Bericht vom Dresden-Marathon: Mein erster "Halber"
Verfasst: 19.10.2003, 18:40
Mittlerweile ist es fast 18.00 Uhr und ich war nach dem Lauf beim Griechen lecker essen, habe 2 Stunden geschlafen
und nun in der Lage meinen Bericht zu schreiben ;)
Der Tag fing damit an, dass wir verschlafen haben. Obwohl der Wecker gegen 7.00 Uhr geklingelt hat, sind wir erst 8.30 Uhr aufgestanden. Ohh, Gott, nur noch anderthalb Stunden bis Start I) I) I) Ich habe geflucht und war sauer auf mich selber weil ich den Wecker ausgestellt hatte. Jetzt hieß es BEEILUNG. Das größte Problem war meine Freundin aus dem Bett zu bekommen
Nach dem dies endlich geschafft war, brauchte sie noch unendlich Zeit im Bad - aber ich kann ihr ja keinen Vorwurf machen, bin ja selber dran Schuld und einen Fotografen brauchte ich ja schließlich auch.
Wir sind dann mit dem Auto und mindestens 70 Sachen durch die Stadt gefahren. Die Fahrt war zu schnell, so dass trotz meines Fehlers noch 40 Minuten vor dem Start angekommen sind. Also habe ich mich noch schön warm gelaufen und dann ging es auch schon los. Naja, zumindest versuchte ich es. Bis zum Durchqueren des Zieles brauchte ich schon fast 2 Minuten was sich ja auf meine Bruttozeit auswirkt X(
+++ Ich vor dem Start, mit der legendären Nummer 2400
+++
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen mit dem 4:00-Marathon-Pacer mitzulaufen, er wird ja ungefähr 2:00 für den HM brauchen. Nur war dieser Mensch auf einmal weg und trotz den leuchtfarbenen T-Shirts nicht auffindbar. Glücklicherweise fand ich dann den 1:45-HM-Pacer, den ich fast überholt hätte. Ein gutes Anzeichen dafür, dass ich viel zu schnell los gelaufen bin :glow:
Aber ich fühlte mich bei 2°C über Null fantastisch, meine Beine waren in Hochform, nur der Bauch tat ein klein wenig weh. Das müssen wohl die (zu grünen
) Bananen gewesen sein, die sich da bemerkbar gemacht haben :klugscheiss:
+++ ein paar Läufer mit der Hofkirche im Hintergrund +++
Ich lief die ersten Kilometer mit dem 1:45er Pacer mit. Mir gefiel nicht, dass er ständig gewagte Überholmanöver fabrizierte und dadurch schwer zu finden war. Irgendwann verschwand er dann ins Gebüsch um Wasser zu lassen. Ich habe ihn dann aus den Augen verloren und musste meinen eigenen Speed finden. Gar nicht zu einfach bei den vielen Bands und Trommlern die den Straßenrand säumten und uns ordentlich pushten. Es waren auch einige euphorische Fans da, die mir und die anderen Läufern eingeheizt haben. VIELEN DANK an dieser Stelle.
+++ Eine der vielen Bands +++
Nach dem Lauf am rechten Elbufer ging es dann auf den Großen Garten zu (meine Trainingsstrecke). Hier wartete auch die erste verpflegungsstation (an der ersten gabs nur Wasser) auf das Läuferfeld und ich genehmigte mir ein Stück Banane und ein ISO.
Es lief so gut weiter, die 10km Markierung überquerte ich bei ungefähr 53 Brutto-Minuten, meiner Zeit beim letzten 10km-Wettbewerb. Ich lief die nächsten Kilometer einfach so weiter und ließ mich vom Läuferfeld mitreißen. Bei Kilometer 16 kam dann aber ein ziemlicher Durchhänger. Es ging über die Albertbrücke und am linken Elbufer entlang. Ich lief sehr langsam und hatte mit meiner Lunge zu kämpfen und ein wenig Seitenstechen. Vielleicht habe ich am letzten Stand zu viel getrunken ?(
+++ leider nur wenige Fans am anderen Elbufer +++
Auf dem Radweg am Elbufer wartete dann meine Freundin das zweite Mal mit dem Knipseautomat auf mich. Das motivierte unheimlich und ich zog das Tempo wieder langsam an. Es ging über die kl. Marienbrücke zurück Richtung Start-/Ziel-Bereich. Der 20. Kilometer war vollbracht und wir liefen wieder durch die Altstadt wo mittlerweile viele Zuschauer warteten.
+++ Der letzte Kilometer +++
Ich lief nochmals schneller und überholte größere Gruppen. Das Tempo konnte ich natürlich nicht halten :hmm: Der Sprint war viel zu zeitig angesetzt, somit kam ein erneutes Tief. 400 Meter vor der Ziellinie bin ich dann aber doch wie ein Verrückter losgesprintet und das Display zeigte irgendwas unter {b]1:57:00[/b] an.
Ich schnappte mir einen leckeren Fruchtsaft und mümmelte ich in eine Rettungsdecke ein. Meine Medaille bekam ich natürlich auch noch umgehängt. Ich hatte zu kämpfen nicht vor Freude in Tränen auszubrechen (jetzt versteh ich Dich voll und ganz, Alpi!).
Meine Freundin kam dann auch und wir machten uns auf dem Weg zum Organisationskometee (heißt das so) um die Urkunde abzuholen. Hier das gigantische Ergebnis:
+++ Urkunde + Medaille +++
Wow, ich habe tatsächlich die 2-Stunden-Grenze geknackt obwohl mir alle eine Zeit zwischen 2:15 und 2:20 prognostiziert haben. Ich bin mächtig Stolz
+++ Auf dem Parkplatz mit Urkunde +++
JJJJJIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPPIIIIIIIIIII IIIIIIHHHHHHHHHHH
Hier noch die Pulsmesser-Zahlen....
Durchschnittlicher Puls: 184
Verbrauchte Kaloreien: 2600 kcal
...ich habe mich nicht einmal in meiner OwnZone bewegt. Na ist ja auch egal. Ich habe es geschafft, das ist die Hauptsache!
Nächstes Jahr bin ich wieder dabei. Vielleicht habe ich bis dahin schon mein Marathon-Debut gegeben ;)
Weitere Infos:
Homepage: Dresden-Marathon
Streckenkarte: Klick!
Ergebnisse: Mika-Timing (Ich stehe auf Seite 18 :look: )
Liebe Grüße aus Dresden...René
----------------------------------------------------------
Stell´ Deine Lauffotos online! www.Lauf-Fotos.de

Der Tag fing damit an, dass wir verschlafen haben. Obwohl der Wecker gegen 7.00 Uhr geklingelt hat, sind wir erst 8.30 Uhr aufgestanden. Ohh, Gott, nur noch anderthalb Stunden bis Start I) I) I) Ich habe geflucht und war sauer auf mich selber weil ich den Wecker ausgestellt hatte. Jetzt hieß es BEEILUNG. Das größte Problem war meine Freundin aus dem Bett zu bekommen

Wir sind dann mit dem Auto und mindestens 70 Sachen durch die Stadt gefahren. Die Fahrt war zu schnell, so dass trotz meines Fehlers noch 40 Minuten vor dem Start angekommen sind. Also habe ich mich noch schön warm gelaufen und dann ging es auch schon los. Naja, zumindest versuchte ich es. Bis zum Durchqueren des Zieles brauchte ich schon fast 2 Minuten was sich ja auf meine Bruttozeit auswirkt X(

+++ Ich vor dem Start, mit der legendären Nummer 2400

Aber ich fühlte mich bei 2°C über Null fantastisch, meine Beine waren in Hochform, nur der Bauch tat ein klein wenig weh. Das müssen wohl die (zu grünen


+++ ein paar Läufer mit der Hofkirche im Hintergrund +++

+++ Eine der vielen Bands +++
Es lief so gut weiter, die 10km Markierung überquerte ich bei ungefähr 53 Brutto-Minuten, meiner Zeit beim letzten 10km-Wettbewerb. Ich lief die nächsten Kilometer einfach so weiter und ließ mich vom Läuferfeld mitreißen. Bei Kilometer 16 kam dann aber ein ziemlicher Durchhänger. Es ging über die Albertbrücke und am linken Elbufer entlang. Ich lief sehr langsam und hatte mit meiner Lunge zu kämpfen und ein wenig Seitenstechen. Vielleicht habe ich am letzten Stand zu viel getrunken ?(

+++ leider nur wenige Fans am anderen Elbufer +++

+++ Der letzte Kilometer +++
Ich schnappte mir einen leckeren Fruchtsaft und mümmelte ich in eine Rettungsdecke ein. Meine Medaille bekam ich natürlich auch noch umgehängt. Ich hatte zu kämpfen nicht vor Freude in Tränen auszubrechen (jetzt versteh ich Dich voll und ganz, Alpi!).
Meine Freundin kam dann auch und wir machten uns auf dem Weg zum Organisationskometee (heißt das so) um die Urkunde abzuholen. Hier das gigantische Ergebnis:

+++ Urkunde + Medaille +++




+++ Auf dem Parkplatz mit Urkunde +++
Hier noch die Pulsmesser-Zahlen....
Durchschnittlicher Puls: 184
Verbrauchte Kaloreien: 2600 kcal
...ich habe mich nicht einmal in meiner OwnZone bewegt. Na ist ja auch egal. Ich habe es geschafft, das ist die Hauptsache!
Nächstes Jahr bin ich wieder dabei. Vielleicht habe ich bis dahin schon mein Marathon-Debut gegeben ;)
Weitere Infos:
Homepage: Dresden-Marathon
Streckenkarte: Klick!
Ergebnisse: Mika-Timing (Ich stehe auf Seite 18 :look: )
Liebe Grüße aus Dresden...René

----------------------------------------------------------
Stell´ Deine Lauffotos online! www.Lauf-Fotos.de