wenn man keinen schlauch wechseln, geschweige denn flicken kann, ist ein handy wichtiger als eine satteltasche.

Na ja, meine Holde würde sich bedanken wenn sie 50 km fahren müsste um mich abzuholen nur weil ich 'nen Platten habe. Schlauch wechseln sollte man schon können.
hw hat geschrieben:Da kommen wir dann zu der Diskusion was in die Satteltasche gehört.

2 Schläuche, Reifenheber, Flickzeug. :nick: Handy und'n paar Euronen sowieso.

WICHTIG: Ich habe BEI JEDER AUSFAHRT so'n SOS-Armband mit folgenden Angaben : Name, Handynummer meiner Frau und Blutgruppe !!!
hw hat geschrieben:Die Gewichtsfanatiker meinen teilweise gar nichts mitnehmen zu müssen.

Na ja, bei meiner Gewichtsklasse (Ü90) und Stahlrahmen ist das relativ Wurscht. :haeh:

Verfasst: 09.04.2008, 15:27
von snfu
alleine in der pampa liegen lässt ist mir auch ein rätsel.
Dem schliesse ich mich nur an. Wozu gibts Schnellspanner :zwinker5:

Hab als MTBler immer 1 Ersatzschlauch, 2 Reifenheber und bisserl Geld mit. Handy eigentlich nicht. Die 60 - 80km, bzw. der zeitliche Aufwand sind da nicht so tragisch.

Verfasst: 09.04.2008, 19:11
von MarionR
Oli.F. hat geschrieben:wenn man keinen schlauch wechseln, geschweige denn flicken kann, ist ein handy wichtiger als eine satteltasche.

und wie man ein neu gekauftes rad alleine in der pampa liegen lässt ist mir auch ein rätsel.

schieben - räder raus - taxi rein - fertig.
Die Reihenfolge war etwas anders:
Schieben/wandern bis zum nächsten Haus - Rad dort lassen (taxi nimmt kein Radl mit) - nachhause - Rad mit Auto holen.
Und nächstes Mal nehme ich auch für die 25km Hausrunde spazieren fahren Schlauch und Flickzeug mit :nick: , ich schwöre es!

LG Marion
so erkennt man die Anfänger :klatsch:

Verfasst: 11.04.2008, 13:47
von snfu
Nur mal so des Interesses wegen. Warum nimmt das Taxi kein Rad mit? Verschmutzungsgefahr? Wenn ich das Rad also in Radtaschen transportiere dann schon?

Verfasst: 11.04.2008, 19:22
von MarionR
snfu hat geschrieben:Nur mal so des Interesses wegen. Warum nimmt das Taxi kein Rad mit? Verschmutzungsgefahr? Wenn ich das Rad also in Radtaschen transportiere dann schon?
Hallo!
Hier am Land gibt es nur kleine Taxiunternehmen mit 2 oder3 Autos. Der (aus beruflichen Gründen) "Lieblingstaxler" hat z.B. gerade einen nagelneuen Mercedes E-Klasse. Da möchte ich auch kein verdrecktes Fahrrad drin haben, wenn das mein Auto wäre.
Wahrscheinlich ist es aber aus Prinzip und vielleicht auch Unwissen, dass manche Räder eben nicht verdreckt und leicht auseinanderzubauen und dann auch klein sind....
Ob der Taxifahrer aber eine Fahrradtasche von einem anderen großen Gepäckstück unterscheiden kann/will????

Noch eine Anfängerfrage: Im Mantel war ein 2cm langer Schnitt. Wäre es, falls ich Ersatzschlauch (wechseln kann ich den übrigens schon) und Werkzeug mitgehabt hätte, überhaupt möglich/sinnvoll/sicher gewesen, damit weiterzufahren?

LG Marion

Verfasst: 12.04.2008, 10:11
von Highopie
MarionR hat geschrieben:Noch eine Anfängerfrage: Im Mantel war ein 2cm langer Schnitt. Wäre es, falls ich Ersatzschlauch (wechseln kann ich den übrigens schon) und Werkzeug mitgehabt hätte, überhaupt möglich/sinnvoll/sicher gewesen, damit weiterzufahren?

LG Marion

Kein Problem, Stück vom alten Schlauch abschneiden, zwischen neuen Schlauch und Mantel legen und feddich.

Verfasst: 12.04.2008, 23:14
von sixx
MarionR hat geschrieben:Noch eine Anfängerfrage: Im Mantel war ein 2cm langer Schnitt. Wäre es, falls ich Ersatzschlauch (wechseln kann ich den übrigens schon) und Werkzeug mitgehabt hätte, überhaupt möglich/sinnvoll/sicher gewesen, damit weiterzufahren?
Das ist mir vor zwei Wochen auch passiert - es kam schon der Schlauch zum Vorschein und das Hinterrad holperte. Ich habe die Verpackung meiner gegessenen Riegel zwischen Schlauch und Mantel gelegt und konnte mit einem leichten Höhenschlag weiterfahren. :)

Verfasst: 13.04.2008, 00:41
von pandadriver58
MarionR hat geschrieben: Und nächstes Mal nehme ich auch für die 25km Hausrunde spazieren fahren Schlauch und Flickzeug mit :nick: , ich schwöre es!
Erfahrung ist die Summe der Erkenntnisse aus Fehlern welche man machen durfte ohne sich das Genick zu brechen! :zwinker2:


Gruss Sigi - Werkstattmitnehmer :D

Verfasst: 13.04.2008, 07:57
von hw
Highopie hat geschrieben: Na ja, bei meiner Gewichtsklasse (Ü90) und Stahlrahmen ist das relativ Wurscht. :haeh:
Ist bei mir ja nicht anders. Bei Ü100 und Alurahmen kämpfe ich am meisten damit in eine kleinere Gewichtsklasse zu wechseln. Die Satteltasche darf daher auch voll sein.

Verfasst: 13.06.2008, 18:39
von dortmunder7
Hallo,

Hab mir heute auch ein neues Spielzeug gekauft. Ist ein 99er Rickert mit Ultegraschaltung. Vorbesitzer fuhr damit nur 500km. Rad sieht weitestgehend aus wie neu!

Verfasst: 27.04.2009, 17:15
von Thompazoni
hw hat geschrieben:Da kommen wir dann zu der Diskusion was in die Satteltasche gehört. Ich fahre auch meistens mit einer halben Werkstatt (Schlauch, Reifenheber, Minitool, Einmalhandschuh, Handy, Kleingeld; noch was vergessen?)
Die Gewichtsfanatiker meinen teilweise gar nichts mitnehmen zu müssen. Diese hoffen dann wahrscheinlich, dass ein anderer Fahrer kommt und ihnen hilft.
Mein Rad liegenlassen würde ich auch nicht. Denn ein Schloss nehme ich nicht mit.
Also doch... es lohnt sich, die Suchfunktion zu benutzen :wink: Bevor ich einen neuen Thread eröffne, hole ich diesen mal wieder aus der Versenkung.

Nachdem ich mich nach überstandenem HH-Marathon jetzt dem Triathlontraining zuwenden kann, würde auch ich gerne wissen, was in eine Satteltasche gehört. Leider muss ich diesbezüglich peinlicherweise zugeben, dass ich vom Radfahren bislang noch recht wenig Ahnung habe.

Wie genau sieht denn so ein Reifenheber aus? :peinlich:
Was ist mit Minitool gemeint? :peinlich: :peinlich:
Und benötige ich nicht auch eine Luftpumpe? :peinlich: :peinlich: :peinlich:

Tipps, Ratschläge oder wahlweise auch hämische Kommentare werden gerne entgegengenommen...

Verfasst: 28.04.2009, 10:10
von Pandion
Thompazoni hat geschrieben:[...]

Wie genau sieht denn so ein Reifenheber aus? :peinlich:
Was ist mit Minitool gemeint? :peinlich: :peinlich:
Und benötige ich nicht auch eine Luftpumpe? :peinlich: :peinlich: :peinlich:

Tipps, Ratschläge oder wahlweise auch hämische Kommentare werden gerne entgegengenommen...
1. Reifenheber sind solche Dinger. Kann man zur Not allerdings auch mit der stumpfen(!!!) Seite von Besteck (Teelöffel etc.) machen, wobei man die wohl weniger oft mit auf Ausfahrten dabei hat. ;)

2. Minitools sind kleine , zusammenklappbare Werkzeuge, die die gängigsten Inbusschlüssel und Schraubendreher (Kreuz und Schlitz) enthalten.

3. Luftpumpe würde ich zur Sicherheit auch mitnehmen. Hilft bestimmt nicht, wenn der Reifen kaputt ist, aber falls mal aus Versehen oder Schusseligkeit zu wenig Luft auf dem Reifen ist. Außerdem kann man sie einfach am Rahmen festmachen.

Außerdem würde ich auf jeden Fall mindestens so ein kleines Reifenflickset mitnehmen. Falls in der Satteltasche ein wenig mehr Platz ist, wäre ein ganzer Ersatzschlauch sogar besser, geht im Ernstfall wesentlich schneller und zuverlässiger als Reifen flicken.

Verfasst: 28.04.2009, 12:43
von DaCube
Pandion hat geschrieben: ...

3. Luftpumpe würde ich zur Sicherheit auch mitnehmen. Hilft bestimmt nicht, wenn der Reifen kaputt ist, aber falls mal aus Versehen oder Schusseligkeit zu wenig Luft auf dem Reifen ist. Außerdem kann man sie einfach am Rahmen festmachen.

Außerdem würde ich auf jeden Fall mindestens so ein kleines Reifenflickset mitnehmen. Falls in der Satteltasche ein wenig mehr Platz ist, wäre ein ganzer Ersatzschlauch sogar besser, geht im Ernstfall wesentlich schneller und zuverlässiger als Reifen flicken.


Mit ner portabelen Luftpumpe kriegt man, wenn überhaupt, 4 bar in den Reifen. Und dann pumpt man schon 300x. Also zum nachpumpen kaum bzw. überhaupt nicht geeigent.
Das reicht aber, um mit einen Ersatzschlauch die Tour zu Ende zu fahren, ist halt recht schwammig im Fahrgefühl. Mit der Standpumpe hau ich immer 8bar in die Reifen. Auf Flickzeug kann m.M. nach verzichten- der Ersatzschlauch reicht.

Verfasst: 28.04.2009, 15:52
von MarionR
DaCube hat geschrieben:Mit ner portabelen Luftpumpe kriegt man, wenn überhaupt, 4 bar in den Reifen. Und dann pumpt man schon 300x. Also zum nachpumpen kaum bzw. überhaupt nicht geeigent.
Das reicht aber, um mit einen Ersatzschlauch die Tour zu Ende zu fahren,
Oder zumindest bis zur nächsten Tanke, Ventiladapter gibt es dort oder um 1€50 im Fahrradladen. Zu wenig Druck und zu viele Schlaglöcher sind nicht das Allerbeste für die Laufräder und Pannen passieren doch immer am entferntesten Punkt einer Tour.

Übrigens: seit Spanienurlaub 08 habe ich immer Flickzeug und Ersatzschlauch mit. Vorne in der Gruppe konnte ich den Nägeln noch ausweichen, die in der Mitte hatten keine Chance...

Verfasst: 06.05.2009, 11:57
von cap_fly
DaCube hat geschrieben:Mit ner portabelen Luftpumpe kriegt man, wenn überhaupt, 4 bar in den Reifen. Und dann pumpt man schon 300x. Also zum nachpumpen kaum bzw. überhaupt nicht geeigent.
da hat sich eine Co2 gaskartusche bewährt. klein, leicht, praktikabel.

Verfasst: 06.05.2009, 14:35
von DaCube
cap_fly hat geschrieben:da hat sich eine Co2 gaskartusche bewährt. klein, leicht, praktikabel.

einmal verkantet und schon sind wieder ein paar €uros verpufft

Verfasst: 06.05.2009, 16:05
von ToMe
@Marion: Aspin eine gute Entscheidung :daumen:
DaCube hat geschrieben:Mit ner portabelen Luftpumpe kriegt man, wenn überhaupt, 4 bar in den Reifen.
Z.B. SKS Wese und gut ist,
Torsten

Verfasst: 06.05.2009, 18:58
von DaCube
im TOUR-Forum gibbet Leude, die 3 oder 4 Weses zerwixxt haben

Verfasst: 08.08.2009, 22:07
von VeloC
Fährt noch wer bei den Vattenfall-Cyclassics mit nächsten Sonntag?

Verfasst: 08.08.2009, 23:33
von ottoerich
VeloC hat geschrieben:Fährt noch wer bei den Vattenfall-Cyclassics mit nächsten Sonntag?
:nick: aber hallo, keine Feier ohne ottoerich.

Ich habe die Suedschleife gewählt, 100 km. Morgen noch mal bei einer RTF ein bisschen ueben.

Verfasst: 09.08.2009, 14:28
von VeloC
Die fahre ich auch, und nach meiner peinlichen Pleite letztes Jahr diesmal hoffentlich endlich mal unter 3 h. Aber deine Zeit von letztem Jahr schaffe ich nicht!

Verfasst: 09.08.2009, 19:57
von ottoerich
VeloC hat geschrieben:Die fahre ich auch, und nach meiner peinlichen Pleite letztes Jahr diesmal hoffentlich endlich mal unter 3 h. Aber deine Zeit von letztem Jahr schaffe ich nicht!
hier geht's weiter