Seite 1 von 1

Polar G1 GPS Sensor für S725X und S625X

Verfasst: 05.02.2008, 09:42
von LukeNRG
Hallo,
laut einer ungarischen Website bringt Polar einen GPS Sensor für alle Uhren, die mit dem S1 Sensor kompatibel sind. Also S725X, S625X, RS400 oder RS200. Mehr Infos finden die, die nicht des ungarischen mächtig sind, in meinem Blog

Gruß LukeNRG

Verfasst: 05.02.2008, 09:50
von Maratonni
Hm.. naja irgendwie fühle ich mich, da ich extra mal wegen dem GPS die teurere 800er zugelegt habe, hier aber von Polar ein wenig beschissen.... :motz:

Eine Anfrage von mir vor einem Monat wurde von Polar nämlich mit: "Ist (für die 400er) nicht vorgesehen, beantwortet.. :tocktock:

Polar eben...

Verfasst: 05.02.2008, 10:09
von taunusjogger
....den Triathleten wird´s freuen :zwinker2:

Verfasst: 05.02.2008, 10:22
von moengel
Na super,

hätten die das nicht früher sagen können :sauer: . Jetzt hab ich mir vor gut einer Woche nach langem hin und her den S1 für meine RS 400 gekauft.
Obwohl ich mich inzwischen an den "Klotz am Schuh" gewöhnt habe ärgert mich das. Ich denke das GPS ist wohl um einiges genauer als der S1. Immer wieder das neu kalibrieren für die anderen Schuhe nervt. Und wenn man dann mal ne schnelle Runde läuft, dann stimmts auch nicht mehr so ganz im Vergleich zu einer Runde im Erholungstempo.
Aber ich hab schon von anderen GPS System gehört, die im Wald die Verbindung verlieren und somit auch falsche Ergebnisse abliefern. Mal schauen wenn die ersten das DIng getestet haben.

Grüsse :hallo:

Verfasst: 05.02.2008, 10:24
von LukeNRG
Maratonni hat geschrieben:Hm.. naja irgendwie fühle ich mich, da ich extra mal wegen dem GPS die teurere 800er zugelegt habe, hier aber von Polar ein wenig beschissen.... :motz:

Eine Anfrage von mir vor einem Monat wurde von Polar nämlich mit: "Ist (für die 400er) nicht vorgesehen, beantwortet.. :tocktock:

Polar eben...
moengel hat geschrieben:Na super,

hätten die das nicht früher sagen können :sauer: . Jetzt hab ich mir vor gut einer Woche nach langem hin und her den S1 für meine RS 400 gekauft.
Obwohl ich mich inzwischen an den "Klotz am Schuh" gewöhnt habe ärgert mich das. Ich denke das GPS ist wohl um einiges genauer als der S1. Immer wieder das neu kalibrieren für die anderen Schuhe nervt. Und wenn man dann mal ne schnelle Runde läuft, dann stimmts auch nicht mehr so ganz im Vergleich zu einer Runde im Erholungstempo.
Aber ich hab schon von anderen GPS System gehört, die im Wald die Verbindung verlieren und somit auch falsche Ergebnisse abliefern. Mal schauen wenn die ersten das DIng getestet haben.

Grüsse :hallo:
Hi,
aber so ist dass doch immer! Kaum hat man sich ein Notebook gekauft, weit ein noch besseres präsentiert... :klatsch:

Geht mir genauso... Aber auf der anderen Seite, baruchst Du Dich mit nem RS800 nicht zu ärgern... Meiner Meinung nach, ist das der beste Laufcomputer, den ich bis jetzt hatte! Und ich hab da einiges ausprobiert!


Gruß LukeNRG

Verfasst: 26.02.2008, 08:56
von nikmems
Wer den Sensor schon mal vorbestellen möchte

Hier

Verfasst: 16.03.2008, 18:58
von blocker
bestellt :abwarten:

Verfasst: 19.03.2008, 20:06
von Lord Maul
Wenn die max. gemessene Geschwindigkeit bei 30 km/h liegt, was wird dann bei höheren Tempo angezeigt und kann man das evtl. in der Software am Rechner ändern? :confused:
Habe die RS400sd und würde mir zu Radfahren das Teil zulegen, falls das mit der max. Geschwindigkeit irgendwie zu ändern geht.

Grüße

Lord Maul

Verfasst: 20.03.2008, 23:47
von Roadrunner31137
Ist denn da überhaupt was dran? Oder könnte das auch 'n Fake sein? Gerade die S625X ist doch seit fast vier Jahren auf dem Markt. Und ich bin mir nicht sicher, ob die für den Empfang und die Verarbeitung von Daten eines GPS-Sensors gerüstet ist.

Ich bin eigentlich mit der Genauigkeit des S1-Laufsensors im Großen und Ganzen auch zufrieden. Absolute Genauigkeit würde ich mir jedenfalls auch von dem GPS-Sensor nicht versprechen. In den meisten Testberichten schneiden sämtliche GPS-Uhren jedenfalls bei der Anzeige der aktuellen Laufgeschwindigkeit schlechter ab als die Modelle, die auf Laufsensoren basieren. Das einzige, was mich momentan an der Geschwindigkeitsmessung mit dem Laufsensor stört, ist die fehlende Codierung. Da immer mehr Läufer so ein Ding inzwischen benutzen, bekommt man immer wieder Fehlmessungen, wenn man in der Gruppe läuft. Eine codierte Datenübertragung vom GPS-Sensor zur Uhr könnte also für mich der einzige Grund sein für einen Kauf.

Verfasst: 21.03.2008, 00:57
von Rincewind
moengel hat geschrieben:Na super,

hätten die das nicht früher sagen können :sauer: . Jetzt hab ich mir vor gut einer Woche nach langem hin und her den S1 für meine RS 400 gekauft.
Obwohl ich mich inzwischen an den "Klotz am Schuh" gewöhnt habe ärgert mich das. Ich denke das GPS ist wohl um einiges genauer als der S1. Immer wieder das neu kalibrieren für die anderen Schuhe nervt. Und wenn man dann mal ne schnelle Runde läuft, dann stimmts auch nicht mehr so ganz im Vergleich zu einer Runde im Erholungstempo.
Aber ich hab schon von anderen GPS System gehört, die im Wald die Verbindung verlieren und somit auch falsche Ergebnisse abliefern. Mal schauen wenn die ersten das DIng getestet haben.

Grüsse :hallo:
Letzeres kann ich nur bestätigen. Ich bin gestern sowohl mit dem gewohnten S1 und einem GPS gelaufen.

Strecke mit dem S1: 10,87 km
Strecke mit dem GPS: 9,3 km

Von Zeit und Geschwindigkeit her mussten es mindestens 10 km gewesen sein. An der ersten sicheren Wegmarke zeigte der S1 10 m zuviel an, das GPS 300 m. Ich habe danach die gesamte Strecke auf der Karte vermessen. Ergebnis: 10,69 km! Der S1 zeigte also wesentlich genauer an. Währen des Laufs im Wald zeigte das GPS mal 6,3 und kurz darauf 17,4 km/h an. Und das mit einem relativ neuen 20 Kanal Sirf III Chipsatz. Ich werde das Experiment noch ein paar mal durchführen, vertraue dem S1 aber weiterhin - bisher waren die Abweichungen immer im akzeptablen Toleranzbereich.

Gruß,

Rincewind

Verfasst: 21.03.2008, 22:18
von woodstock
Rincewind hat geschrieben:
Von Zeit und Geschwindigkeit her mussten es mindestens 10 km gewesen sein. An der ersten sicheren Wegmarke zeigte der S1 10 m zuviel an, das GPS 300 m. Ich habe danach die gesamte Strecke auf der Karte vermessen. Ergebnis: 10,69 km! Der S1 zeigte also wesentlich genauer an. Währen des Laufs im Wald zeigte das GPS mal 6,3 und kurz darauf 17,4 km/h an. Und das mit einem relativ neuen 20 Kanal Sirf III Chipsatz. Ich werde das Experiment noch ein paar mal durchführen, vertraue dem S1 aber weiterhin - bisher waren die Abweichungen immer im akzeptablen Toleranzbereich.
Also ich vertraue meiner Polar S625X nicht mehr! Ich habe nur den Laufsensor; aber nicht das GPS-Zusatzmodul.

Meine Hausrunde hat mit dem Fahrrad vermessene 11km.

1. am Dienstag war ich mit dem Laufsensor auf meiner Hausrunde unterwegs:
gemessen wurde 10,95km; das kommt gut hin.

2. heute sollen es angeblich 11,53km gewesen sein; auf derselben Strecke :tocktock: :nene: :sauer:

NENENE. Und mein Forerunner 305 hat ständig Ausfälle. Das ist auch nichts.

Verfasst: 22.03.2008, 10:07
von binoho
woodstock hat geschrieben:
NENENE. Und mein Forerunner 305 hat ständig Ausfälle. Das ist auch nichts.
komisch, mein 205er verläßt mich eigentlich selten, allerdings meinte er lezte Woche, dass der HM in Gröbenzell 21,43km lang sei :nene:

Verfasst: 22.03.2008, 12:43
von Rincewind
woodstock hat geschrieben:Also ich vertraue meiner Polar S625X nicht mehr! Ich habe nur den Laufsensor; aber nicht das GPS-Zusatzmodul.

Meine Hausrunde hat mit dem Fahrrad vermessene 11km.

1. am Dienstag war ich mit dem Laufsensor auf meiner Hausrunde unterwegs:
gemessen wurde 10,95km; das kommt gut hin.

2. heute sollen es angeblich 11,53km gewesen sein; auf derselben Strecke :tocktock: :nene: :sauer:

NENENE. Und mein Forerunner 305 hat ständig Ausfälle. Das ist auch nichts.
Ich weiss ja nicht wie genau Du es haben willst, aber Polar gibt eine Abweichung von +/- 3 % an. Dein Fahrrad misst ja auch nicht genau. Gehen wir mal von einem ungefähren Mittelwert von 11,2 km aus, dann liegen beide Ergebnisse im Toleranzbereich.

Für mich selbst kann ich sagen, dass es mir bei 11 km oder mehr Kilometer auf 500 Meter mehr oder weniger nicht ankommt. Aber wenigstens habe ich einigermaßen die Kontrolle über die gelaufene Strecke

Gruß,

Rincewind

Verfasst: 23.03.2008, 01:28
von Roadrunner31137
Über die Genauigkeit des Laufsensors kann ich mich eigentlich auch nicht beklagen. Meine heutige Laufstrecke habe ich nochmal bei GoogleEarth (das ist schon ziemlich genau) nachgemessen. Ergebnis: 18,39 km. Und was sagt meine S625X? 18,395 km! Genauer geht 's kaum noch!

Natürlich krieg' ich nicht immer so eine Punktlandung hin, aber die Abweichungen liegen so gut wie immer in dem von Polar selbst angegebenen Toleranzbereich von zwei bis drei Prozent.

Verfasst: 15.06.2008, 22:42
von boller
Hallo,
weiss jemand ob der G1 auch die GPS Daten des Trainings speichert - bzw diese Daten loggt (z.B. als Waypoints) zur späteren Auswertung am PC?
Gruss Martin

Verfasst: 16.06.2008, 18:50
von floboehme
nein, tut er nicht. hab zwar keinen g1. aber nen g3 und speichern tut wohl keines von beiden, wenn dann die uhr, aber keine uhr speichert die trackpoints derzeit. das wort "derzeit" soll jedoch heißen, dass es zu späterer zeit eine uhr bzw. uhren geben wird, die die trackpoints dann auch speichern.