Seite 1 von 1

Gibt es auch kleine Läufer?

Verfasst: 16.01.2008, 19:01
von savi
Hi,

gibts neben mir mit meiner Größe von 1,59 m auch noch andere kleine Läufer?!

Haben wir kleinen Läufer bei Wettkämpfen nicht irgendwie einen Nachteil?

In meiner Umgebung sehe ich immer nur Männer die ein bis zwei Köpfe größer sind als ich! Und bin schon mal mit einen mitgelaufen. Da musste ich aber einen Zahn zulegen...

Savi

Verfasst: 16.01.2008, 19:09
von CarstenS

Verfasst: 16.01.2008, 19:12
von burny
savi hat geschrieben:gibts neben mir mit meiner Größe von 1,59 m auch noch andere kleine Läufer?!

Haben wir kleinen Läufer bei Wettkämpfen nicht irgendwie einen Nachteil?
Das ist aber nicht dein Ernst, oder?

Gerade kleinere Läufer sind bei langen Strecken eher begünstigt!
(Es muß eine kleinere Masse bewegt werden.)

Schau dir Haile Gbreseselassie an, Größe etwas über 1,60 m, Tegla Loroupe ich meine unter 1,50 m und viele weitere Spitzenläufer, die sich in diesem Rahmen bewegen. Natürlich gibt's auch welche, die größer sind wie Tergat oder Paula Radcliffe, dafür sind die dann aber arg dürr.

Das sind alles Spitzenläufer, aber schau mal die vorderen Plätze bei Volksläufen an, auch dort sind oft Läufer(innen) vertreten, die nicht allzu groß sind.

Also kein Grund, sich in den Regen zu stellen, um noch zu wachsen! :zwinker4:

Bernd

Verfasst: 16.01.2008, 19:12
von wolf-1953
Servus Savi !

Ich komm mir mit meinen 1,68 oft auch ganz schön zwergig vor unter den doch im Schnitt um einiges größeren Volksläufern. Vor allem beim Start verschwindet man da oft mitten zwischen den "Langen". Wenn dann endlich gelaufen wird komm ich mir dann meistens nicht mehr benachteiligt vor und es macht mir großen Spaß die Langbeine zu überholen.
Haile ist übrigends auch nur 1,64 :daumen:

Viele Grüße

Wolfgang

Verfasst: 16.01.2008, 19:13
von Heme45
Haile Gebrselassie ist 1,64 m groß ,also kein Riese .
Ein großer Läufer muss meistens auch mehr Gewicht mit sich rumschleppen .
Ich denke dein Laufpartner war nur besser trainiert .

Verfasst: 16.01.2008, 19:14
von savi
Ist es den nicht so, das die kleinen Leute mehr Schritte machen müssen als die großen Läufer? Ich muss doch besser Trainiert sein als ein großer Läufer um ihn hinterher zu kommen?

Verfasst: 16.01.2008, 19:17
von Heme45
Hier ist der Blog von Sylvi ,die ist klein aber sowatt von schnell :daumen:
http://myblog.de/flitze-sylvi

Verfasst: 16.01.2008, 19:24
von wolf-1953
savi hat geschrieben:Ist es den nicht so, das die kleinen Leute mehr Schritte machen müssen als die großen Läufer? Ich muss doch besser Trainiert sein als ein großer Läufer um ihn hinterher zu kommen?

Es ist sicher so daß wir mehr Schritte machen müssen doch bewegen wir halt unsere kurzen Laufwerkzeuge auch leichter als die Langen.

Servus

Viele Grüße vom " kleinen Wolf " :hallo:

Verfasst: 16.01.2008, 19:36
von Heme45
savi hat geschrieben:Ist es den nicht so, das die kleinen Leute mehr Schritte machen müssen als die großen Läufer? Ich muss doch besser Trainiert sein als ein großer Läufer um ihn hinterher zu kommen?
Eben nicht , so ein 40 Kilobein muss man ja auch mit viel Kraft wieder
nach vorne wuchten und Kraft ist ja auch Ausdauer =Schnelligkeit .
Bei 10.000 Schritten und mehr kommt da was zusammen :wink:
Jede Bewegung verbraucht Sauerstoff und ein 190 cm Riese muss
jede Menge Körpermasse (und auch Blutmenge) bewegen .

Verfasst: 16.01.2008, 19:38
von Traveläufer
Außerdem könnt ihr Kleinen besser im Windschatten laufen! Mein ich wirklich ernst!
Wir haben hier in S.-H. einen, der misst keine 1,60m, hat aber mein Tempo, wir laufen oft im Wettkampf gemeinsam und teilen uns die "Führungsarbeit". Ich biete Windschatten, er nicht die Bohne! :nick:

gruß

gadelandrunner

Verfasst: 16.01.2008, 19:54
von schrambo
Heme45 hat geschrieben:Hier ist der Blog von Sylvi ,die ist klein aber sowatt von schnell :daumen:
http://myblog.de/flitze-sylvi

Hey Danke für den Link :daumen:
wusste noch gar nicht, dass Sylvi einen blog hat :peinlich:

Verfasst: 16.01.2008, 19:58
von dextrine
Hi savi
Ich unterbiete dich in deiner Länge noch um 1 cm und bin allerdings auch ein ziemliches Leichtgewicht. Wenn ich in der Gruppe laufe, laufe ich meist mit Männern und hab dabei keinerlei Probleme, wenn sie vom Tempo her nicht allzusehr anziehen. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass die Schrittfrequenz bei meinem Bruder (1,80) und mir dieselbe ist. Erst bei wirklich schnellem Tempo muss ich eine höhere Frequenz laufen, was mir allerdings schon immer Probleme gemacht hat. Daher zieh ich ja auch die langen Strecken vor.
Einen unbestreitbaren Vorteil habe ich aber bei Bergläufen. WEnn ich mir da überlege, welches Gewicht manche da auf den Berg bringen müssen und welchen Schub sie bergab abfangen müssen. Da hab ich es echt leichter. Daher stimme ich den anderen zu: es ist kein Nachteil.
LG dextrine

Verfasst: 16.01.2008, 20:00
von hardlooper
Hi,

die "Langen" schöpfen ihre mögliche größere Schrittlängen nicht voll aus. Das sollen sie wohl auch nicht.

Knippi

Verfasst: 16.01.2008, 21:58
von weitmeister
hardlooper hat geschrieben:Hi,

die "Langen" schöpfen ihre mögliche größere Schrittlängen nicht voll aus. Das sollen sie wohl auch nicht.

Knippi
warum "sollen" sie das nicht :haeh:

Verfasst: 17.01.2008, 02:21
von redcap
weitmeister hat geschrieben:warum "sollen" sie das nicht :haeh:
weil es zuviel Kraft verbrät - die Naturgesetze skalieren sich nicht mit der Körpergröße mit.

Ich merke, daß ich trotz einer Beininnenlänge von 100cm am Besten mit 180 Schritten/min fahre. Da sind die Schritte automatisch kurz.

siebenmeilengrüße,
redcap

Verfasst: 17.01.2008, 22:18
von weitmeister
ah - danke, redcap, das leuchtet ein.
Über die 180 bpm hab ich zuletzt auch viel gelesen, deckt sich mit Beobachtungen am eigenen Subjekt. Bin mit 182cm auch kein Kleiner.

Verfasst: 17.01.2008, 22:23
von U_d_o
savi hat geschrieben:gibts neben mir mit meiner Größe von 1,59 m auch noch andere kleine Läufer?!
Hallo Savi,

dass Haile unter Männern eher unterdurchschnittliche Größe hat, hast du ja schon gehört. Bei den Marathonas liefen z.B. auch die Japanerinnen häufig vorne mit und die sind auch eher klein.

Gruß Udo

Verfasst: 18.01.2008, 04:51
von ridlberg
Heme45 hat geschrieben:Hier ist der Blog von Sylvi ,die ist klein aber sowatt von schnell :daumen:
http://myblog.de/flitze-sylvi
Genau, an Sylvi musste ich auch direkt denken - und wer diese kleine Frau hat flitzen sehen, wird sich über Größe und Laufen keine Gedanken mehr machen. :geil:

Verfasst: 18.01.2008, 08:27
von Bonsai
AnjaRennt hat geschrieben:Genau, an Sylvi musste ich auch direkt denken - und wer diese kleine Frau hat flitzen sehen, wird sich über Größe und Laufen keine Gedanken mehr machen. :geil:

Und wie die flitzen kann und dabei strahlt, sie hat mir nur leider noch nicht ihre Tricks verraten. :D Bei meinem Nickname kannste dir ja vorstellen, daß ich kein Riese bin.

Verfasst: 18.01.2008, 15:24
von heidim
Servus,

ich glaube ich kann mich gut bei den Kleinen einreihen. Mit 156 cm, 50kg ist man sicher ein bisschen untergroß. Bei Wettkämpfen gibt es manchmal schon einen Nachteil:

Der Start, wenn man zwischen lauter 2m Männer mit Schuhgröße 45 steht, wird einem manchmal schon mulmig. Ab bis jetzt hat mich noch keiner zerquetscht.

Größerer Nachteil der Kleinheit ist, dass man jedes Kilo zuviel sieht, man muss also noch mehr laufen, weil klein und dick geht ja wirklich nicht.

Grüße an alle mehr oder weniger große Läufer :hallo:

Heidi

Verfasst: 18.01.2008, 15:27
von HolyDiver
Ich bin klein (160) und langsam ;-) deshalb muss ich auch immer alleine laufen. Na egal! Hauptsache, ich habe meinen Spaß *grins*
Gruß
Holy

Verfasst: 18.01.2008, 16:19
von ToMe
heidim hat geschrieben: Der Start, wenn man zwischen lauter 2m Männer mit Schuhgröße 45 steht, wird einem manchmal schon mulmig. Ab bis jetzt hat mich noch keiner zerquetscht.
Hi,
jetzt übertreibst du aber :) , so viele 2m Läufer gibt es leider nicht. Schade deshalb, weil ich dann auch mal Windschatten hätte. Aber für dich wirken 1,80m vermutlich schon wie 2m :D

Mir fällt im wesentlichen übrigens auf, dass die schnellen Läufer überwiegend eher "klein" sind, d.h. so viele schnelle Läufer über 1,80m (1,85m) kenne ich nicht. Klar es gibt auch Raketen mit 1,90m, aber das sind doch eher wenige.

Grüße,
Torsten

Verfasst: 18.01.2008, 20:37
von CarstenS
hardlooper hat geschrieben:die "Langen" schöpfen ihre mögliche größere Schrittlängen nicht voll aus.
Wie hängt denn die mögliche Schrittlänge von der Beinlänge ab?

Verfasst: 18.01.2008, 22:28
von McNero
CarstenS hat geschrieben:Wie hängt denn die mögliche Schrittlänge von der Beinlänge ab?
Hallo zusammen,

das ist ein sehr interessantes Thema :daumen: !!

Ich persönlich bin 1,98m groß bei ca. 90KG.
Bei Bergläufen hier durchs Sauerland stelle ich immer fest,
das ich BERGAUF extrem Federn lassen muss :sauer: , während ich
BERGAB alles abhänge was mir vor die Füße kommt :teufel:

Zur Info:
Meine HM Zeit liegt bei 01:30h (also für 90KG nicht gerade der langsamste).

Deshalb interressiert mich ebenfalls brennend die Frage,
wie man seine LÄNGE mal voll ausspielen kann um den Massenachteil
zu kompensieren.....

Ich bin auf weitere Antworten gespannt.

:D McNero :D

Verfasst: 19.01.2008, 01:07
von U_d_o
AnjaRennt hat geschrieben:Genau, an Sylvi musste ich auch direkt denken - und wer diese kleine Frau hat flitzen sehen, wird sich über Größe und Laufen keine Gedanken mehr machen. :geil:
Mich hat sie beim 6h-Lauf in Weißenstadt überholt. Kann sein, dass ich mir dabei gewünscht hab ein bisssschen kleiner und leichter zu sein :P

Gruß Udo

Verfasst: 19.01.2008, 10:39
von hardlooper
CarstenS hat geschrieben:Wie hängt denn die mögliche Schrittlänge von der Beinlänge ab?
Hi Carsten,

ich würde für mich sagen: Eher vom persönlichen Laufstil. Also nur beim "Ampelsprint" fahre ich meine Sensen voll aus. Mit kurzen, schnellen Schritten komme ich besser zurecht,
was immer nun auch schnell ist.

Knippi

Verfasst: 21.01.2008, 13:52
von CarstenS
Meine Frage war auch hauptsächlich rhetorisch. Beim Laufen gibt es ja eine Flugphase, die Schrittlänge ist also nicht direkt durch die Beinlänge begrenzt.

Gruß,

Carsten