die Nr. 1652 stellt sich vor
Verfasst: 21.10.2003, 23:52
Hallo Zusammen!
Nachdem ich nun bereits meine ersten Forumsbeiträge geschrieben habe und man mich auch nett daraufhin gewiesen hat, ist es wohl an der Zeit mich „offiziell“ vorzustellen, damit ihr euch ein etwas besseres Bild von mir machen könnt als von dem schnöden Passbildfoto (was anderes war halt nicht zur Hand).
Zunächst zu meinem Spitznamen „Odo“. Den haben mir meine lieben Arbeitskollegen verpasst in Anlehnung an selbige Person aus der Serie „Deep Space 9“. Der Grund ist wohl, weil ich meine Haare genauso einfallslos nach hinten kämme wie Odo und einige charakterliche Ähnlichkeiten mit ihm habe (die ich aber nicht nennen möchte).
Zu meiner Person nur stichpunkthaft soviel (will ja niemanden zu sehr langweilen): In der realen Welt heiße ich Jörg Dempewolf, komme aus Langenhagen (liegt bei Hannover), bin selige 32 Jahre alt, arbeite in der IT-Branche, bin eher introvertiert und wenig Mitteilsam (also keine Bange liebe Top-10-Forumsschreiber), habe kaum Freizeit, da ich nebenberuflich noch studiere.
Kommen wir zum Wichtigsten (ist dem so?), dem Laufen. Ich laufe seit etwa 2,5 Jahren. Der Grund: in Erinnerung alter Schulzeiten wollte ich es mir nochmals beweisen und plante nach 10jähriger Sportpause ein lockeres 5-km-Ründchen. Der Ausgang war leider katastrophal und überhaupt nicht heroisch. Sterbenselend, total außer Atem und unterwegs teilweise gehend kam ich wieder zu Hause an. Die Nachwirkungen dauerten noch Stunden. Von dem Zeitpunkt an schwor ich mir Besserung und laufe seitdem regelmäßig.
Als Motivationsgrund um regelmäßig bei Wind und Wetter zu laufen, nehme ich zweimal jährlich an Marathonläufen teil (das klappt, probiert es aus). Ansonsten laufe ich in der Vorbereitung auch gerne 10-km-Stadtläufe. Ein Halbmarathon fehlt mir aber noch in meiner Sammlung – ich hoffe aber, diese Lücke nächstes Jahr schließen zu können.
Ich bin zwar nicht der Schnellste, gehe aber äußerst gewissenhaft (nahezu akribisch, teilweise schizophren) an meine Trainingsvorbereitungen heran. Läuferisch bin ich also ein Laie, trainingsmethodisch würde ich mich aber als semiprofessionell bezeichnen (wenn es mit der Praxis schon nicht so recht will, dann zumindest mit der Theorie).
So – einen Vogel habt ihr von mir jetzt schon kennen gelernt; ich falle manchmal in einen recht schwafeligen Erzählton und will es jetzt auch erst einmal nicht weiter übertreiben, muss aber doch an dieser Stelle nochmals ein Lob an dieses Forum loswerden (ist mir eine Herzensangelegenheit). Der Umgangston, das Miteinander und die Anteilsnahme in diesem Forum sind VORBILDLICH!!! Wer von anderen Foren hierher stößt, wird sich teilweise verwundert die Augen reiben, dass so ein freundliches Miteinander möglich ist (andere Foren quellen über von Zynikern und Leuteveralberern). Gut das diese hier fernbleiben. Ich bin nun aber auch kein „Heile-Welt-Mensch“; selbstverständlich muss man sich in Diskussionen auch aneinander reiben können und streiten dürfen… und manchmal einen auch ein wenig „Auf-den-Arm-nehmen“ dürfen (aber nur manchmal)…..
Ich hoffe ihr habt erkannt, dass ich den ganzen Text nicht bitterernstmeinend, sondern mit einen Lächeln verfasst habe….
Jetzt aber Schluss….. Viele Grüße …. Jörg
P.S. irgendwann bekomme ich auch noch einen Beitrag mit Smilies hin, ich arbeite daran….
Nachdem ich nun bereits meine ersten Forumsbeiträge geschrieben habe und man mich auch nett daraufhin gewiesen hat, ist es wohl an der Zeit mich „offiziell“ vorzustellen, damit ihr euch ein etwas besseres Bild von mir machen könnt als von dem schnöden Passbildfoto (was anderes war halt nicht zur Hand).
Zunächst zu meinem Spitznamen „Odo“. Den haben mir meine lieben Arbeitskollegen verpasst in Anlehnung an selbige Person aus der Serie „Deep Space 9“. Der Grund ist wohl, weil ich meine Haare genauso einfallslos nach hinten kämme wie Odo und einige charakterliche Ähnlichkeiten mit ihm habe (die ich aber nicht nennen möchte).
Zu meiner Person nur stichpunkthaft soviel (will ja niemanden zu sehr langweilen): In der realen Welt heiße ich Jörg Dempewolf, komme aus Langenhagen (liegt bei Hannover), bin selige 32 Jahre alt, arbeite in der IT-Branche, bin eher introvertiert und wenig Mitteilsam (also keine Bange liebe Top-10-Forumsschreiber), habe kaum Freizeit, da ich nebenberuflich noch studiere.
Kommen wir zum Wichtigsten (ist dem so?), dem Laufen. Ich laufe seit etwa 2,5 Jahren. Der Grund: in Erinnerung alter Schulzeiten wollte ich es mir nochmals beweisen und plante nach 10jähriger Sportpause ein lockeres 5-km-Ründchen. Der Ausgang war leider katastrophal und überhaupt nicht heroisch. Sterbenselend, total außer Atem und unterwegs teilweise gehend kam ich wieder zu Hause an. Die Nachwirkungen dauerten noch Stunden. Von dem Zeitpunkt an schwor ich mir Besserung und laufe seitdem regelmäßig.
Als Motivationsgrund um regelmäßig bei Wind und Wetter zu laufen, nehme ich zweimal jährlich an Marathonläufen teil (das klappt, probiert es aus). Ansonsten laufe ich in der Vorbereitung auch gerne 10-km-Stadtläufe. Ein Halbmarathon fehlt mir aber noch in meiner Sammlung – ich hoffe aber, diese Lücke nächstes Jahr schließen zu können.
Ich bin zwar nicht der Schnellste, gehe aber äußerst gewissenhaft (nahezu akribisch, teilweise schizophren) an meine Trainingsvorbereitungen heran. Läuferisch bin ich also ein Laie, trainingsmethodisch würde ich mich aber als semiprofessionell bezeichnen (wenn es mit der Praxis schon nicht so recht will, dann zumindest mit der Theorie).
So – einen Vogel habt ihr von mir jetzt schon kennen gelernt; ich falle manchmal in einen recht schwafeligen Erzählton und will es jetzt auch erst einmal nicht weiter übertreiben, muss aber doch an dieser Stelle nochmals ein Lob an dieses Forum loswerden (ist mir eine Herzensangelegenheit). Der Umgangston, das Miteinander und die Anteilsnahme in diesem Forum sind VORBILDLICH!!! Wer von anderen Foren hierher stößt, wird sich teilweise verwundert die Augen reiben, dass so ein freundliches Miteinander möglich ist (andere Foren quellen über von Zynikern und Leuteveralberern). Gut das diese hier fernbleiben. Ich bin nun aber auch kein „Heile-Welt-Mensch“; selbstverständlich muss man sich in Diskussionen auch aneinander reiben können und streiten dürfen… und manchmal einen auch ein wenig „Auf-den-Arm-nehmen“ dürfen (aber nur manchmal)…..
Ich hoffe ihr habt erkannt, dass ich den ganzen Text nicht bitterernstmeinend, sondern mit einen Lächeln verfasst habe….
Jetzt aber Schluss….. Viele Grüße …. Jörg
P.S. irgendwann bekomme ich auch noch einen Beitrag mit Smilies hin, ich arbeite daran….