Seite 1 von 1

Max Herzfrequenz???

Verfasst: 13.01.2008, 19:35
von Tom_Anfänger
Hallo!

Ich hätte nochmal eine Frage zur max. HF. Also ich war gerade laufen und nach ca. 6km überkam es mich und ich sprintete los. Als ich auf meine Polar F6 Pulsuhr sah zeigte sie mir eine HF von 206 an. Ich war schon sehr ausgepowert aber ich denke ich hätte sie noch auf 208-210 hochdrehen können. Ist das jetzt meine neue HF max oder zählt derWert nicht da es leich bergab ging?
Bitte um Antwort.

LG Tom

Verfasst: 13.01.2008, 20:04
von psyXL
Der Wert der max. HF hat nichts mit der Steigung oder dem Gefälle der Strecke zu tun. Es ist der Wert, den Dein Herz max. in einer Minute schlagen kann. Das Problem ist es, diesen Wert zu bestimmen. Dazu reicht kein kurzer Sprint um dann nochmal mit Daumenmaß 3-4 Schläge draufzurechnen. Am besten Du suchst hier mal im Forum nach den verschiedenen Möglichkeiten, Deine HFmax zu bestimmen. Aus dem Kopf weiß ich es jetzt nicht ganz genau. Hinzu kommt, dass es als Anfänger nicht wichtig ist seine HFmax zu kennen, aber das ist ein anderes Thema.

Verfasst: 13.01.2008, 21:15
von Marvin
Hi,

auch ich habe vor einigen Tagen versucht meine HFMax zu bestimmen. Irgendwo
hatte ich gelesen, dass man dazu z.B. 3min so schnell wie möglich laufen soll, danach
dann 1min etwas ruhiger und das ganze insgesamt 3mal (natürlich erst nach 15-20 min
zügigem Warmlaufen). Das ganze am besten mit einigen Prozent Steigung.

Weil es mir für ein derargties Auspauern draußen im Moment zu kalt ist, bin ich (ausnahmsweise) auf ein Laufband in meinem Studio ausgewichen.

Das zügige Warmlaufen (15min) bei ca. 3% Steigung ging wie gewohnt noch völlig
problemlos. Danach habe ich die Steigung auf 5% erhöht und die Geschwindigkeit
an den Anschlag gefahren (meinen, nicht den vom Laufband :zwinker5: ).
Die ersten 3 Minuten habe ich noch recht gut bewältigt, aber die 2. Runde habe ich nach
ca. 2 Minuten abgebrochen, weil ich dachte, mir fällt die Lunge aus dem Hals :nene: .
Ich bin dann noch weitere 30 Minuten zügig weitergelaufen (nur so zum Spaß/Training).

Nach der 2. Runde war mein max. Puls bei genau 190. Nach der bekannten
Faustformel kommt bei mir 180 heraus (bin 40Jahre).
Mein Gefühl sagt mir, dass ich den Puls noch evt. 3-4 Schläge weiter nach oben bekommen hätte, wenn ich nicht abgeschwächelt hätte.

Aber da ich nur ein Hobbyläufer bin, ist 190 wohl genau genug für mich und ich werde damit einfach weitertranieren. Laßt mich wissen, falls Ihr denkt, dass ich mit dieser Annahme falsch liegen sollte.

Ach ja, gibt es auch eine weniger Anstrengende Methode an einen genauen Wert zu kommen?

Verfasst: 13.01.2008, 21:36
von Heme45
Als Anfänger kommt man meistens nicht an seine HFmax ,weil die Kraft und Ausdauer noch fehlt .
Da hilft meistens nur schätzen oder ohne Wissen der HFmax trainieren ,
das geht ( läuft ) auch :daumen:

Verfasst: 13.01.2008, 21:49
von Heme45
der Hans ist z.B. einer von den "Schnellen" :wink:

http://forum.runnersworld.de/forum/show ... stcount=13

du bist also nicht alleine :daumen:

Verfasst: 13.01.2008, 21:53
von Weihnachtsjogger
Ich würde zur Ermittlung der maxHF einen 5km-Wettkampf empfehlen. Nach einem knackigem Schlussspurt sollte der Pulser ordentlich blinken.

Gut, dazu muss man in der Lage sein, 5km zu rennen. Aber wenn das nicht gegeben ist, stellt sich meiner Meinung nach eh die Frage, ob ein Training nach Pulsvorgaben schon sinnvoll ist; ich denke nicht. Alles fängt mit laufen an, nicht mit messen.



.

Verfasst: 13.01.2008, 21:57
von Heme45
Weihnachtsjogger hat geschrieben: Alles fängt mit laufen an, nicht mit messen.



.
Den Spruch rahme ich mir ein :daumen:

Verfasst: 14.01.2008, 13:13
von Norben
Heme45 hat geschrieben:Den Spruch rahme ich mir ein :daumen:
Joh, der ist wirklich gut.

LG Norbert :hallo:

Verfasst: 14.01.2008, 14:04
von U_d_o
Hallo Tom,

das war mit großer Wahrscheinlichkeit nicht deine maximale Herzfrequenz, eben weil du schon zu ausgepowert warst. Auf unserer Laufseite sind ein paar Laufprogramme gesammelt, mit denen man sich seine maximale Herzfrequenz erlaufen kann (Findest du im Thema "Laufen mit Pulsmesser").

Allerdings ist der Winter nicht unbedingt die beste Zeit um das auszuprobieren. Die niedrigen Temperaturen begünstigen Verletzungen, wenn man Gas geben muss. Außerdem kann man nach meiner Erfahrung die Herzfrequenz im Sommer leichter in Richtung Maximum treiben.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo

Verfasst: 18.01.2008, 17:48
von eeknay
Weihnachtsjogger hat geschrieben:Ich würde zur Ermittlung der maxHF einen 5km-Wettkampf empfehlen. Nach einem knackigem Schlussspurt sollte der Pulser ordentlich blinken.
Richtig. Sowas hab ich auch mal gemacht. Angekommen bin ich bei 208, was ne Ecke über den 196 die man ganz grob mit der 220-alter Formel erhält. Das Ganze deckt sich auch mit meinem Empfinden, denn wenn ich, für meine Verhältnisse zügig laufe, dann bewegt sich mein Puls so zwischen 160-180 +/-.