Seite 1 von 1

Getränkegurt - Frage

Verfasst: 14.02.2008, 07:35
von evimaus
Heute mittags bin ich bei RP und wollte mir einen neuen Gurt zulegen. Oder auch zwei verschiedene, je nachdem.
Ich habe bisher den mit den 4 kleinen Fläschen (4mal 125). Sehr wenig Fassungsvermögen. Trage ihn auch sehr ungern, da man so "bewaffnet" aussieht.

Für den Marathon selbst überlege ich, ob ich nicht doch einen Gurt mitnehme. Im RP-Katalog habe ich da gesehen die Kombi aus innen zwei Flaschen (à 175 ml) plus außen zwei Taschen (Gels).
Damit könnte ich notfalls auch 1-2 Gels mal unabhängig von den Getränkestationen runterspülen.

Fürs Training denke ich an einen Gurt mit etwas mehr Fassungsvermögen.
Wie groß kann da eine Flasche sein, ohne dass es zu sehr stört? Wieviel nehmt ihr für Läufe über 2 h im Sommer mit?

Danke, Eva

Verfasst: 14.02.2008, 07:41
von Fräse
Das mit den großen Flaschen, würde ich mir überlegen. Wenn sie nur noch zur Hälfte gefüllt sind, dann wird es beim Laufen ziemlich unangenehm. Ich nehme lieber die kleinen, aber zu einem Stadtmarathon gibt es genügend Punkte. Ob man da wirklich einen Gurt benötigt?

Verfasst: 14.02.2008, 08:07
von marcmarl78
Ich laufe längere Strecken mit meinem 4x175ml Tringurt und nehme 3 gefüllt Flaschen mit.
Beim Marathon habe ich 2 Flaschen mit meiner eigenen Mixtur gefüllt, in den beiden anderen war nur das Pulver. Als die ersten beiden leer waren, habe ich an einer Versorgungsstation einfach die beiden anderen befüllt.
Schnelle Läufer brauchen meist keinen Trinkgurt bzw. da stört er nur. Als langsamer Läufer macht es bei mir keinen Unterschied. Vom Gewicht her ist es ebenfalls nicht störend.

Verfasst: 14.02.2008, 08:44
von Matman
evimaus hat geschrieben: Für den Marathon selbst überlege ich, ob ich nicht doch einen Gurt mitnehme. Im RP-Katalog habe ich da gesehen die Kombi aus innen zwei Flaschen (à 175 ml) plus außen zwei Taschen (Gels).
Damit könnte ich notfalls auch 1-2 Gels mal unabhängig von den Getränkestationen runterspülen.
Für den Marathon selbst halte ich das für unnötig. Weiß nicht genau, wie es in Regensburg aussieht, aber die Getränkestatione sind bei Stadtmarathons eigentlich so frequentiert (alle paar km), da braucht man nicht noch extra was mitzunehmen.
Fürs Training denke ich an einen Gurt mit etwas mehr Fassungsvermögen.
Wie groß kann da eine Flasche sein, ohne dass es zu sehr stört? Wieviel nehmt ihr für Läufe über 2 h im Sommer mit?

Danke, Eva
Also wenn Gurt, dann einen mit kleinen Flaschen. Bei Größeren stört es doch sehr, wenn die schon zur Hälfte leer sind.
Aber ich schwöre auf meinen Camelbak (=Trinkrucksack) :daumen:

Verfasst: 14.02.2008, 08:52
von Santander
evimaus hat geschrieben:Heute mittags bin ich bei RP und wollte mir einen neuen Gurt zulegen. Oder auch zwei verschiedene, je nachdem.
Ich habe bisher den mit den 4 kleinen Fläschen (4mal 125). Sehr wenig Fassungsvermögen. Trage ihn auch sehr ungern, da man so "bewaffnet" aussieht.

Für den Marathon selbst überlege ich, ob ich nicht doch einen Gurt mitnehme. Im RP-Katalog habe ich da gesehen die Kombi aus innen zwei Flaschen (à 175 ml) plus außen zwei Taschen (Gels).
Damit könnte ich notfalls auch 1-2 Gels mal unabhängig von den Getränkestationen runterspülen.

Fürs Training denke ich an einen Gurt mit etwas mehr Fassungsvermögen.
Wie groß kann da eine Flasche sein, ohne dass es zu sehr stört? Wieviel nehmt ihr für Läufe über 2 h im Sommer mit?

Danke, Eva
Bei meinen langen Läufen nehme ich immer eine halbliter PET Flasche mit. Diese halte ich in der Hand. Hat den Vorteil, das man das Ding, wenn es leer ist, einfach entsorgen kann. Den Gürtel schleppst du die ganze Zeit mit dir rum.

Verfasst: 14.02.2008, 08:56
von evimaus
@matman: Alternative wäre ein Gurt nur mit Täschchen dran für die Gels. Und vor der Station dann Gel runter-nachtrinken. Oder eine Tasche zum an-die-Hose-klippen.
Wie willst du es beim Marathon denn machen?

@santander: aber ist das nicht furchtbar störend mti der Flasche in der Hand?
Vor allem so einseitig :confused:

Eva

Verfasst: 14.02.2008, 08:57
von 3fach
Ich komme mit den 4 kleinen Flaschen gut hin. Sie lassen sich gut um den Gurt verteilen/verschieben und die Menge ist ausreichend auch für lange Läufe. Früher habe ich eine große Flasche in einer Tasche dabei gehabt, das war wegen einseitigem Gewicht und dem Geschwabbel, wenn sie halb leer war, nicht gut. Auch mit einer Falsche in der Hand wars schwierig, die Armarbeit leidet darunter.

Den M werde ich ohne Gurt laufen, es gibt genügend Stationen. Das Gel kommt in die hintere Tasche der kurzen Tight, die ist recht groß (Die Tasche!).

Grüße,
3fach

Verfasst: 14.02.2008, 09:08
von evimaus
dann lasse ich es gurtmässig evtl. doch bei den 4mal 125ml.
Gestern bin ich 28 km immerhin ganz ohne Getränk gelaufen.
Im Sommer sind 0,5 Liter zwar recht wenig, aber besser als nichts.

@3fach: in meine Laufhosen geht nicht mal ein Gel rein (das von Powerbar). Würde gerne zwei davon mitnehmen oder evtl sogar drei.
Bräuchte da wohl eine größere Tasche, die ich vorher aber auch gerne bei längeren Läufen testen würde.

Eva

Verfasst: 14.02.2008, 09:25
von Rumbi
Im Training nehme ich meinen 4*125 ml Gurt mit, das reicht in der Regel auch für Strecken bis 30 km. In der Gurttasche ist ja auch Platz für 2 Gels. Bei Hitze kommt eine 0,5 Plastikflasche zum Wegwerfen hinzu.

Für den Marathon: Ich bin bis jetzt nur große Ms gelaufen (HH, B, M) und dort gab es immer ausreichend Verpflegung. Allerdings habe ich trotzdem immer meinen Gurt mitgenommen, da ich gerne am Anfang Verpflegungsstationen auslasse, weil dort immer so ein unangehmes Gedränge herrscht. Ausserdem entsprach mein Gel-Rhythmus (ca. alle 30 Minuten) nicht dem Abstand der Getränke-Stationen. Um genügend Platz für Gels zu haben, habe ich eine Handytasche zur Befestigung am Oberarm gekauft. Klappt sehr gut, rutscht und drückt nicht und es passen ca. 6 weitere Gels hinein.

Gruß,
Rumbi

Verfasst: 14.02.2008, 09:57
von Matman
evimaus hat geschrieben:@matman: Alternative wäre ein Gurt nur mit Täschchen dran für die Gels. Und vor der Station dann Gel runter-nachtrinken. Oder eine Tasche zum an-die-Hose-klippen.
Wie willst du es beim Marathon denn machen?
evimaus hat geschrieben:d
@3fach: in meine Laufhosen geht nicht mal ein Gel rein (das von Powerbar). Würde gerne zwei davon mitnehmen oder evtl sogar drei.
Bräuchte da wohl eine größere Tasche, die ich vorher aber auch gerne bei längeren Läufen testen würde.

Also bei mir passen auch 3-4 Gels (PowerBar) in die "Arsch"Tasche der Laufhose.

Wenn das bei dir nicht geht, ich hab Folgendes beim M in München gesehen:
  • Gels mit Klebeband am Unterarm festgemacht (keine Ahnung ob das auf Dauer hält :confused: )
  • Gels mit Sicherheitsnadel am Hosenbund festmachen
Das wären die Alternativen, die mir einfallen, bzw. die ich schon live gesehen habe.
Alternativ halt dann wirklich so eine Tasche.

Aber sag mal, was für eine komische Hose hast du denn? :confused:
Geht dann in die Tasche überhaupt ein Autoschlüssel rein? Geschweige denn Handy für Notfälle? :confused: :confused:

Verfasst: 14.02.2008, 10:01
von palatino07
Ich benutze im Training einen Gurt mit 4 x 200 ml. Da reicht auch für 32 km, ist aber bei voller Füllung am Anfang schon heftig störend. Es hat den Vorteil, dass das Gewicht gleichmäßig verteilt ist und man unterwegs umtecken kann. Außerdem kann man das Getränk variieren (ich hab’ immer zwei verschiedene Sorten dabei – und im Sommer auch mal ein Fläschchen nur mit Wasser zum "Kopf-kühlen".
Beim Wettkampf verzichte ich inzwischen völlig darauf, da es – vor allem bei den Marathons – genug Verpflegung unterwegs gibt. Oft gibt es auch die Möglichkeit, die Eigenverpflegung an die Strecke bringen zu lassen. Da kann man doch auch ein Gel an die Flasche hängen …

Verfasst: 14.02.2008, 10:14
von bravado
Ich habe einen Fuel-Belt mit 6 Flaschen. Den hab' ich früher für die langen kanten verwendet. Weil mich die Schaukelei auf den Hüften aber irgendwann genervt hat, habe ich meinen alten Camelbak herausgekramt. Versuch macht kluch und ich war erstaunt, wie gut das Teil auch beim Laufen funktioniert. Stört mich weitaus weniger als der Gürtel.

Beim Marathon nehm ich den Gürtel aber trotzdem mit - allerdings nur mit 2 Flaschen (als Sicherheitspuffer für alle Fälle).
Am Gürtel ist auch so ein Täschchen, in dem ich die Psycho-Gels verstaue.

Verfasst: 14.02.2008, 10:16
von evimaus
@matman: Ich habe 5 Lauftights. Einmal Aldi, zweimal Asics, einmal ProTouch und einmal Pearl Izumi. Zwei davon haben keinerlei Taschen, zwei davon eine Mini-Innentasche für einen Schlüssel und die anderen beiden eine kleine Reißverschlußtasche auf der Rückseite.
Da geht mit Mühe und Not ein Gel rein. Handy niemals.
Vielleicht habe ich auch die falschen Hosen?

Drei Gels sind aber doch ganz schön sperrig. Das muss ja eine riesige Beule in der Hose geben :peinlich:
Stört das dann nicht?

Eva

Verfasst: 14.02.2008, 10:20
von Matman
evimaus hat geschrieben: Da geht mit Mühe und Not ein Gel rein. Handy niemals.
Vielleicht habe ich auch die falschen Hosen?
Hab auch ein oder zwei Hosen von Aldi und da passt das Handy wunderbar rein :confused:
Aber wirst wohl wirklich die falschen Hosen haben :nick: :hihi:
Drei Gels sind aber doch ganz schön sperrig. Das muss ja eine riesige Beule in der Hose geben :peinlich:
Stört das dann nicht?
Am Anfang war es ein etwas komisches Gefühl, aber nach spätestens 1km und unter der Anspannung fällt das dann gar nicht mehr auf.

Verfasst: 14.02.2008, 10:21
von foto
bravado hat geschrieben:
Beim Marathon nehm ich den Gürtel aber trotzdem mit - allerdings nur mit 2 Flaschen (als Sicherheitspuffer für alle Fälle).
Am Gürtel ist auch so ein Täschchen, in dem ich die Psycho-Gels verstaue.
:nick: Kenn ich, dann kann`s daran nicht gelegen haben... :nick: . :hallo:

Verfasst: 14.02.2008, 10:56
von bravado
foto hat geschrieben: :nick: Kenn ich, dann kann`s daran nicht gelegen haben... :nick: . :hallo:
... Du spürst, wie ich denke ... :wink:

Verfasst: 14.02.2008, 11:05
von Hennes
Matman hat geschrieben:
  • Gels mit Klebeband am Unterarm festgemacht (keine Ahnung ob das auf Dauer hält :confused: )
  • Gels mit Sicherheitsnadel am Hosenbund festmachen
Das wären die Alternativen, die mir einfallen,
Hätte noch eine Idee:

2 Gels mit einer kleinen Schnur verbinden und übers Ohr hängen. Sieht dann aus wie Ohrschmuck und kleidet die Dame von Welt bestimmt toll. Natürlich nicht vergessen zum Gew/sichtsausgleich auf die anderen Seite auch noch 2!

gruss hennes

Verfasst: 14.02.2008, 11:08
von evimaus
Hennes hat geschrieben:Hätte noch eine Idee:

2 Gels mit einer kleinen Schnur verbinden und übers Ohr hängen. Sieht dann aus wie Ohrschmuck und kleidet die Dame von Welt bestimmt toll. Natürlich nicht vergessen zum Gew/sichtsausgleich auf die anderen Seite auch noch 2!

gruss hennes
....und an Hennes einen herzlichen Dank für den konstruktiven Beitrag... :daumen:

Eva (der im Marathon jegliche Eitelkeit fehlt!)

Verfasst: 14.02.2008, 11:11
von Charly
Ich nehm doch keine Flaschen oder Fläschchen zum Marathon mit. Wieso sollt ich mich mit sowas belasten? Kostet ja auch nur Zeit und darauf kommts dir doch auch an? Willst lieber ein paar Flaschen mitnehmen und 5 Minuten langsamer laufen?
Für die Gels gibts so kleine Taschen, die trag ich mit dem Startnummernband herum.
Du weisst ja in etwa, wann die Versorgungsstation kommt. 200 Meter vorher ein Gel nehmen, rein in den Mund und bis zum Wasser laufen. Passt.
Und der Müll liegt auch da, wo er hingehört und nicht wild verteilt in Regensburg.

Verfasst: 14.02.2008, 11:13
von evimaus
@charly: bisher habe ich während dem Lauf kein Gel ausprobiert.
Nur einmal vor einem HM.
Dachte, man bekommt es nur runter, wenn man vorher und nachher trinkt!

Du hast ein Startnummernband mit Tasche dran?
Ist das praktisch?

Eva

Verfasst: 14.02.2008, 11:23
von Hennes
evimaus hat geschrieben:....und an Hennes einen herzlichen Dank für den konstruktiven Beitrag... :daumen:
Welcome!
evimaus hat geschrieben: Eva (der im Marathon jegliche Eitelkeit fehlt!)
Das werde ich in diesem Leben sicher nicht mehr glauben.
evimaus hat geschrieben:Dachte, man bekommt es nur runter, wenn man vorher und nachher trinkt!
Es geht nicht um runter bekommen, sondern damit sich das Zeug "auflöst", d.h. es wirkt besser, schneller, schöner, weiter mit Wasser etc.

gruss hennes

Verfasst: 14.02.2008, 11:27
von sinchen
Ich habe diesen Trinkgürtel für lange Läufe. Je nach Wetter und Streckenlänge kann man so viele Fläschchen reintun wie man möchte. Wenn man sich daran gewöhnt hat, stört er nicht mehr. (Im Winter habe ich ihn unsichtbar unter der Jacke) Jedenfalls finde ich es praktischer, etwas dabei zu haben, als auf Friedhöfen nach Wasser rumzusuchen oder den Lauf zu unterbrechen und verschwitzt in Tankstellen anzustehen. Bei langen Läufen in der Marathonvorbereitung habe ich mir angewöhnt, unabhängig vom Durst alle 5 km ein Fläschchen zu trinken. So unterteile ich den Lauf auch gewissermaßen in Etappen und es das Gewicht wird mit zunehmender Streckenlänge immer weniger. Von größeren Flaschen kann ich nur abraten - die stören doch sehr.

Wenn du für den Marathon nur Gels mitnehmen willst, reicht auch ein Startnummernband, dass dafür entsprechende Laschen hat.

LG
Sinchen

Verfasst: 14.02.2008, 11:30
von evimaus
@hennes: löst sich das Gel mit zu wenig Wasser nicht richtig?
Ich wollte eh den nächsten Langen mal MIT Gel ausprobieren.
Kaufe mir heute Ersatzflaschen für den kleinen Gurt (die lecken nämlich z.T.) und laufe das nächste Mal mit Gurt und Gel.

Probiere dann bei km 20, das Gel (trocken) zu schlucken und nachzutrinken.
Klappt es da, klappt es im Marathon hoffentlich auch.

Eva

Verfasst: 14.02.2008, 13:13
von Hennes
evimaus hat geschrieben: Probiere dann bei km 20, das Gel (trocken) zu schlucken und nachzutrinken.
So wirds gemacht.

Manchmal trink ich auch schon einen Schluck vorher (zusätzlich)

gruss hennes

Verfasst: 14.02.2008, 13:56
von rohar
evimaus hat geschrieben:@hennes: löst sich das Gel mit zu wenig Wasser nicht richtig?
Die richtige Menge Wasser (deshalb ist vorherige Auflösen unter Umständen keine schlechte Idee) wird deshalb benötigt, weil das Gel halt extrem hyperton ist. Sprich, es würde unverdünnt sehr langsam resorbiert und dabei würde dem Körper auch noch Wasser entzogen.

Zum anderen , ist's unverdünnt natürlich auch sehr klebrig und schlecht zu schlucken.

Verfasst: 14.02.2008, 14:05
von Hennes
rohar hat geschrieben:Die richtige Menge Wasser (deshalb ist vorherige Auflösen unter Umständen keine schlechte Idee) wird deshalb benötigt, weil das Gel halt extrem hyperton ist. Sprich, es würde unverdünnt sehr langsam resorbiert und dabei würde dem Körper auch noch Wasser entzogen.

Zum anderen , ist's unverdünnt natürlich auch sehr klebrig und schlecht zu schlucken.
Millionen Leute "schütten" das Gel in den Hals und "Flüssigkeit" hinterher - kein Problem.

Das es was läckäräräs gibt ist auch bekannt. :hihi:

Natürlich könnte man es in einer Flasche auflösen und mitnehmen, aber da kann man doch auch ganz andere Sachen direkt in die Flasche tun als diesen Umweg.

gruss hennes

Verfasst: 14.02.2008, 14:11
von rohar
Hennes hat geschrieben:Millionen Leute "schütten" das Gel in den Hals und "Flüssigkeit" hinterher - kein Problem.
Du kennst den Spruch mit den Fliegen?
aber da kann man doch auch ganz andere Sachen direkt in die Flasche tun als diesen Umweg.
Kann man, warum auch nicht. Gels sind lediglich ein bequemerer Weg und solange man sich an der Verpflegung Zeit nimmt, ggf. auch mal stehen bleibt um richtig zu trinken, ist das auch kein Problem.

Verfasst: 14.02.2008, 14:15
von rohar
Bezüglich der Hypertonie, z. B. ist das hier nachlesbar. IIRC verschweigen auch die Herstellerfirmen auf ihren Webseiten (und sogar auf den Tütchen selber manchmal) keineswegs, dass eine entsprechende Menge Wasser 'dazu' gehört.

Und, ja, ich nehme Gel (wenn ich ein's nehme) auch so, Tütchen ausdrücken und nachtrinken, Ich habe allerdings auch schon mal erlebt, was passieren kann, wenn es mit dem ausreichenden Nachtrinken nicht klappt.........

Verfasst: 14.02.2008, 14:16
von Hennes
rohar hat geschrieben:Du kennst den Spruch mit den Fliegen?
Ich "versuche" nur zu erklären, dass das ganze keine Wissenschaft ist. Wenn man den Debutantenthread liest, dann meint man, manche Leute haben die nackte Panik vor einem "Gel" oder vor "trinken beim laufen ohne Notarzt".

Man muss nur wissen: Ich habs auch hinbekommen! Also muss es narrensicher sein. :party2:

gruss hennes

Verfasst: 14.02.2008, 14:18
von Hennes
rohar hat geschrieben:Bezüglich der Hypertonie, z. B. ist das hier nachlesbar. IIRC verschweigen auch die Herstellerfirmen auf ihren Webseiten (und sogar auf den Tütchen selber manchmal) keineswegs, dass eine entsprechende Menge Wasser 'dazu' gehört.
Weiss jetzt nicht, ob das auf mich gemünzt ist. Ich habe das keineswegs abgestritten. Gerade ich weiss, dass trinken unterwegs bei >30-Läufen "lebensrettend" ist und würde nie ein Gel ohne Getränk zu mir nehmen.

gruss hennes

Verfasst: 14.02.2008, 15:12
von evimaus
So, bin wieder da vom RP.
Habe neue Fläschchen für meinen Trinkgurt zuhause gekauft. Und für den Marathon einen normalen Basisgurt und zusätzlich eine kleine Tasche zum auffädeln.
Da gehen gerade so 3 Powergels rein. Tempos kann ich in die Tasche der Laufhose stecken.
Teste es gewichtmässig vorher mal.

@rohar und hennes: ich bin an sich eher der Wenig-Wettkampf-Trinker. Habe bisher bei HM usw. schon öfter mal eine Trinkstation ausgelassen oder nur 1-2 Schluck getrunken. Im Marathon habe ich mir vorgenommen, gut zu trinken! Vor allem nach dem Powergel wirklich mindestens einen Becher nachzukippen.
Muss nur noch überlegen, bei welchen km ich die dann nehme

Eva

Verfasst: 14.02.2008, 15:19
von Hennes
evimaus hat geschrieben:Tempos kann ich in die Tasche der Laufhose stecken.
Teste es gewichtmässig vorher mal.
Gewicht von einem ganzen Tempo oder einem Paket Tempo?

Evtl. auf die andere Seite auch noch ein Paket damit Du nicht schräg läufst oder umkippst.
evimaus hat geschrieben: Muss nur noch überlegen, bei welchen km ich die dann nehme
15
23-25
31-33

gruss hennes

Verfasst: 14.02.2008, 15:28
von evimaus
@hennes: Gewicht von 3mal Powergel an der Hüfte!
Ist nicht sooo schwer, aber könnte mit dem schmalen Gurt doch einschneiden!

Verfasst: 14.02.2008, 16:09
von 3fach
evimaus hat geschrieben:@hennes: Gewicht von 3mal Powergel an der Hüfte!
Ist nicht sooo schwer, aber könnte mit dem schmalen Gurt doch einschneiden!
Ich empfehle zum Ausgleich die gleiche Masse an Taschentüchern auf die andere Hüfte zu packen. Das sieht dann auch besser aus. Ach nee, das ist dir ja egal, Eva.

Bin schon weg,
3fach

Verfasst: 14.02.2008, 17:04
von evimaus
Jaja, läster läster...
Aber zumindest bin ich jetzt marathonmässig ausgerüstet!
Da gehen die drei Gels rein und auf den Rücken geschoben stört das Ding auch kaum.
Getränke schleppe ich jetzt nicht mit.

Eva

Verfasst: 14.02.2008, 17:38
von DanielaN
Hi Eva,

lass Dich nicht fertig machen.

Ich hab auch immer über die Dinger gelästert - im Training tu ich das immer noch :hihi: ... da siehst Du aber auch selbst bei kühler Witterung meist Joggerinnen mit ner Wüstenausrüstung die garantiert nicht weiter als 5 km gelaufen sind.

Aber beim Marathon ist das was anderes. Ich habe beim Amsterdam HM eines von diesen Gels getestet .... ohne vorher aufzulösen. Und dann kam keine Wasserstation; einfach nur furchtbar. Außer dass ich den Mund komplett verklebt hatte, hat das rein gar nix gebracht. Darum habe ich beschlossen ich werde in Paris auch mit so nem Ding laufen und zwei bis drei kleine Fläschchen mit bereits aufgelöstem Gel dabei haben. Die verteilen in Paris nämlich Viertelliter-Wasserflaschen und die Alternative wär unterwegs zur Barmixerin zu werden.

Ich hab nur darauf geachtet, daß die Flaschen an dem Gurt hinten sind ... wegen der Fotos ..... SEIN ODER NICHT-DESIGN .... :hihi: :hihi: :hihi:

Verfasst: 14.02.2008, 17:46
von Hennes
evimaus hat geschrieben: Getränke schleppe ich jetzt nicht mit.
oh oh, ob das gut geht :confused:

gruss hennes

Verfasst: 14.02.2008, 17:55
von evimaus
@daniela: endlich jemand, der mich versteht... :wink:
Lieber mache ich mir die Gedanken jetzt als im Wettkampf bzw. eine Stunde vorher.
Ob ich das klebrige Zeugs dann auch wirklich runterbekomme, teste ich demnächst im Training. Dann kann ich auch schauen, wie viel ich nachtrinken muss.

@hennes: es besteht natürlich die Möglichkeit, dass ich bei km 35 dehydriert und gelverklebt liegen bleibe....
Weiß ich dann hinterher.
Aber dafür hat das Styling gepasst! :daumen:

Eva

Verfasst: 14.02.2008, 18:04
von Charly
Ja probier die Pampe im Training. Aber bitteschön möglichst am Schluß von einem langen Lauf, nicht mittendrin, weil du am Fettstoffwechseltraining bist und zugeführte Kohlehydrate nicht sein sollen beim langen Lauf.
Du kannst das Gel auch bei kürzeren Trainings probieren. Ändert ja nix an der Konsistenz des Zeugs. Einfach nach nem Training Zuhause noch ein Gel getestet, dann hast du auch genug Wasser um runter zu spülen. Ausserdem kannst du dir gleich die Hände waschen, wenn du den Kleber an die Finger kriegst.

Verfasst: 14.02.2008, 18:09
von Hennes
evimaus hat geschrieben:@daniela: endlich jemand, der mich versteht... :wink:
Lieber mache ich mir die Gedanken jetzt als im Wettkampf bzw. eine Stunde vorher.
Ob ich das klebrige Zeugs dann auch wirklich runterbekomme, teste ich demnächst im Training. Dann kann ich auch schauen, wie viel ich nachtrinken muss.
Nicht mehr als 2 Liter je Gel, das macht so einen Blubberbauch und das sieht nicht schick aus!
evimaus hat geschrieben: @hennes: es besteht natürlich die Möglichkeit, dass ich bei km 35 dehydriert und gelverklebt liegen bleibe....
Weiß ich dann hinterher.
Aber dafür hat das Styling gepasst! :daumen:
:daumen: ist nur schade, dass ich am selben Tag durch D`dorf kreuzen muss...

gruss hennes

Verfasst: 14.02.2008, 18:55
von HendrikO
Hallo Eva,

zwei Anmerkungen. Probiert die Gels beim Langen so, daß Du danach noch ein paar Kilometer zu laufen hast. Du willst ja schließlich wissen, ob Du es verträgst. Das merkst Du nur, wenn Du mit dem Zeug im Magen weiter läufst. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, probier es noch beim Halbmarathon, dann kannst Du den ganzen Ablauf nochmal unter Wettkampfbedingungen testen.

Ansonsten bleibe ich dabei: Wer sich im Wettkampf mit einer Picknickausrüstung belastet, ist selber schuld. Jedes Gramm zählt, noch ein Kilo abnehmen, leichte Schuhe? Aber einen Liter Wasser mit sich rumschleppen.

Gruß
Hendrik

Verfasst: 14.02.2008, 21:18
von Hennes
HendrikO hat geschrieben:Aber einen Liter Wasser mit sich rumschleppen.
Dann verzichtest Du sicher auch auf den Besuch der Versorgungsstände unterwegs auch, ja?

gruss hennes, der beim Marathon gerne sein Handy (für die Groupies), 4 x 0,2 und 2-3 Gels spazierenführt....

Verfasst: 14.02.2008, 21:21
von HendrikO
Hennes hat geschrieben:Dann verzichtest Du sicher auch auf den Besuch der Versorgungsstände unterwegs auch, ja?
.....

Verfasst: 14.02.2008, 23:13
von Nordmann
HendrikO hat geschrieben:.....
hendrik,

mach dir nix draus. er versteht es nicht.

eva,

du fährst hier ja ein programm ab. vorwettkampfaufregung ist ja toll und verständlich, aber jetzt schon? na gut.

du wirst bei einem großen stadtmarathon keinen trinkgurt brauchen. lass ihn zu hause. wenn du gel mitnehmen willst, kauf dir vorher eine hose, wo die in die "arschtasche" passen. kostet nicht die welt, brauchst du sowieso irgendwann, warum also nicht für den marathon kaufen?

lies in der ausschreibung, wo die verpflegungsstände sind und dann weisst du im rennen, wo du das gel am besten einnimmst. und vorher hast du im training oder noch besser in einem rennen probierst, ob du es verträgst. wäre ärgerlich, wenn du im marathon merkst, dass du es nicht verträgst.

ich wollte übrigens letztes jahr 4 gels zum marathon mitnehmen (10, 20, 30, 35) und habe nur 3 in die arschtasche bekommen (die beule war mir auf der seite egal und hat nicht gestört). also hab ich das erste eben 10km in der hand gehalten. ging auch.

Verfasst: 14.02.2008, 23:19
von HendrikO
Nochmal für all die, die von Riesenbeulen sprechen: Es gibt sehr voluminöse, aber auch sehr flache Gelpackungen, je nach Marke. Von den flachen habe ich drei Stück locker in eine sehr flache Po-Tasche bekommen (in RP-Tights).

Gruß
Hendrik

Verfasst: 14.02.2008, 23:21
von HendrikO
Nordmann hat geschrieben:und vorher hast du im training oder noch besser in einem rennen probierst, ob du es verträgst. wäre ärgerlich, wenn du im marathon merkst, dass du es nicht verträgst.

ich wollte übrigens letztes jahr 4 gels zum marathon mitnehmen (10, 20, 30, 35) und habe nur 3 in die arschtasche bekommen (die beule war mir auf der seite egal und hat nicht gestört). also hab ich das erste eben 10km in der hand gehalten. ging auch.
Mein Reden. :-)

An Harald: Meinst Du, Du hast das Geld bei Kilometer 35 noch gebraucht? Da ist der Drops doch gelutscht, oder?

Gruß
Hendrik

Verfasst: 15.02.2008, 00:02
von Nordmann
HendrikO hat geschrieben:Mein Reden. :-)

An Harald: Meinst Du, Du hast das Geld bei Kilometer 35 noch gebraucht? Da ist der Drops doch gelutscht, oder?

Gruß
Hendrik
das ist ja so ne kopfsache. ich hatte das als empfehlung hier im forum bekommen. und war ja auch ganz zufrieden.

dieses jahr werde ich aber anderes probieren. maximal 3 gels und 10, 20, 30 wird es wohl werden.

ich bin aber nicht sicher, ob das gel bei km 35 nicht doch noch was tut. war ja da noch ca. eine halbe stunde zu laufen. und ist ja hoffentlich dieses jahr weniger zeit zu laufen :D