Seite 1 von 3
Welches GPS kann/soll man kaufen???
Verfasst: 11.02.2008, 01:03
von katzie
Da gibt es also den Forerunner in verschiedenen Editionen, aber ich habe schon in mehreren Foren gelesen, was für ein Schrott diese Geräte sind. Ungenau, Sendeausfälle, Falschdaten usw. - angeblich im Wald kein Empfang, auch zwischen Häusern (und ich wohne nun mal mitten in der Stadt und laufe auch von dort aus, also ist das sehr wohl ein Thema) geht nichts.... usw. usf...
Wer hat Erfahrung mit dementsprechenden Geräten?
Gibt es von Polar oder Suunto vergleichbare Produkte - vielleicht sogar billigere? Zu Polar hab ich einen Draht, da bekäme ich Rabatt. Nützt mir allerdings nix, wenn die keine guten Geräte haben.
Über Google und die Suchfunktion hier im Forum komme ich zu keinem brauchbaren Ergebnis. Und die Beratung in den sogenannten Fachgeschäften hab ich mir jetzt insgesamt 4mal angetan und bin jedesmal enttäuscht worden.

Originalton eines der wahnsinnig "bemühten" Verkäufers: "Auf die Geräte ist keine ordentliche Gewinnspanne, deshalb interessieren sie uns nicht sonderlich. Wer eines kaufen will, soll das tun, Rabatte gibts sowieso nicht, weil eben keine ordentliche Gewinnspanne...."

- aber wenn ich mir den Preis eines solchen Gerätes so ansehe, zweifle ich leicht an der Geschichte mit der winzigen Gewinnspanne... das nur mal so nebenher erwähnt..
Außerdem sollte das Gerät ja auch tragbar sein. Natürlich bin ich über Google über allerhand GPS Geräte gestolpert, aber manche davon sind elefantös in ihren Dimensionen.
Bitte helft mir!
Verfasst: 11.02.2008, 06:36
von Maratonni
Hallo Kätzchen..
Ich selber hatte mal den Forerunner 205 (relativ gross) funktionierte bei mir relativ gut aber nur auf offenem Gelände. Im Wald bei dichter Baumdichte verliert er schon mal das Signal..... sonst war ich eigentlich was die Uhr und Funktionen angeht sehr zufrieden. Meine Freundin hat den 305 und der funktioniert eigentlich immer, da er einen besseren Empfänger als der 205 besitzt. Sie hat damit auch im Wald und bei dichten Überbauungen keine Probleme und das Gerät ist um einiges kleiner. Polar bietet im Moment nur die 800er mit GPS an. Ich selber besitze die 800er mit GPS und Laufsensor. GPS Empfänger ist sehr gut. Meiner Meinung nach findet er das Signal noch schneller als der Forerunner. Nachteil: teurer als der Forerunner, und GPS Sender nicht in der Uhr integriert, sondern musst Du zB. um den Arm tragen. Im weiteren gäbe es da noch eine von Timex.. Bodylinksystem.. mit ebenfalls externen GPS Empfänger.
Suunto : in etwa gleich wie Polar mit externem GPS Pot oder Laufsensor ... je nach Modell und deiner Wahl.(GPS etwas grösser zu tragen als bei Polar)
Fazit: Forerunner 305 relativ kleines Gerät, alles im Gerät bzw. um das Handgelenk, guter GPS Emfang und Auswertsoftware, für Anzeige Route und Daten auf PC.
Uhr aber nur für Sport und nicht im Alltag tragbar. Günstiger als Polar 800
Polar 800 : Sehr gute Uhr mit sehr gutem externen GPS Empfänger, viele Möglichkeiten mit der Uhr betreffend Training, gute Software für den PC, aber keine Routenaufzeichnung und Ansicht. Uhr kann auch im Alltag getragen werden. Relativ teuer
Ich denke es kommt darauf an, für was Du die Uhr brauchst... eine Alternative wäre noch ein wenig zu warten. Polar wird vermutlich im Frühling die 400er ebenfals mit GPS rausbringen und die ist doch ein wenig günstiger als die 800er.
Wenn Du eine Uhr , bzw. das GPS nur zum Rennen brauchst würde ich mir auch den Kauf einer Uhr mit Laufsensor überlegen. Beim Rennen brauche ich meistens der Sensor und ist der einmal kalibriert zeigt er mir die Daten eigentlich auch sehr genau, auch beim Schuhwechsel. ...

Der Vorteil Du bist vom GPS unabhängig und kannst sofort loslaufen ohne auf den Empfang des Signals zu warten.
Dann kommt es noch darauf an, ob Du deine Daten am PC auswerten und planen möchtest oder nicht. Je nachdem kannst Du so auch wieder mehr Geld oder weniger ausgeben...
Hoffe hat Dir ein wenig weitergeholfen..
Grussi

Verfasst: 11.02.2008, 07:59
von Vailant
Also ich bin mit meinem FR 205 zufrieden. Hab mir gerade mal die Daten vom Münchner M-Lauf (10km) angeschaut. Als Gesamtstrecke wird mir 10.13 km angezeigt. Wobei man bedenken sollte, dass nicht ganz exakt an der Startlinie bzw. Ziellinie auf Start bzw. Stop gedrück hab. Also wäre die Abweichung knapp unter 1%. Wobei man auch noch bedenken sollte, dass ich sicher nicht Ideallinie gelaufen bin.
Man sollte sich beim Forerunner halt nicht den aktuellen Pace anzeigen lassen, sondern die Uhr auf Autolap 1 km stellen. Dann wird einem jeweils der 1 km Durchschnittspace angezeigt und der ist recht genau.
Ich find außerdem beim Forerunner die Navigationsfunktionen praktisch. Damit kann man sich beispielsweise einen Zielpunkt vorher einspeichern und dann einfach auf blöd drauf zu laufen.
Verfasst: 11.02.2008, 08:09
von trailfüchsin
Maratonni hat geschrieben:Meine Freundin hat den 305 und der funktioniert eigentlich immer, da er einen besseren Empfänger als der 205 besitzt. Sie hat damit auch im Wald und bei dichten Überbauungen keine Probleme und das Gerät ist um einiges kleiner.
Der Unterschied zwischen 205 und 305 ist doch der, dass der 305 zusätzlich HF- Messung macht! Der sirf III als Empfänger ist gleich. Wahrscheinlich meinst Du aber 201 zu 205 bzw. 301 u 305, also das x01er Vorgängermodell.
LG Monika
Verfasst: 11.02.2008, 08:17
von dna_L.E.
Ich glaube auch, da wurde die x01er Serie und die x05er Serie etwas vertauscht.
Dass die FR angeblich Schrott sind, hat aber bisher wohl keiner geschrieben.
Ich persönlich habe den 205er und bin sehr zufrieden. Das was er können soll, beherrscht er auch und das bisher sehr zuverlässig ohne Ausfälle, Macken usw. Die Größe ist ebenfalls handlich und die Möglichkeiten, die er bietet, sind von anderen Geräten nicht zu toppen. Besonders in Verbindung mit Sporttracks und GPSies.
Ob man's braucht sei dahingestellt, aber was braucht der Läufer wirklich...? Ich möcht ihn nicht mehr missen!
Kleine Anmerkung, über die Suchfunktion hier im Forum findet man übrigens undlich viele Kommentare, Meinungen, Tipps, Fragen, Antworten usw. Da wird man in kurzer Zeit fündig und ist informiert. Ein neuer 205/305er bzw. Alternativgeräte(?)-Thread? Wozu?
dna_L.E.
BLOG
Verfasst: 11.02.2008, 08:18
von evimaus
Selbst habe ich den FR 205. Der Empfang ist sehr gut, bisher hatte ich keinerlei Probleme.
Ich laufe im ländlichen Raum, auch öfter durch Waldabschnitte.
Der Empfang hat mich bisher nicht verlassen. Allerdings habe ich den FR erst seit Herbst, da haben die Bäume wenig Blätter

Wie es ab Frühjahr wird, muss ich abwarten.
Eva
Verfasst: 11.02.2008, 08:30
von Murmler
katzie hat geschrieben:Da gibt es also den Forerunner in verschiedenen Editionen, aber ich habe schon in mehreren Foren gelesen, was für ein Schrott diese Geräte sind. Ungenau, Sendeausfälle, Falschdaten usw. - angeblich im Wald kein Empfang, auch zwischen Häusern (und ich wohne nun mal mitten in der Stadt und laufe auch von dort aus, also ist das sehr wohl ein Thema) geht nichts.... usw. usf...
Alles falsch. Hab den FR305 jetzt seit 10 Monaten und kann bisher folgendes berichten:
1.) Kein Schrott. Hardware: Das Teil ist mir bereits mehrmals aus der Hand auf den gefließten Boden im Badezimmer gefallen. Keine Ausfälle. Auch bei strömendem Regen über einen längeren Zeitraum - kein Problem mit Undichtigkeit. Software: keine Abstürze bisher, kein Reset seit 10 Monaten.
2.) genau genug (abgesehen von der Höhenmessung, die barometrisch gemessen genauer ist)
3.) keine Sendeausfälle
4.) keine Falschdaten
5.) prima Empfang im Wald, prima Empfang in der Stadt
und außerdem...
6.) selbst die Realtime Pace Anzeige funktioniert eigentlich recht genau. Die Anzeige hängt halt manchmal einige Meter hinterher, zeigt also z.B. einen plötzlichen Tempowechsel mit einigen Sekunden Verspätung (je nach Häufigkeit bzw. Frequenz der gemessenen Positionen, was wiederum einstellbar ist). Sofern die Sicht auf die Satelliten sehr schlecht ist kann die angezeigte Pace angeblich auch mal schwankend sein. Von diesem Phänomen habe ich jedoch nur gelesen, selber jedoch noch nie beobachten können.
7.) bis die Satelliten eingebucht sind dauert es manchmal 1-2 Minuten (ähnlich wie bei einem mobilen Navigationssystem fürs Auto). Ist aber im FR Fall sogar noch weniger ein Problem, denn das Teil wird im Alltag einfach auf den Fensterrahmen oder den Balkon gelegt solange ich mich umziehe und dann spielt diese Wartezeit keine Rolle mehr.
Nimm den FR305 und du wirst glücklich sein.
Verfasst: 11.02.2008, 08:39
von Silberkorn
Kann die Forerunner 205 und 305 auch uneingeschränkt empfehlen. Seit ich den 205 habe sind Empfangsprobleme kein Ding mehr. Früher bei meinem 301 gab es die im dichten Wald etc. Ader mein 205 funktioniert immer und sehr zuverlässig. Würd ich immer wieder kaufen!
Verfasst: 11.02.2008, 08:58
von Maratonni
trailfüchsin
Hallo Monika..
Ja natürlich meine ich den Forerunner 301 bzw. das neue Model 305... war halt noch früh am Morgen.. *grins* ..
Danke für Deinen Input..
Verfasst: 11.02.2008, 09:44
von KnutderEisbär
Hallo liebe Läufer/innen
Hat wer einen Link wo man den 305 günstig schnappen kann.Aber bitte in Deutsch.
gruss Knut
Verfasst: 11.02.2008, 09:55
von Ralli
KnutderEisbär hat geschrieben:Hallo liebe Läufer/innen
Hat wer einen Link wo man den 305 günstig schnappen kann.Aber bitte in Deutsch.
gruss Knut
Deutsche Webseite oder deutscher FR?
Verfasst: 11.02.2008, 09:56
von KnutderEisbär
Deutscher Fr
Verfasst: 11.02.2008, 09:56
von dna_L.E.
KnutderEisbär hat geschrieben:Hallo liebe Läufer/innen
Hat wer einen Link wo man den 305 günstig schnappen kann.Aber bitte in Deutsch.
gruss Knut
zB. funktionelles.de
Kann ich empfehlen.
Muß es der 305er sein? Der 205er ist immerhin 90Euro billiger!
dna_L.E.
BLOG
Verfasst: 11.02.2008, 10:33
von Siegfried
katzie hat geschrieben:Da gibt es also den Forerunner in verschiedenen Editionen, aber ich habe schon in mehreren Foren gelesen, was für ein Schrott diese Geräte sind. Ungenau, Sendeausfälle, Falschdaten usw. - angeblich im Wald kein Empfang, auch zwischen Häusern (und ich wohne nun mal mitten in der Stadt und laufe auch von dort aus, also ist das sehr wohl ein Thema) geht nichts.... usw. usf...
In welchen Foren treibst Du Dich denn rum? Hier kann das nicht gewesen sein - hier gibts fast nur zufriedene FR 205/305 Besitzer. Wenn irgendwo negative Kritik hochkommt dann hängt das meistens mit der aktuellen Geschwindigkeitsanzeige und/oder Höhenanzeige zusammen - verbunden mit Unverständnis über das Thema GPS. Da muss man halt wissen das man sich bei der Höhenanzeige in einem Korridor von etwa 25 Metern bewegt und bei der Geschwindigkeitsanzeige bessere Ergebnisse mit der Anzeige des letzten Kilometers erzielt (Autolap) - da gibts aber genug dazu hier im Forum. In bebautem Gebiet lässt im Allgemeinen die Genauigkeit etwas nach (z.b. enge Straße mit 4-5-stöckigen Häusern). Ansonsten ist die Anzeige sehr genau.
205 - derzeit 178 EUR
305 - derzeit 257 EUR
Nach Ö. werden allerdings die Versandkosten etwas teurer sein.
Gruss Siegfried
Verfasst: 11.02.2008, 11:17
von Jo
Maratonni hat geschrieben:Meine Freundin hat den 305 und der funktioniert eigentlich immer, da er einen besseren Empfänger als der 205 besitzt.
Ich hatte den 205 und habe jetzt den 305, von der Empfangsqualität sind beide gleich gut. Bei einem 15km Wettkampf im Wald vor ein paar Wochen zeigte der Forerunner z.B. 14,99km an, das finde ich schon ziemlich perfekt.
Ich hatte aber noch nie eine Polar oder Suunto und kann sie deshalb nicht vergleichen.
Verfasst: 11.02.2008, 12:38
von Löni
Ohne meinen FR305 läuft bei mir garnix!

Verfasst: 11.02.2008, 13:41
von esingen
Ich find das Ding motiviert mich auch ziemlich
Nimm den 305 sonst ärgerst du dich hinterher, wenn du beim 205 keine Herzfrequenzmessung hast.
Verfasst: 11.02.2008, 14:08
von katzie
@dna_L.E. : Ich habe bei der Suchfunktion "GPS" eingegeben und als Ergebnis "NULL" bekommen. Aber das habe ich im Eingangsthread erwähnt. Ich weiß, dass es die Suchfunktion gibt, besten Dank.
@ Rest: Vielen Dank für die Ausführlichen Antworten, ich werde mich also doch nach einem Forerunner umschauen

.
Verfasst: 11.02.2008, 14:15
von esingen
Ich hab bei gps24.de bestellt. Deutsche Ware, alles wudnerbar gelaufen. preis war vor ein paar Wochen 279 €.
Verfasst: 11.02.2008, 14:26
von Hennes
katzie hat geschrieben:Da gibt es also den Forerunner in verschiedenen Editionen, aber ich habe schon in mehreren Foren gelesen, was für ein Schrott diese Geräte sind. Ungenau, Sendeausfälle, Falschdaten usw. - angeblich im Wald kein Empfang, auch zwischen Häusern (und ich wohne nun mal mitten in der Stadt und laufe auch von dort aus, also ist das sehr wohl ein Thema) geht nichts.... usw. usf...
Dattt sind doch alles Räuberpistolen von vorm Kriech....
Löni hat geschrieben:Ohne meinen FR305 läuft bei mir garnix!
So isset!
esingen hat geschrieben:Ich find das Ding motiviert mich auch ziemlich
So isset!
esingen hat geschrieben:
Nimm den 305 sonst ärgerst du dich hinterher, wenn du beim 205 keine Herzfrequenzmessung hast.
So isset!
305er
So isset!
gruss hennes
Verfasst: 11.02.2008, 14:43
von trailfüchsin
esingen hat geschrieben:
Nimm den 305 sonst ärgerst du dich hinterher, wenn du beim 205 keine Herzfrequenzmessung hast.

Es soll aber Leute geben, die legen keinen Wert auf HF- Messung!

Verfasst: 11.02.2008, 14:45
von Besenwagen-Bremser
KnutderEisbär hat geschrieben:Hallo liebe Läufer/innen
Hat wer einen Link wo man den 305 günstig schnappen kann.Aber bitte in Deutsch.
gruss Knut
Hallo!
Ich habe gerade letzte Woche meinen also noch brandneuen FR205 (die haben aber auch den FR305) für 169€ inkl. Versandkosten bei
http://www.ergo-outdoor.de bestellt.
Einwandfreie Ware, schnelle Lieferung, guter Preis und es handelt sich nicht um einen reinen Online-Versender, sondern um -wie ich mir von einem Arbeitskollegen sagen ließ- einen renommierten Fachhändler in Wiesbaden.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Viele Grüße
Frank
Verfasst: 11.02.2008, 14:49
von Martinwalkt
katzie hat geschrieben:@dna_L.E. : Ich habe bei der Suchfunktion "GPS" eingegeben und als Ergebnis "NULL" bekommen. .
ja, weil die Suche bei drei Buchstaben nichts anzeigt. Das Problem haben wir auch bei MBT oder Bh Suchen.....
Also Forerunner, Garmin, Sportbh oder Massaischuhe eingeben

Verfasst: 11.02.2008, 14:56
von jeck
Grundsätzlich bin ich mit dem Ding auch zufrieden(305)mit einigen ,wenn es denn läuft.Meiner war aber immer im ca.3 Monatsrhytmus oder 1000km kaputt.Mittlerweile habe ich den dritten.
Der hält jetzt schon ein bißchen länger.Das will jetzt nix heißen,vielleicht habe ich ja nur extrem viel Pech gehabt.Irgendwie gab es immer Probleme mit dem Akku durch Undichtigkeiten.
Ansonsten ist es ein gutes Trainingsgerät .
Guck halt was du aus den Antworten hier machst.
Alternativen gibt es natürlich von nahezu allen Herstellern.Ich halt die RS 8oo von Polar in Verbindung mit GPS auch für eine gute Lösung.Abschreckend ist hier halt ein bißchen der Preis.Aber auch Suunto ist nicht schlecht,gibt es auch mit GPS.
Wahrscheinlich werden sie mich hier gleich steinigen,aber bei Garmin steht ja auch der 405 im Raum.
Gruß
Jeck
Verfasst: 11.02.2008, 15:05
von KnutderEisbär
Besenwagen-Bremser hat geschrieben:Hallo!
Ich habe gerade letzte Woche meinen also noch brandneuen FR205 (die haben aber auch den FR305) für 169€ inkl. Versandkosten bei
http://www.ergo-outdoor.de bestellt.
Viele Grüße
Frank
Das sieht ganz gut aus.Kostet im Moment 259€.
gruss Knut
Verfasst: 11.02.2008, 15:26
von Bernie78
Hallo Katzie,
Greif ist im Newsletter vom 03.12.07 sehr ausführlich auf die verschiedenen Modelle und vor allem den Vor- und Nachteilen im Vergleich zu Sensormodellen eingegangen. Der Newsletter ist noch nicht im Archiv online, ich kann Ihn Dir aber gerne zuschicken.
Viele Grüße nach Graz
Bernhard
Verfasst: 11.02.2008, 15:36
von Hennes
KnutderEisbär hat geschrieben:Das sieht ganz gut aus.Kostet im Moment 259€.
Näh, das ist der 305er - er sprach aber vom 205er für 169€.
gruss hennes
Verfasst: 11.02.2008, 16:42
von KnutderEisbär
na den 305 wollte ich ja

Verfasst: 11.02.2008, 17:06
von Simon65
Hallo,
ich werd mir den 305er auch die nächsten Tage bei
http://www.ergo-outdoor.de bzw. im Laden von denen kaufen.
Der Preis lag vor paar Tagen noch bei 249 €, haben anscheinend vor kurzem die beiden Forerunner x05 wieder um 10 € erhöht.
Ich bin der Meinung, dass man bei denen getrost kaufen kann, da es sich, wie von einem meiner Vorredner schon erwähnt, nicht um einen reinen Onlineshop, sondern um einen rennomierten Fachhändler im Outdoorbereich handelt und es in der Hinsicht auf Garantie und Gewährleistung absolut keine Probleme geben sollte, falls das gute Stück ma ne Macke haben sollte.
Simon65
Verfasst: 11.02.2008, 18:29
von JoggWithoutDog
katzie hat geschrieben:...Vielen Dank für die Ausführlichen Antworten, ich werde mich also doch nach einem Forerunner umschauen

.
...will dich nicht verunsichern (zumal deine Wahl ja so gut wie getroffen wurde), aber ich kann, sofern du auf reelle Geschwindigkeitsanzeige Wert legst (heisst, manchmal danach trainieren möchtest) nur zu einem Footpod-System raten (das beste hat hier nach wie vor Suunto, egal, ob den grösseren, oder den neuen kleineren, da sofort bei Geschwindigkeitsänderung auch entsprechend schnelle Anzeigenänderung). Für das Anzeigen der Route benutze ich ne GPS-Maus mit Datentragger (40g schwer). Gerade aus diesem Grund würde ich mir beim heutigen Stand der Technik lieber ein Footpod-System zulegen...
aber ich wollte es nur gesagt haben, entscheiden musst du dich natürlich selbst. Ich wünsch dir auf alle Fälle viel Glück dabei und Ruhe sowie Gelassenheit mit den Technik-Teilen, egal, für welches du dich letztendlich entschieden hast.
Joachim
Verfasst: 11.02.2008, 18:35
von liverpool
Laufen ohne meinen Forerunner 305, ist wie eine Brust ohne Warze...

...irgendwie fehlt da was
Verfasst: 11.02.2008, 18:49
von JoggWithoutDog
...eigentlich bräuchten wir Männer sie aber auch garnicht, oder ;-)...nur Spaß
Joachim
Verfasst: 11.02.2008, 18:54
von Murmler
JoggWithoutDog hat geschrieben:(...)aber ich kann, sofern du auf reelle Geschwindigkeitsanzeige Wert legst (heisst, manchmal danach trainieren möchtest) nur zu einem Footpod-System raten(...)
Och, auch mit nem 205/305 lässt es sich trefflich nach Geschwindigkeitsbereichen trainieren. Für meine Intervalle hab ich eine Pace Vorgabe mit +/- 5 Sekunden Toleranz eingestellt und bin ich zu schnell oder zu langsam piepst es hörbar, jeweils mit unterschiedlichen Signaltönen. Bin ich wieder innerhalb der Toleranz piepst es einmalig für "okay". Funktioniert wunderbar. Möglich, dass diese Signale mit einigen wenigen Sekunden Verzögerung kommen, doch dies spielt für die praktische Bedeutung eigentlich kaum eine Rolle. Mir persönlich wäre die Aufsplittung auf mehrere Geräte (Pulsuhr, GPS Logger, Foot Pod) von der Handhabung her einfach zu unkomfortabel. Hinzukommt die optimale Integration mit Auswertungssoftware wie Sport Tracks oder Trainingsplanung mit dem Garmin Trainings Center.
Verfasst: 11.02.2008, 18:59
von JoggWithoutDog
Vielleicht bin ich da zu detailversessen...wo ich selbst mal über die Unsinnigkeit von zu enger Toleranzforderung im Zusammenhang mit der Realität geschrieben habe... ich geb mich geschlagen - jedem sein Spielzeug, das er für richtig findet.
Good running ... bei den jetzigen Temperaturen einfach super
Joachim
Verfasst: 11.02.2008, 19:03
von Siegfried
Einen entscheidenden Nachteil des Forerunner sollte man natürlich nicht unerwähnt lassen.
Suchtgefahr !!!!!
Ein Bekannter hatte letztens seinen FR bei mir in Inspektion - und ist in der Woche keinen Meter gelaufen. Ich hatte mich 20 km von hier zum Laufen verabredet. Ich war schon 10 km gefahren - Scheisse - FR vergessen - ich hab auf der Stelle umgedreht und bin nochmal nach Hause gefahren. Einmal ist nach 1 km der Akku leer gewesen - lange nicht mehr so einen langweiligen Lauf gehabt.
Wollts nur gesagt haben.
Siegfried
Verfasst: 11.02.2008, 19:08
von JoggWithoutDog
Auch ich kenn das - beim letzten HM war die Batterie des Footpods leer - als ich das merkte (obwohl ich die Uhr ja meist umgekehrt trage), lief ich mindestens 10 Minuten "abwesend" bzw. mit nem leichten Groll, dass das Ding (hält bei mir meist um die 40 Stunden und mehr...) ausgerechnet zum offiziellen HM streikt.
Obwohl es einem ja wurscht sein könnte...
Joachim
Verfasst: 11.02.2008, 19:13
von Hennes
Siegfried hat geschrieben: Einmal ist nach 1 km der Akku leer gewesen - lange nicht mehr so einen langweiligen Lauf gehabt.
Vor 2 Wochen beim HM, kam direkt hinter mir jemand ins Ziel und frage mich nach "unserer Zeit"
"Ich habe 1:40:49 und Du?"
Da zog er den Ärmel seiner Laufjacke hoch und darunter war ein dunkler FR 305. Akku leer. Ich hatte erst Gefahr gewittert aber er hat direkt zugegeben dass er seit mehreren Läufen nicht aufgeladen hat. Selber schuld.
JoggWithoutDog hat geschrieben:
Obwohl es einem ja wurscht sein könnte...
Man sieht: Du hast keinen FR 305!
gruss hennes
Verfasst: 11.02.2008, 19:23
von JoggWithoutDog
die Rheinländer und ihr Humor ;-)
ich geb mich ja geschlagen (zumal die 405er den Suunto-Look hat :-)))
Joachim
Verfasst: 11.02.2008, 19:49
von Athabaske
Martinwalkt hat geschrieben:...Sportbh oder Massaischuhe eingeben
...gibt es die auch mit GPS-Empfang? Zum Wiederfinden?
Jörg
Verfasst: 11.02.2008, 22:28
von Martinwalkt
Was ist denn wenn beim Forerunner nach 10 Stunden der Akku alle ist und ich im Wald stehe und noch ein paar Stunden laufen will?
Verfasst: 11.02.2008, 22:49
von binoho
Martinwalkt hat geschrieben:Was ist denn wenn beim Forerunner nach 10 Stunden der Akku alle ist und ich im Wald stehe und noch ein paar Stunden laufen will?
na den 2. FR am rechten Arm aktivieren, zur nächsten Ansiedlung laufen und den ersten mitsamt Cradle zum laden abgeben. Nach der nächsten Runde ist der erste wieder geladen und kann dich nach Hause führen.

Verfasst: 11.02.2008, 22:53
von Murmler
Martinwalkt hat geschrieben:Was ist denn wenn beim Forerunner nach 10 Stunden der Akku alle ist und ich im Wald stehe und noch ein paar Stunden laufen will?
Stimmt, das ärgert mich bei meinen 12 Std Läufen auch jedes mal.
Verfasst: 11.02.2008, 23:06
von Martinwalkt
na ja beim einer
24 Stunden Wanderungist das schon ein Thema.
Akkuwechsel ist wohl nicht oder?
Verfasst: 11.02.2008, 23:30
von Murmler
Martinwalkt hat geschrieben:na ja beim einer
24 Stunden Wanderungist das schon ein Thema.
Akkuwechsel ist wohl nicht oder?
Nein aber etwas in der Art wäre doch evtl. ne Alternative?
http://www.golem.de/0606/45920.html
Die etwas einfachere Ausführung:
http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE4477&catid=5461&rate=1
Verfasst: 12.02.2008, 07:00
von powermanpapa
trailfüchsin hat geschrieben: 
Es soll aber Leute geben, die legen keinen Wert auf HF- Messung!
ist wie mit so vielem im Leben
hat mans nicht kann man auch nicht wählen

Verfasst: 12.02.2008, 07:05
von powermanpapa
Martinwalkt hat geschrieben:na ja beim einer
24 Stunden Wanderungist das schon ein Thema.
Akkuwechsel ist wohl nicht oder?
ist doch kein Problem, kaufst dir halt noch nen 2. und wenn der erste alle ist, schalteste um
oder du kaufst dir ein Solar USB Ladegerät, das bindest du dir auf die Mütze und schließt den FR an
Verfasst: 12.02.2008, 07:21
von Hennes

das ist ja ne superbillig-Notfalllösung, die eigentlich jeder im Auto haben könnte. Leider braucht man dann auch noch den cradle und das kabel und das ganze sieht dann bestimmt lustig aus wenn man damit läuft, aber besser als dumm gucken wenn der Saft aus ist.
Wenn ich mal auf 12h komme, werde ich mir auch so ein dingen auf die Mütze schnallen
gruss hennes
Verfasst: 12.02.2008, 11:31
von Martinwalkt
Wenn der Akku nicht austauschbar ist kann man so ein Gerät wie den Forerunner ja praktisch nicht benutzen wenn man abends nicht an Strom bzw PC kommt. Als für mehrtägige Wanderungen wo es Nachts keinen Strom gibt witzlos. Schade eigentlich.
Verfasst: 12.02.2008, 11:37
von Hennes
Martinwalkt hat geschrieben:Wenn der Akku nicht austauschbar ist kann man so ein Gerät wie den Forerunner ja praktisch nicht benutzen wenn man abends nicht an Strom bzw PC kommt. Als für mehrtägige Wanderungen wo es Nachts keinen Strom gibt witzlos. Schade eigentlich.
Das dingen heisst Fore
runner und nicht Fore
mehrtägigeWanderungen 
- und die Lösung des Batterieproblems ist doch oben ausreichend beschrieben.
gruss hennes
Verfasst: 12.02.2008, 12:48
von FrankiT
Wann gibts den 405er?
Ach, Servus Hennes.