Seite 1 von 1

Eure Definition von flach/hügelig/bergig

Verfasst: 12.02.2008, 17:14
von stardust
Hallo,

was mich schon länger interessiert: wie würdet ihr die Grenzen für die Definition einer Laufstreckenbeschaffenheit so ganz objektiv setzen?
Um es nicht ganz so kompliziert zu machen, gehen wir vielleicht mal von Rundstrecken aus und lassen deshalb ein mögliches Gesamtgefälle außer Acht und betrachten nur die summierten Steigungen (ist glaub ich doch konform mit den Höhenmetern).

Also:

ab wieviel Metern Steigung pro km ist eine Strecke nicht mehr flach für euch?
ab wieviel Metern Steigung pro km ist eine Strecke nicht mehr "nur" hügelig für euch?

Interessierte Grüße,

stardust

Verfasst: 12.02.2008, 18:15
von ponjio
stardust hat geschrieben: ab wieviel Metern Steigung pro km ist eine Strecke nicht mehr flach für euch?
ab wieviel Metern Steigung pro km ist eine Strecke nicht mehr "nur" hügelig für euch?
Also meine Haus- und Hofstrecke hat ca. einen Höhenunterschied von 70 m und ist 8 km lang. Ich persönlich sehe diese Strecke als flach an, obwohl die letzten 2 km bergauf bei einem TDL immer sehr wehtun.
Also hügelig ist für mich nur eine Beschaffenheit der Strecke. Wenn eine Strecke ständig bergauf und bergab geht ist sie hügelig, dabei kann sie auch nur wenige Höhenmeter aufweisen.
Ein richtiger Hammer ist der Brockenlauf mit durchschnittlich 6,5% Steigung. Für solche Steigungen gibt es keine Beschreibungen mehr.

Verfasst: 12.02.2008, 18:46
von Mountainrunner
Meine Hausstrecke hat auf 10 km nur 60 Höhenmeter, darunter aber ein Stück mit 15% Steigung.

Ich bezeichne so etwas als hügelig, Laufkollegen nennen die Strecke "fies" bis "sehnenzerstörend".

Optimisten bezeichnen den Frankfurter Halbmarathon als flach obwohl er in der Summe an die 100 Höhenmeter aufweist.

Man merkt sie aber nicht richtig.

Ich nenne so etwas leicht wellig.

D.h. es kommt eher auf die Charakteristik, also maximale Steilheit der Abschnitte an.
Weniger auf die gesamten Höhenmeter.

Meint der Mountainrunner

Verfasst: 12.02.2008, 18:52
von ponjio
Mountainrunner hat geschrieben: D.h. es kommt eher auf die Charakteristik, also maximale Steilheit der Abschnitte an.
Weniger auf die gesamten Höhenmeter.

Meint der Mountainrunner
Meint auch der Ponjio.

Verfasst: 12.02.2008, 18:53
von lifty
Würde ich meine Strecken hier in Berlin als hügelig oder gar bergig bezeichnen würde ich von der süddeutschen Gemeinde virtuell gesteinigt werden :D

Flach ist hier fast alles, hab ne crossrunde, die weist insgesamt 80 Höhenmeter auf, das wäre für mich hügelig, darüber gibts hier nüscht.

Verfasst: 12.02.2008, 20:36
von Charly
Naja, als Allgäuer und Burgunder bin ich da etwas unempfindlicher. Wobei es im Burgund hügeliger ist als bei mir im Allgäu. Es gibt eigentlich kaum flache Strecken. 100 Höhenmeter auf 10 km halt ich wohl noch für Brettlseben. Dann wirds wellig, schließlich hügelig.
Bergig wirds dann im Berg.
Es kann schon mal in Ausschreibungen bei Wettkämpfen heissen, dass der Lauf flach ist und dann hat man plötzlich 80 Höhenmeter hinter sich.

Ich fands in Hamburg und in Berlin so lustig
Zitat von einer Mitläuferin vor der Rothenbaumchaussee. 'So, jetzt können wir uns noch 2 km erholen und dann kommt der Berg' :hihi:
Ups ein Berg. Ich hab dann der Dinge geharrt, die da kommen mögen. Auf den Berg wart ich heute noch.
Gut, die Hamburger sehen wohl schon am Deich ein Gebirge

Ein anderer Mitläufer in Berlin war auch davon überzeugt, dass da ein Berg ist. :hihi: Aha.
Deshalb wohl der Weltrekord von Haile. Die Höhenluft, ihr wisst schon.

Verfasst: 12.02.2008, 22:35
von liverpool
manchmal bin ich auch fast ein wenig neidisch auf diejenigen, die 2km ebene strecken haben. bei uns suchst du sowas verbegens, tja der frankenwald hat´s halt in sich. so mancher kurgast staunt über unserer "bergige landschaft" :hihi:

bin ja mal gespannt wie mein marathondebut ausschaut wenn ich auf einmal auf eine "ebene"strecke gelassen werde. auf flachen strecken könnt ich mir das training um einiges entspannter und lockerer vorstellen. hat also alles seine vor- und nachteile.

@charly
berge in berlin wären mir auch neu :confused: halt! da gibs doch den kreuzberg :hihi:

Verfasst: 12.02.2008, 22:45
von lifty
Müggelberg, Teufelsberg, Oderbruchkippe....aber das sind halt alles nur kleine Stiche gegen richtige Berge. War mal vor Jahren im Schwarzwald joggen :sauer: Mann war dat eklig

Verfasst: 13.02.2008, 06:16
von Unit-MK1
Ich mache das nicht so sehr an den Höhenmeter pro Kilometer fest, sondern mehr am Profil der Strecke.
Wenn ich 10 Kilometer laufe und dabei 100 Höhenmeter habe, die sich auf die ganze Strecke verteilen, dann ist das für mich durchaus ein flacher Kurs.
Als hüglig bezeichne ich Strecken die immer wieder rauf und runter gehen, wobei die einzelnen Steigungen nicht zu lang sein sollten, auf 10 Kilometer können da aber auch schnell mal 300 oder mehr Höhenmeter zusammenkommen.
Bergig ist es für mich dann, wenn ich einzelne Berge habe, wo ich die Anstrengung der Höhenmeter richtig merke.

Gruß, Michael

Verfasst: 13.02.2008, 06:24
von Athabaske
Unter 100 HM komme ich nur beim Bahntraining :D

Daher enthalte ich mich im Hinblick auf unsere Berliner und Hamburger einer Äußerung über flach/hügelig und bergig.

Jörg

Verfasst: 13.02.2008, 06:58
von Fish
Hallöchen !

Wie sieht denn hier eure Definition für Bad Salzuflen aus ?
http://www.lc92.de/html/streckenplan.html

Ist das jetzt eher flach, hügelig - oder gar bergig ?

Wieviel Minuten muß ich auf die Endzeit aufaddieren,
wenn ich normal eher flach laufe , so mit Zielzeit von 4 Stunden ?! :confused:

Ich weiß ..... schwierige Frage .... :zwinker2:

Grüße, Marc :hallo:

Verfasst: 13.02.2008, 07:42
von Mountainrunner
Fish hat geschrieben:Hallöchen !

Wie sieht denn hier eure Definition für Bad Salzuflen aus ?
http://www.lc92.de/html/streckenplan.html

Ist das jetzt eher flach, hügelig - oder gar bergig ?

Wieviel Minuten muß ich auf die Endzeit aufaddieren,
wenn ich normal eher flach laufe , so mit Zielzeit von 4 Stunden ?! :confused:

Ich weiß ..... schwierige Frage .... :zwinker2:

Grüße, Marc :hallo:
1. Hügelig, der Start ist bergig.

2. 50 hm + (5x75hm) aufsteigen sowie 50 hm + (5x75hm) abfallend macht 425 hm Gesamtsteigung / Gesamtgefälle

sollte bei Zielzeit 4h 0 Minuten eine korrigierte Zielzeit von 4h 8 Minuten machen, d.h. das rauf und runter kostet 8 Minuten.


3. Rechnung siehe http://www.greif.de/start/content.php?page=hm_rechner

Verfasst: 13.02.2008, 08:19
von cpr

Verfasst: 13.02.2008, 08:43
von Fish
Vielen Dank Euch allen,
8 Minuten auf 42Km korrigieren sollte also machbar sein.

Möchte evtl. auf Sub4 laufen - wenn es die Strecke / Tagesform / Wetter zulassen ... :daumen:

Grüße, Marc :hallo:

Verfasst: 15.02.2008, 11:32
von ludwig3kids
Hallo,
ich bin neu hier, laufe seit ca. 15 bie 20 Jahren (so genau weiß ich das nicht mehr), mal mehr, mal weniger, nach keinem festen Plan. Ich bin eigentlich übers Rennrad, Mountainbike und Duathlon zum Laufen gekommen.

flach: 9 km und 100 Hm
hügelig: 10 bis 20 km auf 250 bis 400 Hm
bergig: reine Bergläufe

lg,
Ludwig

Verfasst: 15.02.2008, 11:48
von MarionR
Hallo!

Flach= hier in Nordfriesland. Manch Eingeborener mag da und dort noch eine Steigung erkennen, aber im Prinzip ist das hier topfeben.
Hügelig: das sind oft Strecken, die auch ohne große Höhenunterschiede ständig bergauf oder ab verlaufen. War z.B beim Gegen-den-Wind Halbmarathon so, 3x die selben steilen Dünen rauf und runter...
Bergig: zuhause in den Bergen :nick: , dort wo frau beim Laufen die Mountainbike-Touris überholt, wo Trailschuhe wirklich zuhause sind, du die Baumgrenze von oben betrachten kannst und dir im Sommer der Senner mit seinen Rindern begegnet.

LG Marion

Verfasst: 15.02.2008, 12:19
von Gäu-Läufer
lifty hat geschrieben:War mal vor Jahren im Schwarzwald joggen :sauer: Mann war dat eklig
Meine Hausstrecke von 10Km hat 130hm ist für mich hügelig.
Fahre extra in den Schwarzwald um mal richtig schöne Bergläufe zu machen.
zb. Diese hier von Oppenau nach Zuflucht

Verfasst: 15.02.2008, 13:48
von Schwabenpfeil
Rem *** Laufprogramm zur Ermittlung Laufstrecke hügelig oder bergig
Input "Wieviel Höhenmeter hat die Laufstrecke?", meter%
IF meter% < 1490 then print "Die Strecke ist hügelig!"
ELSE
print "Die Strecke hat mehr Höhenmeter als der Rennsteiglauf und ist damit sehr wahrscheinlich bergig..."
end if

:D

Verfasst: 16.02.2008, 06:10
von runandhavefun
ich denke, dass diese ganze Diskussion doch sehr subjektiv ist... Ich laufe fast nur im Kraichgau/Schwarzwald (und finde das gar nicht eklig ;-)), für mich sind die meisten dieser Strecken einfach nur hügelig. Das kommt halt immer auf den Gewohnheitsfaktor an. Wenn ich beim Karlsruhe-Marathon einen Mitläufer über die vielen Brücken 'jammern' höre, dann huscht mir ein Lächeln übers Gesicht - wenn ich aber nur in der Rheinebene trainieren würde, dann würde ich wahrscheinlich genauso über diese Brücken fluchen...

Verfasst: 16.02.2008, 07:35
von Gäu-Läufer
runandhavefun hat geschrieben:Wenn ich beim Karlsruhe-Marathon einen Mitläufer über die vielen Brücken 'jammern' höre, dann huscht mir ein Lächeln übers Gesicht - wenn ich aber nur in der Rheinebene trainieren würde, dann würde ich wahrscheinlich genauso über diese Brücken fluchen...
Wie waren da Brücken :confused: ne das waren kleine Brückle :hihi: :hihi:

Verfasst: 16.02.2008, 09:13
von Mountainrunner
robman hat geschrieben:Wie waren da Brücken :confused: ne das waren kleine Brückle :hihi: :hihi:
Es gab sogar "Läufer" die sind die Brückle hochgetappt, äh, -gewandert.

Verfasst: 16.02.2008, 12:27
von stardust
runandhavefun hat geschrieben:ich denke, dass diese ganze Diskussion doch sehr subjektiv ist...
Eben darum hatte ich mit meiner Frage ein wenig die Hoffnung, dass man es vielleicht irgendwie doch an einer objektiven Größe, wie der Anzahl der HM/km festmachen kann. Aber offensichtlich ist die Sache doch vielschichtiger...

Verfasst: 16.02.2008, 18:46
von U_d_o
stardust hat geschrieben:was mich schon länger interessiert: wie würdet ihr die Grenzen für die Definition einer Laufstreckenbeschaffenheit so ganz objektiv setzen?
Gar nicht, da sinnlos.

Gruß Udo

Verfasst: 16.02.2008, 20:25
von Voyager
Flach = wirklich flach, ohne bemerkenswerte Steigungen
Hügelig = da komme ich noch in bis zu ca. 10 Min hinauf
Bergig = alles was länger als 10 Minuten dauert bzw. mich zum "wandern" verleitet

Verfasst: 17.02.2008, 06:54
von runandhavefun
wir können ja mal versuchen, die Definition über die entsprechende Bedeutung der Wörter herzuleiten:

- bergig ist da wo Berge sind, d.h. da wo tendenziell auch alpines Skifahren möglich ist (wenn es denn mal wieder
richtig Winter wird)...
- flach: man sieht die eventuell vorhandenen Erhebungen nicht, weil sie sich auf eine so große Strecke verteilen, dass
man sie nicht wahrnimmt
- hügelig ist alles, was nicht flach oder bergig ist

ich gebe allerdings zu, dass nach dieser Definition wahrscheinlich 95% aller Laufstrecken in den Bereich 'hügelig' klassifiziert würden - von daher scheint das auch nicht die richtige Methode zu sein ;-)

Viele Grüße
Gunther

Verfasst: 18.02.2008, 20:24
von vodnik
Mountainrunner hat geschrieben:1. Hügelig, der Start ist bergig.

2. 50 hm + (5x75hm) aufsteigen sowie 50 hm + (5x75hm) abfallend macht 425 hm Gesamtsteigung / Gesamtgefälle
Bei Wikipedia sind´s aber 150 Hm pro Runde. Bei fünf Runden also insgesamt 750 Hm Aufstieg/Abstieg!

http://de.wikipedia.org/wiki/Bad-Salzuflen-Marathon

Na ja, schaun wer´s uns mal an...