Seite 1 von 1

Aspirin

Verfasst: 18.02.2008, 09:19
von caver63
Hallo alle zusammen,
ich möchte hier einmal eine Frage zum Thema Aspirin stellen.
Ich bekomme, was sicher nicht ungewöhnlich ist, nach mehr als 35 km Schmerzen in der gesamten Beinmuskulatur. Nun habe ich einen Bericht gelesen (in einem US-Forum), dass das Beimischen von 1 Gramm Aspirin in die Trinkflasche ab Kilometer 25 diesbezüglich Abhilfe bzw. eine Verbesserung schaffen soll. Wie ist die Meinung hierzu? Welche FÜR und Wider gibt es?
Danke für die Antworten und Gruß
Harald.

Verfasst: 18.02.2008, 09:28
von Dee-M-Cee
PRO: das kann schon stimmen, dass die Schmerzen geringer werden. Immerhin ist Aspirin ja auch ein Schmerzmittel

KONTRA: man nimmt doch nicht Medikamente um den Sport betreiben zu können!!!!!!

Verfasst: 18.02.2008, 09:37
von -running-
Pro: sind halt weniger Schmerzen
Kontra: du "überhörst" eventuell ernsthafte Schmerzen und läufst somit Gefahr dir größere Probleme einzuhandeln.

Verfasst: 18.02.2008, 09:38
von flieger
und wenn du dir nach dem Sport noch ein Testosteron Pflaster aufklebst ist die Regenerationszeit verkürzt Muskelaufbau verstärkt... u.s.w.

der Weg zum Doping......

Verfasst: 18.02.2008, 09:51
von peter servas
Guten Morgen,
offiziel ist die Einnahme von Aspirin kein Doping. Dieses Präparat ist erlaubt. Trotzdem könnte man sicher jetzt hier eine Diskussion loslassen: Was ist Doping? Wo fängt Doping an?
Darum geht es bei der Frage hier jedoch nicht.
Richtig ist, dass durch das Aspirin die Schmerzen zumeindest zum Teil unterdrückt werden. Du solltest jedoch m. E. zu einem Orthopäden oder Physiotherapeuten mit Ahnung vom Laufen. Du solltest dort die Ursache Deiner Beschwerden suchen lassen und gegen diese dann mit fachmännischer Unterstützung angehen.
Viele Grüße
Peter

Verfasst: 18.02.2008, 10:03
von Rennrum
Hallo caver63,
ein besserer Tipp gegen Probleme ab km 35: mehr lange Läufe trainieren, solide Vorbereitung, ... :-)

Zu Aspirin: Viele schlucken das, ich nicht. Ich finde es auch nicht gut, gleich Medikamente einzusetzen beim Sport (s.o.).
Ein befreundeter Mediziner sah das, als wir mal drauf zu sprechen kamen, ganz anders und meinte, das könne ja auch durch die Blutverdünnung ganz sinnvoll sein.

Grüße, viel Erfolg und wenig Probleme!

Verfasst: 18.02.2008, 10:13
von Renn-Schnecke
caver63 hat geschrieben:Welche FÜR und Wider gibt es?
Aspirin enthält ASS, die angeblich gut für die Gefäße sein soll. Im Gegensatz zu Paracetamol erweitert sie die Gefäße. Allerdings ist ASS kein körpereigener Stoff, deshalb würde ich es auch nicht dauerhaft nehmen. Eventuell kannst Du Magenprobleme bekommen. Lies Dir einfach mal die Packungsbeilage in Bezug auf die Nebenwirkungen durch.

Verfasst: 18.02.2008, 10:14
von Droppel
Übrigens: Das du das in einem US-Forum entdeckt hast, wundert mich nicht. Schließlich essen die das Zeugs wie Chips! Wenn ich an die Familienpackungen im Drustore denke .... :D

Verfasst: 18.02.2008, 10:32
von foto
Droppel hat geschrieben:Übrigens: Das du das in einem US-Forum entdeckt hast, wundert mich nicht. Schließlich essen die das Zeugs wie Chips! Wenn ich an die Familienpackungen im Drustore denke .... :D

und erstmal der Preis... :sabber:

( Das Thema wäre auch einen Artikel in einer Laufzeitung wert... :zwinker4: )

Verfasst: 18.02.2008, 10:39
von NB902
Renn-Schnecke hat geschrieben:Aspirin enthält ASS, die angeblich gut für die Gefäße sein soll. Im Gegensatz zu Paracetamol erweitert sie die Gefäße. Allerdings ist ASS kein körpereigener Stoff, deshalb würde ich es auch nicht dauerhaft nehmen. Eventuell kannst Du Magenprobleme bekommen. Lies Dir einfach mal die Packungsbeilage in Bezug auf die Nebenwirkungen durch.
Hör doch bloß auf hier irgendwelches Halbwissen zu verbreiten.
Aspirin ist nicht gut für die Gefäße. Jedenfalls nicht mehr oder weniger als ein Eis oder ein Hühnchen. Das einzig gute für die Gefäßelstizität, vielleicht meinst Du das, ist Sport.
Aspirin gehört in die Stoffgruppe der sogn. NSAR und greift in die Thromboxan- und Prostaglandinsynthese ein. U.a. wird dadurch die Aktivität der Thrombozyten (Blutplättchen) vermindert, was landläufig als Blutverdünnung bezeichnet wird. Das macht man sich zu Nutze, wenn eine Arteriosklerose z.B. die Thrombozyten zu erhöhter Aktivität anregt und das Gefäß zu verstopfen drohen.

@caver63
Wie von den Vorrednern schon bemerkt handelt es sich um ein Medikament. Es hat auch Nebenwirkungen, zum Teil gravierende. Ich denke wir sind Sportler. Und Doping hin oder her - die Grenzen sind fließend. Das ist wie mit dem Alkohol im Straßenverkehr. Nur an 0,0 kann man sich wirklich halten.
Solche Fragen hier zu stellen halte ich für echt überflüssig.

@Rennrum
ein besserer Tipp gegen Probleme ab km 35: mehr lange Läufe trainieren, solide Vorbereitung, ... :-)
Genau so sehe ich das auch.

Sport frei!

Verfasst: 18.02.2008, 10:40
von SantaCruz
Ich finde, ein gesunder Mensch sollte ohne regelmäßige Medikamenteneinnahme laufen können. Sonst läuft da irgendwas schief.

Zur Leistungssteigerung durch Aspirin: das ist ein Märchen. Wenn die Einnahme von Aspirin die Leistung wirklich nennenswert steigern würde, stünde es auf der Dopingmittelliste.

Also pro: Möglicherweise hilft Aspirin kurzfristig gegen die Schmerzen.

Kontra: Nebenwirkungen! Und: Es verschleiert die eigentlichen Ursachen der Schmerzen wie ungenügendes/falsches Training, schlechter Laufstil, orthopädische Probleme usw. Daran sollte man arbeiten.

Verfasst: 18.02.2008, 11:02
von Droppel
NB902 hat geschrieben:Hör doch bloß auf hier irgendwelches Halbwissen zu verbreiten.
Äh - ist da jemand mit dem falschen Fuß aufgestanden??? :D

Oder ist das die MVP-Freundlichkeit??? :D

Verfasst: 18.02.2008, 11:57
von ForrestGump
Also ich erhoffe mir von der ganzen Lauferein auch, dass ich ein Stückchen gesünder lebe und nicht so oft Medikamente nehmen muss.
Andersrum: Unnötige Medikamente nehmen, damit ich besser laufen kann?? :confused: Irgendwie nicht logisch für mich. :nene:

Verfasst: 18.02.2008, 12:05
von Droppel
ForrestGump hat geschrieben:Unnötige Medikamente nehmen, damit ich besser laufen kann?? :confused: Irgendwie nicht logisch für mich. :nene:
Ich glaube, der Themenersteller will nicht besser laufen in Bezug auf Geschwindigkeit usw. sondern schmerzfrei ab km 35. Zur Schmerzunterdrückung ist ASS ja kein unnützes bzw. unnötiges Medikament.

On es sinnvoll ist, Schmerzen zu unterdrücken ohne Ursachenbekämpfung stelle ich mal so dahin!

Verfasst: 18.02.2008, 12:47
von DerC
caver63 hat geschrieben: Ich bekomme, was sicher nicht ungewöhnlich ist, nach mehr als 35 km Schmerzen in der gesamten Beinmuskulatur.
Böse Zungen behaupten, dass Schmerzen ab 35km zu einem voll gelaufenen Marathon dazu gehören und einfach ertragen werde sollten. :teufel: Oder um es mit einer bekannten werbung zu sagen: "Sind sie zu stark, bist du zu schwach."

NB902 hat geschrieben:Und Doping hin oder her - die Grenzen sind fließend. Das ist wie mit dem Alkohol im Straßenverkehr. Nur an 0,0 kann man sich wirklich halten.
Solche Fragen hier zu stellen halte ich für echt überflüssig.
Nein, die Grenzen zum Doping sind nicht fließend. Doping ist das, was auf der Liste der verbotenen Substanzen steht. Alles andere nicht, also ist Aspirin kein Doping, genausowenig wie Vitamintabletten, Powergels, Kaffee, Red Bull oder Apfelschorle. :D

Um den seltsamen Vergleich mit dem Strassenverkehr zu bemühen: Mit Kaffee kommt man eben nicht über die 0,0 Promillegrenze. Also darf man mit der vollen Ladung Koffein Autofahren.

Gruß
C.

Verfasst: 18.02.2008, 13:15
von caver63
Zuerst einmal vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten.
Ich wollte hier um Gottes Willen keinen Disput bezüglich Doping lostreten. Ich hatte den Bericht gelesen und wollte einfach mal Meinungen dazu hören.
Ich hab`s verstanden - der Aspirin-Ansatz ist sicher der Falsche. :nick:
So oft laufe ich auch nicht mehr als 35 km - und dann muss man halt durch.......
LG Harald

Verfasst: 18.02.2008, 13:50
von Renn-Schnecke
Droppel hat geschrieben:Äh - ist da jemand mit dem falschen Fuß aufgestanden??? :D
Ich würde eher sagen, er ist mit dem falschen Leben aufgestanden :zwinker2: . Oder läuft eindeutig zu wenig.
Droppel hat geschrieben:Oder ist das die MVP-Freundlichkeit??? :D
Naja, Fischköppe sagen ja eigentlich nicht viel, es soll aber Ausnahmen geben.

@ Harald: Manchmal habe ich dieses Problem bei Marathons mit vielen Höhenmetern - bei mir ist das eindeutig mangelndes (Berg-)Training. Ein schlechter Laufstil oder orthopädische Probleme müßten sich schon früher und nicht bei der ganzen Beinmuskulatur bemerkbar machen. Ich vermute mal, daß die Schmerzen nur beim Wettkampf auftreten, oder?

Verfasst: 18.02.2008, 14:13
von elcorredor
Noch etwas zum Thema:

Aspirin schwemmt (vereinfacht ausgedrückt) Vitamin C aus!
Zitat caver
Nun habe ich einen Bericht gelesen (in einem US-Forum), dass das Beimischen von 1 Gramm Aspirin in die Trinkflasche ab Kilometer 25 diesbezüglich Abhilfe bzw. eine Verbesserung schaffen soll.


Hallo Harald!
Es gibt ja auch jede Menge AmerikanerInnen (und leider auch viel zu viele EuropäerInnen), die FastFood toll finden. Ob sie das auch in einschlägigen Internetforen tun, ist mir allerdings nicht bekannt. :D .

@NB902
Darf ich dich ersuchen, Kritik in Zukunft einfach höflicher auszusprechen? Dein ansonsten interessanter Beitrag würde damit deutlich aufgewertet :zwinker5: .

Liebe Grüße

Wolfgang

Verfasst: 18.02.2008, 15:25
von NB902
Droppel hat geschrieben:Äh - ist da jemand mit dem falschen Fuß aufgestanden??? :D

Oder ist das die MVP-Freundlichkeit??? :D
Naja, ganz so sollte das nicht rüberkommen. Vielleicht nicht ganz forumsgerecht. Aber ich finde es einfach unschön irgendwelches Hörensagen zu verbreiten, wenn ich davon die Hintergründe nicht kenne. Halte das sogar wie in diesem Fall für potenziell gefährlich.
Deshalb auch der kritikwürdige Ton.
:sorry:

Heiko

Verfasst: 18.02.2008, 15:31
von NB902
Und noch was zum Thema Aspirin!
Bei Vorliegen von bronchialen Hyperreagibilität (z.B. Anstrengungsasthma, durch Kälte induziertes A., allerg. A.) kann es zu richtig schönen Asthmaanfällen unter Aspirin kommen. Das macht sich ab km 35 besonders gut. :hihi:

Heiko

Verfasst: 18.02.2008, 16:49
von gaucho
caver63 hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
ich möchte hier einmal eine Frage zum Thema Aspirin stellen.
Ich bekomme, was sicher nicht ungewöhnlich ist, nach mehr als 35 km Schmerzen in der gesamten Beinmuskulatur. Nun habe ich einen Bericht gelesen (in einem US-Forum), dass das Beimischen von 1 Gramm Aspirin in die Trinkflasche ab Kilometer 25 diesbezüglich Abhilfe bzw. eine Verbesserung schaffen soll. Wie ist die Meinung hierzu? Welche FÜR und Wider gibt es?
Danke für die Antworten und Gruß
Harald.
Hallo Harald,
Deine Frage hat mich an die Aspirin-Werbung erinnert, in der eine Frau nach ein paar Höhenmetern über schmerzende Beine klagt und die andere Aspirin empfiehlt. Von der Werbung her wirklich klasse, Aspirin geht eher in Richtung ungefährliches Nahrungsergänzungsmittel, weniger in Richtung Medikament mit Nebenwirkungen - aber das ist ja Ziel des ganzen.

Hier ein Zitat zur Realität von Aspirin:
" SWB 01/00



Aspirin: not for everyone

Wegen unlauterer Werbung muss die
Bayer AG in den USA 1 Million Dollar für Aufklärungs-Kampagne bezahlen



Die Bayer AG muss eine Million US Dollar in eine Aufklärungs-Kampagne investieren, mit der auf mögliche Nebenwirkungen von Aspirin hingewiesen wird. Dies ist das Ergebnis eines Vergleichs zwischen der amerikanischen Aufsichtsbehörde Federal Trade Commission (FTC) und dem Leverkusener Konzern. Die FTC hatte eine Anzeigen-Serie für Aspirin beanstandet, die den Eindruck erweckt hatte, dass die regelmäßige Einnahme von Aspirin bei gesunden Menschen das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall senke. Ein solcher Effekt ist jedoch nur bei Patienten mit Gefäßkrankheiten nachzuweisen.






Gleichzeitig kann häufige Aspirin-Einnahme zu Magengeschwüren führen. Jährlich sterben allein in den USA 16.500 Patienten an Magenblutungen, die durch Aspirin verursacht werden. Nebenwirkungen von Aspirin gehören damit in Amerika zu den 15 häufigsten Todesarten, die Zahl der Todesfälle ist ebenso hoch wie die der Krankheit AIDS. Trotzdem geht der rezeptfreie Verkauf weiter - allein in den USA gehen jährlich 30 Milliarden Tabletten über die Ladentheken.

Bayer musste sich nun verpflichten, mit Anzeigen in großen Zeitungen auf die Probleme hinzuweisen und eine Aufklärungs-Broschüre zu verbreiten. Außerdem müssen alle Aspirin-Anzeigen mit einem Zusatz versehen werden: "Aspirin hilft nicht jedem. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie Aspirin regelmäßig einnehmen." Hierzu Jodie Bernstein, Direktorin der FTC-Abteilung Verbraucherschutz: "Die Bevölkerung hat einen Anspruch auf fehlerlose Werbeaussagen, besonders in Gesundheitsfragen. Dieser Vergleich ist für die Verbraucher ein großer Fortschritt."

Bücher wie Michael Castlemans "Jeden Tag ein Aspirin" fördern jedoch weiterhin den unsinnigen routinemäßigen Gebrauch und suggerieren, dass auch gesunde Menschen Azetylsalizylsäure regelmäßig einnehmen sollten. Der Pharmariese Bayer, der jährlich 11 Milliarden Aspirin- Tabletten verkauft und dabei 850 Millionen Mark umsetzt, lobt Forschungspreise wie den International Aspirin Award aus, um neue Anwendungsbereiche zu erschließen. Dieses Vorgehen verspricht Gewinne ohne Investitionsrisiko: Die Hersteller benötigen weder neue Produktionsanlagen noch aufwendige Zulassungsverfahren und können bestehende Vertriebswege nutzen."

Hier der Link:
http://www.cbgnetwork.org/Ubersicht/Zei ... -_usa.html

Viele Grüße,
Dietmar, der auch mal Aspirin schluckt, aber nur wenns ihm schlecht geht und nie für den Sport

Verfasst: 18.02.2008, 22:56
von Beingodik
Hallo,
entweder man schafft 35 km ohne Aspirin oder man schafft sie eben nicht.

Ich schaffe sie nicht!!!

Gruß Heiko

Verfasst: 19.02.2008, 07:32
von viermaerker
NB902 hat geschrieben:Solche Fragen hier zu stellen halte ich für echt überflüssig.


Warum?
Welche andere Fragen würdest Du beispielsweise gerne auch nicht gestellt sehen?

Walter

Verfasst: 19.02.2008, 13:24
von Renn-Schnecke
elcorredor hat geschrieben:Noch etwas zum Thema:

Aspirin schwemmt (vereinfacht ausgedrückt) Vitamin C aus!
Dann ist ja "Aspirin plus C" der größte Schwachsinn. Irgendwie wird man immer verklapst ....
NB902 hat geschrieben: :sorry:
Okay, ich entschuldige Dich :) . Wäre sicher schön, wenn 80 % der Forumsnutzer Ärzte, Juristen und Politiker wären. Dann wäre man hier mit seinen Fragen auf der sicheren Seite. Leider sind das aber ziemlich unsportliche Berufsgruppen, schon allein wegen der Fairness :wink: .

Danke, Dietmar, für die Aufklärung. Ich finde die Bayer-Werbung unverantwortlich, das wirkt so, als ob man nach jeder intensiveren Bewegung gleich Aspirin einwerfen muß. Und mit Mitte 40 verabschiedet sich dann die Leber und das Magengeschwür sagt Hallo. Prost Mahlzeit!

Verfasst: 19.02.2008, 13:39
von MarionR
elcorredor hat geschrieben: Aspirin schwemmt (vereinfacht ausgedrückt) Vitamin C aus!
Nein!
Die Wirkungsweise ist hier ganz gut erklärt.

Abgesehen davon ist die derzeitige Werbung (die mit den beideb Frauen aufm Kirchturm oder nach der Aerobicstunde) schon (fast) eine Aufforderung zum Arzneimittelmißbrauch. Gegen Trainingsmangel hilft kein Medikament und gegen Muskelkater brauchts kein Medikament.
Acetylsalicylsäure von welchem Hersteller auch immer, wirkt weder leistungssteigernd noch sonst wie positiv beim Sport.

LG Marion

Verfasst: 19.02.2008, 16:56
von elcorredor
Liebe Marion!

Ich weiß, du bist Ärztin - also widerspreche ich nur ungern :zwinker5: .

Kann aber auch einen Link anbieten, der meine Behauptung untermauert (auf der Vitamin C Seite ganz unten):

http://www.agenki.de/gesundheits-ratgeber/vitamin-c.php

Liebe Grüße

Wolfgang

Verfasst: 19.02.2008, 17:15
von MarionR
Hallo Wolfgang!
Naturheilkundler schreiben viel. Manches ist gut, manches sogar genial, vieles lässt sich durch Wissenschaft nicht belegen. Aber die (bio)chemischen Vorgänge im menschlichen Körper sind sehr gut erforscht und Vit. C und Acetylsalicylsäure beeinflussen sich gegenseitig nicht.
Dass ein Mensch mit chronischen Schmerzen, oder ganz allgemein gesagt Krankheiten, einen erhöhten Vit.C-Bedarf hat ist logisch aber eine andere Baustelle (Radikalfänger, Unterstützer des Imunsystems; unabhängig von Aspirin oder aderen Medikamenten). Daher kommt auch das berühmte Aspirin+C.

LG Marion

Verfasst: 19.02.2008, 18:06
von runandhavefun
gab es nicht letztes Jahr in der Runners irgendwo (ich kann gerade nicht nachschauen) einen Artikel, in dem es um 'Volksdoping' ging, dass gemäß irgendeiner Studie Aspirin beim Marathon gar nichts nützen würde ?