Seite 1 von 1

Übungen für Fußgelenk-Stärkung?

Verfasst: 03.02.2008, 19:20
von MyDanny
Hi - Ich bin kein typischer "Läufer", da ich aber Turnen und vorallem auch das Parkour laufen betreibe, kommt es dem ganzen von Belastungen / Gefahren ja sehr ähnlich.
Das "Umknicken" ja ein euch bekanntes Problem, mir ist es in letzten 4 Wochen 2x passiert, einmal war es ne Verstauchung, das 2. mal eine Bänderübderdehnung.
Letzeres hab ich im Moment und denke an Vorbeugung.

Ich mach regelmäßig dies hier, was haltet ihr davon:

Titanium Ankles

Meine eigentlich Frage:

Was für Übungen könnt ihr mir empfehlen, wenn möglich ohne Geräte, aber wenn es wirklich was bringt, lege ich mir auch was zu, ich brauche stärker Fußgelenke !
Am besten, mit Beispielbildern, Videos oder guten Erläuterung !

Vielen Dank !

Verfasst: 03.02.2008, 19:25
von MyDanny
Sorry für den Doppelpost, da ist irgendwas mit dem Browser schiefgegangen :(

Verfasst: 03.02.2008, 19:39
von Findus
Du kannst auf jeden Fall deine Waden stärken (z.B. mit dem Theraband). Ich habe zusätzlich die Mental Trim Disc. Die ist für dieses Problem sehr gut. Habe mir schon 7 Mal die Bänder angerissen oder gerissen. Seit ich die Disc benutze aber nicht mehr. Sie kostet aber 150€.

Verfasst: 03.02.2008, 20:39
von stelvio
[quote="MyDanny"]...und vorallem auch das Parkour laufen betreibe... quote]

Hallo,

was ist Parkour laufen? Wie und wo läuft man Parkour?

Tja und Fussgelenktraining kannst Du wunderbar betreiben, wenn Du z.B. während des Zähneputzen auf einem Bein balanzierst.

Gruss Fri

Verfasst: 03.02.2008, 20:47
von DogRunner
Danke erstmal für den Video-Link!

Sehr interessant für mich und meinen Ältesten, der sich schon 2 x einen Bnderriß beim Skaten zugezogen hat!

Ich persönlich liebe das Cross-Laufen und finde, daß es für mich die besten Ergebnisse in Koordination und Festigkeit gebracht hat.

Gruß
DogRunner

Verfasst: 03.02.2008, 21:24
von ridlberg
Hab mir für ein paar wenige Euro ein Kippelbrett gekauft. Einfach mal nach Kippelbrett googlen, dann findest Du Übungen und auch Anleitungen zum selbst basteln.

Man kann aber auch mit einem eingerollten Handtuch, einer Matratze oder einer sonstigen unebenen Unterlage starten.

Ich balanciere jeweils eine Minute mit einem Fuß auf dem Brett. Sollte es keine Wirkung mehr zeigen, einfach die Augen schließen.

Viel Erfolg.

Anja

Verfasst: 03.02.2008, 22:59
von Heiler
Hallo Mcdanny,
ich habe von Dr med. Christian Larsen :"Gesunde Füße-schmerzfrei und beweglich" nach dem Prinzip der Spiraldynamik. Buch und DVD. In meinen Augen sehr empfehlenswert.

Persönlich würde ich auch noch Gleichgewichthalten - im- Einbeinstand als gute Übung ansehen.

Gruß Rolf

Verfasst: 03.02.2008, 23:01
von Mäx84
stelvio hat geschrieben:was ist Parkour laufen? Wie und wo läuft man Parkour?i
Ein anderes Posting des Autors gibt Aufschluss darüber.
MyDanny hat geschrieben:Hallo - Ich betreibe seit 14 Monaten L'art du déplacement (Die Kunst der Fortbewegung).
Dazu zählen verschiedene Sportarten / Künste: Parkour, Free Running, Tricking etc.
Es ist auch viel mit Laufen bzw. Rennen, aber vorallem das (kreative) Überwinden von Hindernissen, Flüchten ...

Verfasst: 03.02.2008, 23:04
von MyDanny
Für die wegen Parkour gefragt haben: Guter Holländischer Traceur

Parkour ist die effiziente Fortbewegung ohne Hilfsmittel. Stammt aus dem Vietnamkrieg, wurde den Soldaten beigebracht, um vor feinden zu flüchten. Man trainiert Körper und Geist gleichmaßen, um jegliche Forum von Hindernissen zu überwinden. Parkour enthält KEINE Spielerein wie Saltos etc. - Es zielt nur auf das schnelle "von A nach B" in effizienter Weise ab.

Denke für viele auch sehr interessant, mal normales Laufen über Grenzen durch vorgegeben Wege hinaus zu sehen ! Wer in Frankfurt Umgebung wohnt, kann gerne mal vorbeischauen :)

@Thread:

Erstmal: Diese 150 Euro Teil (bzw. etwa 120 Euro was mir Amazon und Co sagen) - IST ES DAS wert ? Hat jemand extreme Probleme gehabt und dadurch behoben ? Warum kostet das teil so viel ?

@ Anja: Danke ! Der Assistensarzt im Krankenkaus hatte das erwähnt, hatte aber den Namen vergessen.

@Heiler: Sowas mach ich schon bei den Pistols (Einbeinige Kniebeugen)

@Findus: Was ist ein TheraBand ?

Gibt es sonst noch irgendwelche Dehn-Übungen oder Ähnliches ?
Weil für die meisten Sachen, brauch man ja Geräte.
Mir gehts weniger um das Geld, aber ich bin jemand, der mit eigenem Körpergewicht trainiert
(Body Weight Exercises) und bin an geräteloses Training gewöhnt :)

Und was mir noch sehr wichtig wäre: Man kann ja nicht DIREKT das Gelenk trainieren, sondern Teile des Körpers, die in Verbindung damit stehen und es stabilisieren oder ? Weil ich dachte immer man kann das Gelenk direkt trainieren !

PS: Solche Gelenke möchte ich mal haben: Anis Sampler (Tricking)

Verfasst: 03.02.2008, 23:20
von MyDanny
Ich glaube ich hab gerade was richtig gutes gefunden:

Sprunggelenkinstabilitäten –
Effektstudie eines Trainingsprogramms


Vieleicht für andere auch interessant. Werde mal weiterlesen !

Verfasst: 04.02.2008, 11:56
von stelvio
MyDanny hat geschrieben:Für die wegen Parkour gefragt haben: Guter Holländischer Traceur

Parkour ist die effiziente Fortbewegung ohne Hilfsmittel. Stammt aus dem Vietnamkrieg, wurde den Soldaten beigebracht, um vor feinden zu flüchten. Man trainiert Körper und Geist gleichmaßen, um jegliche Forum von Hindernissen zu überwinden. Parkour enthält KEINE Spielerein wie Saltos etc. - Es zielt nur auf das schnelle "von A nach B" in effizienter Weise ab.

Respekt, aber da hätte ich auch eine Fussgelenksinstabilität!

Verfasst: 04.02.2008, 14:33
von Findus
Ein Theraband ist ein breites Gummiband. Es kostet ca. 5-15€ und es gibt es in verschiedene Stärken (durch die Farbe gekennzeichnet: blau ist z.B. leicht).

Verfasst: 04.02.2008, 20:50
von MyDanny
stelvio hat geschrieben:Respekt, aber da hätte ich auch eine Fussgelenksinstabilität!
Das ist für mich ähnlich der Aussage, wenn jemand, der keinen Salto kann, einen sieht, der einen kann und sagt: "Ich würde mir dabei das Genick brechen".

Die Aussage ist nur richtig, wenn man untrainiert ist und es direkt probieren würde.
Bei Parkour habe ich mich noch nie verletzt. Ich habe mich 14 Monate langsam gesteigert.
Meine Überdehnung war bei einem Späßchen die Strafe für meine Dummheit.

"meine" Übungen ...

Verfasst: 04.02.2008, 21:47
von Andi_Fant
Hallo,

ich bin leider auch so ein Wackelkandidat ... aber ich tu' auch etwas dagegen:

- Ich übe mehrmals wöchentlich auf einer MFT Disk

- Immer wenn auf die S-Bahn warte, stelle ich mich auf lediglich ein Bein. Mit dem anderen Fuß führe ich langsame, kleine Drehbewegungen aus. Dies soll die Beweglichkeit der Fußgelenke verbessern (vor allem das USG ist beim mir manchmal blockiert). Nach ca. 5 Runden wechsel ich die Bewegungsrichtung. Und ja, während der gesamten Zeit muss ich auf einem Bein balancieren. Geht das gut, schließe ich die Augen und versuche noch ein paar Sekunden weiter zu balancieren. An schlechten Tagen ist nach 5 sek. Schluss, an guten Tagen schaffe ich auch 15-20 sek. mit geschlossenen Augen. Dann gehe ich den Bahnsteig ein Stückchen auf und ab und wiederhole die Übung noch 2-3x. Wer nicht gleich die Augen schliesen will, kann probieren, mal auf den Boden zu schauen, oder zur Seite. Oder die einfahrende S-Bahn fixieren? Dann haut's mich gleich um ...

Wacklige Grüße
Andreas

Verfasst: 04.02.2008, 23:13
von MyDanny
Haben die Übungen merklich geholfen ?

Verfasst: 04.02.2008, 23:41
von woodstock
aaaalso....

1. Mental Trim Disc von MFT: und ja, das "teure" Teil leistet mehr als das Balance Board von Karstadt (ich habe beide Dinger und merke deutlich einen Unterschied)
2. Christian Larsen: Spiraldynamik; konkret: aktive Verschraubung. Gesamten Fuß an der Außenkante aufstellen. Nur den Vorfuß Richtung Boden bewegen; die Ferse soll unverändert auf der Außenkante bleiben. Vorfuß wieder in die Ausgangsstellung bewegen; anschließend wieder senken..... 3 Sets mit je 15 Wiederholungen machen.
"Gesunde Füße", das ist Buch und DVD von Christian Larsen, da ist das ganz gut beschriebnen.
3. @ Andi_Fant: Fußgelenk kreisen. Selbst das kann manchmal richtig anstgrengend sein, kaum zu glauben :haeh:

Ob das alles wirklich was bringt? Nun, man hat das Gefühl, es ist besser als nichts zu machen. Ich denke, es dauert irre lange, bis man im Fußgelenk wirklich was "bewegen" kann....

Verfasst: 05.02.2008, 10:52
von Andi_Fant
MyDanny hat geschrieben:Haben die Übungen merklich geholfen ?

Hi MyDanny,

ja, die Übungen bringen mir etwas.

Einerseits sehe ich Fortschritte beim Üben. Zu Anfang konnte ich mit geschlossenen Augen überhaupt nicht auf einem Fuß balancieren. Jetzt klappt es immerhin schon einige Sekunden. Ich muss allerdings zugeben, dass mir die Übungen von Christian Larssen auch dabei geholfen haben, den Fuß zu stabilisieren.

Andererseits fühle ich mich beim Laufen sicherer, außerdem habe ich den Eindruck, dass der Laufstil effizienter geworden ist. Es wird nicht mehr ganz so viel Energie im Fußgelenk "weggeknickt".

M.E. ist es wichtig, täglich zu üben. 10min reichen. Darum versuche ich, die Übungen in den Alltag einzubauen.

Zum Schluss muss ich zugeben, dass ich auch Rückschläge erlebe -- im Dezember bin ich massiv umgeknickt. Aber ich denke, das lag nicht so sehr an der Instabilität sondern an meiner Dummheit :nene: -- aber ich fange mit dem Fuß jetzt wieder von vorne an und musste mit dem Laufen pausieren, nachdem ich gerade wieder (bescheidene) Umfänge erreicht hatte :sauer:

Grüße
Andreas

Verfasst: 06.02.2008, 09:38
von Eselchen
Hi MyDanny,

für den Alltag ganz einfach umzusetzen:
auf einem Bein Zähneputzen. Möglichst
auf Zehenspitzen.

Macht zwar am Anfang eine Riesensauerei,
wenn man so wie ich die Arme hochreißt, um nicht umzufallen
und dabei die Elektrische in die Luft hält. :zwinker2:
Aber sonst ganz praktisch und wirkungsvoll.

Ansonsten eine gute und günstige Trainingsmöglichkeit, die hier schon
mehrfach erwähnt wurde, ist das.

:hallo:
das Eselchen