Seite 1 von 3

Triathlonanfänger und doofe (?) Fragen

Verfasst: 18.01.2008, 12:42
von oko_wolf
Hallo,

wie ich ja in verschiedenen Threads schon erwähnt hab', will ich in diesem Jahr mindestens zweimal einen Triathlon (VD: 500m, 20km, 5km) machen.

Laufen kann ich schon :D und trainiere derzeit auf einen Marathon, Schwimmen trainiere ich seit ca. einem halben Jahr (jetzt sogar in einem Schwimm-Verein) und Radfahren kann ich noch von meiner Zeit als Touristiker.

Meine Fragen beziehen sich dennoch aufs Radfahren. Ich fahre derzeit (und daran werde ich auch zunächst nichts ändern) ein älteres Stahlrahmen-Rad mit einer älteren 105-Ausstattung (kein STI) und noch die alten Hakenpedale :nick: .

Wie haltet Ihr es mit den Rad/Laufschuhen? Dauert der Schuhwechsel von Rad- auflaufschuhe nicht zu lang, sodaß ich bei einem so kurzen Wettkampf zuviel Zeit verliere?
Macht es Sinn neue (Klick-)Pedale anzuschaffen, oder sollte ich bei meinen alten Pedalen bleiben und eventuell schon mit den Laufschuhen (Klar, ist nicht optimal) fahren?

Macht ein Tria-Aufsatz beim Training und bei einer VD Sinn? Die Radstrecken bei meinen geplanten Wettkämpfen sind flach und nicht verwinkelt.

Vielen Dank für Eure Antworten
Wolf Dieter

Verfasst: 18.01.2008, 12:57
von hw
Hallo Wolf Dieter,

ein älteres Stahrahmen Rad ist vollkommen ok. Ich bin meinen ersten Tria mit einem Tourenrad gefahren.
Fahren mit Hakenpedalen kenne ich gar nicht. Ich habe Klickpedale. Der Schuhwechsel geht sehr schnell und daher halte ich den Zeitverlust für gering. Wenn du aber mit deinen Hakenpedalen fährst und dann bereits die Laufschuhe anhast ist das doch auch ok. Vor allem beim Laufen in der Wechselzone kannst du durch ein höheres Tempo evt. Zeit gut machen. Nur für den Tria würde ich mir keine neuen Pedale zulegen.
Was ein Tria Aufsatz ausmacht kann ich leider gar nicht beurteilen. Solange ich aber auch nur die Volksdistanzen mache werde ich mir keinen kaufen.

Verfasst: 18.01.2008, 13:01
von Indy
Hoi Wolfi,

es gibt beim Tria was Schönes: mach es so, wie Du Dich wohlfühlst!

Also: Klickies sind schön und gut, weil Du mehr Kraft aufs Pedal bekommst, aber wenn Du mit den anderen gut klarkommst, gibt es wenig Gründe, das zu ändern.
Die zeit, die Du beim Wechsel gewinnmst oder verlierst kann man bestimmt vernachlässigen..ich denke, dass Du in der Wechselzone anfangen kannst zu optimieren, wenn Du bei den anderen Dingen nahe am maximum bist...
was nutzen Dir Klickies, wenn Du nicht deutlich schneller fährst?
Das Gleiche mit dem Aerolenker - ich selber bin bei einer Volksdistanz in einer Staffel Rad gefahren und war ohne den Aerolenker und gegen einige Jungs mit deutlich besserem Material trotzdem zweitschnellster...
auf der VD tut sich das alles nicht viel...
Wenn Du irgendann längere Sachen machen willst, dann lohnt es sich auch viel Geld zu investieren und das ganze System umzustellen.....

Es ist auch immer eine Sache des Ausprobierens und alles ist subjektiv...mein Radguru bekommt immer Zustände, wenn er meine Sitzposition sieht - aber ich fühl mich wohl so und bin damit (in meinen Grenzen) relativ fix dabei...

Einen allgemein gültigen Rat kann Dir keiner geben....
jede Materialverbesserung ist ne gute Sache, aber was nützen Dir 30 Sekunden auf der Radstrecke, wenn ne Technikverbesserung Dir 2 Minuten im Schwimmen bringen könnten? :D

P.S: es gibt auch keine dummen Fragen! aller Anfag ist schwer und da hier viele erfahrene Trias dabei sind, lohnt sich die Fragerei immer!

Verfasst: 18.01.2008, 15:01
von Ingo77
oko_wolf hat geschrieben: Wie haltet Ihr es mit den Rad/Laufschuhen? Dauert der Schuhwechsel von Rad- auflaufschuhe nicht zu lang, sodaß ich bei einem so kurzen Wettkampf zuviel Zeit verliere?
Macht es Sinn neue (Klick-)Pedale anzuschaffen, oder sollte ich bei meinen alten Pedalen bleiben und eventuell schon mit den Laufschuhen (Klar, ist nicht optimal) fahren?
Grundsätzlich ist es so, dass selbst bei einer Sprint/Volksdistanz der Vorteil von Klickpedalen den Nachteil des Wechselns des Schuhwerks mehr als aufwiegt. Wenn du noch nie mit Klickies gefahren bist, kannst du dir das vermutl. nicht vorstellen. Wenn du mal ne halbe Stunde Klickies gefahren bist, wirst du dich fragen, wie du das fragen konntest :teufel:

oko_wolf hat geschrieben: Macht ein Tria-Aufsatz beim Training und bei einer VD Sinn?
In einem Triathlonforum kam mal die (gehässige) Antwort: Wer diese Frage überhaupt stellt, braucht den Aufsatz wirklich nicht.

oko_wolf hat geschrieben: Die Radstrecken bei meinen geplanten Wettkämpfen sind flach und nicht verwinkelt.
Ja grade dann macht der Aufsatz sinn. Ich bin selbst beim Inferno mit Tria-Aufsatz gefahren.

Ingo

Verfasst: 18.01.2008, 21:33
von Droppel
Bei Sprintdistanzen benötigt man eigentlich keinen Aufsatz. Wir fahren den nichtmal im Training. Aber so zum posen auf ner Sprintdistanz ... :wink:

Da fällt mir ein: Es gab sogar bei der VD in Munster 07 bei 26 Grad Wassertemperatur "Profis", die mit Neo antraten. :geil:

Mit Laufschuhen würde ich nicht fahren. Durch die "weiche" Sohle hast du keine optimale Kraftübertragung. Schau doch nach gebrauchten Pedalen. Cleats kriegste an deiner Radstation und Schuhe würd ich sowieso neu kaufen. Fragt sich nur noch welches System ... Ich pers. fahre Look und bin sehr zufrieden, auf Time schwören auch viele ...

Aber: Am besten wäre es, du probierst erstmal einen Triathlon mit deinem jetzigen Material aus. Wenn du Gefallen am Sport findest und weitere bestreiten möchtest, kannst du ja immer noch nachrüsten. Das Schöne am nachrüsten: Du bekommst gleich noch Bestätigung beim nächsten Triathlon, ob sich das Ganze auch wirklich lohnt. Klingt doch gut oder?

Verfasst: 19.01.2008, 06:41
von anonym1
Droppel hat geschrieben: Aber: Am besten wäre es, du probierst erstmal einen Triathlon mit deinem jetzigen Material aus.
Noch besser ist es, die Ausrüstung im Training zu probieren damit man den Wettkampf dann auch "optimal" angehen kann.
Beim Triathlon gehört neben den körperlichen Voraussetzungen halt auch die Vorbereitung des Materials dazu. Ist beim Laufen ja auch so, aber beim Laufen ist es noch überschaubarer :zwinker5: . Hätte ich bei meiner ersten OD kein Reifenflickzeug dabei gehabt, wäre die Sache dann beendet gewesen. So konnte ich dann den Platten als Ausrede für meine schlechte körperliche Leistung nehmen. :D

@oko_wolf

Du musst dir keine teure oder neue Ausrüstung beschaffen, aber spiele alles im Training mit der Ausrüstung durch, welche du dann auch im Wettkampf einsetzen wirst. Wenn du dann mal Blut geleckt hast, kommt das mit der teuren Ausrüstung von ganz alleine. :D

Verfasst: 19.01.2008, 07:59
von hw
Droppel hat geschrieben:Da fällt mir ein: Es gab sogar bei der VD in Munster 07 bei 26 Grad Wassertemperatur "Profis", die mit Neo antraten. :geil:
Ist bei den Temperaturen der Neo nicht eigentlich verboten?

Verfasst: 19.01.2008, 08:00
von sapsine
Ingo77 hat geschrieben: Ja grade dann macht der Aufsatz sinn. Ich bin selbst beim Inferno mit Tria-Aufsatz gefahren.
Sorry, dass ich mich einmische, aber man sollte vielleicht nicht ganz vergessen, dass man den Aufsatz auch fahren können muss. Und damit meine ich nicht mal das Fahren an sich, sondern mehr das 'Aushalten' in der eben sehr tiefen Haltung. Mein ja nur, der eine oder andere hier hat ja schon mal Rücken-/Nackenbeschwerden. :zwinker5:

Grüße, S@p-"halt mich schon wieder raus"-si

Verfasst: 19.01.2008, 08:05
von Kathrinchen
sapsine hat geschrieben:Und damit meine ich nicht mal das Fahren an sich, sondern mehr das 'Aushalten' in der eben sehr tiefen Haltung. Mein ja nur, der eine oder andere hier hat ja schon mal Rücken-/Nackenbeschwerden. :zwinker5:
Diese Anmerkung ist wichtig, deshalb fahre ich einen alten Aufsatz auf meinem alten Rennrad auch im Training, und selbst jetzt, wo ich es meist auf der Rolle habe, nehme ich immer für eine Weile diese Position ein. Training für die Nackenmuskulatur inklusive :nick:

Verfasst: 19.01.2008, 08:30
von Oli.F.
so damit ich auch noch meinen senf dazu addiert habe :)

hi wolf,

ich würde mir auf jeden fall einen aufsatz zulegen. willst du in der zukunft mal den kraichgau und andere od's oder md's anpacken (und das wirst du sicher wollen, wenn du infiziert bist) lohnt es sich doch jetzt schon mit der gewöhnung und der findung der richtigen sitzposition anzufangen.
ich fahre meine ganzen rolleneinheiten fast komplett auf dem aufsatz. nur die blessuren eines mtb sturzes haben mich in letzter zeit davon abgehalten. gestern bei dem wind bin ich in oberlenkerhaltung fast verrückt geworden.

das gilt auch für die klickis. kann man ja nach und nach ergänzen. trozdem empfinde ich die als elementar.
das schuhwechselproblem dabei ist eigentlich gar keines. das geht super fix.

grüße oli - der heute nix trainiert und euch viel spaß wünscht :hallo:

Verfasst: 19.01.2008, 10:38
von Ingo77
Droppel hat geschrieben:Bei Sprintdistanzen benötigt man eigentlich keinen Aufsatz.
Dann erkläre doch mal kurz, warum das so ist.

Verfasst: 19.01.2008, 10:51
von LidlRacer
oko_wolf hat geschrieben:Ich fahre derzeit (und daran werde ich auch zunächst nichts ändern) ein älteres Stahlrahmen-Rad mit einer älteren 105-Ausstattung (kein STI) und noch die alten Hakenpedale :nick: .
Falls Du noch nicht sicher bist, dass Du mit Triathlon weiter machst, würde ich erst mal nicht viel investieren. Wenn die Schalthebel am Unterrohr sind, dürften diese aus der Auflieger-Position schlechter erreichbar sein als vom Unterlenker.

Und alles mit Laufschuhen zu machen, ist für den Anfang auch nicht soo dumm.
Weitaus peinlicher sind die Leute, die wie die Profis die Schuhe schon vorher ans Fahrrad machen, und sich dann bei dem Versuch, die Schuhe auf dem RAd anzuziehen, einen abbrechen. Oder sie verlieren sie beim Schieben in der Wechselzone und müssen wieder zurück, oder, oder...

Falls Du später mehr Ehrgeiz entwickelst, kannst Du dann immer noch in Ruhe über die optimale Lösung für Dich nachdenken (Neues Rennrad/Zeitfahrmaschine, welches Pedalsystem usw.)

Verfasst: 19.01.2008, 15:27
von oko_wolf
Ingo77 hat geschrieben:Grundsätzlich ist es so, dass selbst bei einer Sprint/Volksdistanz der Vorteil von Klickpedalen den Nachteil des Wechselns des Schuhwerks mehr als aufwiegt. ... Wenn du mal ne halbe Stunde Klickies gefahren bist, wirst du dich fragen, wie du das fragen konntest :teufel:
Ja grade dann macht der Aufsatz sinn. Ich bin selbst beim Inferno mit Tria-Aufsatz gefahren.
Das ist doch mal eine Aussage. Damit hab' ich was in der Hand, wenn ich in die Verhandlungen mit meiner Finanzministerin einsteige :D
Droppel hat geschrieben: Mit Laufschuhen würde ich nicht fahren. Durch die "weiche" Sohle hast du keine optimale Kraftübertragung
Genau das hab' ich mir gedacht. Ich war nur der Meinung, das der Schuhwechsel mehr Zeit kostet, als ich mit den Radschuhen gewinnen kann
cpp hat geschrieben:Hätte ich bei meiner ersten OD kein Reifenflickzeug dabei gehabt, wäre die Sache dann beendet gewesen.
Dafür hab' ich seit einer längeren "Wanderung" immer zwei Schläuche dabei
cpp hat geschrieben: Wenn du dann mal Blut geleckt hast, kommt das mit der teuren Ausrüstung von ganz alleine. :D
Das befürchte ich :zwinker2:
sapsine hat geschrieben:... aber man sollte vielleicht nicht ganz vergessen, dass man den Aufsatz auch fahren können muss. Und damit meine ich nicht mal das Fahren an sich, sondern mehr das 'Aushalten' in der eben sehr tiefen Haltung.
Ich bin früher zu meiner Touristikerzeit schonmal einen Aufsatz gefahren. Das war nach dem Greg Lemond (die älteren werden sich noch erinnern :zwinker2: ) mit so einem Teil die Tour im letzten Zeitfahren gewonnen hat. Aus der Zeit stammt übrigens noch mein Rad :D .
Oli.F. hat geschrieben:ich würde mir auf jeden fall einen aufsatz zulegen ... das gilt auch für die klickis ... trozdem empfinde ich die als elementar.
das schuhwechselproblem dabei ist eigentlich gar keines. das geht super fix.
Noch so eine schöne passende Aussage :D , meine Finanzministerin wird weinen wenn sie das liest
LidlRacer hat geschrieben:...Weitaus peinlicher sind die Leute, die wie die Profis die Schuhe schon vorher ans Fahrrad machen, und sich dann bei dem Versuch, die Schuhe auf dem RAd anzuziehen...
das werd' ich üben, üben,...

Vielen Dank für Eure Meinungen

Wolf "der den nächsten Radladen sucht" Dieter

Verfasst: 19.01.2008, 15:30
von oko_wolf
Kathrinchen hat geschrieben:... wo ich es meist auf der Rolle habe, nehme ich immer für eine Weile diese Position ein...
Ich trainiere zur Zeit auf einer freien Rolle, da würde ich mich das nicht trauen
Viele Grüße
Wolf Dieter

Verfasst: 19.01.2008, 15:36
von oko_wolf
Indy hat geschrieben:...jede Materialverbesserung ist ne gute Sache, aber was nützen Dir 30 Sekunden auf der Radstrecke, wenn ne Technikverbesserung Dir 2 Minuten im Schwimmen bringen könnten? :D
Dafür bin ich jetzt in einem Schwimmverein um an meiner größten Schwäche zu arbeiten.

Mit den Klick-Pedalen liebäugle ich schon länger, hatte aber nie einen "echten" Grund, da ich ja nie Wettkämpfe mit dem Rad betritten habe.

Viele Grüße
Wolf Dieter

Verfasst: 19.01.2008, 15:57
von Droppel
Ingo77 hat geschrieben:Dann erkläre doch mal kurz, warum das so ist.
Gerne:

1. Ist das Aufsatzfahren im Pulk saugefährlich und bei Radrennen wie Cyclassics genau deswegen verboten worden.

2. Wird jeder Rennradfahrer die 20 km (30 - 40 min) auch mit Händen am Lenker zurücklegen können. Das ist auch ne gute Haltung und macht bei solchen Trias (schon allein aus Gewichtsgründen :wink: ) ebenfalls Sinn zumal die Bremsreaktion sehr viel schneller ist. In dem Fall des Themeneröffners reicht also das Bike ohne Aufsatz. Meine Meinung.

Selbst die Kurzdistanz (40 km) kann man bequem ohne Aufsatz bewältigen. Allerdings habe ich den hier drauf und nutze den sobald das Feld etwas zerrissen ist.

Aber wie gesagt, jeder nach seiner Fasson.

Verfasst: 19.01.2008, 16:35
von Indy
Oli.F. hat geschrieben:so damit ich auch noch meinen senf dazu addiert habe :)

hi wolf,

ich würde mir auf jeden fall einen aufsatz zulegen. willst du in der zukunft mal den kraichgau und andere od's oder md's anpacken (und das wirst du sicher wollen, wenn du infiziert bist) lohnt es sich doch jetzt schon mit der gewöhnung und der findung der richtigen sitzposition anzufangen.
ich fahre meine ganzen rolleneinheiten fast komplett auf dem aufsatz. nur die blessuren eines mtb sturzes haben mich in letzter zeit davon abgehalten. gestern bei dem wind bin ich in oberlenkerhaltung fast verrückt geworden.

das gilt auch für die klickis. kann man ja nach und nach ergänzen. trozdem empfinde ich die als elementar.
das schuhwechselproblem dabei ist eigentlich gar keines. das geht super fix.

grüße oli - der heute nix trainiert und euch viel spaß wünscht :hallo:
@Wolfi:
Pssssssttt....Unterhalte Dich am Besten nicht zu lange mit dem Oli - der ist nicht ganz :tocktock: Der ist total crazy! Dem machen stundenlange Einheuiten auf der Rolle Spaß :tocktock: :tocktock:

Im Ernst: Du siehst hier, dass Du ne Menge guter Antworten bekommen hast...und wie ich lese, hast Du mit der Anschaffung auch sschon richtig geliebäugelt und nur das blaue Genehmigungsformular vom Ministerium fehlt noch :D - die Komponenten (Klickies, Aufsatz etc.) sind ja auf jeden Drahtesel schraubbar - also langlebige Investitionen....mit beiden Dingen musst du viel üben und den Körper dran gewöhnen, aber es macht auch Spaß!

und wo wir bei neuem Material sind: Lock laces! (Für die Laufschuhe) - spart das elende Schleife binden... (mal sehen, wie lange es dauert, bis hier einer sein Veto einlegt :D )

Verfasst: 19.01.2008, 16:45
von sapsine
Kathrinchen hat geschrieben:Diese Anmerkung ist wichtig, deshalb fahre ich einen alten Aufsatz auf meinem alten Rennrad auch im Training, und selbst jetzt, wo ich es meist auf der Rolle habe, nehme ich immer für eine Weile diese Position ein. Training für die Nackenmuskulatur inklusive :nick:
Ich hatte nie das Gefühl, das man das trainieren kann, also zumindest nicht was die Verspannungen durch die tiefe Haltung in Rücken und Nacken angeht. :zwinker5: Und die schein nicht nur ich gehabt zu haben, das kenn ich von anderen auch.
Dagegen half dann nur Stärkung der Muskulatur und Dehnen. Und mal massieren lassen... :D

Nene, so richtig gemütlich ist was anderes.
oko_wolf hat geschrieben: Ich bin früher zu meiner Touristikerzeit schonmal einen Aufsatz gefahren. Das war nach dem Greg Lemond (die älteren werden sich noch erinnern :zwinker2: )...
Ich zähl mich noch nicht zu denen, aber ich erinnere mich auch an Greg, ebenso wie an die alten Heroen der frühen Tria-Szene in Deutschland.
... mit so einem Teil die Tour im letzten Zeitfahren gewonnen hat. Aus der Zeit stammt übrigens noch mein Rad :D .
Aus der Zeit hab ich auch noch ein Rad, was ich nur noch auf der Rolle fahre. Aber jetzt nochmal zum 'mit Aufsatz fahren'. Früher mal 'mit' gefahren und jetzt damit längere Zeit fahren ist für mich ein deutlicher Unterschied. Leider, wie das nun mal so ist. Aber du scheinst ja den Aufsatz noch zu haben, dann würd ich damit ausprobieren, ob du es eine längere Strecke 'unten' aushältst und wie sich Rücken/Nacken danach anfühlen. Vorher würde ich nicht unbedingt in einen Neuen investieren. Gibt ja noch andere schöne Sachen in dem Bereich, für die man viel Kohle hinlegen kann. :daumen:

Verfasst: 19.01.2008, 16:57
von LidlRacer
Indy hat geschrieben:und wo wir bei neuem Material sind: Lock laces! (Für die Laufschuhe) - spart das elende Schleife binden... (mal sehen, wie lange es dauert, bis hier einer sein Veto einlegt :D )
Im Prinzip richtig. Statt der völlig überteuerten Triathleten-Abzock-Senkel kann man aber auch stinknormale Gummikordel nehmen, die es z.B. bei ebay in vielen Farben fast umsonst gibt. :nick:

Verfasst: 19.01.2008, 17:02
von sapsine
LidlRacer hat geschrieben:Im Prinzip richtig. Statt der völlig überteuerten Triathleten-Abzock-Senkel kann man aber auch stinknormale Gummikordel nehmen, die es z.B. bei ebay in vielen Farben fast umsonst gibt. :nick:
Hutgummi oder was ist das genau?

Verfasst: 19.01.2008, 17:45
von LidlRacer
sapsine hat geschrieben:Hutgummi oder was ist das genau?
Da ich keinen Hut habe, weiß ich nicht, ob es dafür taugt.
Nennt sich einfach nur Gummikordel 3mm, z.B. hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0187029263

Habe fast alle meine Laufschuhe damit ausgerüstet, auch wenn ich keinen Tria damit mache. Man muss ein wenig experimentieren. bis man es in der optimalen "Strammheit" verknotet hat, aber danach gibt's nie mehr Probleme mit zu eng oder zu locker geschnürten Schuhen. Und dazu natürlich das blitzschnelle Anziehen.

Verfasst: 19.01.2008, 18:12
von Indy
LidlRacer hat geschrieben:Im Prinzip richtig. Statt der völlig überteuerten Triathleten-Abzock-Senkel kann man aber auch stinknormale Gummikordel nehmen, die es z.B. bei ebay in vielen Farben fast umsonst gibt. :nick:
Darauf wollte ich hinaus...hab mich damals mit den teuren Dingern eingedeckt :weinen: .....war damals ein echter Tria-Material-Fetischist...hätte besser was mehr trainiert :D

Verfasst: 19.01.2008, 18:19
von sapsine
LidlRacer hat geschrieben:Da ich keinen Hut habe, weiß ich nicht, ob es dafür taugt.
Nennt sich einfach nur Gummikordel 3mm, z.B. hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0187029263
Danke ! Da ich eigentlich immer einen halben Meter Schnürsenkel rumhängen habe, bzw. irgendwie unterbringe, könnte das auch fürs 'nur Laufen' interessant sein. Probier ich sicher mal aus. :daumen:
Hmm, schön in Sonnengelb oder Orange...

Verfasst: 20.01.2008, 10:21
von Ingo77
Droppel hat geschrieben: 1. Ist das Aufsatzfahren im Pulk saugefährlich und bei Radrennen wie Cyclassics genau deswegen verboten worden.
Das Radfahren im Pulk ist im Triathlon aber verboten. Es sei denn, du startest bei den DM oder im Weltcup. Und das trifft auf den Threadersteller wohl nicht zu (und auf dich vermutl. auch nicht)
Droppel hat geschrieben: 2. Wird jeder Rennradfahrer die 20 km (30 - 40 min) auch mit Händen am Lenker zurücklegen können. Das ist auch ne gute Haltung und macht bei solchen Trias (schon allein aus Gewichtsgründen :wink: ) ebenfalls Sinn zumal die Bremsreaktion sehr viel schneller ist. In dem Fall des Themeneröffners reicht also das Bike ohne Aufsatz. Meine Meinung.
1) Das Gewicht eines Aufliegers (~200g) kannst du bei einem Systemgewicht von 70-80kg vergessen.
2) Die Position auf dem Auflieger ist, bei vernünftiger Einstellung, deutlich aerodynamischer als Unterlenkerhaltung. (Oder warum fuhren die meisten Pro's beim Bergzeitfahren der TDF nach Alpe d'Huez einen Auflieger?)
3) Die Position auf dem Auflieger ist deutlich angenehmer und entspannter als in Unterlenkerhaltung.
4) Wann muss man im Triathlon "plötzlich" Bremsen?

Ingo

Verfasst: 20.01.2008, 13:28
von Droppel
Lol - du meinst diese 5 x 2m Box! Mir ist jetzt keine Sprintdistanz bekannt, wo irgendein Offizieller eingeschritten ist, zumal du sicherlich weisst, dass man nach 500m Schwimmen kein langes Feld hat, sondern eher einen oder mehrere Pulks. Natürlich gibt es auch Sprints, wo in einem Freibad gestartet wird. Da erübrigt sich das Problem.

1) Das Gewicht eines Aufliegers (beliebt Syntace C2) ist meist schwerer als 200g, bitte auch den Smilie beachten!
2) Die Position bringt mir auf 20 km gar nichts oder nur unmerklich wenig. Wir reden hier von einer maximalen Wettkampflänge (bei einigermaßen Geübten) von 1:10:00. Radfahrzeit 30 - 40 min.

Warum die meisten Pros ....: Naja, die starten einzeln und fahren etwas länger und da gehts um Sekunden ... Und um Geld! :)

3) Mit Sicherheit!!!

4) Wann man bremsen muss? Spätestens im Ziel oder wenn mal ein Zuschauer über die Bahn flitzt oder einer stürzt oder, oder, oder ...

Übrigens ist das Pulkfahren auch für die Wettkämpfe der 1. Bundesliga aufgehoben. Aber das trifft ja hier auf keinen zu. :wink:

Ich schreibe ja auch nur meine Meinung und verlange nicht, dass irgendeiner zustimmt, geschweige denn, meine Tipps annimmt oder als brauchbar empfindet.
Ich bin aus der Diskussion raus! Sagte ja schon: Jeder nach seiner Fasson!


Viele Grüße!

Verfasst: 20.01.2008, 13:33
von Droppel
hw hat geschrieben:Ist bei den Temperaturen der Neo nicht eigentlich verboten?
Oh - das habe ich ja erst jetzt entdeckt!!! Ab Wassertemp. von 23 Grad ist der NEO verboten. Ein weiteres Zeugnis dafür, dass die Offiziellen oft nicht eingreifen. :peinlich:

Verfasst: 20.01.2008, 13:52
von mayo
Droppel hat geschrieben:Oh - das habe ich ja erst jetzt entdeckt!!! Ab Wassertemp. von 23 Grad ist der NEO verboten. Ein weiteres Zeugnis dafür, dass die Offiziellen oft nicht eingreifen. :peinlich:

Oder aber: Die binden das Thermometer an eine Stange und halten die dann etwas tiefer ins Wasser.
Sinn des Ganzen: So manch ein Triathlet würde ohne Neo doppelt so lange brauchen oder gar nicht erst ankommen.

Ich selbst hab ohne Aufsatz und mit Aufsatz ausprobiert und finde ohne Aufsatz angenehmer. Ich hab jedesmal das Gefühl ich bekomm nicht genug Luft wenn ich auf dem Aufsatz liege.
Auf gerader Strecke, wenn ich so locker vor mich hinkurbel mag das noch angehen, aber bergauf mag ich den Aufsatz gar nicht und so ab 40 km/h wird mir das Rad zu unruhig.


Gruss Mayo

Verfasst: 20.01.2008, 16:21
von LidlRacer
Droppel hat geschrieben:Lol - du meinst diese 5 x 2m Box! Mir ist jetzt keine Sprintdistanz bekannt, wo irgendein Offizieller eingeschritten ist
Penetranten Windschattenfahrern (wie Du anscheinend einer bist) sollte man das Rad wegnehmen und mit der Dampfwalze drüber :zwinker2: !

Über die Größe der Windschattenbox solltest Du Dich z.B. mal hier informieren:
http://www.dtu-info.de/index.php/sportordnung.html

Bremsen braucht man in einem regulär gefahrenen Triathlon so gut wie nicht, und Wendepunkte etc. sieht man rechtzeitig vorher.

Verfasst: 20.01.2008, 16:41
von oko_wolf
sapsine hat geschrieben:...zumindest nicht was die Verspannungen durch die tiefe Haltung in Rücken und Nacken angeht...
Ja, da hast Du schon Recht, die Verspannungen bekomme ich aber im Prinzip auch auf dem "normalen" Lenker. Mir hilft es (sofern ich rechtzeitig drandenke) wenn ich mich auf dem Rad etwas strecke und bewußt die Muskel lockere. Fang ich damit allerdings erst an wenn es weh tut, was's das dann.
sapsine hat geschrieben:... Aber du scheinst ja den Aufsatz noch zu haben, dann würd ich damit ausprobieren, ob du es eine längere Strecke 'unten' aushältst und wie sich Rücken/Nacken danach anfühlen...
Leider hab ich damals das Teil verkloppt (ich war jung und brauchte das Geld :D )

Viele Grüße
Wolf Dieter

Verfasst: 20.01.2008, 16:49
von oko_wolf
mayo hat geschrieben:... aber bergauf mag ich den Aufsatz gar nicht und so ab 40 km/h wird mir das Rad zu unruhig...
Das waren auch meine Gründe warum ich damals meinen Auflieger verkauft habe. Damals fuhr ich Touristik und oft stark wellige Strecken. Bergauf hatte ich zu wenig Platz um den Lenker ober zu greifen (Ja, ich geb' zu, ich fahre bei größeren Steigungen "oberlenker" :peinlich: ) und bergab hab' ich mich nicht getraut den Auflieger zu nutzen, weil ich zwar gern schnell abfahre, aber dabei doch die Finger gern in Bremsnähe habe.

Viele Grüße
Wolf Dieter

Verfasst: 20.01.2008, 16:51
von oko_wolf
Nächste Frage:
mayo hat geschrieben:...So manch ein Triathlet würde ohne Neo doppelt so lange brauchen oder gar nicht erst ankommen....
Einen Neo brauche ich für die VD wohl eher nicht, oder?

Viele Grüße
Wolf Dieter

Verfasst: 20.01.2008, 17:06
von Droppel
LidlRacer hat geschrieben:Penetranten Windschattenfahrern (wie Du anscheinend einer bist) sollte man das Rad wegnehmen und mit der Dampfwalze drüber :zwinker2: !

Über die Größe der Windschattenbox solltest Du Dich z.B. mal hier informieren:
http://www.dtu-info.de/index.php/sportordnung.html

Bremsen braucht man in einem regulär gefahrenen Triathlon so gut wie nicht, und Wendepunkte etc. sieht man rechtzeitig vorher.
Oh, sry mein Letzter war in 2003 (Impingementsyndrom und Verkalkung der linken Schulter :frown: ). Bin da wohl nicht auf Stand. Ist in 2004 geändert worden ...

Trotzdem habe ich genügend späteren Trias als Zuschauer beigewohnt und daher gelten meine Aussagen weiter.

Wüsste nicht, woraus du erkennen vermagst, dass ich ein Windschattenfahrer bin/war? Hier gehts wohl wieder um virtuelle Schwanzlängen? :wink:

Verfasst: 20.01.2008, 17:19
von LidlRacer
Droppel hat geschrieben:Wüsste nicht, woraus du erkennen vermagst, dass ich ein Windschattenfahrer bin/war?
Ich hatte Dich so verstanden, dass Du meinst, dass man gar nicht anders kann und/oder soll, als Windschatten zu fahren. Was bei den allermeisten Wettkämpfen einfach Quatsch ist.
Dass sich viele nicht an die Regeln halten, ist für mich kein Grund, es diesen nachzumachen.

PS: Einige Zeit war ich auch Traditionalist und dachte, Lenkeraufsatz brauch ich nicht. Inzwischen fahre ich auch im Training oft und gern auf dem Ding, weil es - richtig eingestellt - schneller und bequemer ist.

Verfasst: 20.01.2008, 18:04
von Ingo77
Droppel hat geschrieben:Lol - du meinst diese 5 x 2m Box! Mir ist jetzt keine Sprintdistanz bekannt, wo irgendein Offizieller eingeschritten ist, zumal du sicherlich weisst, dass man nach 500m Schwimmen kein langes Feld hat, sondern eher einen oder mehrere Pulks. Natürlich gibt es auch Sprints, wo in einem Freibad gestartet wird. Da erübrigt sich das Problem.
Aha, da spricht der Experte! Eine 5x2m-Box hat es in D NIE gegeben. Es war vor 3 Jahren mal geplant, aber dank heftigster Proteste der Aktiven ist das NIE eingeführt worden.

Für unbelehrbare Pulkfahrer wie du es zu sein scheinst ist Triathlon aber sowieso der falsche Sport.

Droppel hat geschrieben: 1) Das Gewicht eines Aufliegers (beliebt Syntace C2) ist meist schwerer als 200g, bitte auch den Smilie beachten!
Häh? Smilie? Und wenn es 300g sind, macht es auch nicht aus.
Droppel hat geschrieben: 2) Die Position bringt mir auf 20 km gar nichts oder nur unmerklich wenig. Wir reden hier von einer maximalen Wettkampflänge (bei einigermaßen Geübten) von 1:10:00. Radfahrzeit 30 - 40 min.
Wenn ich mit dem Auflieger schon nur 1 km/h schneller fahren kann, bringt mir das auf der Sprintdistanz ~1 Minute. Ist dir das zuwenig? Macht das nichts aus? Dann warst du wohl noch nie in einem Bereich des Feldes, wo es um Platzierungen geht. :zwinker4:
Droppel hat geschrieben: Warum die meisten Pros ....: Naja, die starten einzeln und fahren etwas länger und da gehts um Sekunden ... Und um Geld! :)
Triathlon ist auch ein Einzelsport. Und ein Auflieger bringt schon auf der Sprintdistanz eher Minuten als Sekunden - wenn man ihn beherrscht. D.h. auch im Training oft und regelmäßig darauf fahren, Positionsanalyse machen (lassen) usw.
Droppel hat geschrieben: Ich schreibe ja auch nur meine Meinung und verlange nicht, dass irgendeiner zustimmt, geschweige denn, meine Tipps annimmt oder als brauchbar empfindet.
Ich bin aus der Diskussion raus! Sagte ja schon: Jeder nach seiner Fasson!
Klar darfst du deine Meinung haben. Aber man darf nicht direkt schmollen, wenn sich herausstellt, dass man in manchen Punkten arg falsch liegt.

Ingo

Verfasst: 20.01.2008, 18:40
von oko_wolf
:streit: Nun streitet Euch nich' :handshak:

:backtotop 2 Sagt mir lieber, ob ich nen Neo brauche :zwinker5:

Viele Grüße
Wolf Dieter

Verfasst: 20.01.2008, 18:45
von Droppel
Ingo77 hat geschrieben:Aha, da spricht der Experte! Eine 5x2m-Box hat es in D NIE gegeben. Es war vor 3 Jahren mal geplant, aber dank heftigster Proteste der Aktiven ist das NIE eingeführt worden.

Für unbelehrbare Pulkfahrer wie du es zu sein scheinst ist Triathlon aber sowieso der falsche Sport.
Hat es gegeben! Wurde 2004 aber nach heftigen Protesten abgeschafft!

Ist aber auch wurscht!

Es ist halt nicht immer gut, gleich aus der Hüfte zu schiessen - da gebe ich dir recht. Das nächste Mal werde ich die genauen Angaben liefern. Gelobe Besserung!

Ich denke aber, dass der kleine Fehler meine Meinung zu Aufsatz und Sprintdistanz nicht untergräbt!


Viele Grüße!

Verfasst: 20.01.2008, 18:45
von mayo
oko_wolf hat geschrieben: :streit: Nun streitet Euch nich' :handshak:

:backtotop 2 Sagt mir lieber, ob ich nen Neo brauche :zwinker5:

Viele Grüße
Wolf Dieter

N E I N ! ! ! !

Mach mal ein paar Trias Ohne und dann wirste selbst entscheiden ob du nen Neo brauchst oder nicht.

Gruss Mayo

Verfasst: 20.01.2008, 18:48
von Droppel
oko_wolf hat geschrieben: :streit: Nun streitet Euch nich' :handshak:

:backtotop 2 Sagt mir lieber, ob ich nen Neo brauche :zwinker5:

Viele Grüße
Wolf Dieter
Ich sag jetzt nix genaues mehr, nur soviel: Ab einer bestimmten Gradzahl ist er vorgeschrieben. Ab einer bestimmten (23 Grad) verboten.

Eigentlich brauchst du ihn nicht. Sag ich jetzt! 400, 500 oder 750 m sind ja keine langen Strecken ...

Verfasst: 20.01.2008, 18:53
von oko_wolf
mayo hat geschrieben:N E I N ! ! ! !
Droppel hat geschrieben:Eigentlich brauchst du ihn nicht. Sag ich jetzt! 400, 500 oder 750 m sind ja keine langen Strecken ...
Danke, hatte ich mir fast gedacht.

Viele Grüße
Wolf Dieter

Verfasst: 20.01.2008, 18:54
von Ingo77
Droppel hat geschrieben:Hat es gegeben! Wurde 2004 aber nach heftigen Protesten abgeschafft!

Ist aber auch wurscht!
Hat es nicht gegeben :teufel:
Und wurscht ist das gar nicht. Man nennt sowas nämlich Wettbewerbsverzerrung.

Um dir zu belegen, dass du Unrecht hast:

http://www.draftathlon.com/

http://www.3athlon.de/news/2004/02/2202 ... summee.php

Habe leider keine alte DTU-Sportordnung zur Hand, aber in den Links steht alles drin:
Zum Jahr 2004 sollte die klassische Windschattenbox (die also bis 2003 einschliesslich uneingeschränkt galt) von 10x3 auf 5x2 Meter verkleinert werden, am 21.02.2004 wurde die Regeländerung zurückgenommen.

Droppel hat geschrieben: Ich denke aber, dass der kleine Fehler meine Meinung zu Aufsatz und Sprintdistanz nicht untergräbt!
Deine Meinung hat gegen Fakten leider keine Chance. Im Gegensatz zu dir weiß ich, wovon ich spreche :teufel:
Habe u.a. mal auf einer Radbahn einen Meßtag mit SRM gemacht - mit recht eindeutigen Ergebnissen pro Auflieger.

Ingo

Verfasst: 20.01.2008, 18:55
von oko_wolf
Droppel hat geschrieben:...Ab einer bestimmten Gradzahl ist er vorgeschrieben. ...
Wenn es so kalt ist, hatte ich eher nicht vor zu schwimmen. Ich hoffe mal, daß ich bei meinen ersten Versuchen von so kaltem Wasser verschont bleibe.

Viele Grüße
Wolf Dieter

Verfasst: 20.01.2008, 19:11
von Droppel
Ingo77 hat geschrieben:Hat es nicht gegeben :teufel:
Und wurscht ist das gar nicht. Man nennt sowas nämlich Wettbewerbsverzerrung.

Um dir zu belegen, dass du Unrecht hast:

http://www.draftathlon.com/

http://www.3athlon.de/news/2004/02/2202 ... summee.php


Deine Meinung hat gegen Fakten leider keine Chance. Im Gegensatz zu dir weiß ich, wovon ich spreche :teufel:
Habe u.a. mal auf einer Radbahn einen Meßtag mit SRM gemacht - mit recht eindeutigen Ergebnissen pro Auflieger.

Ingo

Die 5 x 2 Box war von Spätherbst 03 bis deinem Rücknahmedatum beschlossene Sache.

Einige Vereine haben die Regeln sogar noch online: http://www.nordtriathleten.de/wasisttriathlon.htm

Sowas als Beispiel für Pulk und Box-Einhaltung: http://www.jedermann-triathlon.de/index ... ry&catid=7

Naja, nix für ungut. Ich will keinen Streit.

Verfasst: 21.01.2008, 07:47
von hw
oko_wolf hat geschrieben:Wenn es so kalt ist, hatte ich eher nicht vor zu schwimmen. Ich hoffe mal, daß ich bei meinen ersten Versuchen von so kaltem Wasser verschont bleibe.

Viele Grüße
Wolf Dieter
Ich dachte auch immer den braucht man nicht. Als die Wassertemperatur für Hamburg im letzten Jahr aber nur 16 Grad war habe ich mir das doch anders überlegt und spontan noch einen gekauft. Ohne Neo hätte ich bei den Temperaturen keine Lust gehabt.

Verfasst: 21.01.2008, 09:05
von Ingo77
Droppel hat geschrieben:Die 5 x 2 Box war von Spätherbst 03 bis deinem Rücknahmedatum beschlossene Sache.
Von Spätherbst 03 bis Februar 04. Also mitten in der WK-Saison. Oha. Merkst du was?

Die SportOrdnung 2004 wäre erst im März im Kraft getreten.

Droppel hat geschrieben: Einige Vereine haben die Regeln sogar noch online: http://www.nordtriathleten.de/wasisttriathlon.htm
Ja, und? Ist halt nach DTU-Sportordnung falsch. Und das wird nicht dadurch richtiger, dass ein paar Deppen das falsch auf ihrer HP stehen haben.
Droppel hat geschrieben: Sowas als Beispiel für Pulk und Box-Einhaltung: http://www.jedermann-triathlon.de/index ... ry&catid=7
Warum versuchst du ständig Drafting damit zu legitimieren, weil es viele tun? Es ist Betrug und steht auf der gleichen Stufe wie Doping und Abkürzen.

Ingo

Verfasst: 21.01.2008, 09:50
von Droppel
OMG

Ich habe nie versucht was zu legitimieren, sondern gesagt, dass man da nicht immer drumherumkommt. In irgendeiner Antwort schrieb ich auch, dass die Offiziellen nicht eingreifen.

Noch besser finde ich, dass du Sportler dergleichen Sportart, die du betreibst, als Deppen bezeichnest. Passender hättest du dich nicht präsentieren können.

Bleibt mir nur noch zu sagen, dass ich dir wünsche, dass du diese Agressivität, wie du sie hier an den Tag legst, auch im Wettkampf zeigst. So wirst du garantiert immer Erster.

Verfasst: 21.01.2008, 09:52
von hw
Droppel hat geschrieben: Sowas als Beispiel für Pulk und Box-Einhaltung: http://www.jedermann-triathlon.de/index ... ry&catid=7
Da sind auch Leute ohne Helm zu erkennen. Bisher kenne ich beim Rennen eigentlich immer Helmpflicht.

Verfasst: 21.01.2008, 09:59
von Droppel
hw hat geschrieben:Da sind auch Leute ohne Helm zu erkennen. Bisher kenne ich beim Rennen eigentlich immer Helmpflicht.
Ist auch vorgeschrieben! Ich bin mir sicher, wenn man sich die Mühe machen würde, zu googeln, würde man massig Regelverstöße finden.

Verfasst: 21.01.2008, 10:25
von Ingo77
Droppel hat geschrieben: Ich habe nie versucht was zu legitimieren, sondern gesagt, dass man da nicht immer drumherumkommt. In irgendeiner Antwort schrieb ich auch, dass die Offiziellen nicht eingreifen.
Wenn man will, braucht man nicht. Niemand wird gezwungen, Windschatten zu fahren. Wettkämpfe, wo die Offiziellen nicht eingreifen, meide ich möglichst.
Droppel hat geschrieben: Noch besser finde ich, dass du Sportler dergleichen Sportart, die du betreibst, als Deppen bezeichnest. Passender hättest du dich nicht präsentieren können.
Ich bezeichnete diejenigen als Deppen, die eine essentielle Regel des Triathlon mit Füßen treten und dies auf ihrer HP publizieren.
Droppel hat geschrieben: Bleibt mir nur noch zu sagen, dass ich dir wünsche, dass du diese Agressivität, wie du sie hier an den Tag legst, auch im Wettkampf zeigst. So wirst du garantiert immer Erster.
Windschattenfahrern/legitimierern/Befürwortern kann und darf man nicht anders begegnen.

Ingo

Verfasst: 21.01.2008, 10:27
von Oli.F.
Droppel hat geschrieben: Ich bin aus der Diskussion raus!
du hättest dieses versprechen wahr machen sollen!

Verfasst: 21.01.2008, 10:47
von Indy
:sauer: Ich hab das dumme Gefühl, dass dieser Thread etwas aus den Fugen gerät!!!!

ich verurteile auch Windschattenfahren, Rgelbrecher etc. aber es die Diskussion, ob es eine BOx von x mal x Metern von anno dazumal bis annodazumal gab, hilft ihm in der Entscheidung mit Klickies, auflieger etc nicht weiter....egal, wer warum wie wann Recht hat(te) :nick:

:backtotop - das mit dem Neo wird m.E. erst ab einer längeren Distanz oder Wettkämpfen mit niedrigen Wassertemoperaturen interssant...wennste bei 17Grad und kälter beim Schwimmen kaum noch atmen kannst, dann überlegst Du schon, ob man auf der VD nicht einen Neo anziehen soll... :D
Für die ersten Wettkämpfe kann ich Dir nur empfehlen, Wettkämpfe im Schwimmbad zu bestreiten....a) hast Du das Gedränge/Gekloppe am Anfang der Schwimmstrecke nicht und b) sind die Wassertemperaturen erträglicher...